Einer der auszog um ein Cabrio zu kaufen und das Gruseln lernte
Ich wollte meiner Frau ein nicht zu teures 3er Cabrio schenken.
Nummer 1: ein 320i E36. Machen wir es kurz. Öleinfüllstutzen voll mit Ölkohle, Verdeck undicht, poltern auf der Vorderachse, Airbagkontrolllampe geht nicht aus, elekt. Verdeck geht ohne Hilfe nicht zu. Fahrersitz durchgewetzt.
Nummer 2: ein 320Ci E46: es ist fast ein Witz, die Airbag- und Gurtkontrollleuchte geht nicht aus, bei der Probefahrt leuchtet die Ölstandkontrollleuchte auf, obwohl genug Öl im Motor. Mittelkonsole völlig zerkratzt. Schaltung lommelig, irgendein Plastikteil am Verdeck gebrochen, geht nur mehr händisch zu.
Nummer 3: ein 323Ci E46. Neue Wasserpumpe, Ventilator und Kühler, weil alles geplatzt war, wegen eines festgegangenen Thermostaten. Trotzdem leuchtete, erraten, die Kühlmittelstandanzeige. Weitere scheuerte der Kofferraumdeckel unten an der Ladekante mit ensprechender Roststelle und Schlossträger geschweisst. Weiters Vorderachse ausgeschlagen.
Nummer 4: ein 320Ci. Schaute recht manierlich aus, jedoch klapperte der Motor (Vanos?), nicht lachen, es leuchtete die Motorkontrolllampe.
Alle Autos waren zwischen 10 und 14 Jahre alt, keiner hatte mehr als 150.000km.
Liebe Leute: gibt es keinen älteren BMW wo nicht irgendein anderer Scheiss leuchtet? 150.000km sind ja nicht sie Welt. Die Verdecke sind ein Jammer, und die Innenausstattung scheint nicht viel auszuhalten, insbesondere das Leder. Langsam habe ich die Suche satt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich wollte meiner Frau ein nicht zu teures 3er Cabrio schenken.
Deine Frau sollte Dir nicht nur lieb sondern auch teuer sein!😎
67 Antworten
Man braucht sich nur ansehen, wer in E46 oder älter sitzt. Zu mindestens 70 % junge Männer mit Migrationshintergrund. Nicht umsonst haben ältere 3er einen "besonderen Ruf". Ob die den Wagen wirklich peinlich genau gemäß Scheckheft servicieren, und ob die das in einer BMW-Werkstatt machen lassen, sei mal dahingestellt.
Ich bin sicher kein Rassist, aber ich würde so ein Auto nicht kaufen.
der wortlaut der überschrift ist mir bekannt ... damals ging es um ein e30 cabrio .
aktuell bin ich auf der suche nach e46 cabrio allerdings unter etwas anderen vorraussetzungen wie dama beim e30 sprich buget höher und jüngerer vom bj her ... ich bin da optimistisch ...
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Man braucht sich nur ansehen, wer in E46 oder älter sitzt. Zu mindestens 70 % junge Männer mit Migrationshintergrund. Nicht umsonst haben ältere 3er einen "besonderen Ruf". Ob die den Wagen wirklich peinlich genau gemäß Scheckheft servicieren, und ob die das in einer BMW-Werkstatt machen lassen, sei mal dahingestellt.
Ich bin sicher kein Rassist, aber ich würde so ein Auto nicht kaufen.
Hallo!
Ganz Deiner Meinung. Experiment gescheitert. Schaue mir heute ein CLK Cabrio an. Steht beim Handler und hat sensationell wenig Kilometer drauf,wenn es wahr ist. Wenn das auch nichts taugt, dann blase ich das Ganze ab und hole mir im Frühjahr einen neuen. Du weisst ja wie das mit den special offers für bestimmte Berufsstände ist. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Man braucht sich nur ansehen, wer in E46 oder älter sitzt. Zu mindestens 70 % junge Männer mit Migrationshintergrund. Nicht umsonst haben ältere 3er einen "besonderen Ruf". Ob die den Wagen wirklich peinlich genau gemäß Scheckheft servicieren, und ob die das in einer BMW-Werkstatt machen lassen, sei mal dahingestellt.
Ich bin sicher kein Rassist, aber ich würde so ein Auto nicht kaufen.
Und wenn man dann mal WIRKLICH in alle 3er E46 oder älter schaut und nicht nur in die verbastelten Bomber, wird man schnell feststellen, dass diese Zahl absolut nicht stimmt. Es werden die meisten dieser Fahrzeuge von Hausfrauen oder älteren Herren gefahren.
Die besagte Klientel gibt sich mit so alten Schlurren doch garnicht mehr ab.
Ähnliche Themen
Natürlich kenne ich die special offers für bestimmte Berufsgruppen, jedoch leider nicht aus eigener Erfahrung! 😉
Ich darf als Privatperson weiterhin um 8 % betteln. Ob das gerechtfertigt ist, sei mal dahingestellt. Die Zweiklassen-Gesellschaft ist hier eben auch schon Realität und spiegelt das immer ungleicher werdende Kräfteverhältnis in der Gesellschaft wieder: Die Betuchten können es sich immer mehr richten, während der Mittelstand und die Unteren immer mehr kämpfen.
Egal, ist eine andere Baustelle...
Zitat:
Ich hatte schon mit 18 einen servicegepflegten Neuwagen.
Entweder Neuwagen oder servicegepflegter Gebrauchtwagen. Sehr interessante Finanzlage hast du da, erst das Sparauto, dann der Neuwagen.
Vielleicht ist es wirklich besser, wenn du nicht nach BMWs schaust. Alle beschriebenen Zustände haben nichts mit der Marke, sondern dem Umgang mit dem Wagen zu tun, das musst du doch mal langsam selber merken!
Ich hatte mit 18 einen alten Daihatsu, der auf meine Mutter angemeldet war. Und ich war froh, dass ich damit fahren durfte und dass meine Mutter den Sprit bezahlte, da ich damals noch kein Geld verdiente.
Mit 22 habe ich mir dann einen Honda Civic als Neuwagen gekauft. Knapp 22000 € sind für einen Berufsanfänger auch ein Batzen Geld, aber ich habe jeden Cent selbst abgespart.
Heute mit knapp 29 würde mich ein BMW 1er sehr reizen. Mal sehen, was der Händler zum Thema Rabatt zu sagen hat. Mittlerweile bin ich Student geworden und arbeite nur noch Teilzeit nebenbei. Wenn ich lese, dass manche 20 bis 30 % Rabatt bekommen und ich werde schon schief angesehen, wenn ich nur mal nach Rabatt frage, dann kommt mir leider das Kotzen. Wenn sie mir jetzt nicht einen anständigen Rabatt geben wollen, dann denke ich mir meinen Teil. Werde mich aber auch dann, wenn ich mal mein Studium beendet habe und vielleicht Leitender Angestellter bin, von den Lockangeboten bewusst fern halten. Dann fahre ich halt Lexus oder sonstwas. Die Lockangebote für bestimmte Berufsgruppen bringen BMW noch immer Gewinn, selbst bei 25 % Rabatt, sonst würden sie es nicht anbieten. Da sieht man leider wie sehr der Privatkunde bzw. Otto Normalverbraucher abgezockt wird, wenn selbst bei den riesigen Firmenrabatten noch etwas vom Kuchen übrig bleibt.
Kannst meins haben 325ci bj2001 116tkm
Heckklappe hat auch Roststellen und die Heckschürze ist relativ fertiggemacht worden von der Vorbesitzerin, dafür geht das Verdeck einwandfrei der Motor läuft Problemlos und keinerlei Lämpchen brennen. Kühler und Thermostat sind zwar auch neu aber nur wegen typischen Blähkühler und Thermostat weil er nicht mehr zuging.
Gewechselt wurden außerdem in den 2 seit ich ihn fahre (gesamtstrecke bei mir 15tkm da Saison):
Bremsen hinten komplett
Getriebeöl
Difföl
Zündkerzen
Bremsflüssigkeit
Luftfilter
Kupplung samt ZMS
Vanosringe
Innenraumfilter
2 mal Öl
Ein CLK Cabrio 🙂
Warum nicht... hatte selber über 4 Jahre ein Coupe. Hier gilt aber ebenfalls exakt das selbe, was bereits über den E46 geschrieben wurde...
Den aktuellen Beiträgen hier im Forum nach (wir reden beim CLK über den A208, oder?), würde ich aber mittlerweile trotzdem lieber beim E46 bleiben 😁
So das grausame Spiel ist beendet.
Ich habe mehr Geld in die Hand genommen und mir jüngere Exemplare angesehen. Naja! Viel besser waren die auch nicht. Die besseren Autos waren die E93. Allerdings konnte ich mit dem Klappdach gar nicht anfreunden. Bei geöffneten Dach ist der Kofferraum nicht nur verdammt klein, sondern auch extrem schlecht zugänglich.
Wie der Zufall wollte, war ich am Wochenende in München und kam bei der Werksniederlassung von Mercedes vorbei. Machen wir es kurz, es wurde ein 200 K Cabrio Bj 2007 in wunderschönen Zustand.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Natürlich kenne ich die special offers für bestimmte Berufsgruppen, jedoch leider nicht aus eigener Erfahrung! 😉
Ich darf als Privatperson weiterhin um 8 % betteln.
Wenn ich betteln muss für 8% und eine andere "Berufsgruppe" bekommt automatisch 10% dann kaufe ich da kein Auto. So einfach.😉
Was spricht eigentlich gegen diese Fahrzeuge?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
Einen Neuwagen darf man halt auch nicht erwarten...
Gruß
bw
Warum möchtest du Verkaufen??
Wird denn wenigstens ein weiteres E46 Cabrio angeschafft?
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Kannst meins haben 325ci bj2001 116tkmHeckklappe hat auch Roststellen und die Heckschürze ist relativ fertiggemacht worden von der Vorbesitzerin, dafür geht das Verdeck einwandfrei der Motor läuft Problemlos und keinerlei Lämpchen brennen. Kühler und Thermostat sind zwar auch neu aber nur wegen typischen Blähkühler und Thermostat weil er nicht mehr zuging.
Gewechselt wurden außerdem in den 2 seit ich ihn fahre (gesamtstrecke bei mir 15tkm da Saison):
Bremsen hinten komplett
Getriebeöl
Difföl
Zündkerzen
Bremsflüssigkeit
Luftfilter
Kupplung samt ZMS
Vanosringe
Innenraumfilter
2 mal Öl
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
So das grausame Spiel ist beendet.
Ich habe mehr Geld in die Hand genommen und mir jüngere Exemplare angesehen. Naja! Viel besser waren die auch nicht. Die besseren Autos waren die E93. Allerdings konnte ich mit dem Klappdach gar nicht anfreunden. Bei geöffneten Dach ist der Kofferraum nicht nur verdammt klein, sondern auch extrem schlecht zugänglich.
Wie der Zufall wollte, war ich am Wochenende in München und kam bei der Werksniederlassung von Mercedes vorbei. Machen wir es kurz, es wurde ein 200 K Cabrio Bj 2007 in wunderschönen Zustand.
glückwunsch zum Benz, beste entscheidung 😉
Das glaube ich auch. Der CLK ist ein 200 Kompressor mit 184PS und Schaltung. Was mich beeindruckte war der hervorragende Zustand, die Garantien (Stichwort junger Stern), die auch in Österreich gelten, und ein Zustand der zumindest optisch nahe am Neuwagen ist.
Ausstattung umfasst Leder, Metallic, Linguatronic, Komforttelefonie, Harmann Sourround, Multikontursitze, und, und. Ich muss ihn natürlich importieren und noch Abgaben zahlen, aber ich bin noch immer 8000€ unterm Preis was mich der Wagen hierzulande kosten würde.
Ich glaube nicht dass ein Mercedes haltbarer als ein BMW ist, aber das ja doch gesetztere Publikum verheizt die Autos nicht so.
Nun, dann hoffen wir mal, dass du von Rost verschont bleiben wirst.
Wenn er euch gefällt ist es ein gutes Fahrzeug.
Vom Baujahr her ist er knapp in der Phase in der Mercedes wieder gewillt war Geld in Qualität zu investieren.
Hoffen wir, dass du einen davon erwischt hast.
Zum eigentlichen Thema: Es ist leider so, dass die Leute heute nicht mehr bereit sind die Preise dem Zustand anzupassen.
Wir haben ein hohes, teils überzogenes Gebrauchtwagenpreisniveau.
Wenn früher die Fahrzeuge Schäden hatten, war das im Preis entsprechend berücksichtigt.
Heute werden die hohen Preise bezahlt und Schäden notdürftig oder garnicht repariert und wenn sie zu viel werden, kommen die Autos eben weg. Der Preis wird leicht unter dem normalen Niveau angesiedelt.
Der Käufer kommt und erwartet ein gutes Fahrzeug mit eventuell leichten Mängeln und findet eine Reparaturgrotte.
Das Problem dabei: es findet sich immer wieder einer, der diese Grotten zum eigentlich überhöhten Preis auch noch kauft...