Einer der auszog um ein Cabrio zu kaufen und das Gruseln lernte
Ich wollte meiner Frau ein nicht zu teures 3er Cabrio schenken.
Nummer 1: ein 320i E36. Machen wir es kurz. Öleinfüllstutzen voll mit Ölkohle, Verdeck undicht, poltern auf der Vorderachse, Airbagkontrolllampe geht nicht aus, elekt. Verdeck geht ohne Hilfe nicht zu. Fahrersitz durchgewetzt.
Nummer 2: ein 320Ci E46: es ist fast ein Witz, die Airbag- und Gurtkontrollleuchte geht nicht aus, bei der Probefahrt leuchtet die Ölstandkontrollleuchte auf, obwohl genug Öl im Motor. Mittelkonsole völlig zerkratzt. Schaltung lommelig, irgendein Plastikteil am Verdeck gebrochen, geht nur mehr händisch zu.
Nummer 3: ein 323Ci E46. Neue Wasserpumpe, Ventilator und Kühler, weil alles geplatzt war, wegen eines festgegangenen Thermostaten. Trotzdem leuchtete, erraten, die Kühlmittelstandanzeige. Weitere scheuerte der Kofferraumdeckel unten an der Ladekante mit ensprechender Roststelle und Schlossträger geschweisst. Weiters Vorderachse ausgeschlagen.
Nummer 4: ein 320Ci. Schaute recht manierlich aus, jedoch klapperte der Motor (Vanos?), nicht lachen, es leuchtete die Motorkontrolllampe.
Alle Autos waren zwischen 10 und 14 Jahre alt, keiner hatte mehr als 150.000km.
Liebe Leute: gibt es keinen älteren BMW wo nicht irgendein anderer Scheiss leuchtet? 150.000km sind ja nicht sie Welt. Die Verdecke sind ein Jammer, und die Innenausstattung scheint nicht viel auszuhalten, insbesondere das Leder. Langsam habe ich die Suche satt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich wollte meiner Frau ein nicht zu teures 3er Cabrio schenken.
Deine Frau sollte Dir nicht nur lieb sondern auch teuer sein!😎
Ähnliche Themen
67 Antworten
Warum sollte der Benz nicht haltbarer sein? Ist ja kein bmw, vw das er weniger halten sollte.. im gegenteil du hast den Mercedes unter den Fahrzeugen 😁
Rost war beim CLK nie bzw. kaum ein problem..beim 208 schon, aber beim 209 nicht.
Wenn ich mir die e46 , e39 usw. anschaue, sind viele dabei die an den Türen, Schwellern und Kofferräumen anfangen zu rosten.
Und die Qualität der bmws ist nicht besser, im gegenteil sogar.
E46 und E39 sind deutlich ältere Fahrzeuge und daher nicht vergleichbar.
Und selbst als Mercedes Fan darf man zugeben, dass es eine bodenlose Frechheit war, was Daimler einige Jahre als Weltbestes verkauft hat.
Ich spreche nicht vom Fahrgefühl etc. Ich speche von Verarbeitung und Haltbarkeit.
Zitat:
Original geschrieben von guney2011
Rost war beim CLK nie bzw. kaum ein problem..beim 208 schon, aber beim 209 nicht.Wenn ich mir die e46 , e39 usw. anschaue, sind viele dabei die an den Türen, Schwellern und Kofferräumen anfangen zu rosten.
Und die Qualität der bmws ist nicht besser, im gegenteil sogar.
Richtig, die ganz alten E46 und E39 fangen schön langsam an zu rosten, dies aber auch erst nach über 14 Jahren! Im vergleich dazu was beim W208 aus etwa den gleichen Baujahren abgeht (besonders das typische Problem beim Kofferraumschloss das schon nach 5 Jahren wegrostet dank Daimlers Sparmaßnahme mit Wasserlacken) ist das gar nichts. Wenn du schon einen W209 vergleichst, dann bitte mit einem E46 der letzten Jahre oder sogar einem E90, denn bei denen ist Rost gar kein Thema(übrigens genauso wie bei den E46 und E39, da ist der Rost einfach auf desinteressierte Fahrzeughalter zurück zu führen die sich einfach nicht um Rostvorsorge kümmern, und nicht auf Materialfehler wie beim W208).
Sagt ja auch niemand, das der 208er besser da steht, die haben ja ihre typischen Stellen..doch ich rede aus aktueller Erfahrung. Da wir letzte Woche uns für einen Kollegen einen e39 BJ.2002 530d mit M-Paket angeschaut haben, genau die besagten Stellen anfingen zu rosten. also nix mit 1. Baujahre sondern einer der letzten sogar..ich hab nur den 208er mit dem e46 verglichen. Da du wie du schon sagst, der CLK W209 sogar bis 2008-09 gebaut wurde.
na, dann sind wie uns ja nahezu einig. Ein 2002er E39 ist aber eben auch schon 10Jahre alt.
Das die Dinger jetzt rosten finde ich auch nicht so dolle. Hätte auch BMW besser hinbekommen können.
Ich habe neulich einen Sportcoupe aus 2004 gesehen. Dieser hatte mit knapp 100tkm Rostschäden, welche selbst bei einem Opel Kadett als heftig gegolten haben. Radläufe hinten komplett durch unter jeder Zierleiste blühte es, vordere Kotflügel durch und auch Falze der Türen, Hauben angegriffen.
Mercedes weigerte sich die Garantie zu geben, da zwei Ölwechsel bei ATU gemacht wurden, statt bei Mercedes.
Sowas habe ich bei BMW noch niemals gesehen.
um das Grauen zu erleben, muss man auch nicht unbedingt zum Fähnchenhändler.
Wollte damals unbedingt ein Coupe E46, Sechszylinder, mit schöner Ausstattung.
Nach dem man mir 4 x ein Auto vor der Nase weggeschnappt hatte (war einmal bis nach Backnang gefahren), habe ich das Auto von einem BMW-Vertragshändler in Hamm/Westfalen gekauft.
Um es kurz zu machen: vielleicht hätte ich doch besser den Fähnchenhändler konsultieren sollen.
Immerhin hätte ich dann gewusst, worauf ich mich unter Umständen eingelassen hätte.
BTW: schwarze Schafe gibt es überall. Bei Vertrags- wie auch Fähnchenhändlern. Also, prinzipiell versuche ich da nicht voreingenommen zu sein.
Laut TÜV-Bericht "ohne Mängel", stellte sich im Nachhinein unter anderem heraus:
- diverse Bremsleitungen korrodiert (erheblich)
- diverse Gummilager der Hinterachse defekt
- Zuviel Öl im Motor (ca 1 Liter)
- Zündkerzen, LuFi hinüber
- Wasserkühler kurz vor Exitus (unten durchgebogen)
- Hardyscheibe defekt
Natürlich habe ich das Auto probegefahren, und den Verkäufer auf die mir aufgefallenen Dinge angesprochen. Diese würden selbstverständlich alle bis zur Übergabe beseitigt, man sei hier ja schliesslich bei einem BMW-Vertragshändler.
Nur nach massivem Druck und Androhung rechtlicher Konsequenzen, sowie der Einschaltung von BMW München (Kundenservice), wurden schliesslich einige Mängel behoben. Weiteres stellte sich dann später heraus, diese Dinge habe ich selbst erledigt (und erledigen lassen).
Mittlerweile läuft der E46 wieder ganz manierlich, ist wahrscheinlich jeden Tag dankbar, dort weggekommen zu sein. Optisch ist auch ganz gut, habe ihm eine Lackaufbereitung beim Profibetrieb spendiert. Fahrersitz und Lenkrad könnt' ich vielleicht mal neu beziehen lassen, mal sehen.
FAZIT: kauf nur bei Händlern, die Dir entweder a) glaubhaft empfohlen wurden oder b) die Du selbst gut kennst und die entsprechend nachweislich vertrauenswürdig sind.
Meine in der Nähe des Händlers lebenden Verwandten suchten in diesem Jahr nach einem Ersatz für ihren MB CSL und ML. Dass ich vom Besuch des erwähnten Händlers sehr eindringlich abgeraten habe, dürfte jedem klar sein.
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Das glaube ich auch. Der CLK ist ein 200 Kompressor mit 184PS und Schaltung. Was mich beeindruckte war der hervorragende Zustand, die Garantien (Stichwort junger Stern), die auch in Österreich gelten, und ein Zustand der zumindest optisch nahe am Neuwagen ist.
Ausstattung umfasst Leder, Metallic, Linguatronic, Komforttelefonie, Harmann Sourround, Multikontursitze, und, und. Ich muss ihn natürlich importieren und noch Abgaben zahlen, aber ich bin noch immer 8000€ unterm Preis was mich der Wagen hierzulande kosten würde.
Ich glaube nicht dass ein Mercedes haltbarer als ein BMW ist, aber das ja doch gesetztere Publikum verheizt die Autos nicht so.
Schönes Auto, keine Frage. Der Gatte einer Arbeitskollegin hat ihn auch, mit selbiger Motorisierung. Leider mit wenig Glück. Höhepunkt war, als er meine Kollegin ganz aufgeregt in der Arbeit anrief und berichtete, er stünde gerade im Morgenverkehr auf der Südosttangente und 10.000 Leute hupten ihn an und beschimpften ihn.
Und ich weiß nicht, ob man hier Namen nennen darf, deshalb lieber nicht, aber mit einer großen Mercedes-Kette in Wien haben sie dann auch wenig Glück gehabt.
Trotzdem "Gute Fahrt", und irgendwie schade, dass du doch nicht bei BMW fündig geworden bist!
Finde ich auch für schade. Aber meine Gattin fährt zwar auch flott, aber sie ist nicht so der Typ, der gerne um Ecken driftet, schon gar nicht mit 3 Kindern im Auto. Und für Motorsound ist sie weitgehend unempfindlich. Sprich, als ich ihr vorführte wir schön ein Reihensechser klingt, meinte sie keinen Unterschied zum Vierer zu kennen. was aber ganz banal für sie wichtig ist, wenn sie unsere drei Kinder mit geöffneten Cabrio abholt, dann müssen drei Schultaschen, Turnbeutel etc problemlos hineingehen.
Da die meisten E46 einfach zu fertig sind, kommt nur ein CLK in Frage. Abgesehen davon, dass sie das E46 Publikum, wie schon von Dir beschrieben sehr stört.