Eine Sicherheitsanforderung beim Fahren.
... kritische Situation, ein Niesanfall im Auto ... kann jemand von euch mit offenen Augen niesen?
Beste Antwort im Thema
Endlich mal wieder fundierte Beiträge!... und nicht immer dieses gejammer über die Technik des Dicken.
Naja, bei dem Wetter kann ich auch das "Niesen" kriegen und habe den "Urschrei" mal probiert...und nicht nur die Scheibe war nass!
Friedrich
47 Antworten
Hier noch ein Link:
http://www.swr.de/rasthaus/archiv/2008/04/26/beitrag2.html
Triefnase als Verkehrsrisiko .... Allergiker (und sonstige Nieser)
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Heute mal wieder niesen müssen. Ich habe sehr angestrengt versucht die Augen offen zu halten. Ist mir aber nicht gelungen. Wenn auch nur einen Sekundenbruchteil lang, aber die Augen gehen kurz zu.Momo
P.S.: Wegen der Flatulenzen: da empfehle ich die 18 Wegesitze. Dann beim 🙂 die Sitzlüftung umklemmen lassen, dass die Ventilatoren statt blasen dann absaugen. 😁
... zu deinem P.S. Momo. Das ist eine gute Idee, die Lüftung umzukehren. Das Schwitzen in der Sitzfläche ist ja ein Problem. Statt mit der Luft die Feuchtigkeit durch den Stoff in die Hose zurück zu blasen, ist es besser sie abzusaugen. Die Verdunstungskälte auf der Haut sorgt für die Kühlung, da ist keine 'kühle' Luft nötig. Eigentlich hätten die Ingenieure auf diese Lösung kommen müssen ... die Schaltwippe auf Hosen lüften stellen zu können. Ich überlege, wie ich den Venti auf Saugen umstellen kann.
Hat da einer eine Ahnung, oder müssen wir den Panamerican Mike anfragen?
Zitat:
Original geschrieben von swissuser
... zu deinem P.S. Momo. Das ist eine gute Idee, die Lüftung umzukehren. Das Schwitzen in der Sitzfläche ist ja ein Problem. Statt mit der Luft die Feuchtigkeit durch den Stoff in die Hose zurück zu blasen, ist es besser sie abzusaugen. Die Verdunstungskälte auf der Haut sorgt für die Kühlung, da ist keine 'kühle' Luft nötig. Eigentlich hätten die Ingenieure auf diese Lösung kommen müssen ... die Schaltwippe auf Hosen lüften stellen zu können. Ich überlege, wie ich den Venti auf Saugen umstellen kann.Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Heute mal wieder niesen müssen. Ich habe sehr angestrengt versucht die Augen offen zu halten. Ist mir aber nicht gelungen. Wenn auch nur einen Sekundenbruchteil lang, aber die Augen gehen kurz zu.Momo
P.S.: Wegen der Flatulenzen: da empfehle ich die 18 Wegesitze. Dann beim 🙂 die Sitzlüftung umklemmen lassen, dass die Ventilatoren statt blasen dann absaugen. 😁
Hat da einer eine Ahnung, oder müssen wir den Panamerican Mike anfragen?
@swissuser
Ich denke, das Hauptproblem dabei wird der veränderte Abgasausstoß sein und das damit verbundene Erlöschen der ABE. Schlage vor, die abgesaugte Luft über den Russpartikelfilter (beim Diesel) zu leiten, sicher ist sicher. Alternativ könnte ich mir beim Benziner einen bivalenten Antrieb vorstellen, ähnlich Erdgas. Da würde man die Höchstgeschwindigkeit erst nach dem Verzehr einer ordentlichen Portion Sauerkraut o. Ä. erreichen.
ulmerle
Albern - und das in eurem Alter ... ne ne, wo soll das noch hinführen.
Aber -
es besteht mit Sicherheit eine statistische Dunkelziffer an "unerklärlichen" Unfällen mit Todesfolge, die auf solche und ähnliche Situationen beim Fahren zurückzufühen sind. Der Insektenstich im Wagen, Sekundenschlaf, Schlaganfall, Herzinfarkt, Niesen mit anschließend nasser Hose und geräuschvollen Flatulenzen. Alles, was einem Menschen auch sonst im Leben das Leben beendet, kann während der Fahrt passieren, mit fatalen Folgen für sich und/oder die anderen.
Da möcht ich lieber so sterben wie mein Opa. Er starb im Schlaf und nicht so wie meine Oma neben Ihm auf dem Beifahrersitz.
🙁 😎
Ähnliche Themen
Ich hab's, ich kann's ... niesen mit offenen Augen. Wie bin ich draufgekommen? Beobachtet mal selber, das Niesen wird mehr oder weniger unterdrückt. Keiner niest so richtig frei in die Landschaft hinaus. Da gibt es das 'gnnggg' mit Nasezuhalten bis zum herzlichen Hatschi mit der zugehörigen Grimasse.
So: wenn man niesen spürt, dann bereitet man sich vor, das Niesen mit weit offenen Augen herauszuschreien (nicht Hatschi !!! Schreien mit offenem Mund). Man kann anschliessend die Windschutzscheibe wieder abputzen oder notfalls nebendurchgucken. Was man nämlich nicht weiss, ist, wieviel Schnodder da mitkommt. Wahrscheinlich liegt da der Grund der unbewussten Unterdrückung.
Aber es erhöht die Sicherheit enorm ... und es tuet sauguet, wie nach einem Urschrei.
Zitat:
Original geschrieben von swissuser
Ich hab's, ich kann's ... niesen mit offenen Augen. Wie bin ich draufgekommen? Beobachtet mal selber, das Niesen wird mehr oder weniger unterdrückt. Keiner niest so richtig frei in die Landschaft hinaus. Da gibt es das 'gnnggg' mit Nasezuhalten bis zum herzlichen Hatschi mit der zugehörigen Grimasse.So: wenn man niesen spürt, dann bereitet man sich vor, das Niesen mit weit offenen Augen herauszuschreien (nicht Hatschi !!! Schreien mit offenem Mund). Man kann anschliessend die Windschutzscheibe wieder abputzen oder notfalls nebendurchgucken. Was man nämlich nicht weiss, ist, wieviel Schnodder da mitkommt. Wahrscheinlich liegt da der Grund der unbewussten Unterdrückung.
Aber es erhöht die Sicherheit enorm ... und es tuet sauguet, wie nach einem Urschrei.
Dazu empfehle ich den "innenliegenden Scheibenwischer" in Verbindung mit dem optionalen "Snoddersaugrüssel". Mal bei VW UNIKAT anfragen und natürlich gleich auch die Sitzabsaugung ansprechen.
Gruss, ulmerle
Nein, dieses Urteil meine ich nicht. Bei "meinem" Urteil war das Niesen selbst die Unfallursache und nicht das Suchen nach dem Taschentuch.
peso
Zitat:
Original geschrieben von swissuser
Meinst Du den, Peso?Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
es gibt dazu ein zitierfähiges urteil. versuche es mal mit deinen möglichkeiten zu finden.
mir ist jetzt nicht mehr bekannt, ob zivil- oder strafrecht. jedenfalls wurde der nieser verurteilt.
peso
Niesen im Auto: Keine Entschuldigung für Fahrlässigkeit
Ein Niesanfall im Auto kann nicht als Entschuldigung für grobe Fahrlässigkeit im Straßenverkehr gelten. Das Landgericht in Naumburg wies die Klage eines Autofahrers zurück, der seine Versicherung auf Schadensersatz nach einem Totalschaden verklagt hatte. Der Mann war mit seinem Auto von der Straße abgekommen, weil er wegen Niesens und Schnupfens ein Taschentuch auf dem Beifahrersitz gesucht und deshalb den Blick kurzfristig von der Fahrbahn abgewendet hatte. Die Richter urteilten, der Mann hätte erst nach dem Anhalten seines Fahrzeuges nach dem Taschentuch suchen dürfen.
Landgericht Naumburg, 7U108/96Da hatte der Richter wohl recht, das mit dem Taschentuchsuchen, was den Unfall verursacht hat ... nicht das Niesen.
Endlich mal wieder fundierte Beiträge!... und nicht immer dieses gejammer über die Technik des Dicken.
Naja, bei dem Wetter kann ich auch das "Niesen" kriegen und habe den "Urschrei" mal probiert...und nicht nur die Scheibe war nass!
Friedrich
Zitat:
Ich hab's, ich kann's ... niesen mit offenen Augen.
Hallo aus München,
nach diesem Durchbruch in der Niesforschung sollte der ADAC nicht zögern, das "Nießen mit offenen Augen" als 5 tägigen Trainingskurs anzubieten (reichen 5 Tage? das letzte Posting von Swissuser war immerhin am 22 Mai, keine Ahnung ob er die ganzen 2,5 Monate trainiert hat oder nur am Wochenende?), mit der Möglichkeit, anschließend ein Aufbautraining "Nießen, ohne im Graben zu landen" zu absolvieren. Der Kursteilnehmer hat die Möglichkeit, Cockpit-Spray und Glasreiniger zu besonders günstigen Rabatten einzukaufen und erhält einen niedrigeren Tarif bei der Voll- und Teilkasko.
Swissuser könnte ich mir übrigens durchaus als Kursleiter für das erste Thema vorstellen, wärend S6Avant mit seiner sensationellen "1 Führungsfinger" Methode der Traumkandidat für den Aufbaukurs wäre.
Zitat:
Original geschrieben von samothRenuaz
Hallo aus München,Zitat:
Ich hab's, ich kann's ... niesen mit offenen Augen.
nach diesem Durchbruch in der Niesforschung sollte der ADAC nicht zögern, das "Nießen mit offenen Augen" als 5 tägigen Trainingskurs anzubieten (reichen 5 Tage? das letzte Posting von Swissuser war immerhin am 22 Mai, keine Ahnung ob er die ganzen 2,5 Monate trainiert hat oder nur am Wochenende?), mit der Möglichkeit, anschließend ein Aufbautraining "Nießen, ohne im Graben zu landen" zu absolvieren. Der Kursteilnehmer hat die Möglichkeit, Cockpit-Spray und Glasreiniger zu besonders günstigen Rabatten einzukaufen und erhält einen niedrigeren Tarif bei der Voll- und Teilkasko.
Swissuser könnte ich mir übrigens durchaus als Kursleiter für das erste Thema vorstellen, wärend S6Avant mit seiner sensationellen "1 Führungsfinger" Methode der Traumkandidat für den Aufbaukurs wäre.
*
*
S I E
*
*
Schwierig, samothrenuaz (was bedeutet das eigentlich?) daraus eine Art Kurs zu machen. Man sollte es garnicht mit künstlichem Niesen probieren, wie das Momo versuchte, es ging ja nicht, er hatte gleich einen Black-Out. Nein, es muss natürliches Niesen sein, sozusagen Niesen pur. Es darf auch allergisches Niesen sein, nur nicht künstlich herbeiführen, das wäre ja ähnlich einer in-vitro Befruchtung.
So hatte ich natürlich seit 22. Mai nur in grossen Abständen üben können und habe zwischendurch das aha-Erlebnis wieder vergessen. Aber es prägt, man muss nur Vertrauen haben. Natürlich hatte ich keine Anleitung wie ihr es nun habt. Gewisse Talente unter euch, insbesondere diejenigen, die mit dem Urschrei vertraut sind, werden es gleich können. Andere müssen einfach üben urzuschreien, das ist nämlich die naheliegenste Bezeichnung dafür.
Innenscheibenwischer, daran habe ich noch nicht gedacht. Ich schaute oben drüber und zwischendurch mittendurch: eine reizvoll verzerrte Landschaft mit tanzenden Mittelstreifen. Regt ungeheuer an. Nicht gleich eingreifen, die Wirkung betrachten.
Uebrigens der Peso hat voll und ganz recht. Nicht das Taschentuchtappsen war es, die unkontrollierte Eruption liess den Fahrer Haken schlagen. Peso ist auch vom Fach, falls ihr das noch nicht wisst.
Zitat:
Uebrigens der Peso hat voll und ganz recht. Nicht das Taschentuchtappsen war es, die unkontrollierte Eruption liess den Fahrer Haken schlagen. Peso ist auch vom Fach, falls ihr das noch nicht wisst.
Pssst, Geheimfach!
Hallo Swissuser,
das kann ich leider so nicht stehen lassen. Zum Einen ist dein Beitrag meiner Meinung nach eine unzulässige Vermischung medizinisch – ethischer (in-vitro Befruchtung) und philosophisch – esoterischer (sozusagen Niesen pur) Interpretationen eines brisanten Themas, das uns alle betrifft. Zum Anderen gibt es heute nichts, woraus man nicht einen Kurs machen könnte, wenn man nur will.
Auch wenn die Technik an sich vielleicht noch nicht ganz ausgereift und für Jedermann geeignet ist: An diesem Punkt darf man nicht locker lassen, da muß man weiter machen. Gerade die Schweiz war doch immer wegweisend, wenn es um Innovationen ging (Kräuterzucker, Armbanduhr, Nummernkonto, Matterhorn und und und....). Während unsere Landsleute schon nach dem ersten Misserfolg das Handtuch werfen (Momo7, S6Avant), mit seltsamen Ritualen diesen für den Körper so wichtigen Reflex zu unterdrücken versuchen (Hasel, Lanpilot), sich gar mit windigsten Attesten ein ACC von unserem unterfinanzierten Gesundheitssystem erschwindeln (Momo7) oder erst gar nicht verstehen wovon die Rede ist (sulipro), hast du nicht locker gelassen und weiter gemacht. Ich denke, dass wir alle (vielleicht sogar die Nicht-Phaetonfahrer) ein Recht darauf haben, diese Technik zu erlernen, ein Hinweis auf die Ähnlichkeit zum Urschrei ist hier völlig unbefriedigend.
Viele Grüße aus München ...
P.S. zu deiner Frage über die Bedeutung des Namens verweise ich auf den Thread
Bremsen bei Regen
Zitat:
Original geschrieben von samothRenuaz
Hallo Swissuser,das kann ich leider so nicht stehen lassen. Zum Einen ist dein Beitrag meiner Meinung nach eine unzulässige Vermischung medizinisch – ethischer (in-vitro Befruchtung) und philosophisch – esoterischer (sozusagen Niesen pur) Interpretationen eines brisanten Themas, das uns alle betrifft. Zum Anderen gibt es heute nichts, woraus man nicht einen Kurs machen könnte, wenn man nur will.
Auch wenn die Technik an sich vielleicht noch nicht ganz ausgereift und für Jedermann geeignet ist: An diesem Punkt darf man nicht locker lassen, da muß man weiter machen. Gerade die Schweiz war doch immer wegweisend, wenn es um Innovationen ging (Kräuterzucker, Armbanduhr, Nummernkonto, Matterhorn und und und....). Während unsere Landsleute schon nach dem ersten Misserfolg das Handtuch werfen (Momo7, S6Avant), mit seltsamen Ritualen diesen für den Körper so wichtigen Reflex zu unterdrücken versuchen (Hasel, Lanpilot), sich gar mit windigsten Attesten ein ACC von unserem unterfinanzierten Gesundheitssystem erschwindeln (Momo7) oder erst gar nicht verstehen wovon die Rede ist (sulipro), hast du nicht locker gelassen und weiter gemacht. Ich denke, dass wir alle (vielleicht sogar die Nicht-Phaetonfahrer) ein Recht darauf haben, diese Technik zu erlernen, ein Hinweis auf die Ähnlichkeit zum Urschrei ist hier völlig unbefriedigend.Viele Grüße aus München ...
P.S. zu deiner Frage über die Bedeutung des Namens verweise ich auf den Thread
Bremsen bei Regen
Gebildeter Mann, der Htomas Zauner😁
Also das Matterhorn haben die Schweizer nicht erfunden ... aber Du meintest wohl die Toblerone. Dass man jeden irgendwelchen Kurs machen kann, wenn man nur will, ist ja heute direkt Mode. Schon mit ein, zwei Wochenenddiplomen kann man anfangen und den Leuten jeden Schwachsinn einreden. Jedes Wochenende ein neues Diplom, bis die Wände tapeziert sind.
Ja, jetzt bin ich abgewichen. Getroffen hat mich der Satz, dass wir alle ein Recht darauf haben diese Technik zu erlernen. Je nu denn, packen wir's an.
Uebung 1: eine Woche lang täglich (egal welche Zeit) den Mund so richtig aufsperren und während 10 Minuten Rachenlaute (wie wir Schweizer das ohnehin können) ausstossen. Mit Spiegel kontrollieren. Er darf nicht nass werden, dann sind es nämlich Zischlaute.
Uebung 2 am nächsten Monat pardon Montag.