eine Winterreise mit "Blindflug" und "Karies" und ohne Wärme
Hallo Jungs,
zum Ersten Mal konnte ich mit meinem Freund Mondeo eine längere Reise bei Minusgraden machen.
Von Zuhause ganz nach hinten in Österreich und über München wieder zurück. Rund 3.000 km in knapp 4 Tagen.
An Problemen hatte ich:
1. Bei Temperaturen um - 10 Grad Celsius und Stellung der Temperatur-Automatik auf 25 Grad wurde es im Auto so "warm" dass ich es mit meinem dicken Winterpulli und Sitzheizung auf Dauer-Ein gerade mal so ausgehalten habe ohne zu zittern.
2. Durch den Sprühnebel verdrecken nicht nur wie bekannt die Seitenscheiben, auch die Aussenspiegel ziehen den Dreck magisch an. Das hatte ich bei meinen bisherigen Autos (A6) gar nicht. Schaut mal das Foto an. Besonders schön kommen die Ghia-X Chromteile am Luftaustritt links in der Spiegelung zur Geltung. In der Dämmerung sieht man vom nachfolgenden Verkehr auf der linken Spur nichts mehr!
3. Die grösste Überraschung gab es bei der ersten Pause, als ich in die Autobahnausfahrt gerollt bin. Plötzlich war ein kratzendes, singendes, heulendes, pfeifendes Geräusch zu hören. Es dauerte ein wenig bis ich realisierte, dass nur bei Fahrt im dritten und vierten Gang der Krach da war. Getriebeschaden?
Den Rest der Reise bin ich möglichst 1. - 2.- 5.- 6.- Gang gefahren. Zum Glück zieht der 2,2 TDCI so schön durch. Es lässt sich nicht immer vermeiden in den Dritten oder den Vierten zu schalten, so kann ich berichten, dass das Heulgeräusch mit zunehmender Laufleistung zunimmt und sich beim Gas geben im Vierten sich ins infernalische steigert. 😕
Morgen früh darf mein Meister vom FFH mit mir eine kleine Tour machen. Ich bin gespannt ob Getriebe repariert oder ausgetauscht werden. 😛
Ach ja: Laufleistung bisher 35.000 km
Beste Antwort im Thema
Weiterkloppen - funktioniert nur, wenn sich mindestens 2 über ein und das selbe Thema streiten. Das passiert hier nicht, denn
das zusammenhängende LESEN und inhaltliche Erfassen eines Themas scheint immer mehr in weite Ferne zu rücken.
Zitat:
Einmal mehr anhalten und sauber machen geht auch
Im Regen anhalten und Wasser auf der Scheibe sauber machen?😕
Schade das mein Auto keine 230V Steckdose für einen Fön hat.
Zum 100x, es geht um Wasser was vom Himmel fällt und nicht um Dreck. LESEN!!! LESEN!!! LESEN!!!
Zitat:
mit Kindern immer sinnvoll, das Anhalten
Ja, meine rennen mit Vorliebe bei so richtigem Sauregen auf Autobahnparkplätzen rum, springen in große Pfützen und setzen sich dann nach 2 Minuten triefend und klatschnass ins Auto. Das machen wir schon immer so.
Schulterblick hatten wir als "LÖSUNG" ja auch schon. Garantiert hat noch niemand in seinem MK4 einen Schulterblick nach links versucht, sonst würden solche "Empfehlungen" gar nicht erst erscheinen.
Wer es probieren möchte - bitte während der Fahrt und nicht in der Garage!!
Wer im Regen alle 1500m anhält und sein Auto von Nässe befreit, hat ein Problem für welches wiederum andere Foren zuständig sind.
Ich habe jetzt auf das Reserverad im Kofferraum mal bissl mehr Luft aufgepummt, dass soll ja auch helfen. Nur rein vorsorglich, falls eine weitere Empfehlung in diese Richtung kommen sollte.
So, jetzt habe ich mal so richtig dummes Zeug geschrieben und möchte auch 5x grün.😁
534 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Ich denke nicht dass die VWs so unspektakulär ausschauen weil es deren Designer nicht besser können sondern schlichtweg weil die verehrte Kundschaft es eben so will -> siehe Verkaufszahlen.
Hätte VW den Multipla in Urform auf den Markt gebracht hätte sich die Presse mit Lobpreisungen über das Design und das geniale Innenraumkonzept überschlagen und das Auto wäre mit Sicherheit in den Top Ten der Verkaufszahlen.
😁 Ok,es wäre fraglich ob dazu eine Pekingreise ausgereicht hätte.
@Mondeotaxi
Ich kenne einige die den Granadas nachtrauern und den seinerzeit durchaus auf Augenhöhe mit Mercedes sahen.
😁 Von denen ist aber nach dem Granada keiner auf VW oder Audi umgestiegen sondern auf Mercedes oder Opel.Geld spielte bei keinem eine Rolle,das war nie der Grund weshalb man Anfangs Ford fuhr oder später Opel.VW kamen da höchstens als Anfängerautos der Kinder ins Haus.
Ich verstehe ja das in einem Markenforum andere Marken lächerlich gemacht werden müssen, warum auch immer.
Okay, der Passat ist nun kein Aufreger, bietet auch gefühlt weniger Platzt als ein Mondeo, aber wenn er so grottenhässlich und langweilig ist wie hier immer gern gelästert wird, dann müssen wir uns mal die Frage stellen warum VW seit Jahren unangefochen in den Zulassungsstatistiken Lichtjahre entfernt vor anderen steht.
Wie kann das sein, bei langweiligen und hässlichen Autos? Sind nur die "vernünftigen" bei Ford und alle anderen Autokäufer leiden unter Geschmacksverirrung und dazu auch noch die Mehrheit?
Okay, das die Presse oft viel Grütze schreibt ist völlig korrekt und sich darüber aufzuregen ist auch oft gerechtfertigt.
Das Beispiel vom Multipla würde da sogar passen😁
Aber das erkennen garantiert auch Menschen die keinen Ford auf dem Hof haben.
Übertriebenes Gelästere in diese Richtung kann auch manchmal primitiv und billig wirken, genau diesen Eindruck habe ich hier manchmal und wenn das die Zielgruppe von Ford ist, möchte ich nicht dazugehören.
Ich kann auch andere Fahrzeuge auf der Straße aktzeptieren, ohne mich über alles lustig zu machen was keine Fordpflaume angeklebt hat, bzw. bessere Zulassungsstatistiken aufzeigt.
Der aktuelle JETTA mag zwar namentlich an das alte Opaauto von früher erinnern (ich hatte mal einen GL und fand den große Klasse), aber vom Design finde ich dieses Auto durchaus sehr gelungen.
Bei allem Geläster über andere Autos, sollte man die Kirche auch mal im Dorf lassen. Wenn ich z.B. einen C5 Kombi oder den neuen Insignia Kombi allein in der Heckansicht mit dem Mondeo vergleiche, muß man zugeben das die anderen einen reizvolleren Rücken kreiert haben, oder bin ich mit dieser Meinung allein?
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Wenn ich z.B. einen C5 Kombi oder den neuen Insignia Kombi allein in der Heckansicht mit dem Mondeo vergleiche, muß man zugeben das die anderen einen reizvolleren Rücken kreiert haben, oder bin ich mit dieser Meinung allein?
nein die vom C5 schaut wirklich gut aus trotzdem möchte ich ihn nicht. Mein Favorit wäre der Audi A6 oder 5er BMW aber in der Preisklasse kann ich nicht mitspielen 🙂
lg, Alpi
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Okay, der Passat ist nun kein Aufreger, bietet auch gefühlt weniger Platzt als ein Mondeo, aber wenn er so grottenhässlich und langweilig ist wie hier immer gern gelästert wird, dann müssen wir uns mal die Frage stellen warum VW seit Jahren unangefochen in den Zulassungsstatistiken Lichtjahre entfernt vor anderen steht.Wie kann das sein, bei langweiligen und hässlichen Autos? Sind nur die "vernünftigen" bei Ford und alle anderen Autokäufer leiden unter Geschmacksverirrung und dazu auch noch die Mehrheit?
Hallo Mondeo MK4,
ich persönlich bin der Meinung, dass hier das "Mitmachen-Effekt" eine sehr große Rolle spielt. Viele Leute denken nämlich nach dem Motto - von Autos weiß ich nix, will ich mich da auch nicht reinlesen, also kaufe ich das, was bereits mein Vati, Opa, Onkel... fährt, weil es sicher nicht schlecht sein kann, wenn alle damit fahren. In Deutschland gilt es halt für VW. Fast in jedem Land findet man eine Marke, die durch dieses Effekt einen einmal erreichten hohen Marktanteil meistens auch beibehält. In England ist es Ford, in Tschechien und der Slowakei Skoda, in Italien Fiat usw.
Wenn man also einen Ford-Paradies erleben möchte, sollte man entweder nach England umziehen, oder wenn es in Deutschland sein sollte, dann nach Saarlouis. Hier in Saarland sind die Leute nämlich vernünftiger und fahren sehr oft einen Ford 😁 😉
Gruß, Bartik
Ähnliche Themen
Zum blindflug kann ich auch was sagen. Heute hab ich meinen Mondeo Kombi abgeholt. Der hat schwarze Scheiben ab B-Säule. Schon nach 2 km hätte ich beinahe eine nette ältere Dame mit ihrem golf abrasiert. Die Dame kam auf einer 2spurigen von rechts hinten angerollt. ich wollte von linker Spur auf die Rechte.
Weder im rechten Aussenspegel noch durch die Scheiben hab ich das Auto gesehen. Zum Glück hatt die Frau gleich gehupt, Ich glaube rein Massemässig hätte ich gewonnen.
Dem Mondi will ich nicht die Schuld gegben, moderne Autos sind halt etwas unübersichtlich. 😁
Wenn Du das Auto durch die Scheiben nicht gesehen hast dann lag das sicherlich nicht an der Tönung sondern das es dort nicht war sondern hinter einer B oder C-Säule.
Oder möchtest Du hier jetzt das Gerücht streuen das man sogar bei Tageslicht nichts durch die getönten Scheiben sieht.
Deine Situation ist echt schwer vorstellbar ..........
Hab jetzt auch seit 400km meinen neuen.
Das mit den Schwarzen Scheiben halte ich doch für sehr übertrieben - bei Tageslicht sehe ich die Probleme auch woanders - das Auto ist halt größer und ein wenig unübersichtlicher als mein alter MK3. Ich hatte auch abends kein Problem das Auto rückwärts zu rangieren. Man muss sich halt erst an alles gewöhnen!?!
Manche Posts hier halte ich doch für arg übertrieben.
Zitat:
also kaufe ich das, was bereits mein Vati, Opa, Onkel... fährt, weil es sicher nicht schlecht sein kann, wenn alle damit fahren
Da magst Du Recht haben, zumindest was die Töchter betrifft und die Jungs wollen eh einen 3er oder 4er Golf, auch wenn der in der Versicherungsklasse unvernünftig für Einsteiger ist.
Warum?
Sieht gut aus und die Zubehörkataloge überbieten sich mit Technik.
Versuch mal ne simple Auspufblende für einen Mondeo zu bekommen, ich hab´s aufgegeben.
Aber andersrum - stell Dir mal vor Du bist der Chef von VW. Du könntest stolz auf dich sein, weil alle Hausaufgaben richtig gemacht wurden.
Es ist eben das Geschäftsergebnis eines Unternehmens (in diesem Fall eben VW) und jedes Unternehmen hat natürlich das Ziel sich am Markt zu behaupten.
Ich denke aber nicht das alle VW Kunden so naiv sind diese Marke fahren nur weil was nettes in der Zeitung stand, oder der Nachbar einen hat.
Ein 1ser Cabrio ist auch heute noch ein Hit, Escorts aus dieser Zeit gibt es schon lange keine mehr.
Oder Passat einen aus der Reihe bis Baujahr 92/93 sieht man immer mal noch, aber Sierras?
Denkt man an den Touran, da hat auch Autobild seiner Zeit ganz andere Töne angeschlagen, als man das erwartet hätte.
Geschenkt ist der Erfolg von VW sicher nicht, auch wenn ich trotzdem keinen haben möchte.
Zitat:
in Tschechien und der Slowakei Skoda
Hier im Osten aber auch. Jedes 4. Auto hört auf den Namen Fabia, Octavia, Roomster oder Superb und hat eben wiederum mit Wolfsburg zu tun.
Und warum?
Weil solide Technik, astreine Verarbeitung und Qualitätsanmutung auf sehr hohem Niveau vorhanden ist. Ich hab aufgepasst, einen Passat mit unterschiedlich hochstehenden Chromleisten wird man nicht finden. Da sieht einer aus wie der andere.
So schrecklich klapprige Aschenbecher wie im neuen Focus leistet sich Skoda schon seit 10 Jahren nicht mehr.
Ford hat noch viel zu tun und die Qualität ist nicht im wesentlichen besser als die eines Koreaners. Das muß man so knallhart sagen, auch wenn es viele wieder nicht hören wollen und ihr liebstes Stück verunglimpft sehen.
Nehmen wir den neuen Fiesta. Man findet eine Klimasteuerung die an den Programmwahlschalter einer 15 Jahre alten Waschmaschine erinnert, nur das die Rastung noch grober, die Wege länger und die Bedienung so schwer ist, dass man mit den Fingern leichter über den Drehknopf rutscht, als diesen wirklich drehen zu können.
Ne etwas schmerzende Schnittwunde am Zeigefinger und man kann nicht mal mehr zufassen um das Ding gedreht zu bekommen.
Ich weiß ned wie man einen solchen Schund verzapfen kann.
Und wer im neuen Fiesta mal eine verschmutze Frontscheibe mit den Wischern reinigt, wird sich sehr überrascht sehen, vor allem der Beifahrer. Der muß sich nämlich ducken wenn er am Straßengeschehen teilhaben möchte.
Wie man einen solchen Bockmist an einem Serienmodell dulden kann geht über meine Vorstellungskraft. Wischer in dieser Scheerenform (von innen nach aussen) hätten die Lösung sein können.
Mit Qualität und konstrucktiver Wertigkeit hat das alles nix zu tun. Billigkrams überall und in jedem Modell ist davon genug zu finden. Das hat man bei VW und Co. eben nicht mehr zu erwarten. Ob auch dies Gründe sein könnten?
Hier kennen wir ja schon vieles, schauen wir mal bei den Kugas rein, da sieht es nicht besser aus.
HIER
oder
Solche Faxen darf man sich einfach nicht leisten wenn man nach vorn möchte - ist meine Meinung, die niemand hier mit mir teilen muß.
Zitat:
Original geschrieben von mweileder
Manche Posts hier halte ich doch für arg übertrieben.
Das kann ja überhaupt nicht sein... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Hier kennen wir ja schon vieles, schauen wir mal bei den Kugas rein, da sieht es nicht besser aus.Zitat:
in Tschechien und der Slowakei Skoda
HIERoder
Solche Faxen darf man sich einfach nicht leisten wenn man nach vorn möchte - ist meine Meinung, die niemand hier mit mir teilen muß.
Tja, so ist das. Deine Argumentation kann ich nachvollziehen.
Ford Mondeo - tolles Auto, aber eben nur von außen. Klappriger Kunststoff, kratzanfällig, das Gestühl nicht die allerbeste Wahl usw.
Die Kleinigkeiten summieren sich. Und das macht eine gewisse Unzufriedenheit. Ich will nicht meckeln, aber für das Geld ( 43T€ Liste ) kann man und muss mann eigentlich was anderes erwarten können.
Der Mondeo spielt in einer Liga mit, wo viele Kunden auf Anmutung und Happtik schauen und da sieht's beim Mondeo nicht allzurosig aus.
Ich kann nur sagen, ich habe vorige Woche bei einer Veranstaltung in einem Insignia gesessen, gehobene Ausstattung, Leder usw. Wenn ich ihn mit meinem Mondeo im Innenraum vergleiche - meine Herren, das hätte ich von Opel nicht erwartet. Absolut Top und schlüssige Verarbeitung, edle Anmutung und Happtik. Meiner Meining nach die Beste Verarbeitung in dieser Klasse. Hut ab-Schapo. Ich sage mal, in einer Augenhöhe mit den vier Ringen.
Fazit ist - sollte sich in den nächsten 3 Jahren in Qualität und Anmutung der Materialien nichts weiter ändern bei Ford, ist meine Nächster kein Ford mehr, definitiv. Allerdings auch kein Insignia ( von außen, naja wem's gefällt ).
Und wer ehrlich ist mit sich selbst, der sieht hier, das Ford noch einen riesigen Nachholebedarf in Sachen Qualität hat. Die Liga macht es vor. Wenn ich räubern will in der "Vertreterklasse", dann muss ich was bieten und besser sein als die Anderen, dann klappts auch mit dem "Nachbarn".
Man kann einfach mehr für sein Geld verlangen, heute mehr denn je. Und da sollten sich die Verantwortlichen bei Ford schleunigst auf den Hintern
setzen und ihre Hausaufgaben machen. Man hat mit dem Kinetic-Design einen guten Anfang gemacht. Aber eben nur von Außen. Nun muss der Innenraum folgen und eine gewisse Liebe zum Datail. Dann wird man auch in Zukunft bereit sein, sein Geld in diese Autos zu investieren. Aber ich für meinen Teil eben nur dann.
Zitat:
Original geschrieben von jenson501
Tja, so ist das. Deine Argumentation kann ich nachvollziehen.Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Hier kennen wir ja schon vieles, schauen wir mal bei den Kugas rein, da sieht es nicht besser aus.
HIERoder
Solche Faxen darf man sich einfach nicht leisten wenn man nach vorn möchte - ist meine Meinung, die niemand hier mit mir teilen muß.
Ford Mondeo - tolles Auto, aber eben nur von außen. Klappriger Kunststoff, kratzanfällig, das Gestühl nicht die allerbeste Wahl usw.
Die Kleinigkeiten summieren sich. Und das macht eine gewisse Unzufriedenheit. Ich will nicht meckeln, aber für das Geld ( 43T€ Liste ) kann man und muss mann eigentlich was anderes erwarten können.
Der Mondeo spielt in einer Liga mit, wo viele Kunden auf Anmutung und Happtik schauen und da sieht's beim Mondeo nicht allzurosig aus.
Leider muß ich da in manchen Punkten zustimmen 🙁
Aber nochmal zur Kratzanfälligkeit, meinst du den Lack und wenn ja wie macht sich das bei dir bemerkbar?
Obwohl - unser Golf Plus schwarz Metallic, ist auch sehr Kratzanfällig und wenn ich da den Lack meines ehemaligen Passat BJ 1998 damit vergleiche kann ich nur sagen dass sich bei den Lacken einiges getan hat - allerdings negativ!
lg, Alpi
@alpenpoint
Nein, ich meine den Innenraum. Außen wie gesagt bin ich zufrieden. Ein wenig Liquid-Gloss von Zaino und die welt bleibt in Ordnung.
Aber innen, der klavierlack in der Mitte, die silbernen Aplikationen, das Plastik am Stuhl, die B-Säulen-Verkleidung, die Plastikkante im Kofferraum, die Führung der Abdeckung im Kofferraum... ich glaube da kann man heutzutage mehr erwarten.
@Mondeo MK4
Ich kann verstehen, dass Du durch Deine schlechte Erfahrungen nix mehr von Ford hälts. Deshalb bietet sich mir die Frage: warum verkäufst Du das Auto nicht und käufst Du Dir nicht z.B. den Insignia oder Passat? Ist Dein Mondeo ein Dienstwagen, den Du zuerst x-Jahre fahren musst, bevor Du Dir was neues aussuchen kannst? Wenn nicht, kann ich wirklich nicht kapieren, warum Du nicht schon längst entweder gewandelt oder verkauft hast...
Was die allgemeine Kritik an Ford angeht, kann ich aus meiner Erfahrung folgendes sagen: mein Vater hatte einen Mondeo MK2 (glaub ich, den mit den Bumerang-Scheinis), danach einen Octavia I. Mit dem Mondeo hat er ca. 170t km und mit dem Octavia sogar 230t km geschafft und beide Autos waren eigentlich problemlos. Bei dem Mondeo musste (außer Verbrauchsmaterial) die Steuereinheit ganz am Anfang gewechselt werden, beim Octavia dann zweimal die Luftwaage (oder wie der Teil heißt). Vor dem Mondeo waren zwei Escorte im Haus...
Ich persönlich bin mit meinem Focus ca. 80t km gefahren und musste nur zweimal den Anlasser tauschen. Seit dem zweiten Tausch versuche ich deshalb nicht mehr die Start-Stop-Technik nachzuahmen 😁
Vielleicht bin ich gegenüber Sachen wie Oberflächen-Qualitätsanmutung immun, aber mich interessiert vor allem der Fahrspaß und dann der Nutzwert (sprich Größe pur). Deshalb bleibe ich auch der Marke Ford treu und werde hoffen, dass ich keinen Montags-Wagen (wie Mondeo MK4) erwische... Ich glaube keine Rosa(ford)-Brille zu tragen, aber solange das ganze VW-Konzern so (für mich!!) emotionlose und langweilige Autos bauen wird, kommt mir keiner ins Haus.
Gruß an alle, Bartik
Ich glaube nicht das @Mondeo MK4 uns hier überzeugen will, wie schlecht der Mondeo ist. Ich verstehe sogar seine "Ausbrüche".
Aber eigentlich ist es der falsche Tread um diese Sachen zu erörtern.
Nur eins noch, Vergleiche hinken und eben erst recht mit "Uralt-Vergangenem". Wer ehrlich zu sich selbst ist, sieht den momentanen Unterschied in der "Mondeoklasse" was Qualitätsunterschiede angeht. Und da hat Ford noch mächtig aufzuholen wenn man sich messen will.
Will heißen - ich bin vollauf zufrieden mit meinem Mondi was das Fahrzeug an sich betrifft, aber wie gesagt, die kleinen Sachen machen den Unterschied. Und da hapert es noch gewaltig.
Es gibt Leute die kaufen eine Hifianlage weil sie toll ausschaut und es gibt welche die kaufen sie weil sie gut klingt. Ich zähle mich zur zweiten Gruppe, daher ist das Design auch eines Autos für mich erst in zweiter Linie wichtig (speziell wenn dieses dann auch noch den Nutzwert einschränkt -> >Klick< ). Und Emotionen (Mein Gott, wie ich dieses Wort mittlerweile hasse - selbst Klopapier kann man heute nicht mehr ohne Hinweis auf diese 'Emotionen' verkaufen 🙄) habe ich beim Anblick meiner Frau, ganz bestimmt aber nicht beim Anblick eines Autos.
Davon abgesehen ist es ja schön dass der Mondeo so riesengross ist, aber die Details sind es die Ford abfallen lassen. Einige Beispiele vom Mk3:
Beispiel 1: >Klick<
Eine Lachnummer dass zwei übereinander angeordnete Displays unterschiedlich polarisiert sind so dass man mit Sonnenbrille immer nur eines ablesen kann.
Beispiel 2: >Klick<
Ich habe es mittlerweile aufgegeben die Gummimanschetten wieder drüberzufummeln, die fallen ohnehin sofort wieder raus weil erstens der Wagenboden an diesen Stellen erhöht ist und die Manschetten rausdrückt und zweitens die Position der Löcher nicht genau mit der Position der Verzurrösen übereinstimmt.
Beispiel 3: >Klick<
Ich habe einen grossen Garten mit viel Laubbäumen und -sträuchern. Dementsprechend viel Biomüll fällt an der entsorgt werden muss, üblicherweise indem er in Müllsäcke gestopft und dann verladen wird. Dieser Zapfen ist eine 100%-Garantie dafür dass die Säcke zuverlässig zerrissen werden, ebenso wie andere Teile verkratzt werden. Der Passat hat da seit Urzeiten eine gefederte Klappe drüber, der Mondeo hatte es nach 7 Jahren Produktionszeit noch nicht (wie schauts beim Mk4 aus?).
Das sind einfach mal ein paar exemplarische Kleinigkeiten die den täglichen Gebrauch vermiesen (da gibts noch einige mehr, würde den Umfang dieses Postings aber sprengen), da hilft dann auch eine schöne Optik nichts. Würde Ford mal etwas mehr Liebe in solche Details investieren dann würden sie klasse Autos bauen, so aber setzt sich der Eindruck eines Blenders ohne tiefergehende Qualität fest.
Zitat:
Ich kann verstehen, dass Du durch Deine schlechte Erfahrungen nix mehr von Ford hälts. Deshalb bietet sich mir die Frage: warum verkäufst Du das Auto nicht und käufst Du Dir nicht z.B. den Insignia oder Passat?
Zahlst du ihm den Wertverlust als Ausgleich? Klingt immer gut 'Verkauf ihn und kauf einen neuen', nur sind nach einem Jahr schnell mal schlanke 10-15kEUR futsch.
Gruss
Toenne