Einfahren oder nicht???

BMW 3er E46

Hallo,

ich habe heute meinen neuen 320 in empfang nehmen dürfen,jetzt wollt ich ma fragen ob ich ihn einfahrn muß!!! Der fraundliche meinte das man sich das Einfahren sparen kann.Ich perönlich hätte ihn eingefahrn!! Was meint ihr dazu???

Gruß nic-nac

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


... Ein Motor läuft in der Tat nach der Montage im Werk seine ersten 1000 km auf einem Prüfstand...

Hey Kester, dein Wissen und deine Erfahrung in Ehren, aber das glaube ich auch nicht. 🙁

"1000km" entsprechen ja so ca. 8Std. bei mittlerer Drehzahl... 😰

Wo sind die riesigen Hallen, wo so etwas mit jedem Motor passiert?! Schon mal ein Montagewerk besichtigt? Nenene.

Viele Grüße, Timo

Besonders heut zu Tage wo der CO2 Ausstoß gesenkt werden soll, glaub ich es auch nicht dass 1000de Motoren 1000h eingefahren werden.

Zitat:

Dennoch sollte man dem Motor nochmal 1000 km gönnen, damit sich ALLES unter REALEN BEDINGUNGEN setzen kann, also fahren mit wechselnden Drehzahlen, aber noch nicht bis an die Drehzahlgrenze ausdrehen.

Also wenn sie den Motor schon einfahren glaube ich schon dass das sehr nahe an die Realität kommt. Sonst wärs eh sinnlos?!

Das Haupkriterium nach dem Einfahren und dem warm fahren ist sicher die Kolbengeschwindigkeit, sprich U/min.

mfg Hans

Also nachdem was ich jetzt gelesen hab und was mein eigener Sachverstand mir sagt werde ich es die ersten 2000 km gemächlich angehen lassen. Soll heißen bis max. 4500 U/min und jut.

Mfg Thomas

@Moka
Dass 1000km auf einem Laststand gefahren werden mit jedem Motor kann ich auch nicht glauben, der zeitliche Aufwand wäre doch viel zu gross. Ich denke der Motor wird im Maximum einmal bis einigermassen auf Betriebstemperatur gefahren. BMW würde doch kaum extra ein Einfahranweisung in der Bedienungsanleitung abdrucken.

Gruss Beni

Ähnliche Themen

Sieht man ja auch in dem netten Video zur Fertigung eines E46 ... Natürlich läuft jeder Motor ne Weile, aber das ist eher ein Testlauf als ein Einfahren.

Trotzdem denke ich, daß man hochwertige neue Autos heutzutage nicht mehr einfahren muss. Die Fertigungstoleranzen sind einfach so klein, daß auch ein neuer Motor schon voll belastbar ist. Bei nem Hyundai wär ich aber etwas vorsichtiger 😉 ...
Ich hab meinen 316er dennoch auf den ersten 1000km nicht über 4000 gedreht, denn schaden kann das ja auch nicht.

@MisterBJ
Die Motoren werden aber als Einheit angeliefert. Zusammengabaut und sicher auch getestet werden sie im Motorenwerk.

Gruss Beni

Zitat:

Original geschrieben von Lupo16v


Wenn die jeden Motor 1000km vorher laufenlassen würden, dann würde sich das wohl nicht mehr lohnen überhaupt nen Motor zu bauen.
Wovon träumt der denn nachts???

Hmm.... ist wohl auch ne Frage der Getriebeübersetzung, oder? Rein theoretisch sind 1000 km dann schnell abgespult, so ohne Widerstand...

Beim E60 530d sollen lt. Bordbuch beispielsweise 2000 km genutzt werden, um den Motor "einzufahren"- Irgendwas müssen die sich doch dabei was denken, oder?

Ich habe meinen 318 als "Dienstwagen der BMW AG", zu deutsch "Vorführwagen" gekauft. Der wurde natürlich niemals eingafahren, im Gegenteil, und läuft dennoch. Einen Neuwagen würde ich aber immer einfahren. Schaden kann es nicht und da ich mich auf dem Gebiet nicht auskenne, würd ich es vorsichtshalber machen. Rein strategisch kann ich mir nämlich keinen Grund vorstellen, dies zu empfehlen ohne einen handfesten Grund zu haben....

Grüße

Bestes Beispiel sind immernoch die Europcar etc Autos.
Wenn die alle Autos einfahren würden, dann würden die nix anderes mehr machen.

Unser 220 CDi wurde aus Wuppertal abgeholt und direkt auf die Autobahn und schnell nach Bremen. und am gleichen Tag gings nach Italien. Als er nach einer Woche zurück kam hatte er 3.000 km drauf, und wurde nicht besonders geschont.
jetzt hat er 73.000 km drauf und hat bis auf Öl nix bekommen.

ok ok,
falsche Marke, aber die Aussagen sind sicherlich übertragbar:
Ich hatte drei Audis (nicht gleichzeitig) mit dem gleichen Motor, dem 2.4 V6, zwei davon als Neuwagen. Einer davon konnte situationsbedingt nur in der Stadt "eingefahren" werden, den anderen bin ich mit max. 4000 Touren zum Gardasee und zurück gefahren.
Der lief danach besser und hat weniger Benzin verbraucht!!
Obs natürlich hauptursächlich am Einfahren lag, weiß ich nicht, aber ich glaube zumindest daran und werde Autos, wennich Gelegenheit habe, immer einfahren!

Wenn du ihn danach nicht noch weiter nur in der stadt bewegt hast müsste der unterschied eigentlich gleich null sein,
zum thema verbraucht, der c 220 cdi ist mit automatik mit 6,7 liter auf 100 angegeben,
laut bc ist der verbrauch über 25.000 km gesehen genau 6,7 trotz vollgasfahrten und hängerbetrieb

Moin,

Sorry ... Ich hab es natürlich falsch ausgedrückt. Jeder Motor wird "rechnerische" 1000 km laufen gelassen. Ist jedenfalls mein Wissensstand bezüglich Ferrari und Maserati. Bei BMW habe Ich solches in einem Interview gelesen.

MFG Kester

Ja aber wenn die den bei 200 KM laufen lassen, dann muss der ja immernoch 5 Stunden am Stück laufen. bei z.b. in Bremen 1000 gebauten Mercedes wären das ja pro Tag 5.000 Stunden Motorlauf. Die Spritkosten würden ist unbegrenzte gehen.

Hi,

also ich bezweifle das auch sehr stark, dass alle Motoren eingefahren werden.
Möglich, sogar wahrscheinlich erscheint es mir, dass z.B. M-Motoren bereits im Werk ausführlich getestet werden und auch einige 100km eingefahren werden. Das wäre dann auch eine begrenzte Anzahl.

Aber wer glaubt im Ernst daran, dass die Motoren der über 900.000 (928 151 ohne Mini) verkauften Autos des Jahres 2003 alle schon 1000 km eingefahren seien. Das wären etwa 2.500 Motoren am Tag....

Joe

Also die M Modelle werden wohl, sowie alle AMG Modelle auf der hauseigenen Teststrecke gefahren, und zusätzlich werden einiger auch von der Qualitätskontrolle auf der AB gefahren.

Ähhh - und dann drehen die den Tacho zurück oder kriegst Du einen Neuwagen mit 1000 km auf der Uhr ausgeliefert ????
(Habe noch keinen M bestellt, weiß aber daß gerade die vom Kunden eingefahren werden sollen !!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen