eine Winterreise mit "Blindflug" und "Karies" und ohne Wärme
Hallo Jungs,
zum Ersten Mal konnte ich mit meinem Freund Mondeo eine längere Reise bei Minusgraden machen.
Von Zuhause ganz nach hinten in Österreich und über München wieder zurück. Rund 3.000 km in knapp 4 Tagen.
An Problemen hatte ich:
1. Bei Temperaturen um - 10 Grad Celsius und Stellung der Temperatur-Automatik auf 25 Grad wurde es im Auto so "warm" dass ich es mit meinem dicken Winterpulli und Sitzheizung auf Dauer-Ein gerade mal so ausgehalten habe ohne zu zittern.
2. Durch den Sprühnebel verdrecken nicht nur wie bekannt die Seitenscheiben, auch die Aussenspiegel ziehen den Dreck magisch an. Das hatte ich bei meinen bisherigen Autos (A6) gar nicht. Schaut mal das Foto an. Besonders schön kommen die Ghia-X Chromteile am Luftaustritt links in der Spiegelung zur Geltung. In der Dämmerung sieht man vom nachfolgenden Verkehr auf der linken Spur nichts mehr!
3. Die grösste Überraschung gab es bei der ersten Pause, als ich in die Autobahnausfahrt gerollt bin. Plötzlich war ein kratzendes, singendes, heulendes, pfeifendes Geräusch zu hören. Es dauerte ein wenig bis ich realisierte, dass nur bei Fahrt im dritten und vierten Gang der Krach da war. Getriebeschaden?
Den Rest der Reise bin ich möglichst 1. - 2.- 5.- 6.- Gang gefahren. Zum Glück zieht der 2,2 TDCI so schön durch. Es lässt sich nicht immer vermeiden in den Dritten oder den Vierten zu schalten, so kann ich berichten, dass das Heulgeräusch mit zunehmender Laufleistung zunimmt und sich beim Gas geben im Vierten sich ins infernalische steigert. 😕
Morgen früh darf mein Meister vom FFH mit mir eine kleine Tour machen. Ich bin gespannt ob Getriebe repariert oder ausgetauscht werden. 😛
Ach ja: Laufleistung bisher 35.000 km
Beste Antwort im Thema
Weiterkloppen - funktioniert nur, wenn sich mindestens 2 über ein und das selbe Thema streiten. Das passiert hier nicht, denn
das zusammenhängende LESEN und inhaltliche Erfassen eines Themas scheint immer mehr in weite Ferne zu rücken.
Zitat:
Einmal mehr anhalten und sauber machen geht auch
Im Regen anhalten und Wasser auf der Scheibe sauber machen?😕
Schade das mein Auto keine 230V Steckdose für einen Fön hat.
Zum 100x, es geht um Wasser was vom Himmel fällt und nicht um Dreck. LESEN!!! LESEN!!! LESEN!!!
Zitat:
mit Kindern immer sinnvoll, das Anhalten
Ja, meine rennen mit Vorliebe bei so richtigem Sauregen auf Autobahnparkplätzen rum, springen in große Pfützen und setzen sich dann nach 2 Minuten triefend und klatschnass ins Auto. Das machen wir schon immer so.
Schulterblick hatten wir als "LÖSUNG" ja auch schon. Garantiert hat noch niemand in seinem MK4 einen Schulterblick nach links versucht, sonst würden solche "Empfehlungen" gar nicht erst erscheinen.
Wer es probieren möchte - bitte während der Fahrt und nicht in der Garage!!
Wer im Regen alle 1500m anhält und sein Auto von Nässe befreit, hat ein Problem für welches wiederum andere Foren zuständig sind.
Ich habe jetzt auf das Reserverad im Kofferraum mal bissl mehr Luft aufgepummt, dass soll ja auch helfen. Nur rein vorsorglich, falls eine weitere Empfehlung in diese Richtung kommen sollte.
So, jetzt habe ich mal so richtig dummes Zeug geschrieben und möchte auch 5x grün.😁
534 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FordMaus2008
Ich hatte wirklich teilweise Angst auf die linke Spur zu wechseln weil ich mich so unsicher aufgrund der schlechten Rück-Sicht gefühlt habe! Also meine Meinung: Die Aerodynamik der Spiegel ist verbesserungswürdig!
ja ja die frauen wieder 😉 😉
spass bei seite. Ich weiss nicht wo genau das problem liegt. Wenn man im Spiegel nix mehr sieht, in der Fahrschule hat man gelernt in den Innenspiegel zu schauen und Schulter-blick zu machen und wenn die Spur frei ist wechseln.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von alpemmondi
ja ich werde das sonax mal ausprobieren bei mir in österreich... ist ja fast eine winterteststrecke....
Ich habe übrigens die selbe Erfahrung gemacht. Das Zeug aus dem Baumarkt hat geschliert ohne Ende - und mit Sonax ist es erheblich besser.
ich denke das Problem mit der Frontscheibe und dem Säubern derrer lässt sich mit dem mehrmaligen kurzen antippen des Wischwaschhebels wie auch schon hier vorgeschlagen recht gut lösen - so mache ich das zumindest und es funktioniert beim MK3 ganz gut. Sonax verwende ich auch und denke auch es ist um einiges besser als die billigen Baumarktmittelchen.
leider gibt es aber keine vernünftige Lösung für die Seitenscheibe und Spiegel - weiter es ist ein Unterschied ob eine gesamte Scheibe schmierig und etwas trübe ist oder ob genau in dem Bereich in dem man in Richtung Seitenspiegel blickt das Sichtfeld von Schlieren in einer Art Zick Zack format (so stellt sich das Problem am MK3 dar) fast komplett undurchsichtig ist.
ich vermute das Problem mit den versieften Seitenscheiben tritt vor allem bei Autobahntempo und der Gischt vom Vordermann sowie dem Wasser das die Wischer zur Seiten bringen auf. Meine Erfahrung nach so nach 100 - 130 km Autobahnfahrt ist die Sicht durch die Scheibe noch halbwegs - aber dann wird es immer schlechter bis fast zu 0 Sicht durch die Seitenscheibe ab etwa 200 km und mehr.
ohne Schulter Blick geht dann sowieso nichts mehr aber auch da sieht man leider nicht mehr allzuviel durch die Seitenscheibe.
übrigens das Problem tritt im Sommer durch Staub und Dreck bei längeren Autobahnfahrten mit Regen genauso auf. Auch hier beim Mondeo weit schlimmer als beim Bmw.
Ich habe einfach gelernt mit dem Problem zu leben und so nach max 200 km mal kurz stehenzubleiben und die Seitenscheibe/Spiegel zu reinigen.
Ford lernt ja leider nichts aus dem Problem.
Schade finde ich die vor Ignoranz strotzenden Antworten mancher Leute hier - ich würde euch mal zu einer Regenausfahrt mit mir einladen dann kämen andere Antworten.
LG
Zitat:
in den Innenspiegel zu schauen
Jung - doch aber nicht auf der Autobahn um die linke Spur zu sehen?
Was´n beim vollbeladenen Turnier?
Ich denke mal die Vivi wird nun auch ned ganz Blind gewesen sein und Entfernungen nimmt jeder unterschiedlich war.
Sie meint ja auch nur das die Verschmutzungsneigung beim Ford mehr auffällt und dadurch unangenehme Situationen entstanden sind.
Damit ist sie nicht allein und das Entwickler manchmal auch mehr mitdenken, hab ich am Beispiel des C2 gezeigt.
Tam, Tam machen immer nur so manche Herren der Schöpfung, die sich scheinbar für die Konstruktion mit verantwortlich fühlen, den Glanz und Gloria der eigenen Maschine als untergraben betrachten und ihre Erhabenheit mit Kilometererfahrung untermauern.
Ich find diese Proletengehabe manchmal bissl übertrieben. Kleine Jungs im Sankasten würden sich wohl auch prügeln wenn jemand anders den Sandkipper zu bemängeln hätte.
Die einen haben spätestens in der Pupertät den Sandkipper weggestellt, bei anderen ist dieser mit der Zeit lediglich teurer und größer geworden.
Was hier passiert ist eben wie damals im Sandkasten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Jung - doch aber nicht auf der Autobahn um die linke Spur zu sehen?Zitat:
in den Innenspiegel zu schauen
Was´n beim vollbeladenen Turnier?
da gebe ich dir zum teil auch recht. Man kann dies nutzen um sich zu vergewissern das der spurwechsel klappt.
die verschmutzung bei den seitenscheiben wie der norbert schon erwähnt hat ist doch normal bei dem wetter. Man sieht doch auf den strassen bei dem wetter nur noch schwarze autos. Ich denke diese problem haben doch die meisten autos, ausnahmen gibt es immer wieder wie schon hier beschrieben. Selbst bei einem Mercedes Vito sind die Seitenscheiben verdreckt. Ich denke nicht nur Ford sondern auch andere PKW-Modelle müssen sich bei dem Wetter mit diesen Problemen rumschlagen.
Gruss
Dass alle Autos prinzipbedingt im Winter verschmutzen ist klar, genauso wie jedes Auto Treibstoff verbraucht und Fahrgeräusche entwickelt.
Die Frage ist halt nur in welchem Umfang. Ich denke mal dass die wenigsten hier die Probleme damit geäussert haben zum ersten Mal überhaupt in einem Auto gesessen haben sondern durchaus Vergleiche anstellen können.
Gruss
Toenne
Zitat:
Schade finde ich die vor Ignoranz strotzenden Antworten mancher Leute hier - ich würde euch mal zu einer Regenausfahrt mit mir einladen dann kämen andere Antworten.
Ich fühle mich da (zurecht sicher 😉 ) mal angesprochen.
Auch ich bewege meinen wunderschönen Mondeo nicht nur bei Sonnenschein sondern auch bei Sturm, Hagel, Regen, Nebel und Schnee.
Deswegen habe ich das Feeling mit den verschmutzten Scheiben sicherlich auch schon erlebt, genauso wie ich die Spiegelungen der Lüftung in der Frontscheibe und Seitenscheibe kenne oder andere Makel an denen sich hier zu Grunde diskutiert wird.
So what ?
Kann ich es ändern ? Ja, könnte ich indem ich ein anderes Fabrikat kaufe.
Werde ich deswegen keinen Ford mehr kaufen ? Doch werde ich trotzdem aus bekannten Gründen.
Zitat:
Werde ich deswegen keinen Ford mehr kaufen ? Doch werde ich trotzdem aus bekannten Gründen.
Norbert, genau das meine ich mit dem Kipper im Sandkasten.
Und wenn Du Dir 100 Stück kaufst, das wird jedem hier so ziemlich egal sein. Aber bei 100 Stück hättest Du vermutlich mind. 50 Ostereier dabei und würdest so manches verstehen können.
Was ich aber unverschämt finde ist diese niederträchtige Behandlung derer, die einfach mal ein Problem äußern möchten.
Wenn die Vivi schreibt das sie nix mehr sehen konnte, dann frag ich mich wer sich aus der Ferne das Recht herausnimmt dies als normal, unmöglich oder lächerlich darzustellen.
Das die Vivi mit Ihrem Eindruck auch nicht so ganz allein da steht, haben hier bereits mehrere User aus eigenen Eindrücken geschildert.
Der eine empfindet so, der nächste eben anders - wo ist da dein Problem?
Sind alle die anders empfinden als Du nur unfähig Auto zu fahren, Fahranfänger die gerade ihr erstes Auto haben? Warum ist es für Dich und wohl auch Mondeotaxi eine proletarisches Problem, wenn hier darüber gesprochen und verglichen wird?
Schau Dich doch mal um hier im Forum - anfänglich war das Forum voll von Lobesgesängen und getragenem Stolz in der Brust. Und - fällt Dir als regelmäßiger Nutzer auch was auf?
Bei meinem wurde nun gemessen, dass die Sitzheizung auf voller Leistung eine Oberflächentemp. von 18 Grad erreicht. Die Werkstatt hätte gern etwas gemacht, darf aber nicht, weil "funktioniert doch" und "Stand der Technik"
Du, ich hätte durchaus das Bedürfnis dieser Auskunft gebenden Person in Köln einmal im dunkeln zu begegnen. Für wen bauen die überhaupt Autos - für Presseberichte oder für die Kunden?
Zitat:
aus bekannten Gründen
...würde ich garantiert eben keinen Ford mehr kaufen!
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
In zwei Wochen wenn der Regen das Salz weggewaschen hat und wir wieder dauerhafte Plusgrade haben kräht da kein Hahn mehr nach.
Jeden Winter dasselbe Geheule, ich kanns bald nicht mehr sehen.Ich kenne privat niemanden der solche schlimmen Probleme hat.
Auch meine Scheibe ist manchmal schmierig und trübe von dem Salzwasser.
Ja und ?? Ist Winter ...............
Ja, ja. Sorry, als Ford-Sprachrohr bist Du einfach nicht mehr Ernst zu nehmen. Lass Dich doch einfach mal von anderen belehren, die - wie ich - schon etliche andere Fahrzeuge (anderer Hersteller ;-) gefahren sind. Und natürlich auch im Winter. Und das überraschende: Solche Probleme mit der Schmiererei auf der Scheibe kannte ich bisher von KEINEM! Es ist offensichtlich, dass die Ford-Ingenieure hier MURKS konstruiert haben. Denn andere (auch günstigere) Hersteller zeigen, dass es kein Hexenwerk ist, eine Scheibe gleichmäßig mit ausreichend Druck bei nahezu jedem Tempo zu besprühen und die Scheibe schlierenfrei zu wischen.
Also spiel weiter mit Deiner geschenkten rosa Fordbrille und lass andere bitte Ihre echten ERFAHRUNGEN mitteilen. Danke.
Syco
Habe mir jetzt erspart die letzen beiden Beiträge von Mondeo MK4 und sycovision zu zitieren.
Schließe mich deren Aussagen aber voll und ganz an!!!!!!!!!!!!!!!!!
Leider gibt es immer wieder Leute die ohne Brille nicht mehr können 😉.
Andreas
Und mal kurz was zu dem "billigen" Baumarktzeug. Benutze das auch bei unserem Fiat 500 und da wird die Scheibe ohne schlieren gereinigt.
Ist ja nur ein Kleinwagen für etwas über 11000 € 🙄🙄.
Aber der zeigt meinem Mondeo das es funktioniert 😉😉.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Deswegen habe ich das Feeling mit den verschmutzten Scheiben sicherlich auch schon erlebt, genauso wie ich die Spiegelungen der Lüftung in der Frontscheibe und Seitenscheibe kenne oder andere Makel an denen sich hier zu Grunde diskutiert wird.
so what ?
Kann ich es ändern ? Ja, könnte ich indem ich ein anderes Fabrikat kaufe.
Werde ich deswegen keinen Ford mehr kaufen ? Doch werde ich trotzdem aus bekannten Gründen.
der Grund für die immer wieder hitzige Diskussion ist die einfach ignorante Haltung von Ford bei Problemen - denn das Problem war bereits beim Vorgänger bekannt ! - trotzdem nun wieder das gleiche Spiel - das ist bei Service und Kundenorientierung einfach ein dickes Minus.
ein anderes Beispiel dafür ist der Rost der an den ersten Mk3 bei den Türen auftratt - am Anfang wurden die kompletten Türen wegen der rostanfälligen Schweissnähte getauscht und die Austauschtüren hatten genau dieselben miesen Schweissnähte sodas nach 1 Jahr erneut nachgebessert werden musste - erst zum Facelift hat Ford es geschafft nicht mehr rostende Türen einzubauen - das ist einfach pure Ignoranz gegenüber den Kunden.
ich kann hier nur mal wieder Audi als Beispiel nehmen auch dort trat genau das Problem mit den Seitenscheiben und Spiegel auf. Die haben innerhalb weniger Monate reagiert und neue Spiegel mit einer Art Spoilerlippe rausgebracht und das Problem war gelöst.
trotzdem warte ich immer noch geduldig auf ne Automatik für den grossen Diesl um zu bestellen, aber nicht weil ich volles Vertrauen in Ford habe sondern weil mir der Mondeo gut gefällt und mein sehr netter,fähiger Händler vieles wett macht was Ford selbst vergeigt.
LG
Mir stellt sich eher (markenübergreifend) die Frage in wieweit die Fahrer bei der Konzeption von Autos überhaupt noch berücksichtigt werden bzw. statt dessen deren Nöte auf dem Altar des Designs und der elektronischen Spielereien geopfert werden.
Einfach mal ein Beispiel:
http://upload.wikimedia.org/.../...Passat_Variant_B8_Facelift_rear.JPG
http://upload.wikimedia.org/.../...x-Ford_Mondeo_Turnier_2.5T_rear.jpg
Beim Passat werden jetzt natürlich alle aufstöhnen 'was für eine brunzlangweilige Kiste'. Aaaber: Das Ding hatte eine simple rechteckige Grundform mit grossen, vergleichsweise steil stehenden Seiten- und Heckscheiben. Parkpilot? Unnötiger Luxus, das Ding bekommt man auch so in jede Lücke, auch wenn man nur 1.70m gross ist.
Der Mondeo? Folgt dem momentan ach so modischen Design (gilt somit auch für andere Fabrikate...nur bevor ich hier wieder als 'Ford-Hasser' verunglimpft werde 😉 ) der ansteigenden Seitenlinie mit Schießscharten als Fenster. Parkpilot? Pflicht...
Wo ist der Fortschritt wenn man einen stinknormalen Mittelklassewagen nur noch mit elektronischer Hilfe beulenfrei parken kann?
Dann die verschmutzenden Seitenscheiben und Aussenspiegel: Wie ist es möglich dass sowas (ich verweise auch auf die Wasserwirbel) trotz elendig vieler Windkanalstunden und Testfahrten in Serie geht? Das gilt mbMn auch für o.g. Audi, denn auch wenn die dann nachgebessert haben: Zunächst wurde das Ding so verkauft. Welche Ignoranz dem normalen täglichen Gebrauch gegenüber spricht daraus? Hat das echt keiner bemerkt? Kann ich mir einfach nicht vorstellen, hier hat mit grösster Sicherheit der Designer sein Veto gegen die Veränderung seines Gesamtkunstwerkes eingelegt.
In dem Zusammenhang auch das Nachwischen. Bei der Frontscheibe ist es lästig und ärgerlich. Bei der Heckscheibe würde es dafür (zumindest beim MK3) Sinn machen da 1. hier nach dem Wischen immer Wasser über die Scheibe nachläuft und diese wieder versaut und 2. hier auch nicht so schnell wieder eine neue Schicht entsteht bzw. diese nicht so schnell antrocknet, ein Nachwischen würde tatsächlich prima funktionieren. Bei der Heckscheibe gibt es diese Funktion aber nicht. Sind die Entwickler wirklich derart kopfgesteuert und praxisfremd dass die sowas nicht merken? Mal abgesehen davon dass man (beim MK3) ein neues Heckwischerblatt erstmal mit einigen Versuchen zurechbiegen muss damit es einigermassen anliegt und die Scheibe auch tatsächlich halbwegs reinigt...und das bei so einem kurzen Blatt...
Die Liste der 'Verbesserungen' liesse sich (nicht nur bei Ford) endlos weiterführen, ich wundere mich da immer wieder.
Gruss
Toenne
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Bei meinem wurde nun gemessen, dass die Sitzheizung auf voller Leistung eine Oberflächentemp. von 18 Grad erreicht. Die Werkstatt hätte gern etwas gemacht, darf aber nicht, weil "funktioniert doch" und "Stand der Technik"
Du, ich hätte durchaus das Bedürfnis dieser Auskunft gebenden Person in Köln einmal im dunkeln zu begegnen. Für wen bauen die überhaupt Autos - für Presseberichte oder für die Kunden?
@ Mondeo Mk4
Das ist ein interessanter Ansatz mit dem Messen der Oberflächentemperatur. Bei dem Ersatzfahrzeug welches ich gerade fahre, sind Ledersitze ohne Klimatisierung verbaut. Nach meinem ersten Eindruck werden die wärmer als in meinem Fahrzeug mit Klimasitz. Eventuell sind die Heizungen unterschiedlich? Ich werde bei der nächsten Fahrt auf den Beifahrersitz eine Decke legen und das Fieber-Thermometer darunter.
Sobald ich meinen Freund Mondeo wieder habe gibt es die Vergleichsmessung.
Wie wurde bei Dir gemessen?
------------------------------------------
P.S. hört auf Norbert-TDCI anzugreifen.
Liebe Mondeo Gemeinde,
hört auf, Norbert-TDCI als Ford-Sprachrohr abzustempeln,
so ist es ja nun nicht. Er vertritt offen seine Meinung und
ist auch kritisch gegenüber Ford und bereichert das Forum oft
mit seinen Beiträgen.
Viele Grüße
Mometz