eine Winterreise mit "Blindflug" und "Karies" und ohne Wärme
Hallo Jungs,
zum Ersten Mal konnte ich mit meinem Freund Mondeo eine längere Reise bei Minusgraden machen.
Von Zuhause ganz nach hinten in Österreich und über München wieder zurück. Rund 3.000 km in knapp 4 Tagen.
An Problemen hatte ich:
1. Bei Temperaturen um - 10 Grad Celsius und Stellung der Temperatur-Automatik auf 25 Grad wurde es im Auto so "warm" dass ich es mit meinem dicken Winterpulli und Sitzheizung auf Dauer-Ein gerade mal so ausgehalten habe ohne zu zittern.
2. Durch den Sprühnebel verdrecken nicht nur wie bekannt die Seitenscheiben, auch die Aussenspiegel ziehen den Dreck magisch an. Das hatte ich bei meinen bisherigen Autos (A6) gar nicht. Schaut mal das Foto an. Besonders schön kommen die Ghia-X Chromteile am Luftaustritt links in der Spiegelung zur Geltung. In der Dämmerung sieht man vom nachfolgenden Verkehr auf der linken Spur nichts mehr!
3. Die grösste Überraschung gab es bei der ersten Pause, als ich in die Autobahnausfahrt gerollt bin. Plötzlich war ein kratzendes, singendes, heulendes, pfeifendes Geräusch zu hören. Es dauerte ein wenig bis ich realisierte, dass nur bei Fahrt im dritten und vierten Gang der Krach da war. Getriebeschaden?
Den Rest der Reise bin ich möglichst 1. - 2.- 5.- 6.- Gang gefahren. Zum Glück zieht der 2,2 TDCI so schön durch. Es lässt sich nicht immer vermeiden in den Dritten oder den Vierten zu schalten, so kann ich berichten, dass das Heulgeräusch mit zunehmender Laufleistung zunimmt und sich beim Gas geben im Vierten sich ins infernalische steigert. 😕
Morgen früh darf mein Meister vom FFH mit mir eine kleine Tour machen. Ich bin gespannt ob Getriebe repariert oder ausgetauscht werden. 😛
Ach ja: Laufleistung bisher 35.000 km
Beste Antwort im Thema
Weiterkloppen - funktioniert nur, wenn sich mindestens 2 über ein und das selbe Thema streiten. Das passiert hier nicht, denn
das zusammenhängende LESEN und inhaltliche Erfassen eines Themas scheint immer mehr in weite Ferne zu rücken.
Zitat:
Einmal mehr anhalten und sauber machen geht auch
Im Regen anhalten und Wasser auf der Scheibe sauber machen?😕
Schade das mein Auto keine 230V Steckdose für einen Fön hat.
Zum 100x, es geht um Wasser was vom Himmel fällt und nicht um Dreck. LESEN!!! LESEN!!! LESEN!!!
Zitat:
mit Kindern immer sinnvoll, das Anhalten
Ja, meine rennen mit Vorliebe bei so richtigem Sauregen auf Autobahnparkplätzen rum, springen in große Pfützen und setzen sich dann nach 2 Minuten triefend und klatschnass ins Auto. Das machen wir schon immer so.
Schulterblick hatten wir als "LÖSUNG" ja auch schon. Garantiert hat noch niemand in seinem MK4 einen Schulterblick nach links versucht, sonst würden solche "Empfehlungen" gar nicht erst erscheinen.
Wer es probieren möchte - bitte während der Fahrt und nicht in der Garage!!
Wer im Regen alle 1500m anhält und sein Auto von Nässe befreit, hat ein Problem für welches wiederum andere Foren zuständig sind.
Ich habe jetzt auf das Reserverad im Kofferraum mal bissl mehr Luft aufgepummt, dass soll ja auch helfen. Nur rein vorsorglich, falls eine weitere Empfehlung in diese Richtung kommen sollte.
So, jetzt habe ich mal so richtig dummes Zeug geschrieben und möchte auch 5x grün.😁
534 Antworten
Bekomme meinen Mondi am Donnerstag oder Freitag wieder aus der Werkstatt zurück - und dann ab in 2 Wochen URLAUB !!!
Und dann wird getestet was da Zeug hält und falls es mal Regnet, dann werden Bilder von der trockenen Seitenscheibe gemacht 😉
Greetinx
Pat
Zitat:
Original geschrieben von PatOne
Bekomme meinen Mondi am Donnerstag oder Freitag wieder aus der Werkstatt zurück - und dann ab in 2 Wochen URLAUB !!!
Was ist denn mit Deinem Mondi? Ist doch erst paar Tage alt, oder?
Gruß, Bartik
Richtig, mir ist 2 Tage nach dem Abholen ein 16-jähriger Mopedfahrer ins Heck gedüst, weil er bei nasser Strasse zu schnell war und zu spät gebremst hat --> Stoßstange hat einen tiefen Kratzer und der Auspuff ist verbogen ....Wird heute repariert und mit lackieren etc. dauerts ca. 2-3 Tage. Zum Glück nichts "Schlimmes"...
Zitat:
Original geschrieben von PatOne
Richtig, mir ist 2 Tage nach dem Abholen ein 16-jähriger Mopedfahrer ins Heck gedüst...
Boah, schon ärgerlich. Wäre es mir passiert, hätte der Mopedfahrer wahrscheinlich nicht überlebt... 🙄 Na dann viel Glück in Zukunft, dass ähnliches nicht nochmals passiert.
Gruß, Barti
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PatOne
Hab mir die Bilder von jenson nochmals genauer angesehen ...@ Bartik:
Ist bei Deinem Mondi (ist ja so gut wie das selbe Baudatum als meiner) die Windschutzscheibe auch so konstruiert, daß sie von unten nach oben nicht "gerade" eingebaut ist, sondern "versetzt", sprich sie ist unten fast eben mit der Dichtung und oben beim Dachansatz tiefer hinein versetzt?!ich mache heute einmal ein paar Photos damit es klar wird was ich meine...
Das Foto ist da, endlich hab ich mich erinnert, als Auto und Handy mal "zusammen waren". Wie man sehen kann, ist es bei mir umgekehrt, als PatOne schreibt - die Scheibe ist unten am meisten versetzt und die Versetzung verringert sich in Richtung Dach...
Weiß denn nun eigentlich endlich mal jemand mehr über diese neuen Spiegel?
Also Nummer einer TSI oder die Bestellnummern? Meiner soll demnächst zum Kundendienst und der Händler gehört zu den "Stand der Technik" und "Komisch - Sie sind der erste mit diesem Problem"-Händlern.
Daher bräuchte ich unbedingt ein paar weiterführende Informationen oder ich rede hier gegen eine Wand. 🙄
@ Bartik:
Sorry, hab es kervehrt geschrieben gehabt, so wie Du es sagst ist es richtig 😉
Hab da auch ein Photo angehängt und letzte Woche bei strömenden Regen die Aussenspiegel genau beobachtet.
Folgendes Fazit:
Das Wasser läuft am Plastik-Arm entlang und spritzt am Ende des Aussenspiegels einfach weg.
Damit bleibt bei mir die Seitenscheibe komplett wasserfrei bei Geschwindigkeiten ab 70km/h.
Drunter tropft es leicht vorne auf die Seitenscheibe, stört aber überhaupt nicht (siehe Foto im Anhang - gemacht bei rund 70 km/h)
hallo leute,
eine kurze info für alle die die gleichen probleme wie ich hatten:
- vollgesaute seitenscheiben bei regen: erledigt, austausch der spiegel
- flackerndes convers+: erledigt, ausgetauscht
der austausch der betroffenen bauteile hat mächtig stress und ärger bei meinem händler ausgelöst.
ist mir aber ehrlich gesagt vollkommen egal. mein wagen hat nach liste 37teuronen gekostet und ich
bin nicht bereit 3 jahre mit so einem sch... zu leben.
die letzten punkte:
- sitzheizung
- klimaanlage
- rost heckklappe!!!
werden auch noch erledigt.
mal sehen wie und wann.
ich halte euch informiert.
tom
Hallo,
wer fährt einen 2009er Mondeo und kann mal von schräg vorn bzw. von schräg oben ein Foto machen. Dabei muß die Rückseite vom Spiegel und die Befestigung an der Tür zu sehen sein.
Bei den neuen Mondeos soll die Verbindung zwischen Auto und Spiegel jetzt wie ein Spoiler geformt sein. Bei meinem ist noch alles glatt.
Danke und VG
Silvio
Bekomme am Montag auch die "neuen Spiegel" montiert. Hatte am letzten Montag die Spiegel bei meinem Händler reklamiert und bekam am Freitag ein Anruf, das Ford die neuen Spiegel genehmigt hat.
Gruß
Mometz
HI all
hab auch das Problem aber mein Ford Händler weiß von nichts wegen den Spiegel, kann mir jemand sagen wie ich meinen Übereden kann, oder so ??? Infos wären super. Hab BJ 10/2008
Zitat:
Original geschrieben von Sierra 2,0 Clx
HI all
hab auch das Problem aber mein Ford Händler weiß von nichts wegen den Spiegel, kann mir jemand sagen wie ich meinen Übereden kann, oder so ??? Infos wären super. Hab BJ 10/2008Mein Händler wusste auch von nichts. Er hat dann halt auf meine Bitte hin Kontakt zu Ford aufgenommen und siehe da innerhalb von 4 Tagen hat Ford sein OK gegeben. Montag werden die Spiegel montiert.
Gruß
Mometz