eine Winterreise mit "Blindflug" und "Karies" und ohne Wärme
Hallo Jungs,
zum Ersten Mal konnte ich mit meinem Freund Mondeo eine längere Reise bei Minusgraden machen.
Von Zuhause ganz nach hinten in Österreich und über München wieder zurück. Rund 3.000 km in knapp 4 Tagen.
An Problemen hatte ich:
1. Bei Temperaturen um - 10 Grad Celsius und Stellung der Temperatur-Automatik auf 25 Grad wurde es im Auto so "warm" dass ich es mit meinem dicken Winterpulli und Sitzheizung auf Dauer-Ein gerade mal so ausgehalten habe ohne zu zittern.
2. Durch den Sprühnebel verdrecken nicht nur wie bekannt die Seitenscheiben, auch die Aussenspiegel ziehen den Dreck magisch an. Das hatte ich bei meinen bisherigen Autos (A6) gar nicht. Schaut mal das Foto an. Besonders schön kommen die Ghia-X Chromteile am Luftaustritt links in der Spiegelung zur Geltung. In der Dämmerung sieht man vom nachfolgenden Verkehr auf der linken Spur nichts mehr!
3. Die grösste Überraschung gab es bei der ersten Pause, als ich in die Autobahnausfahrt gerollt bin. Plötzlich war ein kratzendes, singendes, heulendes, pfeifendes Geräusch zu hören. Es dauerte ein wenig bis ich realisierte, dass nur bei Fahrt im dritten und vierten Gang der Krach da war. Getriebeschaden?
Den Rest der Reise bin ich möglichst 1. - 2.- 5.- 6.- Gang gefahren. Zum Glück zieht der 2,2 TDCI so schön durch. Es lässt sich nicht immer vermeiden in den Dritten oder den Vierten zu schalten, so kann ich berichten, dass das Heulgeräusch mit zunehmender Laufleistung zunimmt und sich beim Gas geben im Vierten sich ins infernalische steigert. 😕
Morgen früh darf mein Meister vom FFH mit mir eine kleine Tour machen. Ich bin gespannt ob Getriebe repariert oder ausgetauscht werden. 😛
Ach ja: Laufleistung bisher 35.000 km
Beste Antwort im Thema
Weiterkloppen - funktioniert nur, wenn sich mindestens 2 über ein und das selbe Thema streiten. Das passiert hier nicht, denn
das zusammenhängende LESEN und inhaltliche Erfassen eines Themas scheint immer mehr in weite Ferne zu rücken.
Zitat:
Einmal mehr anhalten und sauber machen geht auch
Im Regen anhalten und Wasser auf der Scheibe sauber machen?😕
Schade das mein Auto keine 230V Steckdose für einen Fön hat.
Zum 100x, es geht um Wasser was vom Himmel fällt und nicht um Dreck. LESEN!!! LESEN!!! LESEN!!!
Zitat:
mit Kindern immer sinnvoll, das Anhalten
Ja, meine rennen mit Vorliebe bei so richtigem Sauregen auf Autobahnparkplätzen rum, springen in große Pfützen und setzen sich dann nach 2 Minuten triefend und klatschnass ins Auto. Das machen wir schon immer so.
Schulterblick hatten wir als "LÖSUNG" ja auch schon. Garantiert hat noch niemand in seinem MK4 einen Schulterblick nach links versucht, sonst würden solche "Empfehlungen" gar nicht erst erscheinen.
Wer es probieren möchte - bitte während der Fahrt und nicht in der Garage!!
Wer im Regen alle 1500m anhält und sein Auto von Nässe befreit, hat ein Problem für welches wiederum andere Foren zuständig sind.
Ich habe jetzt auf das Reserverad im Kofferraum mal bissl mehr Luft aufgepummt, dass soll ja auch helfen. Nur rein vorsorglich, falls eine weitere Empfehlung in diese Richtung kommen sollte.
So, jetzt habe ich mal so richtig dummes Zeug geschrieben und möchte auch 5x grün.😁
534 Antworten
Was ist meist Silber oder Weiß hat nen Kleiderbügel an der Fahrerkopfstütze wo nen Sakko hängt???
Richtig,der VW Passat.Platz 1
Wer von denjenigen die damit schon wieder ein Problem haben sind den aktuellen Passat mit CR eigentlich schon gefahren (ich übrigens nicht, genauso wenig wie den MK4)?
Modisches Design (was nicht gleichbedeutend ist mit zeitlos) und schiere Grösse sind halt offensichtlich doch nicht alles, die Zulassungszahlen 2008 sind ja eindeutig -> http://www.welt.de/.../...e-Gewinner-und-Verlierer-des-Autojahres.html
Passat auf Platz 4 mit 94523 Einheiten, der Mondeo auf Platz 24 mit 32678 Einheiten (noch hinter dem Smart...).
Aber macht euch deswegen doch nicht schon wieder verrückt, wäre es euch lieber wenn euer Auto eines von 20Mio wäre? So fallt ihr wenigstens etwas mehr auf 😉
Gruss
Toenne
Ähnliche Themen
hehe in diesem thread wechseln die Themen wie hoffentlich die meisten ihre unterhosen 😉
zum "neuen" thema ich bin im Zuge meiner Testfahrten den Mondeo 2,2 und den neuen Passat 2,0 TDI mit und ohne DSG probegefahren und rein von der Laufruhe her und vom Dieselgeräusch ist der TDI CR ein sehr feiner Motor mindestens gleich gut wie der TDCI.
Allerdings und ich habe es kürzlich auch in nem anderen Thread hier geschrieben , von der Kraft und Leistungsentfaltung ist der für mein Gefühl der TDCI besser und kommt als einziger an die 2,0D von Bmw ran.
Den Test selber habe ich nicht gelesen ist aber für mich nur 2trangig denn auch wenn der Mondeo in 10 Tests letzter wird weiss ich für mich um seine Qualitäten aber auch seine Schwächen und trotzdem ist er für mich immer noch eine Option ( wenn nur endlich mal die Automatik käme).
LG
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Herbert Roth und die Waldbeatles😁Zitat:
Was ist auf Platz 1?
Kenn ich gar nicht. Stell doch mal einen Link zu mehr Infos rein bitte.
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Piddaschön...Zitat:
Stell doch mal einen Link zu mehr Infos rein bitte.
HIER
😁😁
Sehr schööööön, vor allem die Köhlerliesl 😁
Zitat:
Original geschrieben von FordMaus2008
Hallo Norbert,Probier doch mal im Winter eine Fahrt mit einem A6 oder A4. Dann weisst auch Du, dass der Ford-Winter ein besonderer ist! 😉
Ja mag sein das im Winter das Auto schmutziger wird als im Sommer. Aber da auch Audi beim Neuwagenkauf in Frage kam, bin ich froh das es beim in Frage gekommen geblieben ist. Service und Auftreten des Servicepersonals bei Audi ist unter aller Würde. Arrogant und Unfreundlich, abgesehen davon das Audi im Schnitt noch mal 10000 !!!Euro teurer ist mit vergleichbarer Austattung unseres georderten Ford Mondeo. Und Aufgrund dieser Punkte nehme ich gern mal verschmutze Außenspiegel oder eine Heckklappe hin.
Zitat:
Original geschrieben von Ralph 1977
Was ist meist Silber oder Weiß hat nen Kleiderbügel an der Fahrerkopfstütze wo nen Sakko hängt???
Richtig,der VW Passat.Platz 1
Stimmt, genau so langweilige und einfallslose Form wie die eines Kleiderbügels, ist die eines VW Passat. Einem Mhytos dem tausende hinterherrennen eagl ob einem langweiligen Golf, Jetta oder Passat. Haupsache Volswagen. Es lebe der Zweitplazierte!!!
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Herbert Roth und die Waldbeatles😁Zitat:
Was ist auf Platz 1?
Coole Antwort!!!
Zitat:
Original geschrieben von TitaniumThunder
Stimmt, genau so langweilige und einfallslose Form wie die eines Kleiderbügels, ist die eines VW Passat. Einem Mhytos dem tausende hinterherrennen eagl ob einem langweiligen Golf, Jetta oder Passat. Haupsache Volswagen. Es lebe der Zweitplazierte!!!
Die einen kaufen ein klassisches Sakko was sie auch noch in drei Jahren tragen können, die anderen etwas topmodernes mit dem sie aber schon im Jahr darauf wie ein Clown ausschauen.
Ist euch noch nicht der Gedanke gekommen dass VW gerade deswegen so erfolgreich ist weil man designmässig eben
keinenModeströmungen nachgibt? Ein Golf war immer als Golf zu erkennen, genauso wie ein Polo oder ein Passat. Ford hat immer wieder neue Desings ausprobiert, ähnlich wie meinetwegen Opel. Und der Erfolg?
Ich denke nicht dass die VWs so unspektakulär ausschauen weil es deren Designer nicht besser können sondern schlichtweg weil die verehrte Kundschaft es eben so will -> siehe Verkaufszahlen.
Gruss
Toenne
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Es war ein VW mit im Test,noch Fragen?
😉 Nochmal zur Erinnerung, wie man Vergleichstests
gewinnt:Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
😉 Nochmal zur Erinnerung, wie man Vergleichstests gewinnt:
Das hat doch nix damit zu tun!
Ford baut einfach die mieseren Autos, hat die schlechteren Werken und immer noch das Granada-Image... 😁
😁 ein Schelm der böses denkt... 😉
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
😉 Nochmal zur Erinnerung, wie man Vergleichstests gewinnt:Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Es war ein VW mit im Test,noch Fragen?
'Autotester zur Präsentation neuer Modelle auf Industriekosten in exotische Länder zu fliegen ist eine in der Branche gut gepflegte Tradition' - vielleicht ist Ford dafür zu
ehrlich? 😉
Gruss
Toenne