eine Winterreise mit "Blindflug" und "Karies" und ohne Wärme

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo Jungs,

zum Ersten Mal konnte ich mit meinem Freund Mondeo eine längere Reise bei Minusgraden machen.

Von Zuhause ganz nach hinten in Österreich und über München wieder zurück. Rund 3.000 km in knapp 4 Tagen.

An Problemen hatte ich:

1. Bei Temperaturen um - 10 Grad Celsius und Stellung der Temperatur-Automatik auf 25 Grad wurde es im Auto so "warm" dass ich es mit meinem dicken Winterpulli und Sitzheizung auf Dauer-Ein gerade mal so ausgehalten habe ohne zu zittern.

2. Durch den Sprühnebel verdrecken nicht nur wie bekannt die Seitenscheiben, auch die Aussenspiegel ziehen den Dreck magisch an. Das hatte ich bei meinen bisherigen Autos (A6) gar nicht. Schaut mal das Foto an. Besonders schön kommen die Ghia-X Chromteile am Luftaustritt links in der Spiegelung zur Geltung. In der Dämmerung sieht man vom nachfolgenden Verkehr auf der linken Spur nichts mehr!

3. Die grösste Überraschung gab es bei der ersten Pause, als ich in die Autobahnausfahrt gerollt bin. Plötzlich war ein kratzendes, singendes, heulendes, pfeifendes Geräusch zu hören. Es dauerte ein wenig bis ich realisierte, dass nur bei Fahrt im dritten und vierten Gang der Krach da war. Getriebeschaden?

Den Rest der Reise bin ich möglichst 1. - 2.- 5.- 6.- Gang gefahren. Zum Glück zieht der 2,2 TDCI so schön durch. Es lässt sich nicht immer vermeiden in den Dritten oder den Vierten zu schalten, so kann ich berichten, dass das Heulgeräusch mit zunehmender Laufleistung zunimmt und sich beim Gas geben im Vierten sich ins infernalische steigert. 😕

Morgen früh darf mein Meister vom FFH mit mir eine kleine Tour machen. Ich bin gespannt ob Getriebe repariert oder ausgetauscht werden. 😛

Ach ja: Laufleistung bisher 35.000 km

Beste Antwort im Thema

Weiterkloppen - funktioniert nur, wenn sich mindestens 2 über ein und das selbe Thema streiten. Das passiert hier nicht, denn
das zusammenhängende LESEN und inhaltliche Erfassen eines Themas scheint immer mehr in weite Ferne zu rücken.

Zitat:

Einmal mehr anhalten und sauber machen geht auch

Im Regen anhalten und Wasser auf der Scheibe sauber machen?😕

Schade das mein Auto keine 230V Steckdose für einen Fön hat.

Zum 100x, es geht um Wasser was vom Himmel fällt und nicht um Dreck. LESEN!!! LESEN!!! LESEN!!!

Zitat:

mit Kindern immer sinnvoll, das Anhalten

Ja, meine rennen mit Vorliebe bei so richtigem Sauregen auf Autobahnparkplätzen rum, springen in große Pfützen und setzen sich dann nach 2 Minuten triefend und klatschnass ins Auto. Das machen wir schon immer so.

Schulterblick hatten wir als "LÖSUNG" ja auch schon. Garantiert hat noch niemand in seinem MK4 einen Schulterblick nach links versucht, sonst würden solche "Empfehlungen" gar nicht erst erscheinen.
Wer es probieren möchte - bitte während der Fahrt und nicht in der Garage!!
Wer im Regen alle 1500m anhält und sein Auto von Nässe befreit, hat ein Problem für welches wiederum andere Foren zuständig sind.

Ich habe jetzt auf das Reserverad im Kofferraum mal bissl mehr Luft aufgepummt, dass soll ja auch helfen. Nur rein vorsorglich, falls eine weitere Empfehlung in diese Richtung kommen sollte.

So, jetzt habe ich mal so richtig dummes Zeug geschrieben und möchte auch 5x grün.😁

534 weitere Antworten
534 Antworten

Hallo Leute

habe mit der sichtbehinderung bei regen das gleiche problem - hat jemand schon konkret rechtlich an ford die forderung zur nachbesserung des sicherheitsrelevanten mangels gestellt ?

mfg
NR

Ich finde Schade das die keinen Rückruf machen denn die werden auch in Foren unterwegs sein und die Probleme lesen, aber wahrscheinlich keine Lösung zur Hand.Ja mal ehrlich und jetzt mache ich mir wieder Freunde hier ein Auto was im Schnitt bei 30000 € liegt mit so einem Schei...da sollte gehandelt werden.Wetten der neue irgendwann hat das nicht mehr?!So und jetzt wieder Angriff die Ehre ist verletzt🙂

Zitat:

hat jemand schon konkret rechtlich an ford die forderung zur nachbesserung des sicherheitsrelevanten mangels gestellt ?

Ich höre und warte schon wieder auf Stimmen, die da kommen "ihr übertreibt es mal wieder"

Nee - das heute war alles andere als lustig und ohne Übertreibung auch nicht ungefährlich.

Ich hing in der Gischt des LKW´s und hab mich nicht mehr getraut die Position zu wechseln.

Auf der Seitenscheibe glibberte ständig dieser dicke Wasserfilm. Foto ist ja eine Momentaufnahme, real sieht man durch die ständige Bewegung des Wasser´s wirklich überhaupt gar nichts mehr.

Ich kannte zwar die Berichte hier, hätte aber nie geglaubt das es real wirklich so schlimm werden kann.

In Bewegung ist es halt sehr viel schlimmer als auf einem Foto und bereits auf den Bildern sieht man schon nichts mehr.

Aber was soll man als Autofahrer tun?

- hoffen das man nur selten im Regen auf die Autobahn kommt?
- hoffen das wenn, in einer solchen Lage schon nix passieren wird?
- wenn doch, Schuld und verantwortlich ist immer der Fahrzeugführer?
- bei Ford anrufen und zum Händler abgewimmelt werden?
- zum Händler gehen und hören "ich kann Ihnen kein neues Auto bauen" und sich dabei noch lächerlich machen?

Ich verspreche mir überhaupt nichts mehr von einem Kontakt zu Ford. Aber da war doch mal so ein Autobildredakteur, der einen Text zu den Reflexionen beim S-Max verfasste?😁

Das sind diese übertrieben aerodynamischen Formen. Beim "Kasten" Galaxy habe ich dieses Problem nicht. Nur der CR-V ist noch besser, weil die Riesenaussenspiegel jedes Wasser konsequent fern halten.

Ähnliche Themen

Okay, ich hab mal eine Anfrage an die Versicherungsexperten von Autobild gestellt.
Ich möchte einfach wissen ob ich den Mondeo zukünftig nur noch als Schönwetterauto benutzen darf oder bei Fahrten im Regen wegen der zu erwartenden Sichtprobleme fahrlässig handle.

Wie gesagt, ohne linken Aussenspiegel erlischt die Betriebserlaubnis, mit Spiegel und 0 Sicht wüsste ich den Unterschied nicht einzustufen.

- muß man die Fahrt unmittelbar abrechen und warten bis die Bahn wieder trocken ist?
- handelt man fahrlässig wenn man so weiter fährt?

Weil bei längeren Strecken ewig in der Gischt vorrausfahrender als auch ständig überholender Fahrzeuge zu baden steht man auch nicht ewig durch.

Bliebe noch die einzige Alternative das 38.000 EUR Auto von der Autobahn zu lenken und über die Dörfer zu fahren, weil AB und Regen mit einem Mondeo eben nicht geht.

Wenn ich mal so weit bin, bewerbe ich mich auch als Testfahrer in Köln.

Auch wenn es niemand hören will, das Zauberwort (zwei Worte 😉 ) heißt "angepasste Fahrweise"
Aber auf die Antwort der "Autobild" bin ich ja auch gespannt ..............

Was ich mir als Idee gedacht habe und was bei Auto mit Chromleisten unter den Seitenscheiben garnicht mal schlecht aussieht:
Was wäre wenn man auf der Frontscheibe links und rechts direkt neben der Dichtung aber noch auf der Scheibe einen dünnen Chromzierstreifen aufklebt (meinetwegen auch schwarz) der dann das Wasser nach oben ableitet ??
Er müsste halt nur richtig kleben damit er auch bei hohem Tempo dort bleibt wo er hin soll.
Mann würde also die Dichtung einfach nur ein bisschen erhöhen und so das Wasser aufs Dach ableiten .

Zitat:

Auch wenn es niemand hören will, das Zauberwort (zwei Worte 😉 ) heißt "angepasste Fahrweise"

Sorry Norbert, aber jetzt hast Du Dich wirklich als Theoretiker geoutet. Du hast es noch nie so erlebt und daher keine Ahnung was Du hier überhaupt erzählst. Du meinst wenn die Seitenscheibe voll hängt würde noch jemand rasen können? Wie denn, wenn ein Spurwechsel nach links gar nicht mehr möglich ist - denk doch bitte mal etwas mehr mit!

Tempo 80 auf der Bahn, was empfiehlst Du da noch anzupassen? Ne gelbe Flagge mit 3 schwarzen Punkten aus dem Auto hängen? Wo soll man noch hin, als sich ganz rechts hinter einen LKW zu retten.

Oder würdest Du in den Gischtwolken auf der Autobahn mit Tempo 50 so fahren als wärst Du allein und alle 30 Sekunden dafür sorgen das dich ein Brummi überholen muß?

Apelle an die Vernunft klingen zwar schön, aber umsetzbar sind diese leider nicht.
Die Geschwindigkeit ist nicht das Problem, sondern eben genau der fehlende Fahrtwind an dieser Stelle.

Zitat:

Was ich mir als Idee gedacht habe

Okay, Danke das Du wenigstens noch konstruktiv bei der Sache bist. Das Problem entsteht genau an diesem Plastikdreieck wo der Spiegel befestigt ist.

An der Stelle wo das Glas der Scheibe beginnt sammeln sich Wassermassen die kaum Fahrtwind abbekommen. Das Wasser wird immer mehr und rutscht dann langsam nach hinten. Dabei bildet sich ein dicker Wasserfilm auf dem Glas, der an der Oberfläche leicht verwirbelt und damit undurchsichtig wird.

Schau nochmal auf die Bilder, man erkennt sehr gut was da passiert.

Das Wasser wird man nicht wegzaubern können, aber durch eine andere Formgebung des Spiegels sollte es möglich sein, den Windschatten in diesem Bereich zu vermeiden.

Oder angehängtes Bild - an der markierten Stelle sieht man das stehende Wasser, welches dann so allmählich nach hinten geschoben wird. Die rechte Seite sieht dabei aber nicht ganz so tragisch aus wie die linke.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Auch wenn es niemand hören will, das Zauberwort (zwei Worte 😉 ) heißt "angepasste Fahrweise"
Aber auf die Antwort der "Autobild" bin ich ja auch gespannt ..............

Was ich mir als Idee gedacht habe und was bei Auto mit Chromleisten unter den Seitenscheiben garnicht mal schlecht aussieht:
Was wäre wenn man auf der Frontscheibe links und rechts direkt neben der Dichtung aber noch auf der Scheibe einen dünnen Chromzierstreifen aufklebt (meinetwegen auch schwarz) der dann das Wasser nach oben ableitet ??
Er müsste halt nur richtig kleben damit er auch bei hohem Tempo dort bleibt wo er hin soll.
Mann würde also die Dichtung einfach nur ein bisschen erhöhen und so das Wasser aufs Dach ableiten .

Hallo Norbert

du meinst das ja wohl nicht ernst bei einem auto das einen listenpreis von fast € 40000,-- hat mal soeben mit irgendwelchen leisten zu basteln zu beginnen oder ?

mfg
NR

Zitat:

Die rechte Seite sieht dabei aber nicht ganz so tragisch aus wie die linke.

Sicher dat? Oder liegt es einfach am anderen Blickwinkel plus grösserer Entfernung zur Scheibe? Wäre vielleicht mal einen Test wert: Mit Beifahrer bei Sauwetter auf die Bahn und einmal vom Fahrersitz in den linken Spiegel und einmal - nach Fahrerwechsel natürlich - vom Beifahrersitz in den rechten Spiegel linsen (nur um das bei zwei Personen unterschiedliche subjektive Empfinden zu berücksichtigen).

Was die aerodynamische Gestaltung der Spiegel und deren Befestigung angeht sollte das Auto ja symetrisch der Längsachse sein, theoretisch müsste der Effekt also auch annähernd der gleiche sein. Wenn nicht dann kommen offensichtlich noch die Wischer ins Spiel die rechts ja das Wasser nach rechts unten schaufeln, links aber 'hochkant' parallel zur A-Säule. In letzterem Fall könnte Norberts Idee tatsächlich eine Verbesserung bringen da nicht mehr soviel Wasser um die A-Säule herum auf die Seitenscheibe gerät.

Um dann die Theorie ohne grossen finanziellen Aufwand zu prüfen könnte man ein kurzes Stück selbstklebenden Kabelkanal 10x10mm parallel zur A-Säule auf der Windschutzscheibe aufkleben (der käme anschliessend natürlich wieder weg, ist klar 😉 ), gibts in jedem Baumarkt für ein paar Euro.

Solche Versuche sollten zwar bei so einem Auto nicht notwendig sein aber was nützt es wenn vom Hersteller keine Lösung kommt. Sollte es tatsächlich funktionieren kann man sich über eine etwas ästetischere Lösung immer noch Gedanken machen.

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4



Zitat:

Auch wenn es niemand hören will, das Zauberwort (zwei Worte 😉 ) heißt "angepasste Fahrweise"

Sorry Norbert, aber jetzt hast Du Dich wirklich als Theoretiker geoutet. Du hast es noch nie so erlebt und daher keine Ahnung was Du hier überhaupt erzählst. Du meinst wenn die Seitenscheibe voll hängt würde noch jemand rasen können? Wie denn, wenn ein Spurwechsel nach links gar nicht mehr möglich ist - denk doch bitte mal etwas mehr mit!

Tempo 80 auf der Bahn, was empfiehlst Du da noch anzupassen? Ne gelbe Flagge mit 3 schwarzen Punkten aus dem Auto hängen? Wo soll man noch hin, als sich ganz rechts hinter einen LKW zu retten.

Oder würdest Du in den Gischtwolken auf der Autobahn mit Tempo 50 so fahren als wärst Du allein und alle 30 Sekunden dafür sorgen das dich ein Brummi überholen muß?

Apelle an die Vernunft klingen zwar schön, aber umsetzbar sind diese leider nicht.
Die Geschwindigkeit ist nicht das Problem, sondern eben genau der fehlende Fahrtwind an dieser Stelle.

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4



Zitat:

Was ich mir als Idee gedacht habe

Okay, Danke das Du wenigstens noch konstruktiv bei der Sache bist. Das Problem entsteht genau an diesem Plastikdreieck wo der Spiegel befestigt ist.
An der Stelle wo das Glas der Scheibe beginnt sammeln sich Wassermassen die kaum Fahrtwind abbekommen. Das Wasser wird immer mehr und rutscht dann langsam nach hinten. Dabei bildet sich ein dicker Wasserfilm auf dem Glas, der an der Oberfläche leicht verwirbelt und damit undurchsichtig wird.
Schau nochmal auf die Bilder, man erkennt sehr gut was da passiert.
Das Wasser wird man nicht wegzaubern können, aber durch eine andere Formgebung des Spiegels sollte es möglich sein, den Windschatten in diesem Bereich zu vermeiden.

Oder angehängtes Bild - an der markierten Stelle sieht man das stehende Wasser, welches dann so allmählich nach hinten geschoben wird. Die rechte Seite sieht dabei aber nicht ganz so tragisch aus wie die linke.

************************************

Wie wäre es bei schlechter Sicht mal den Heckscheibenwischer zu betätigen und anschließend in den Rückspiegel zu äugen? Da kann man sehr schön den Abstand zum folgenden Fahrzeug sehen, auch in welcher Spur er sich befindet. Sollte nichts zu erkennen sein, sind die 80km/h definitif zu schnell, da die Sichtweite dann unter 50m beträgt. P.S. hinter einem LKW wird natürlich mehr Wasser aufgewirbelt als wenn man vor ihn fährt. Noch eins: wer beim fahren telefoniert, simst oder mit der Kamera Bilder macht, handelt grob fahrlässig! Bitte mal überdenken. Eine Idee möchte ich auch noch los werden - wie wäre es mit Scheibenwischern für die Außenspiegel???

Schönen Gruß an alle.

Zitat:

Original geschrieben von klawinchen



************************************
Wie wäre es bei schlechter Sicht mal den Heckscheibenwischer zu betätigen und anschließend in den Rückspiegel zu äugen? Da kann man sehr schön den Abstand zum folgenden Fahrzeug sehen, auch in welcher Spur er sich befindet. Sollte nichts zu erkennen sein, sind die 80km/h definitif zu schnell, da die Sichtweite dann unter 50m beträgt. P.S. hinter einem LKW wird natürlich mehr Wasser aufgewirbelt als wenn man vor ihn fährt. Noch eins: wer beim fahren telefoniert, simst oder mit der Kamera Bilder macht, handelt grob fahrlässig! Bitte mal überdenken. Eine Idee möchte ich auch noch los werden - wie wäre es mit Scheibenwischern für die Außenspiegel???
Schönen Gruß an alle.

Suuuuper Idee!!!!! Dann kann Ford ja Spiegel aussen gleich ganz weglassen. Auf den Blick durch die Heckscheibe muss man erst Einmal kommen😉.

Jetzt mal im Ernst klawinchen, ich glaube alle mit dem Problem betroffenen haben bei Regen auch den Heckscheibenwischer an und beobachten den Verkehr hinter sich. Aber das ersetzt doch nicht den "klaren" Blick in den Aussenspiegel 🙄🙄.

Andreas

Zitat:

Wie wäre es bei schlechter Sicht mal den Heckscheibenwischer zu betätigen und anschließend in den Rückspiegel zu äugen?

Ganz tolle Idee😕

Den hatte aber ich schon vor der Auffahrt auf die Bahn auf Intervall gestellt, weil ich nun auch nicht zum ersten mal ein Auto fahre und die Stempelfarbe im Führerschein bereits seit 22 Jahren trocken ist.

Wie willst Du nur im Rückspiegel Fahrzeuge links hinter Dir sicher und überhaupt erkennen und dabei auch noch deren Entfernung bzw. Näherungsgeschwindigkeit einschätzen und das dann auch noch bei einem Turnier und reichlich Gischt auf der gesamten Autobahn?

Um noch eins draufzusetzen, was wenn der Kombi vollgeladen ist?

Zitat:

Sollte nichts zu erkennen sein, sind die 80km/h definitif zu schnell

Lieber 80 hinter einem Brummi her, als alle 30 Sekunden einen Brummi und dessen Wasser links neben mir.

Zitat:

Wie wäre es bei schlechter Sicht mal den Heckscheibenwischer zu betätigen und anschließend in den Rückspiegel zu äugen?

Dann sollte Ford konsequenterweise den Kombi aus dem Programm nehmen, der macht ja keinen Sinn mehr wenn man den bei schlechtem Wetter nicht mehr über Heckscheibenunterkante hinaus beladen darf. AHK ist sowieso tabu, man sähe im Rückspiegel ja nur den eigenen Anhänger. Bliebe noch die Frage zu klären wie man den arg eingeschränkten Blickwinkel im Innen-Rückspiegel erweitert, dazu fällt dir aber bestimmt auch noch was schlaues ein 🙄.

Ehrlich, manchmal fragt man sich hier wirklich...

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

Wie wäre es bei schlechter Sicht mal den Heckscheibenwischer zu betätigen und anschließend in den Rückspiegel zu äugen?

Dann sollte Ford konsequenterweise den Kombi aus dem Programm nehmen, der macht ja keinen Sinn mehr wenn man den bei schlechtem Wetter nicht mehr über Heckscheibenunterkante hinaus beladen darf. AHK ist sowieso tabu, man sähe im Rückspiegel ja nur den eigenen Anhänger. Bliebe noch die Frage zu klären wie man den arg eingeschränkten Blickwinkel im Innen-Rückspiegel erweitert, dazu fällt dir aber bestimmt auch noch was schlaues ein 🙄.
Ehrlich, manchmal fragt man sich hier wirklich...

Gruss
Toenne

Da gebe ich dir vollkommen Recht......

Andreas

..ich konnte nicht mehr anders als mein Avatar zu ändern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen