Eindrücke vom neuen Astra K

Opel Astra K

Die ersten Eindrücke nach 300 km:
Mit 185 cm Größe erst Mal den Sitz ganz zurück, damit ich einsteigen und fahren kann. Mhmm, den Sitz wieder vor, sonst komme ich nicht an die Pedale :-) . Alle Schalter übersichtlich angeordnet, Spiegel und Sitz eingestellt, passt. USB Stick rein, denn man braucht ja gute Musik während der Fahrt. Da war es wieder, das gleiche Problem wie beim Zafira Tourer. Der USB Port erkennt nicht jeden Stick !!!! Also, Stick aus dem Zafira geholt und siehe da, den erkennt er ( Also neuen Stick kaufen, der kostet ja nicht viel). Jetzt aus der Stadt auf die Landstrasse. Super Fahrgefühl. Die Sitze sind bequem, auch wenn es nicht die AGR Sitze sind. Nach 20 km Landstrasse auf die Autobahn. Ich war richtig ertaunt, was das 1 Liter Motörchen auf die Reifen gebracht hat. Der geht ja richtig ab mit den 105 PS. Tempomat auf 130 km/h gestellt und rollen lassen. Ich war begeistert vom ruhigen Fahren trotz der Winterreifen.
Heute mussten wir noch Mal einkaufen. Wegstrecke einfach ca 15 km. Jetzt die Entscheidung: Zafira oder Astra ? Meine Antwort war klar:
" OOOch, wir nehmen mal den Astra". Aus einfachen 15 km sind dann einfache 50 km geworden und auf der AB waren wir auch gleich mal wieder. Fazit: Klasse Auto. Momentaner Verbrauch lt. BC 6,7l. Mal sehen wie sich der Verbrauch noch entwickelt.

Gruß

Bernd

Beste Antwort im Thema

Die ersten Eindrücke nach 300 km:
Mit 185 cm Größe erst Mal den Sitz ganz zurück, damit ich einsteigen und fahren kann. Mhmm, den Sitz wieder vor, sonst komme ich nicht an die Pedale :-) . Alle Schalter übersichtlich angeordnet, Spiegel und Sitz eingestellt, passt. USB Stick rein, denn man braucht ja gute Musik während der Fahrt. Da war es wieder, das gleiche Problem wie beim Zafira Tourer. Der USB Port erkennt nicht jeden Stick !!!! Also, Stick aus dem Zafira geholt und siehe da, den erkennt er ( Also neuen Stick kaufen, der kostet ja nicht viel). Jetzt aus der Stadt auf die Landstrasse. Super Fahrgefühl. Die Sitze sind bequem, auch wenn es nicht die AGR Sitze sind. Nach 20 km Landstrasse auf die Autobahn. Ich war richtig ertaunt, was das 1 Liter Motörchen auf die Reifen gebracht hat. Der geht ja richtig ab mit den 105 PS. Tempomat auf 130 km/h gestellt und rollen lassen. Ich war begeistert vom ruhigen Fahren trotz der Winterreifen.
Heute mussten wir noch Mal einkaufen. Wegstrecke einfach ca 15 km. Jetzt die Entscheidung: Zafira oder Astra ? Meine Antwort war klar:
" OOOch, wir nehmen mal den Astra". Aus einfachen 15 km sind dann einfache 50 km geworden und auf der AB waren wir auch gleich mal wieder. Fazit: Klasse Auto. Momentaner Verbrauch lt. BC 6,7l. Mal sehen wie sich der Verbrauch noch entwickelt.

Gruß

Bernd

394 weitere Antworten
394 Antworten

Unser Nachbar hat jahrzehntelang bei BMW gearbeitet und fast immer Mercedes gefahren (SLK und so).

Zitat:

@Timico schrieb am 4. Januar 2016 um 11:54:59 Uhr:


Was mich betrifft: Image brauche ich nicht - und platzmäßig müsste es schon eine B- oder lieber C-Klasse T-Modell sein. Und das übersteigt mein persönliches Budget deutlich, selbst als Jahreswagen.
Ausserdem: klar bekommt man als Mitarbeiter Sonderkonditionen, aber die müssen wieder als geldwerter Vorteil versteuert werden. Bleibt unterm Strich ein Rabatt, den man beim "normalen" Händler mit etwas Geschick auch heraushandeln kann...
Aber generell kann ich sagen: hätte ich das Geld, stünde eine C-Klasse auf meinem Parkplatz, gefällt mir richtig gut.

Aus dem gleichen Grund fahre ich auch kein Fahrzeug mit dem Stern. Abzüglich der Prozente und der Versteuerung des geldwerten Vorteils bekomme ich bei jedem Händler bessere Konditionen. Ausserdem bin ich mit Opel super zufrieden. Der K ist nun der 5. Opel den ich fahre. Der Beste war ein Rekord 2.2i Benziner mit fast 400.000 km auf der Uhr. Ausser Verschleißteile war an dem Fahrzeug in den 12 Jahren, die ich ihn gefahren bin, nichts defekt.

Aber wir kommen hier vom Thema ab.

So, nun habe ich mich auch mal angemeldet, da ich als "stiller Zuhörer" nun auch einmal meine Erfahrungen Teilen möchte.

Ich selbst fahre zur Zeit noch einen BMW E46 320i - Baujahr 2004. Aufgrund des Alters und der relativ hohen Unterhaltungskosten habe ich mich entschlossen die Augen nach einem neuen Fahrzeug offen zu halten.

Zur Auswahl standen für mich bisher Marken wie BMW, Skoda, Mazda oder ähnliches. Ein Freund von mir fährt bereits jahrelang schon Opel, sein Meriva ist nun der dritte im Bunde. Bisher haben wir uns als BMW Fahrer immer über ihn und seine Opel-Leidenschaft lustig gemacht. Bei einer markenfreien Suche in bekannten Autobörsen wurde mir immer wieder ein bestimmtes Fahrzeug in den ersten 15 Ergebnissen angezeigt: der Chevrolet Cruze. Da mir dieser ganz gut gefiel habe ich mal das deutsche Pendant recherchiert und siehe da, es ist der Astra (J).

Nach einiger Zeit gefiel mir dieser Wagen recht gut und nach einer Beichte beim Opel-Liebhaber machte dieser mich auf das aktuelle Modell aufmerksam. In meinem Winterurlaub bin ich dann relativ Spontan zum nächsten Opel Händler und hab mir das Fahrzeug angeschaut. Ich war quasi auf Anhieb begeistert! Der erste Opel, der mir tatsächlich gefiel (nach einem erfolglosen Versuch mit einem Corsa C)! Sowohl die Front, als auch das Interieur und insbesondere das Heck hatten es mir angetan. Das hat anscheinend auch einer der Verkäufer mitbekommen und hat sich mit Schlüssel zu mir gesellt. Der Astra ist das erste Fahrzeug welches ich mit integriertem Apple CarPlay live in Aktion sehen durfte! Nach einigen Fragen saßen wir dann auch schon am Konfigurator und hatten einen Termin für eine Probefahrt vereinbart.

Meine Wahl fiel im Konfigurator auf den 1.4 150 PS Turbo, da ich die entsprechende Leistung meines BMW nun eigentlich nicht mehr missen möchte. Auf der Autobahn habe ich dann auch keinen großen Unterschied in der Beschleunigung bemerkt. Das Auto lies sich wie von meinem BMW gewohnt zügig beschleunigen und hatte ein ähnlich gutes, sogar wesentlich besseres Fahrgefühl zu bieten. Mit all den von mir ausgewählten Extras (Parkpilot vorn und hinten, Winter- und Lichtpaket, kein Navi) sollte der Wagen mit ca. 26.000 € zu Buche schlagen. Allerdings habe ich ein Fahrzeug mit selber Ausstattung in der Opel-Gebrauchtwagenbörse als Tageszulassung für 18.500 € gefunden. Auf dieser Basis hat mir mein Händler nun ein ähnliches Fahrzeug aus dem Opel-Rent Pool mit ca. 1.500 Km angeboten. Zwar nicht in der Wunschfarbe Schwarz, sondern Powerrot, aber bei dieser Ersparnis finde ich die Farbe gar nicht mal so schlecht ;-)

Nächste Woche habe ich noch einen Termin beim Händler und ich befürchte, dass ab dem Ende der nächsten Woche das erste Mal ein Opel auf meinem Hof stehen wird ;-)

Und ich muss sagen, ich freue mich wie Bolle! :-)

"Umparken in Kopf" passt da wie die Faust auf´s Auge 😎

Ähnliche Themen

Gute Entscheidung!
... nur rot wäre nicht meine Farbe...

Er hat das Auto ja auch nicht für dich bestellt 😛 😁

Zunächst dachte ich "wenn du ca. 6.000 € sparst kannst du auch ein rotes Auto nehmen". Mittlerweile gefällt mir die Farbe - zumindest auf den Bildern - recht gut. Ist mal etwas anderes als die schwarzen und weißen Autos, die ich bisher immer gefahren bin 😁

Sieht auch gut aus, ich persönlich hätte da kein Problem mit. Und auf einem überfüllten Parkplatz findet man sein Auto auch noch schneller wieder. 😁

die Farbe Rot würde ich auf jeden Fall Weiß vorziehen.
So hat jeder seine Farbe!

Ich finde die Farbe rot bei den meisten Autos schrecklich. Ich hatte leider auch schon eins und sie war einfach nicht stimmig mit dem Auto.

Beim neuen Astra finde ich die rote Version aber wirklich ok, gerade mit den 18-Zöllern sieht der Astra nicht schlecht aus.

Bin auch letztes Jahr mal den 1.4 Turbo 150 PS in Powerrot gefahren. Bin eigentlich nicht so ein Fan von rot, aber dem Astra K stehts ausgesprochen gut. Bei schwarz gehen die Linien unter, vor allem die C-Säule. Schreib doch nochmal genaueres zur Konfi (Dynamic? Matrix LED?)
Und ein weiterer Vorteil gegenüber einem Bestellfahrzeug: der rote aus dem Pool hat die WattLink Hinterachse 😉

Und welche Hinterachse haben die "normalen" ?

Klassische Verbundlenkerachse.

Dem entnehme ich jetzt mal, dass die Watt Link Hinterachse besser ist 😁

Na dann hätte ich auch einen roten bestellen sollen^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen