Eindrücke vom neuen Astra K
Die ersten Eindrücke nach 300 km:
Mit 185 cm Größe erst Mal den Sitz ganz zurück, damit ich einsteigen und fahren kann. Mhmm, den Sitz wieder vor, sonst komme ich nicht an die Pedale :-) . Alle Schalter übersichtlich angeordnet, Spiegel und Sitz eingestellt, passt. USB Stick rein, denn man braucht ja gute Musik während der Fahrt. Da war es wieder, das gleiche Problem wie beim Zafira Tourer. Der USB Port erkennt nicht jeden Stick !!!! Also, Stick aus dem Zafira geholt und siehe da, den erkennt er ( Also neuen Stick kaufen, der kostet ja nicht viel). Jetzt aus der Stadt auf die Landstrasse. Super Fahrgefühl. Die Sitze sind bequem, auch wenn es nicht die AGR Sitze sind. Nach 20 km Landstrasse auf die Autobahn. Ich war richtig ertaunt, was das 1 Liter Motörchen auf die Reifen gebracht hat. Der geht ja richtig ab mit den 105 PS. Tempomat auf 130 km/h gestellt und rollen lassen. Ich war begeistert vom ruhigen Fahren trotz der Winterreifen.
Heute mussten wir noch Mal einkaufen. Wegstrecke einfach ca 15 km. Jetzt die Entscheidung: Zafira oder Astra ? Meine Antwort war klar:
" OOOch, wir nehmen mal den Astra". Aus einfachen 15 km sind dann einfache 50 km geworden und auf der AB waren wir auch gleich mal wieder. Fazit: Klasse Auto. Momentaner Verbrauch lt. BC 6,7l. Mal sehen wie sich der Verbrauch noch entwickelt.
Gruß
Bernd
Beste Antwort im Thema
Die ersten Eindrücke nach 300 km:
Mit 185 cm Größe erst Mal den Sitz ganz zurück, damit ich einsteigen und fahren kann. Mhmm, den Sitz wieder vor, sonst komme ich nicht an die Pedale :-) . Alle Schalter übersichtlich angeordnet, Spiegel und Sitz eingestellt, passt. USB Stick rein, denn man braucht ja gute Musik während der Fahrt. Da war es wieder, das gleiche Problem wie beim Zafira Tourer. Der USB Port erkennt nicht jeden Stick !!!! Also, Stick aus dem Zafira geholt und siehe da, den erkennt er ( Also neuen Stick kaufen, der kostet ja nicht viel). Jetzt aus der Stadt auf die Landstrasse. Super Fahrgefühl. Die Sitze sind bequem, auch wenn es nicht die AGR Sitze sind. Nach 20 km Landstrasse auf die Autobahn. Ich war richtig ertaunt, was das 1 Liter Motörchen auf die Reifen gebracht hat. Der geht ja richtig ab mit den 105 PS. Tempomat auf 130 km/h gestellt und rollen lassen. Ich war begeistert vom ruhigen Fahren trotz der Winterreifen.
Heute mussten wir noch Mal einkaufen. Wegstrecke einfach ca 15 km. Jetzt die Entscheidung: Zafira oder Astra ? Meine Antwort war klar:
" OOOch, wir nehmen mal den Astra". Aus einfachen 15 km sind dann einfache 50 km geworden und auf der AB waren wir auch gleich mal wieder. Fazit: Klasse Auto. Momentaner Verbrauch lt. BC 6,7l. Mal sehen wie sich der Verbrauch noch entwickelt.
Gruß
Bernd
394 Antworten
Zitat:
@neonmag schrieb am 13. Januar 2016 um 19:18:43 Uhr:
Klassische Verbundlenkerachse.
Der 200 PS Benziner und der 160 PS Diesel haben laut Konfigurator nach wie vor die Watt Link Hinterachse für Dynamic und Innovation.
Ich habe auch nichts gegenteiliges behauptet 😉 Hier gehts aber um den 150PS-Benziner und bei dem ist das WattLink-Gestänge mit dem Modelljahrwechsel nun mal entfallen 😉
Zitat:
@neonmag schrieb am 13. Januar 2016 um 19:41:41 Uhr:
Ich habe auch nichts gegenteiliges behauptet 😉 Hier gehts aber um den 150PS-Benziner und bei dem ist das WattLink-Gestänge mit dem Modelljahrwechsel nun mal entfallen 😉
Das ist allerdings richtig, es sollte nicht der Eindruck entstehen das es sie gar nicht mehr gibt .
Beim Astra ST gibt es die Watt Link Hinterachse auch für die 150 PS Benziner und 136 PS Diesel Variante.
Zitat:
@neonmag schrieb am 13. Januar 2016 um 19:41:41 Uhr:
Ich habe auch nichts gegenteiliges behauptet 😉 Hier gehts aber um den 150PS-Benziner und bei dem ist das WattLink-Gestänge mit dem Modelljahrwechsel nun mal entfallen 😉
Auf was bezieht sich dieser Modelljahrwechsel? Auf den Zeitpunkt der Bestellung oder der Produktion? Ich habe meinen Astra mit 1.4 150 PS Anfang Dezember bestellt und sollte ihn in ca. einem Monat bekommen.
Welche Hinterachse bekomme ich dann da?
Ähnliche Themen
Zeitpunkt der Bestellung. Die Preisliste für das neue MJ gilt seit 16. November, bei dir wird also die klassische Verbundlenkerachse verbaut.
Eben: wieso dann "schade"?
Ich hab eh das Gefühl, dass die meisten, die sich über den Entfall so aufregen, weil sie hier durch Zufall davon gelesen haben, vorher nicht den blassesten Schimmer hatten, was dort für eine Hinterachse verbaut ist, was es für Unterschiede gibt und wie die sich beim Fahren bemerkbar machen und sich auch vorher überhaupt nicht für irgendwelche Achskonstruktionen interessiert haben. Aber nun gut... 😉
Vor allem bleibt die Konstruktion der Hinterachse eh gleich. Das Wattgestänge "verfeinert" nur noch das Verhalten der Achse.
Ich glaube es ging auch darum, dass Opel vor dem Verkaufsstart Werbung damit gemacht hat, dass sie das Watt Link in allen neuen Astra K verbauen. Jetzt sind nur noch die großen Motoren, wo es verbaut wird. Also erst so tun als ob alle in den "Genuss" kommen und am Ende halt doch nicht.
Im Alltag soll man es wohl nicht merken, von daher auch egal. Ist aber wie wenn man einem Kind eine Kinder Überraschung vorlegt, obwohl es kein Hunger hat und dann doch wieder wegnimmt. Die Reaktion des Kindes kann auch jeder denken. 😉
Zitat:
@tk300783 schrieb am 14. Januar 2016 um 11:06:31 Uhr:
Ich glaube es ging auch darum, dass Opel vor dem Verkaufsstart Werbung damit gemacht hat, dass sie das Watt Link in allen neuen Astra K verbauen.
Die, wie wir am Beispiel des Users m0le erkennen können, wohl bei den wenigsten angekommen ist 😉
Zitat:
Jetzt sind nur noch die großen Motoren, wo es verbaut wird. Also erst so tun als ob alle in den "Genuss" kommen und am Ende halt doch nicht.
Wo hat Opel denn damit geworben, dass
alleMotorvarianten mit dem WattLink-Gestänge ausgestattet werden? Auch vor den MJ-Wechsel gab es das nur für die 150PS-Version und den 136PS CDTI, alle kleineren Varianten hatten es zum Marktstart nicht.
Zitat:
Jetzt sind nur noch die großen Motoren, wo es verbaut wird. Also erst so tun als ob alle in den "Genuss" kommen und am Ende halt doch nicht.
Zitat:
neonmag
Wo hat Opel denn damit geworben, dass alle Motorvarianten mit dem WattLink-Gestänge ausgestattet werden? Auch vor den MJ-Wechsel gab es das nur für die 150PS-Version und den 136PS CDTI, alle kleineren Varianten hatten es zum Marktstart nicht.
Hier wird z.B nicht von allen direkte geschrieben, okay. Aber wenn man das liest ist das schon ganz schön allgemein gehalten:
http://www.opel-blog.com/.../
"Auch das von Harder kultivierte Prinzip, die patentierte Kombination aus Verbundlenker-Hinterachse und Watt-Gestänge, ist in perfektionierter Form mit an Bord."
Ich kann auch hier nicht erkennen, dass dort explizit erwähnt wird, dies mit allen Motorvarianten zu kombinieren, aber da könnten wir uns wohl stundenlang über Interpretationsmöglichkeiten unterhalten. 😉
Da gibt es nichts zu interpretieren. Im Blog ist ganz klar vom Astra K allgemein die Rede, entsprechend müssten Ausnahmen klar gekennzeichnet werden.
Hatte ja geschrieben das das Wort alle nicht auftaucht. Aber durch den Satz entsteht für mich der Eindruck das alle es haben. Durch ein zusätzliches Wort, wie z.B. optional, hätte die Sache eindeutiger gemacht.
Du hast aber recht das man sich da endlos streiten kann. Ich hab mich mittlerweile damit abgefunden das es in meinem 150 PSer nicht mehr drin ist.