eine Winterreise mit "Blindflug" und "Karies" und ohne Wärme

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo Jungs,

zum Ersten Mal konnte ich mit meinem Freund Mondeo eine längere Reise bei Minusgraden machen.

Von Zuhause ganz nach hinten in Österreich und über München wieder zurück. Rund 3.000 km in knapp 4 Tagen.

An Problemen hatte ich:

1. Bei Temperaturen um - 10 Grad Celsius und Stellung der Temperatur-Automatik auf 25 Grad wurde es im Auto so "warm" dass ich es mit meinem dicken Winterpulli und Sitzheizung auf Dauer-Ein gerade mal so ausgehalten habe ohne zu zittern.

2. Durch den Sprühnebel verdrecken nicht nur wie bekannt die Seitenscheiben, auch die Aussenspiegel ziehen den Dreck magisch an. Das hatte ich bei meinen bisherigen Autos (A6) gar nicht. Schaut mal das Foto an. Besonders schön kommen die Ghia-X Chromteile am Luftaustritt links in der Spiegelung zur Geltung. In der Dämmerung sieht man vom nachfolgenden Verkehr auf der linken Spur nichts mehr!

3. Die grösste Überraschung gab es bei der ersten Pause, als ich in die Autobahnausfahrt gerollt bin. Plötzlich war ein kratzendes, singendes, heulendes, pfeifendes Geräusch zu hören. Es dauerte ein wenig bis ich realisierte, dass nur bei Fahrt im dritten und vierten Gang der Krach da war. Getriebeschaden?

Den Rest der Reise bin ich möglichst 1. - 2.- 5.- 6.- Gang gefahren. Zum Glück zieht der 2,2 TDCI so schön durch. Es lässt sich nicht immer vermeiden in den Dritten oder den Vierten zu schalten, so kann ich berichten, dass das Heulgeräusch mit zunehmender Laufleistung zunimmt und sich beim Gas geben im Vierten sich ins infernalische steigert. 😕

Morgen früh darf mein Meister vom FFH mit mir eine kleine Tour machen. Ich bin gespannt ob Getriebe repariert oder ausgetauscht werden. 😛

Ach ja: Laufleistung bisher 35.000 km

Beste Antwort im Thema

Weiterkloppen - funktioniert nur, wenn sich mindestens 2 über ein und das selbe Thema streiten. Das passiert hier nicht, denn
das zusammenhängende LESEN und inhaltliche Erfassen eines Themas scheint immer mehr in weite Ferne zu rücken.

Zitat:

Einmal mehr anhalten und sauber machen geht auch

Im Regen anhalten und Wasser auf der Scheibe sauber machen?😕

Schade das mein Auto keine 230V Steckdose für einen Fön hat.

Zum 100x, es geht um Wasser was vom Himmel fällt und nicht um Dreck. LESEN!!! LESEN!!! LESEN!!!

Zitat:

mit Kindern immer sinnvoll, das Anhalten

Ja, meine rennen mit Vorliebe bei so richtigem Sauregen auf Autobahnparkplätzen rum, springen in große Pfützen und setzen sich dann nach 2 Minuten triefend und klatschnass ins Auto. Das machen wir schon immer so.

Schulterblick hatten wir als "LÖSUNG" ja auch schon. Garantiert hat noch niemand in seinem MK4 einen Schulterblick nach links versucht, sonst würden solche "Empfehlungen" gar nicht erst erscheinen.
Wer es probieren möchte - bitte während der Fahrt und nicht in der Garage!!
Wer im Regen alle 1500m anhält und sein Auto von Nässe befreit, hat ein Problem für welches wiederum andere Foren zuständig sind.

Ich habe jetzt auf das Reserverad im Kofferraum mal bissl mehr Luft aufgepummt, dass soll ja auch helfen. Nur rein vorsorglich, falls eine weitere Empfehlung in diese Richtung kommen sollte.

So, jetzt habe ich mal so richtig dummes Zeug geschrieben und möchte auch 5x grün.😁

534 weitere Antworten
534 Antworten

Des hat hier keinen Zweck Toenne.
Diejenigen die es live erlebt haben sind eben nur Nörgler oder unfähig Auto zu fahren - Punkt aus.
Sinnlos das Thema weiter zu führen. 2 Beiträge später fängt es dann wieder mit dem Schulterblick und einem Lappen an.

Zitat:

Die nette Optik und der Tonfall Deiner Rückmeldung waren ja wohl auch daneben.

Tschuldigung, ich werde Dich das nächste mal vorher fragen welche Farben Dir besser gefallen.

Wenn nach seitenweisen Beiträgen immer noch nicht verstanden wurde um welches Thema es eigentlich geht und folglich nur unnützes Zeug geschrieben wird, erlaube ich mir jedoch in etwas auffälligerer Form darauf aufmerksam zu machen.

Dies gilt dann auch nur für diejenigen, die zu bequem sind zu lesen - eine Mindestanforderung die man bei der Nutzung eines Forums erfüllen sollte!

Zitat:

Aber gleich beim KBA zu beantragen, dass die Zulassung des Fahrzeugs bei Regenfahrten auf der Autobahn entzogen wird und nur noch in der Gegend herum zu nölen kann es ja auch nicht sein.

Da weißt Du scheinbar mehr wie ich, wer er hat was beantragt?

Da geht das schon wieder los - nicht gelesen, luschig drübergehuscht und schon wird aus einer Anfrage bezügl. den Vorschriften der STVO gleich ein Antrag auf Stillegung gebastelt - wirklich toll aufgepasst!
Schreiberlinge die kein Interesse haben zu lesen, sollten auf solche Beiträge vielleicht auch gar nicht antworten.

Ich kann Dir aber sagen, dass mir das KBA schriftlich und ausführlich geantwortet hat. Ich wurde darin aber auch gebeten, über den Inhalt nichts in Internetforen zu äußeren - daran halte ich mich auch.

Vielleicht jene Bemerkung, wie sie auch die STVO vorschreibt -> Bei derartigen Sichtbehinderungen (Bilder waren anbei) liegt es in der Verantwortung des Fahrzeugführers die Fahrt gemäß Stvo zu unterbrechen.
Das KBA ist übrigens die Truppe, die sich um dein Punktekonto kümmert - klingelts?
Eingreifen wird und kann das KBA nur dann, wenn es zu plötzlichen Gefährdungen kommt, auf die der Fahrer keinen Einfluss hat - z.B. Bruch der Lenksäule etc.
Das hat man aber, Blinker rechts und Feierabend.

Wie inzwischen mehrfach hier berichtet wurde, hat Ford darauf reagiert und das gewiss nicht wegen diesem Forum hier, bzw. einiger Leute die maßlos übertreiben und lediglich was zu nörgeln haben wollen.

Zitat:

Von daher hoffe ich, dass Du Dein Fahrzeug bald gewandelt bekommst

DANKE - ich würde meinem Mondeo wirklich verdammt gern behalten, oder umgetauscht haben wollen, denn ich hab mir dieses Auto nicht gekauft, weil mir gerade nix besseres einfiel.

Ich find das Gerät nach wie vor supi zu fahren, aber eben gern mit funktionierenden Komponenten die die Aufpreisliste gefüllt haben. Das dieser Anspruch für manche User hier eine Überforderung darstellt bedaure ich, ist mir im Prinzip aber auch egal.

So,gestern 540km Autobahnfahrt im strömenden Regen.Vor der Fahrt hab ich alle Scheiben und Spiegel mit Fensterreiniger schön blitzblank geputzt.Schon nach kürzester Zeit hatte ich auf der Fahrerseite irre Wasserwirbel an der Scheibe,das ich nur noch vermuten konnte was hinter mir passiert.Das ging so bei knapp 100km/h los und je schneller ich fuhr,um so mehr dieser Verwirbelungen gabs.Wie gesagt,nur Wasser,kein Dreck.Erst später setzte sich dann auch alles mit Dreck zu,auch an der Beifahrerseite.Aber das haben andere Autos ja auch.
Mir ist das noch nie aufgefallen da ich bisher auf Autobahnfahrten immer nur trockenes Wetter hatte,zumindest seit ich den Mondeo hab.
Vernünftige Fahrspurwechsel sind so eigentlich nicht mehr richtig möglich und wenn dann einer ohne Licht von hinten angerauscht kommt,kanns ganz schön ungemütlich werden.
Wie gesagt es war nur Wasser auf der Scheibe.So wie von Mondeo MK4 beschrieben.

Gruß,micha

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4


Da wird der wohl ein Händler sagen:
"Wasser auf der Scheibe ist für uns kein Mangel im Sinne der Sachmängelhaftung"

Das sind springende CD´s nämlich auch nicht und die kleinen Besonderheiten des Navis
"Können von uns nicht bestätigt werden"

Kenn ich alles schon diese Floskeln, hat keinen Zweck.

Und das Bild da unten "das ist normal und bei allen so" 😁

Hast Du Probleme den Tankdeckel zu schliessen?

Zitat:

Original geschrieben von Bartik



Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4


<---
<---
<---
<---
<---
<---
<---

Ist es denn eigentlich wirklich so schwer zu lesen was hier geschrieben steht??

Das ist ja kaum noch zu glauben hier. Dreckig wird jedes Auto. Das eine mehr, ein anderes schlimmer. Das ist nicht das Thema!

Es geht nicht um Dreck, sondern um WASSER!

W A S S E R - W A S S E R - W A S S E R - W A S S E R

W A S S E R - W A S S E R - W A S S E R - W A S S E R

W A S S E R - W A S S E R - W A S S E R - W A S S E R

W A S S E R - W A S S E R - W A S S E R - W A S S E R

Aber ich mach mir gern die Mühe und wiederhole das auf jeder neuen Seite, damit auch niemand sich überfordern muß zumindest die letzten 3 Seiten zu lesen.

Hallo Mondeo MK4,

ja, es ist schon wahr, dass beim Mondeo das Wasser das Problem ist. Aber beantworte mir, bitte, eine Frage: wo ist der Unterschied, wenn die Sicht nach hinten durch Wasser auf den Seitenscheiben oder durch Schmutz direkt an den Spiegeln gehindert wird??? Für mich gibt es keinen. Ich hab selber erlebt, wenn man im Passat wegen blind verdreckten Spiegeln unterwegs ist. Wie hier jemand erwähnt hat, hat der Insignia dieselbe Probs. Also ich weiß, dass sowas extrem störend ist. Trotzdem würde ich deswegen nicht so einen Austand machen und würde mich damit irgendwann abfinden.

Beim Passat hab ich halt auf dem (nicht besonders langen) Weg von Mannheim nach Saarlouis zweimal die Spiegel geputzt, beim (den betroffenen) Mondeos müsste man offensichtlich zweimal die Nano-Schicht auftragen, damit das Wasser weg kommt.

Na ja, vielleicht bin ich nur etwas mehr fatalistich 😉 oder sehe ich als Techniker ein, dass bei Entwicklung oft Kompromisse eingegangen werden müssen, mit denen man sich entweder abfinden oder zur Konkurrenz gehen muss...

Gruß, Bartik

- Nano ist die Lösung um die gleichmäßig kriechenden Wasserströme schonmal zu glätten und "durchsichtig" zu machen. Und Du hast recht- ein Auto ist immer ein Kompromiß und jeder muß für sich entscheiden wie schlecht dieser ausfällt. Ich fühl mich beim Kompromiß MK 4 2,0 TDCI unheimlich wohl. Trotz wässriger oder salziger Scheiben. Aber das hatten wir schon!

Grüße aus Berlin

Ähnliche Themen

Jetzt muss ich diesen alten Thread doch noch einmal hervorkramen.

Ich habe gestern auch einmal versuchshalber so einen Regenabweiser (Nano-Versiegelung) auf meine Seitenscheiben aufgetragen und heute war ich dann auch gleich mal im Regen unterwegs.

Meine Erfahrung - kein Vergleich. Die Sicht ist um ein vielfaches besser und ich gehe auch mal davon aus, dass sich weniger Schmutz auf den vorderen Seitenscheiben ablagern wird.

Der vorher immer wieder vorhandene "verwehte" Wasserkeil im vorderen, unteren Teil der Seitenscheibe ist nicht mehr da - einfach Klasse.

Ich kann jedem, der Sichtprobleme bei Regen hat nur empfehlen, die 6 Euro für so ein Mittelchen zu investieren, und das Zeug alle paar Wochen mal im Rahmen der Fahrzeugpflege auf die Seitenscheiben aufzutragen.
Auf die Frontscheibe sollte man das Zeug aber eher nicht auftragen, sonst neigen die Scheibenwischer zum schlieren.

Das ist natürlich keine Abhilfe für das aerodynamische Problem, schafft aber zumindest die lästige Folge des Problems aus der Welt.

Zitat:

Das ist natürlich keine Abhilfe für das aerodynamische Problem, schafft aber zumindest die lästige Folge das Problems aus der Welt.

Danke.

Hast Du übrigens völlig richtig gemacht, den Tread mit einer solchen zusätzlichen Information zu bereichern.

Find ich gut🙂

klar kann man solche wundermittel auftragen, einreiben und einmassieren. ich finde es aber nach wie vor bedenklich, das man bei einem 38t€ fahrzeug, egal ob von ford, opel, vw oder sonst wem solche probleme hat. bei meinem alten octavia kombi hatte ich diese probleme nicht. man kann bei regen garnicht sooft über die schulter sehen wie man es eigentlich müsste. ich war schon 3mal kurz davor jemanden abzuschießen. und das ist nun wirklich nicht mehr lustig.

tom

Zitat:

Original geschrieben von tommyB2202


ich war schon 3mal kurz davor jemanden abzuschießen. und das ist nun wirklich nicht mehr lustig.

tom

Ich hatte ja schon gesagt, das aerodynamische Problem wird dadurch nicht behoben. Übrigens haben das viele moderne Autos in unterschiedlichen Ausprägungen, der Mondeo etwas stärker als andere.

Dieser Thread geht jetzt schon über 21 Seiten und das Problem wird vielleicht irgendwann für neue Autos durch geänderte Spiegel oder einen geänderten Scheibenrahmen behoben werden, und vielleicht bekommt der eine oder andere diese Lösung dann auch auf seinem Auto nachgerüstet.

Bis dahin können wir nur weitere 21 Seiten vollschreiben und doch noch das eine oder andere Auto abschießen, oder das Beste daraus machen und mit geringem Aufwand vernünftige Sichtverhältnisse herstellen.

Zitat:

Auf die Frontscheibe sollte man das Zeug aber eher nicht auftragen, sonst neigen die Scheibenwischer zum schlieren.

Hast du das selbst probiert? Ich habe nicht nur meine eigenen Autos sondern auch diverse Autos von Freunden behandelt, von Schlieren keine Spur. Wenn wirklich nicht mehr 100%tig saubergewischt wird dann würde man ohne Versiegelung gar nichts mehr sehen.

Man muss sich halt wirklich Zeit und Musse zumindest für die erste Behandlung nehmen, nach dem Antrocknen (das ist übrigens wichtig, nicht zu früh weitermachen!) muss auch richtig kräftig poliert werden da durch die Reibungswärmeentwicklung dabei überhaupt erst die strapazierfähige Schicht entsteht bzw. diese den richtigen Verbund mit der Scheibe einnimmt. Ist bei den derzeitigen Temperaturen natürlich nicht ganz einfach wenn man keine beheizte Garage hat. Der Aufwand lohnt aber auf jeden Fall.

Die Nachbehandlung ist weitaus einfacher, Scheibe gründlich reinigen, das Mittel auftragen, wieder antrocknen lassen und kurz drüberpolieren - fertig. Das dauert dann nur ein paar Minuten.

Neben der besseren Sicht fällt zudem das Eiskratzen um Welten leichter und die Wischerblätter werden enorm geschont, die halten eindeutlich weitaus länger.

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

Auf die Frontscheibe sollte man das Zeug aber eher nicht auftragen, sonst neigen die Scheibenwischer zum schlieren.

Hast du das selbst probiert? Ich habe nicht nur meine eigenen Autos sondern auch diverse Autos von Freunden behandelt, von Schlieren keine Spur. Wenn wirklich nicht mehr 100%tig saubergewischt wird dann würde man ohne Versiegelung gar nichts mehr sehen.

Dann werde ich Dir meinen gerne auch vorbei bringen 😉.

Ich hab zwar dieses Problem auch, aber bei weitem nicht so schlimm, dass es die Sicht nach hinten durch den Aussenspiegel behindert. Evtl. liegt es bei mir daran, dass ich mein Auto regelmässig in die Waschanlage bringe und immer mit Perlglanz (Titan irgendwas) versiegeln lasse. das Wasser perlt dann ziemlich gut auf der Seitenscheibe ab und somit kann ich noch alles im Rückspiegel sehen. Was mich aber mal interessieren würde (hab es leider selbst noch nicht ausprobiert, aber vielleicht jemand anders hier), ob das Problem auch auftritt, wenn die Scheibenwischer nicht an sind. Das Phänomen ist ja nur an der Fahrerseite zu sehen und nicht beim Beifahrer und die Scheibenwischer schieben das Wasser ja zur Fahrerseite. Ich will hier jetzt keinen ermutigen, bei strömendem Regen die Wischer abzuschalten, aber vielleicht war ja doch mal jemand mutig!? 😉

Gruß

TS

Zitat:

Original geschrieben von torre01


Dann werde ich Dir meinen gerne auch vorbei bringen 😉.

Nur zu, aber unter zwei Bedingungen:

1. Erst bei wärmeren Wetter.

2. Die Fahrtkosten sind von dir selbst zu tragen 😉.

Ich habe gerade mal kurz im Gedächnis gekramt: Es waren bislang meine Passats, mein MK3, mein MX5, ein Polo, Ein Golf IV, ein 3er, ein Peugeot 807, ein C200 und ein E240...mehr fallen mir auf die schnelle nicht ein. Ist aber durchaus eine bunte Mischung, oder? Deswegen tue ich mich immer etwas schwer damit wenn generell gesagt wird die Wischer würden mit solchen Mitteln schmieren, bei allen o.g. - und ziemlich unterschiedlichen - Fahrzeugen war es nicht so.

Ach ja, bezieht sich natürlich alles explizit auf RainX, etwas anderes habe ich nicht verwendet 😉.

@TS
Etwas ähnliches hatte ich bereits einmal angeregt: >Klick<
Allerdings ohne grossartige Resonanz...

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne


@TS
Etwas ähnliches hatte ich bereits einmal angeregt: >Klick<
Allerdings ohne grossartige Resonanz...

Gruss
Toenne

Ah, okay, schade! Der Thread ist mittlerweile so lang, da konnte ich mich daran nicht mehr erinnern. 😉 Also auf der Beifahrerseite tritt zumindest bei mir das Phänomen überhaupt nicht auf, da läuft definitiv kein Wasser über die Scheibe.

Gruß

TS

Ich werde heute mal meine grauen Climairs montieren die ich seit April 2008 hier liegen habe.
Hatte ich schon bestellt bevor ich das Auto hatte ........

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

Original geschrieben von torre01


Dann werde ich Dir meinen gerne auch vorbei bringen 😉.
Nur zu, aber unter zwei Bedingungen:
1. Erst bei wärmeren Wetter.
2. Die Fahrtkosten sind von dir selbst zu tragen 😉.
Ach ja, bezieht sich natürlich alles explizit auf RainX, etwas anderes habe ich nicht verwendet 😉.

Das könnte man verbinden 😉

Ich habe solche Mittelchen auch schon auf vielen Autos eingesetzt und war damit eigentlich meistens zufrieden. Rain X ist auch wirklich ganz ok, ich habe gerade ein anderes, das sich bei den aktuellen Temperaturen auf der Windschutzscheibe nicht ganz so gut auftragen ließ.

Ich hatte die Einschränkung in erster Linie deshalb gemacht, weil ich vermeiden wollte, dass sich eine seitenlange Diskussion über den Sinn oder Unsinn sowie der eventuellen Schlierenbildung auf der Frontscheibe bildet.

Für das hier vorliegende Problem ist das ja nicht relevant, auf der Seitenscheibe gibt es kein Scheibenwischerschlieren und es ist eine wirkliche Hilfe.

Beste Grüße

Torre01

Deine Antwort
Ähnliche Themen