Eingebaute SIM Karte Stilllegen / Entfernen ?

Audi A4 B9/8W

A4 3,0 TDI quattro
Ist es möglich die eingebaute SIM stillzulegen oder noch besser auszubauen?

Wo ist das Ding verbaut?

Bekommen nächsten Monat meinen neuen Firmenwagen

Danke für eure Infos
VG R

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@steel234 schrieb am 15. September 2018 um 17:20:13 Uhr:


embedded. nicht elektronisch.

aber mir stellt sich die Frage nach dem warum...

Pass auf das Du dir keine 6 einfängst.. 😉

155 weitere Antworten
155 Antworten

Seit wann kann man eine eSIM selbst hinterlegen?
Meine Frage war wie man die Verbindungen beim FL deaktivieren kann. Und der hat bekanntlich keinen Sim-Slot.

Such mal im 5F nach internen Datenmodul (Anpassung)

Zitat:

@meisterleistung schrieb am 13. Februar 2024 um 18:57:33 Uhr:


Und wie kann man alle Verbindungen/Funktionen außer meinetwegen eCall beim FL mit ohne Simkarteneinschub im Handschuhfach deaktivieren? Geht das per Codierung oder gilt das nur für das 5F und nicht das MMI? Oder gibt's gar 2 eSims?

Unter Anpassung kann man die "Verwendung der internen SIM deaktivieren", sprich, den Wert auf "ein" stellen. Ich habe noch ein paar weitere Werte deaktiviert, die mit LTE und Telefon/Daten zu tun hatten. Für eCall habe ich keine Einstellungen gefunden, aber da gehe ich auch davon aus, dass die Angaben in der Datenschutzerklärung zutreffend sind und ein Tracking nicht stattfindet, alles andere wäre ein klarer Rechtsbruch. Interessanterweise steht bei mir als "Notrufnummer" ein Hexadezimalwert mit lauter Nullen, das Licht leuchtet grün.

Zu dem Tracking möchte ich noch ergänzen, dass man, wenn man auf GPS verzichten will, ja einfach nur eine andere GPS Antenne an das jeweilige Steuergerät anschließen muss, die man dann irgendwo verstaut und verpackt, so dass sie kein GPS Signal bekommt (Alufolie?!). Dann könnte auch auch eine Datenverbindung zu Audi zumindest keine GPS Positionsdaten liefern. Für alles eine Lösung...

Ähnliche Themen

dann laufen auch Sachen wie dein ACC / Navi / CarPlay etc nicht mehr ^

Ja, je nachdem welches Steuergerät man so "jammt" ist das so. Wenn Leuten der Datenschutz wichtiger ist, aus welchen Gründen auch immer, dann ist das deren Abwägung.

Dann noch das Navi komplett deaktivieren, Bluetooth, WLAN. Dann wärst du sicherer was den Datenschutz angeht.

Und ein Tastentelefon zulegen oder zum telefonieren immer in die Telefonzelle .. 😁

Ich will ja nicht sagen, aber ist das schon Aluhut-Paranoia oder ist es noch weiter ausbaufähig?

Zitat:

@steel234 schrieb am 1. März 2024 um 15:16:54 Uhr:


Und ein Tastentelefon zulegen oder zum telefonieren immer in die Telefonzelle .. 😁

Ich will ja nicht sagen, aber ist das schon Aluhut-Paranoia oder ist es noch weiter ausbaufähig?

Die individuellen Beweggründe be- oder verurteile ich nicht, jedem Tierchen sein Plaisierchen. Ich denke den Interessierten gehts mehr um Lösungen und eine Diskussion um alles andere ist nicht zielführend.

Die Sim habe ich ja auch deaktiviert, denn das Abo ist ohnehin abgelaufen und eine Onlineverbindung bringt mir sowieso keinen Mehrwert. Wenn jemand technisch noch weitergehen möchte, ist es sein gutes Recht. Da brauchen sich Dritte nicht gerieren, als hätten sie den totalen Durchblick und die Weisheit mit Löffeln gefressen. Solche Diskussionen nützen auch keinem Leser, der Informationen aus einem Beitrag ziehen will und eine Lösung sucht.

Ist am Ende einfach nur ein Schutz vor "Es kann ja passieren". Tatsächliche Fakten, dass die Daten missbraucht werden, gibt es oftmals nie. Und bei den Dingen bei denen ansatzweise ein "Missbrauch" stattfindet, kann man sich abmelden oder dem widersprechen. Beispielsweise das SIM Tracking, welches aber auch nur anonymisiert erfolgt. Also sind die Bedenken eigentlich auch nicht nachvollziehbar und basieren wieder nur auf "Es kann ja passieren" oder "wer weiß was die tatsächlich damit machen?!". Egal was die Zukunft bringt, die Menschen werden immer gegenüber anderen skeptisch sein, auch wenn es viele Personen oder Unternehmen perfekt machen. Ab und an taucht mal ein schwarzes Schaf auf und wir bewaffnen uns erneut und erheben unsere Stimmen. Immer das Böse überall zu erwarten war für mich zu anstregend und so möchte ich nicht leben, weil es eben auch nicht die Realität ist. Ich gehe Kompromisse ein, um mich nur vor den Fall der Fälle zu schützen. Stressig.

Die Frage lautete "Wie geht es" und nicht "sollte ich es machen oder nicht".Die Beweggründe sind also gar nicht ausschlaggebend, denn ich würde behaupten, dass hier alle erwachsen sind.

Stimmt. Wenn man erwachsen ist macht man prinzipiell immer alles richtig und es ist komplett unsinnig überhaupt noch Themen im Erwachsenenalter zu diskutieren. Ob eine Person nun vielleicht eine falsche oder verzerrte Ansicht zu einem bestimmten Thema hat, ist ja egal. Hauptsache man ebnet dieser Person den Weg ohne etwas zu hinterfragen - es sind ja schließlich alle erwachsen. Diskussionen und Aufklärungen sollten ja auch nur bis Klasse 12 in der Schule stattfinden.

Die endgültige Entscheidung kann man der Person nicht abnehmen, doch es ist ziemlich wichtig und auch für den ein oder anderen interessant, das Thema auch mal näher zu beleuchten. Es kommt ja auch immer auf die Person und den Lebenstil an. Wenn die Person dafür lebt immer und überall das Böse zu erwarten und danach strebt sich bestmöglich davor zu schützen, dann schadet dieser Person ja niemanden. Und solange die Person so glücklich ist, dann ist es ja super. Viele Menschen die aber eher Wert auf andere Dinge legen, wollen sich ungerne mit solch einem Thema auseinandersetzen. Es ist ja nicht wenig Arbeit so extrem anonym oder pseudonym zu leben. Und für die Personen ist es vielleicht gut zu hören, dass es eben nicht nur Böses zu erwarten gibt.

Ich selber lebe auch sehr bedacht was meine Technik angeht. Allerdings setze ich eine Grenze, da ich lieber richtig lebe, als mich regelmäßig extrem einzuschränken oder immer und immer wieder irgendwelche Geräte zu flashen oder nur darauf zu warten bis Adobe mal wieder eine neue Tracking URL hat, welche ich dann zu meiner Liste hinzufügen kann. Zudem erreicht man auch keinen Fortschritt, wenn man immer und immer wieder alles abblockt. Da sind sowohl die paranoiden Personen Schuld, als auch die schwarzen Schafe bei den Unternehmen. Wir könnten so viele neue Erkenntnisse erlangen, würden wir einfach jedes Auto oder jeden Menschen tracken. Allerdings setzt dies vorraus, dass es kein Missbrauch gibt und jede Person mitmacht. Das Misstrauen wird aber wohl niemals wirklich schwinden. Gegenüber anderen Personen oder Unternehmen.

Just my two cents... Wollte ich nur mal geäußert haben, da ich mich auch schon lange für Datenschutz und alles drum herum interessiere und eben auch lebe. Aber irgendwann habe ich für mich gemerkt, dass man eine Grenze ziehen sollte. Bis diese Grenze kommt, kann man aber schon wirklich viele normale Dinge in die Richtung hin machen. Sei es einfach gute Messenger zu verwenden, automatsiche Blocklisten zu verwenden und generell einfach gute und nachhaltige Software unterstützen.

Das ist trotzdem nicht der richtige Ort um Menschen zu belehren, heilen oder von den eigenen Vorstellungen zu überzeugen...

Solche Diskussionen blähen die Beitrage auf und machen es Menschen, die Lösungen suchen sehr schwer, wir kennen das sicher alle.

Du hast ja schon irgendwie recht. Das Thema behandelt hier das "Wie" und eine Grundsatzdiskussion würde das Thema unnötig aufblähen. Ein Mod hätte hier früher oder später auch verständlicherweise eingegriffen. Würde man sich aber auf anderen Plattformen oder im echten Leben treffen, wäre eine Diskussion darüber schon ziemlich löblich - meiner Meinung nach.

Ich lasse mich aber gerne belehren. Finde es schade, wenn andere Menschen von Belehrungen Abstand nehmen. Wenn diese vernünftig formuliert sind und nicht emotional und beleidigend sind, freue ich mich immer sehr belehrt worden zu sein.

Zitat:

@xelayz schrieb am 02. März 2024 um 14:46:02 Uhr:


Ein Mod hätte hier früher oder später auch verständlicherweise eingegriffen.

Gruß von einem Mod.
DJ BlackEagle | MT-Team

Deine Antwort
Ähnliche Themen