Eingetragene Höchstgeschwindigkeit

Audi 80 B3/89

Hi Leute.

Mich würde mal eure EINGETRAGENE Höchstgeschwindigkeit interessieren, also die im Schein steht (oder im Brief). Am liebsten mit Baujahr, PS-Zahl, Motorart (1,8er 2,0 etc), Leergewicht. Vielleicht auch noch mit Beschleunigungswerten aus der Bedienungsanleitung verfeinert - Wär echt super.

202 Antworten

B4 2.3 quattro

98kW/133PS bei 5500/min, leer 1445kg, ist mit 200 eingetragen und macht lt Tacho 215, kommt da auch recht flott hin
Drehmoment hat er glaube ich 196Nm

gruß leeman

Zitat:

Original geschrieben von DerKaiser


das verwirrt mich jetzt doch etwas, du hast doch bei vMax nicht nen gang zurück geschalten, oder? 😉

wenn du bei 100 2500touren hast müsste er doch bei 200 mit 5000touren drehen, und kann bei 205 keine 6500 haben?

Nee eben nicht !

Die genaue Drehzahl kann ich dir nicht mehr sagen denn die Karre ist schon seit 5 Jahren gepresst !

Jedenfalls mein 20 V dreht 2500 U/min bei 120 Sachen müßte also bei 240 5000 drehen ! Oder ?
Ich bin letzte Woche laut Tacho 230 gefahren war bißchen windig drum nicht schneller und da drehte er 6200 oder 6300 U/min !
Das ist übrigens locker möglich den der hat ein ganz anderes Drehzahlband !
Geschwindigkeit müßte in etwa hinkommen denn auf 350 KM Autobahn wurde ich genau 2 mal Überholt und zwar nicht viel schneller !

@stgb:
das Fahrzeuggewicht hat mit der Vmax nix zu tun. Da zählt ein guter cw-Wert und Leistung. Aus diesem Grund ist der BMW 318i deutlich schneller.

ciao

das fahrzeuggewicht hat sehrwohl etwas mit der V-Max zutun wenn auch zugegeben nicht so viel wie der cw-Wert. Durch ein höeres gewicht steigt die Kraft die senkrecht zum boden wirkt "gewichtskraft" diese muss natürlich wiederum vom motor aufgebracht werden um das fahrzeug zu bewegen. Stichwort "Rollwiderstand" Weiterhin erhöht sich durch ein größeres gewicht die Auflagefläche de reifens entweder weil er zusammengedrückt wird oder weil von vornherein aus konstruktiven Gründen größere Reifen auf dem fahrzeug sind.

Ähnliche Themen

das ist richitg. Messungen an verschiedenen Autos hat ergeben, daß der Rollwiderstand im Mittel 0,5% des Gesamtwiderstandes ausmacht. Das heißt, daß der cw-Wert und die Strinfläche zu 99,5% die Vmax bestimmen. (und da hab ich mal eben so behauptet, daß man die 0,5% vernachlässigen kann)

ciao

@caravan16v

Fakt ist jedenfalls, dass der 318i nicht schneller ist, wobei wir die absolut mögliche Höchstgeschwindigkeit allerdings nicht testen konnten, weil noch andere auf der Autobahnfahren fahren wollten. Bis 200 beschleunigt er jedenfall (leicht) schlechter. Warum auch immer.

Übrigens: Ich habe einen Mechaniker bei Audi zu dem Thema befragt. Der meinte nur, ältere Audi's übertreffen ihre Höchstgeschwindigkeit fast immer. Die Messbedingen seien früher konservativer gewesen.

C4 Avant 2,6

Huhu..
Eingetargen sind 206KM Laut Tacho 235 ! ich denk mal echte 210 KM .. Am Auto is nicht gemacht ausser tiefer und 235/45/17..
Gruß Blueoil

wenn ich sowas lese, bekomm ich en hals !!!!!!
mein b4 2.0 e fährt 240 DAS IST GEQUOLLENER MIST !!!!!!!

mein bruder fährt en B4 baujahr 93 kombi 115 ps 2.0
der läuft Tacho 210 KMH

mein vater fährt en B3 typ 89 1.8s 90 ps
der läuft ( alle werte auf ebene fahrbahn ) 195 KMH TACHO !!!!!!!

wenn ich sowas lese 240 mit nem b4 2.0 dann frag ich mich warum belügt ihr euch selber ????

zum begrenzer das der bei 6700 U/min zu macht stimmt nicht ganz !!

sowohl der B4 meines bruders und der B3 lassen sich beide
ohne probleme ( ich saß selbst daneben ) auf 7200 U/min drehen !!!!!

wobei der rote bereich bei 6400 U/min beginnt das stimmt !!

Zitat:

zum begrenzer das der bei 6700 U/min zu macht stimmt nicht ganz !!

sowohl der B4 meines bruders und der B3 lassen sich beide
ohne probleme ( ich saß selbst daneben ) auf 7200 U/min drehen !!!!!

wobei der rote bereich bei 6400 U/min beginnt das stimmt !!

Sorry, aber ich habe nur das wiedergegeben, was ich schwarz auf weiß habe. Der Audi B4 kann so hohe Drehzahlen aus technischen Gründen nicht erreichen, der Motor würde zerstört werden. Beim Typ 89 (B3 gibt's nicht, hat mal irgendeiner erfunden...) ist das wohl anders! Ich nehme mal an, daß der Drehzahlmesser falsch anzeigt (andere Bereifung, z.B.)...

@stgb:

mag sein daß die Audis die Werksangabe leicht übertreffen. Das kann ich nicht beurteilen.

Ich nehme aber trotzdem an, daß der 318i Deines Kumpels entweder noch nicht richtig eingefahren ist oder sonst irgendein Problem hat. Oder er hat einfach einen sehr stark nach unten streuenden Motor erwischt. Ich habe selber schon Erfahrungen mit diesen BMWs auf der Autobahn gehabt und die waren alle wirklich recht flott unterwegs.

In der Regel wird ein Audi 80 mit 115PS ab Tempo 140 das Nachsehen gegenüber so einem BMW haben. Vielleicht hast Du ja ein besonders gut laufendes Exemplar erwischt...

ciao

Kein standart 2.0E

Also ich gebe hier nur wieder was mir Tacho und Drehzaghlmesser auf der A4 angezeigt haben!!! Das der Audi bei 6.400 Umdrehungen abregelt stimmt schon, aber nur in den unteren Gängen, im 5ten Gang regelt er nicht ab und dreht über die 7.000!
Ok zum Motor der müsste inzwischen etwas über 115 PS haben, hat ne Scharfe Nocke, Abgedrehte Kurbelwelle und schwungscheibe, sowie größere Ventile und um eine größe Aufgebohrte Zylinder!!!

Mfg
Yoda

@caravan16v

Also, ich glaube das alles nicht so recht. In der Beschleunigung kann ein 318er meiner Meinung nach gar nicht schneller sein. Jedenfalls nicht, wenn er 1,5t wiegt. Außerdem dürfte der 5. Gang - wegen der höheren Endgeschwindigkeit - länger übersetzt sein, was normalerweise auch Beschleunigung kostet. Tatsächlich ist er auch nicht schneller. Mein B4 ist sicher noch gut in Schuss - für sein Alter, aber das ist nicht Grund. Die zusätzlichen PS des modernen 318er wurden vor allem für Komfort und Gewicht verbraten.

ich glaube, wir mißverstehen uns.

Es verhält sich doch so, daß ein Auto, wenn es beschleunigt wird, gegen zwei verschiedene Kräfte ankämpfen muß.
1) die Trägheit der Masse
2) den Luftwiderstand

Beim Losfahren ist der Luftwiderstand = 0 weil praktisch Stillstand herrscht. Also kann die gesamte Energie für die Beschleunigung verwendet werden. Hier spielt in der Tat das Fahrzeuggewicht die größte Rolle. Ein leichteres Auto mit weniger Leistung kann genauso gut beschleunigen wie ein schwereres Auto mit mehr Leistung. So weit so gut.

Je höher die Geschwindigkeit wird, desto größer wird auch der Luftwiderstand der überwunden werden muß. Es kann also nicht mehr die gesamte Leistung für die Beschleunigung verwendet werden weil ja ein Teil für die Überwindung des Luftwiderstandes genutzt wird.

Irgendwann nimmt der Luftwiderstand solche Ausmaße an, daß er die gesamte Leistung des Motors in Anspruch nimmt. Für eine Beschleunigung ist keine Power mehr da.

So, jetzt kommt der cw-Wert des Fahrzeugs ins Spiel. Je besser dieser ist, desto weniger Leistung muß der Motor für dessen Überwindung aufbringen. Der Anteil der Leistung der für die Beschleunigung übrig bleibt ist also größer als bei einem Fahrzeug mit schlechterem Luftwiderstand.

Im Klartext heißt das, daß ein Audi 80 2.0E mit 115PS und einem cw-Wert von 0,36 nie so schnell sein kann wie ein BMW 318i mit 143PS und einem cw-Wert von 0,29. Da sprechen allein diese Daten eine deutliche Sprache. Denn Physik lässt sich nicht überlisten. Wenn der BMW keine technischen Mängel hat, MUSS er mindestens 20Km/h schneller fahren können als der Audi. Wenn das bei Dir und Deinem Freund nciht so ist, dann ist entweder der BMW defekt oder Dein Audi fährt mit Methanol...

P.S.: Ich gehe bei allen meinen Ausführungen von Serienwagen aus ohne Motortuning.

ciao

ach ja:

in der Beschleunigung bis Tempo 100 kann es schon sein, daß Dein Audi besser oder zumindest gleich gut geht. Denn da spielt ja noch das Gewicht die Hauptrolle und nicht der Luftwiderstand.

Man kann sich relativ leicht ausrechnen, wie sich die DInge bei niedriger Geschwindigkeit verhalten. Nämlich über das Leistungsgewicht.

Der Audi 80 2.0E wiegt laut ADAC 1170Kg. Mit 115PS ergibt das 10,2Kg/PS

Der BMW 318i wiegt 1385Kg. Mit 143PS ergibt das ein Leistungsgewicht von 9,7Kg/PS (also besser als der Audi)

Vielleicht hat Dein Kumpel ja einen alten 318i E46 mit 118PS? Denn mit dem kannst Du ganz gut mithalten (laut ADAC Datenbank). Der bringt es gerade mal auf 11,5Kg/PS mit einer eingetragenen Vmax von 206.

Aber gegen den 318i mit Valvetronic und 143PS: No Chance.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von derhauki


Sorry, aber ich habe nur das wiedergegeben, was ich schwarz auf weiß habe. Der Audi B4 kann so hohe Drehzahlen aus technischen Gründen nicht erreichen, der Motor würde zerstört werden. Beim Typ 89 (B3 gibt's nicht, hat mal irgendeiner erfunden...) ist das wohl anders! Ich nehme mal an, daß der Drehzahlmesser falsch anzeigt (andere Bereifung, z.B.)...

das stimmt nicht !!!!!!!!

der B4 meines bruders dreht auch im 1,2,3,4 und 5 en gang bis 7000U/min

er macht NICHT zu !

und das er das aus technischen gründen nicht drehen kann, ist quatsch !!

er läuft heute noch wie en uhrwerk !

hat jetzt 180 TKM runter und sag nicht das iss zufall

der drehzahlmesser funzt normal !!!

und die reifen sind mit 205 er auch normal.

der B3 meines vaters genau das selbe spiel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen