eine Winterreise mit "Blindflug" und "Karies" und ohne Wärme

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo Jungs,

zum Ersten Mal konnte ich mit meinem Freund Mondeo eine längere Reise bei Minusgraden machen.

Von Zuhause ganz nach hinten in Österreich und über München wieder zurück. Rund 3.000 km in knapp 4 Tagen.

An Problemen hatte ich:

1. Bei Temperaturen um - 10 Grad Celsius und Stellung der Temperatur-Automatik auf 25 Grad wurde es im Auto so "warm" dass ich es mit meinem dicken Winterpulli und Sitzheizung auf Dauer-Ein gerade mal so ausgehalten habe ohne zu zittern.

2. Durch den Sprühnebel verdrecken nicht nur wie bekannt die Seitenscheiben, auch die Aussenspiegel ziehen den Dreck magisch an. Das hatte ich bei meinen bisherigen Autos (A6) gar nicht. Schaut mal das Foto an. Besonders schön kommen die Ghia-X Chromteile am Luftaustritt links in der Spiegelung zur Geltung. In der Dämmerung sieht man vom nachfolgenden Verkehr auf der linken Spur nichts mehr!

3. Die grösste Überraschung gab es bei der ersten Pause, als ich in die Autobahnausfahrt gerollt bin. Plötzlich war ein kratzendes, singendes, heulendes, pfeifendes Geräusch zu hören. Es dauerte ein wenig bis ich realisierte, dass nur bei Fahrt im dritten und vierten Gang der Krach da war. Getriebeschaden?

Den Rest der Reise bin ich möglichst 1. - 2.- 5.- 6.- Gang gefahren. Zum Glück zieht der 2,2 TDCI so schön durch. Es lässt sich nicht immer vermeiden in den Dritten oder den Vierten zu schalten, so kann ich berichten, dass das Heulgeräusch mit zunehmender Laufleistung zunimmt und sich beim Gas geben im Vierten sich ins infernalische steigert. 😕

Morgen früh darf mein Meister vom FFH mit mir eine kleine Tour machen. Ich bin gespannt ob Getriebe repariert oder ausgetauscht werden. 😛

Ach ja: Laufleistung bisher 35.000 km

Beste Antwort im Thema

Weiterkloppen - funktioniert nur, wenn sich mindestens 2 über ein und das selbe Thema streiten. Das passiert hier nicht, denn
das zusammenhängende LESEN und inhaltliche Erfassen eines Themas scheint immer mehr in weite Ferne zu rücken.

Zitat:

Einmal mehr anhalten und sauber machen geht auch

Im Regen anhalten und Wasser auf der Scheibe sauber machen?😕

Schade das mein Auto keine 230V Steckdose für einen Fön hat.

Zum 100x, es geht um Wasser was vom Himmel fällt und nicht um Dreck. LESEN!!! LESEN!!! LESEN!!!

Zitat:

mit Kindern immer sinnvoll, das Anhalten

Ja, meine rennen mit Vorliebe bei so richtigem Sauregen auf Autobahnparkplätzen rum, springen in große Pfützen und setzen sich dann nach 2 Minuten triefend und klatschnass ins Auto. Das machen wir schon immer so.

Schulterblick hatten wir als "LÖSUNG" ja auch schon. Garantiert hat noch niemand in seinem MK4 einen Schulterblick nach links versucht, sonst würden solche "Empfehlungen" gar nicht erst erscheinen.
Wer es probieren möchte - bitte während der Fahrt und nicht in der Garage!!
Wer im Regen alle 1500m anhält und sein Auto von Nässe befreit, hat ein Problem für welches wiederum andere Foren zuständig sind.

Ich habe jetzt auf das Reserverad im Kofferraum mal bissl mehr Luft aufgepummt, dass soll ja auch helfen. Nur rein vorsorglich, falls eine weitere Empfehlung in diese Richtung kommen sollte.

So, jetzt habe ich mal so richtig dummes Zeug geschrieben und möchte auch 5x grün.😁

534 weitere Antworten
534 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jenson501


@alpenpoint
Nein, ich meine den Innenraum. Außen wie gesagt bin ich zufrieden. Ein wenig Liquid-Gloss von Zaino und die welt bleibt in Ordnung.
Aber innen, der klavierlack in der Mitte, die silbernen Aplikationen, das Plastik am Stuhl, die B-Säulen-Verkleidung, die Plastikkante im Kofferraum, die Führung der Abdeckung im Kofferraum... ich glaube da kann man heutzutage mehr erwarten.

Zaino hab ich auch drauf - 3 Schichten, in meinem Blog zu sehen.

Deshalb bin ich von Kratzern auch etwas verschont geblieben, allerdings gegen meine kleinen Steinschläge an den Hintertüren hats nicht geholfen. Okay gegen Steinschläge kann der Lack nichts.

Beim Golf hab ich zu spät mit Versiegeln begonnen.

lg, Alpi

Zitat:

Original geschrieben von alpenpoint



Zitat:

Original geschrieben von jenson501


@alpenpoint
Nein, ich meine den Innenraum. Außen wie gesagt bin ich zufrieden. Ein wenig Liquid-Gloss von Zaino und die welt bleibt in Ordnung.
Aber innen, der klavierlack in der Mitte, die silbernen Aplikationen, das Plastik am Stuhl, die B-Säulen-Verkleidung, die Plastikkante im Kofferraum, die Führung der Abdeckung im Kofferraum... ich glaube da kann man heutzutage mehr erwarten.
Zaino hab ich auch drauf - 3 Schichten, in meinem Blog zu sehen.
Deshalb bin ich von Kratzern auch etwas verschont geblieben, allerdings gegen meine kleinen Steinschläge an den Hintertüren hats nicht geholfen. Okay gegen Steinschläge kann der Lack nichts.
Beim Golf hab ich zu spät mit Versiegeln begonnen.

lg, Alpi

Ja, das Zeugs ist wirklich super. Merkt man schon beim streicheln, glasklar. Hilft aber wie gesagt nicht gegen Steinschläge. Im Frühjahr mache ich das hier drauf:

www.lackprotect.de/130.html

Zitat:

habe ich beim Anblick meiner Frau, ganz bestimmt aber nicht beim Anblick eines Autos.

Na warte mal noch 10 Jahre:😁

Und meine Ausbrüche -wie jenson absolut richtig kommentiert hat-, kommen nicht nur vom Auto, sondern überwiegend aus der verlogenen Inkompetenz des Herstellers, wie auch der Werkstätten.

Meine scheiß Sitzheizung kühlt mir die ersten 5 Minuten den Hintern auf Froststufe - vor allem die schön kalten Lederteile.
Ab der 6-7 Minute verliert sich das und man merkt irgendwie das die Kälte verschwindet. Heizwirkung wäre aber der falsche Begriff.
Diese setzt nur für einen Moment mal schwach vernehmbar ein, bis die Körperwärme den Sitz von selbst angewärmt hat und wir reden hier ausnahmslos von der Leistungsstufe 5!!

Egal an wen man sich wo auch immer wendet - "Stand der Serie" - "Ist bei allen so" - "Ist gewollt wegen Brandgefahr" - "Liegt am Leder" usw...

Man hört nur abartigen Schwachsinn, jegliche Verantwortung wird abgewimmelt, aber auf der Liste bei der Bestellung habe ich dieses "Extra" bezahlt und mir dabei auch etwas gedacht dieses Ausstattungsmerkmal zu bestellen.
Einzeln betrachtet habe ich einen Artikel gekauft, der nicht funktioniert.
Jede klapprige 10,- EUR Kaffeemaschine kann ich im Problemfall reklamieren, aber eben kein Auto auf dem Ford drauf steht.

Hätte ich vorher geahnt wie krass man bei Ford als Kunde verladen und verarscht wird, ich hätte diesem Karnevallsverein keinen Cent meines Geldes in den Rachen geworfen.

Es ist ja nicht einmal kar ob vielleicht etwas fehlerhaft ist, weil noch nie geprüft wurde woran es liegen könnte. Alles basiert auf Ferndiagnosen und Pauschalausreden.

Vielleicht gibts ja mal ne KSI (Kundenserviceinformation), die alle betroffenen Kunden anweist auch im tiefsten Winter nur mit Stringtanga und Damenstrumpfhose ins Auto zu steigen, um in den Genuss der "Sitzheizung" zu kommen.
Für Ford entdecke ich vielleicht noch eine neue fetischistische Neigung in mir😉
Feel the difference....

Zitat:

...den Hintern auf Froststufe - vor allem die schön kalten Lederteile.

Die am Hintern?😕

Stelle ich mir lieber nicht bildlich vor 😁.

Gruss
Toenne

Ähnliche Themen

Nee, die am Sitz. Bevor das andere ledrig wird, dauerts hoffentlich noch ´n büschn...

So Jungs ich hab mir mal den Spaß gemacht und meine Sicht aus den Seitenscheiben meines A4 gemacht -- wo ist jetzt schlimmer bei Ford oder Audi ist es matschig draußen bleibt die Scheibe halt nicht frei.

Aber ich freu mich auf meinen MK4 😉

es kommt halt auch drauf an wielange du mit dem A4 fahren kannst bis es so aussieht ?

LG

das war jetzt ne 3/4 Stunde mal Feuchtigkeit mal trocken und es wird nicht besser auch in einem A4 nicht -- entwender man läßt es so oder der nächste Parkplatz muß her mit Zewa und Sidolin und ne halbe Stunde später kannste auch hier wieder ranfahren und putzen oder man läßt es und hofft das es feucht bleibt

Gruß Alex

dann tritt das Problem gleich massiv auf wie bei meinem MK3 - wenn ich bedenke bei wievielen Autos/Herstellern ich nun schon von dem Problem gehört habe - Ford,Opel,VW,Volvo,Audi - dann ist es ja ein Wahnsinn wieviele Fahrer auf unseren Strassen recht oft ziemlich im Blindflug unterwegs sind.

es scheint wohl doch ein Mitbringsel der modernen Designphilosophie vieler Hersteller zu sein - der 5er scheint hier nicht betroffen zumindest das aktuelle Modell - letzte Woche fuhren wir im Konvoi mit dem MK3 und dem 5er bei Schmuddelwetter 500 km beim Mondeo musste 2mal die Scheibe gereinigt werden beim 5er war nach 500 km noch gute Sicht sowohl bei der Scheibe als auch beim Seitenspiegel.

das erfreuliche - wenn man es so sagen kann ich brauch mir darüber wohl keine Gedanken beim Neukauf zu machen - da wohl die meisten Marken irgendwo betroffen sind.

LG

das wollt ich damit mal zeigen -- das auch die anderen ihre probleme haben mit ihren scheiben --- auch wenn es "Premiummarken" 🙄 sein sollen ---

Schade find ich nur das mit den Steinschlägen aus dem Radlauf heraus, kannte ich bisher noch nicht und wenn ich an die Leasingrückgabe denke wird mir Himmelangst

Hi,

ich habe selbst einen Renault Espace und vorher einen Peugeot 307SW und kannte das Problem überhaupt nicht. Letzte Woche hatte ich einen neuen Passat als Leihwagen (Düsseldor - Frankfurt - Düsseldorf) und musste insgesamt dreimal den Aussenspiegel reinigen, weil ich nichts mehr gesehen habe. Dachte erst es sei Zufall (Windrichtung, Schneeregen) bis ich das hier gelesen habe.

Gruß
Walter

und die Franzosen haben es wieder drauf -- oder Schmutzabweisende Außenspiegel 😉

irgendwas müssen die franzmänner ja auch mal richtig machen 😉

LG

gestern bin ich zum ersten mal mit meinem neuen gebrauchten eine längere Strecke bei Schneeregen gefahren. Ich sags euch, der Spiegel links aussen war innerhalb 10 Minuten so was von zu. Rechts aussen war gar nichts, das verstehe wer will. Es war nicht so dass der Wind immer von einer Richtung gekommen wäre oder so.

Die Sicht nach schräg hinten auch beim umdrehen ist dermassen bescheiden, da ging dem Forddesigner die Form vor der Funktion.

Unglaublich. Muss Ford nicht prüfen vor der Zulassung?

Leute, ich weiß, es wird den derzeitigen Mondeo-Besitzern nicht wirklich helfen, aber den zukünftigen zumindest sehr viel !

Habe letzte Woche einen Mondeo bestellt und die in diesem Thread angesprochenen Themen erwähnt.
Laut meinem FFH gibt es ab der Produktion 02/09 verbesserte (stärkere) Waschdüsen und modifizierte Aussenspiegel. Ob es Fächerdüsen sein werden weiß er leider nicht.
Die Aussenspiegel sitzen nun mit dem Body ein Stück weiter weg von der Seitenscheibe, auf einer Art kleinen "verlängertem Arm". Die bereits von jedem FFH bekannte Problematik mit dem seitlichen Wasserfall auf den Seitenscheiben bei Regen sollen damit Geschichte sein. Bei der Windschutzscheibendichtung wurde auch etwas verändert.

Ich lasse mich einmal überraschen ...
Kenne Ford nun auch schon fast 30 Jahre und muss sagen, daß die Waschdüsen von Ford nie die besten waren ... (Taunus, Sierra, Orion, Fiesta II , Focus I + III).
Ich verstehe auch nicht, warum sie die Dinger immer auf die Motorhaube pflanzen müssen ....

*EDIT*
Fahre übrigens auch einen Peugeot 406 - bei dem sind die Waschdüsen ebenfalls Mist und nach ausgiebiger Fahrt auf salznassen Strassen sieht man links auch wenig raus.
Ich denke, daß das bei fast allen Fahrzeugen so ist, beim einen mehr, beim anderen eine Spur weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen