ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Einfahren

Einfahren

Themenstarteram 15. Dezember 2009 um 10:58

Hallo

 

Seit ca. 2 Wochen fahre ich meinen Golf 6 Variant. Und habe u. a. zum einfahren Fragen.

Auf der Autobahn lassen ich den Wagen so ca. 100 km/ h im 6. Gang rollen. Insgesamt

vermeide ich hohe Drehzahlen.

Wie verhalte ich mich nach den ersten 1.000 km, ist ein Ölwechsel erforderlich?

Nach den ersten 1.000 km solangsam was Drehzahl und Geschwindigkeit betrifft steigern?

Kann ich schon jetzt die Waschstraße benutzen?

Werde aus dem Bordbuch nicht ganz schlau, deshalb frage ich.

Danke!

 

Gruss

Harald

 

Beste Antwort im Thema

Das ganze einfahren kann man sich heutzutage sparen.

101 weitere Antworten
Ähnliche Themen
101 Antworten

Ja das stimmt. Die alten Pumpe-Düse Dieselmotoren waren ja legendär was den Ölverbrauch angeht. Das konnte in der Bandbreite ja nicht nur am Einfahren liegen.

Zitat:

Original geschrieben von Head8

Ja das stimt. Die alten Pumpe-Düse Dieselmotoren waren ja legendär was den Ölverbrauch angeht. Das konnte in der Bandbreite ja nicht nur am Einfahren liegen.

Nicht nur die PD, auch die 1,9TDI vor der PD Zeit waren betroffen, ich kann davon ein Lied singen.... auf den ersten 10.000km 0,5l pro 1000km! Danach langsam abbauend bis 80.000km waren es nur noch so 1l auf 10.000km. Aber lief, wurde bei 160.000km ohne große Probleme verkauft, obwohl stark belastet da 90PS im Sharan, aber vielleicht auch deswegen der Ölverbauch, Dieselverbrauch war im Schnitt bei guten 7-8l.

Übrigens wurde der gut(sachte) eingefahren, bzw. nach meinen Augen schlecht, also kein Vollgas, da ich da noch keinen Führerschein hatte. :D

Aber VW sagt ja selber das 0,5 L auf 1000 km noch im normalen Bereich ist. Mir persönlich wär das deutlich zuviel. Ich hab etwa 0,5 auf 5000 km. Damit kann ich leben!

Zitat:

Original geschrieben von Head8

Aber VW sagt ja selber das 0,5 L auf 1000 km noch im normalen Bereich ist. Mir persönlich wär das deutlich zuviel. Ich hab etwa 0,5 auf 5000 km. Damit kann ich leben!

Ja, mittlerweile hat ja sogar ein Gericht das als Schutzbehauptung dargelegt und eine höhere Grenze angesetzt.

Ach ja, die Umstellung von PD auf den 1.9 TDI betraf, soweit ich weiß, nur das Einspritzsystem. Am Motor selbst wurde fast nix verändert. Es wurde ja nur von PD auf Common-Rail umgebaut. Deswegen : der gleiche Motorblock = die gleichen Probleme!

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk

 

das haben früher viele VW Motoren von Anfang an gemacht, egal wie eingefahren ... beste Beispiele u.a. waren wohl der 1,4l Benziner, der 2,0 Benziner und alle 1,9er TDI

mein 1.9 TDI (130ps) hatte 130.000km lang nie probleme damit (wurde schön eingefahren), gehört hab ich allerdings, dass es genug ölfresser gab!

ich glaub aber schon, dass es auf die damals noch etwas gröberen fertigungstoleranzen zurückzuführen ist!

ob jeder dieser problemmotoren wirklich ordnungsgemäß eingefahren wurden, ist ja auch nicht belegt! ;)

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk

 

das haben früher viele VW Motoren von Anfang an gemacht, egal wie eingefahren ... beste Beispiele u.a. waren wohl der 1,4l Benziner, der 2,0 Benziner und alle 1,9er TDI

mein 1.9 TDI (130ps) hatte 130.000km lang nie probleme damit (wurde schön eingefahren), gehört hab ich allerdings, dass es genug ölfresser gab!

ich glaub aber schon, dass es auf die damals noch etwas gröberen fertigungstoleranzen zurückzuführen ist!

ob jeder dieser problemmotoren wirklich ordnungsgemäß eingefahren wurden, ist ja auch nicht belegt! ;)

Die Einfahrtheorie besagt doch aber auch, steigender Ölverbrauch. Die meisten der TDI´s damals hatten aber einen sehr hohen Anfangsölverbrauch und auch nicht wie manchmal üblich auf den ersten tausend Km der Einfahrzeit sondern über mehrere 10.000km

Themenstarteram 16. Dezember 2009 um 14:46

Hallo

 

Danke für die Antworten und Tips.

Werde bis nächsten Monat warten und dann vieleicht in die Waschstraße. Haben in Sulzbach/ Taunus eine sehr gute Textil.

Genauso werde ich das mit dem einfahren machen, warte bis nächsten Monat und steigere

solangsam die Drehzahl, lieg zur Zeit bei ca. 2.000.

Schon intressant, das man weiß, welchen Motor ich fahre:confused: 

Danke!

 

Gruss

Harald

Zitat:

Original geschrieben von Harald1408

 

Schon intressant, das man weiß, welchen Motor ich fahre:confused: 

warte bis nächsten Monat und steigere solangsam die Drehzahl, lieg zur Zeit bei ca. 2.000.

Ich nehme an du fährst einen Diesel oder ?

Wenn der Motor warm ist solltest du ihn schon etwas arbeiten lassen 2000/U sind da nicht gerade geeignet dafür.

Zitat:

Original geschrieben von Harald1408

 

Genauso werde ich das mit dem einfahren machen, warte bis nächsten Monat und steigere

solangsam die Drehzahl, lieg zur Zeit bei ca. 2.000.

Schon intressant, das man weiß, welchen Motor ich fahre:confused: 

du fährst den 122ps-TSI oder (hab ich zumindest gelesen)

den kannst du auch mal über 3000upm drehen beim zügigen beschleunigen, allerdings anfangs halt nur mit max. 3/4-gas!

das schadet dem motor weniger, als wenn du ihn die ganze zeit nur unter 2000upm rumschiebst! ;)

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg

 

du fährst den 122ps-TSI oder (hab ich zumindest gelesen)

den kannst du auch mal über 3000upm drehen beim zügigen beschleunigen, allerdings anfangs halt nur mit max. 3/4-gas!

das schadet dem motor weniger, als wenn du ihn die ganze zeit nur unter 2000upm rumschiebst! ;)

Ein TSI, den man im warmen Motor nur bis 2000/U drehen lässt ? - Ich dachte er hätte einen Diesel da hätte ich das noch einigermaßen verstanden.2000/U sind für diesen Motor vollkommen untertrieben, man soll den Motor schließlich einfahren und nicht schieben. ;)

Code:
Drehzahlschwankungen sind für einen neuen Motor dagegen sogar wünschenswert.
http://www.volkswagen.de/.../Gummi.html

Themenstarteram 16. Dezember 2009 um 15:14

Hallo

 

Danke für den Tip.

Stimmt, richtig gelesen.

Leider fährt immer die Angst mit, es könnte was passieren und die Herren in der Werkstatt finden was, um die Schuld abzuweisen.

Hatte die letzten 2 Jahre genung Ärger was Erfahrung mit Werkstatt und Service betrifft.

Wie heißt es doch schön " Gebranntes Kind scheut das Feuer ". 

 

Gruss

Harald

Zitat:

Original geschrieben von Harald1408

Hallo

Danke für den Tip.

Stimmt, richtig gelesen.

Leider fährt immer die Angst mit, es könnte was passieren und die Herren in der Werkstatt finden was, um die Schuld abzuweisen.

Hatte die letzten 2 Jahre genung Ärger was Erfahrung mit Werkstatt und Service betrifft.

Wie heißt es doch schön " Gebranntes Kind scheut das Feuer ". 

Gruss

Harald

ist auch gut wenn du anfangs vorsichtig bist, allerdings empfehle ich dir, einfach ganz normal zu fahren, wie sonst auch!

lediglich die volle leistung solltest du nicht abrufen, ansonsten gibts keine tabus! ;)

öfters mal etwas zügiger durchbeschleunigen ist überhaupt kein problem und sogar erwünscht! :)

In dem Link von VW steht ja nur nicht mehr 3/4 der Maximaldrehzahl.

Ist Vollgas unterhalb dieser Drehzahl unproblematisch oder sollte man sich damit auch zurückhalten?

Zitat:

Original geschrieben von Cicatrix

In dem Link von VW steht ja nur nicht mehr 3/4 der Maximaldrehzahl.

Ist Vollgas unterhalb dieser Drehzahl unproblematisch oder sollte man sich damit auch zurückhalten?

Hi,

ich denke wenn der Motor "Betriebstemperatur" erreicht hat, dann kann man auch schon mal kurzfristig ruhig "den Hahn" aufdrehen, auch in der sogenannten "Einfahrphase".

Überhaupt sollte man sich diesbezüglich nicht geiseln lassen, ihr schadet dem Motor nicht, solange der "Betriebstemperatur" hat !

Sicherlich sollte man etwas "sinnig" gerade zu Anfang mit dem "Gas" umgehen, aber wie andere User vor mir auch schon gepostet haben gibt es auch solche die direkt von Beginn an den Motor alles abverlangt haben.

 

Also ...

meiner Meinung nach alles mit bedacht angehen, dann passiert schon nichts !

 

Gruß,

Jack

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen