Eindrücke vom neuen Astra K
Die ersten Eindrücke nach 300 km:
Mit 185 cm Größe erst Mal den Sitz ganz zurück, damit ich einsteigen und fahren kann. Mhmm, den Sitz wieder vor, sonst komme ich nicht an die Pedale :-) . Alle Schalter übersichtlich angeordnet, Spiegel und Sitz eingestellt, passt. USB Stick rein, denn man braucht ja gute Musik während der Fahrt. Da war es wieder, das gleiche Problem wie beim Zafira Tourer. Der USB Port erkennt nicht jeden Stick !!!! Also, Stick aus dem Zafira geholt und siehe da, den erkennt er ( Also neuen Stick kaufen, der kostet ja nicht viel). Jetzt aus der Stadt auf die Landstrasse. Super Fahrgefühl. Die Sitze sind bequem, auch wenn es nicht die AGR Sitze sind. Nach 20 km Landstrasse auf die Autobahn. Ich war richtig ertaunt, was das 1 Liter Motörchen auf die Reifen gebracht hat. Der geht ja richtig ab mit den 105 PS. Tempomat auf 130 km/h gestellt und rollen lassen. Ich war begeistert vom ruhigen Fahren trotz der Winterreifen.
Heute mussten wir noch Mal einkaufen. Wegstrecke einfach ca 15 km. Jetzt die Entscheidung: Zafira oder Astra ? Meine Antwort war klar:
" OOOch, wir nehmen mal den Astra". Aus einfachen 15 km sind dann einfache 50 km geworden und auf der AB waren wir auch gleich mal wieder. Fazit: Klasse Auto. Momentaner Verbrauch lt. BC 6,7l. Mal sehen wie sich der Verbrauch noch entwickelt.
Gruß
Bernd
Beste Antwort im Thema
Die ersten Eindrücke nach 300 km:
Mit 185 cm Größe erst Mal den Sitz ganz zurück, damit ich einsteigen und fahren kann. Mhmm, den Sitz wieder vor, sonst komme ich nicht an die Pedale :-) . Alle Schalter übersichtlich angeordnet, Spiegel und Sitz eingestellt, passt. USB Stick rein, denn man braucht ja gute Musik während der Fahrt. Da war es wieder, das gleiche Problem wie beim Zafira Tourer. Der USB Port erkennt nicht jeden Stick !!!! Also, Stick aus dem Zafira geholt und siehe da, den erkennt er ( Also neuen Stick kaufen, der kostet ja nicht viel). Jetzt aus der Stadt auf die Landstrasse. Super Fahrgefühl. Die Sitze sind bequem, auch wenn es nicht die AGR Sitze sind. Nach 20 km Landstrasse auf die Autobahn. Ich war richtig ertaunt, was das 1 Liter Motörchen auf die Reifen gebracht hat. Der geht ja richtig ab mit den 105 PS. Tempomat auf 130 km/h gestellt und rollen lassen. Ich war begeistert vom ruhigen Fahren trotz der Winterreifen.
Heute mussten wir noch Mal einkaufen. Wegstrecke einfach ca 15 km. Jetzt die Entscheidung: Zafira oder Astra ? Meine Antwort war klar:
" OOOch, wir nehmen mal den Astra". Aus einfachen 15 km sind dann einfache 50 km geworden und auf der AB waren wir auch gleich mal wieder. Fazit: Klasse Auto. Momentaner Verbrauch lt. BC 6,7l. Mal sehen wie sich der Verbrauch noch entwickelt.
Gruß
Bernd
394 Antworten
Zitat:
@neonmag schrieb am 14. Januar 2016 um 11:11:26 Uhr:
Die, wie wir am Beispiel des Users m0le erkennen können, wohl bei den wenigsten angekommen ist 😉
Ich hatte durchaus mitbekommen, dass es zwei unterschiedliche Hinterachs-Varianten gibt. Ich hatte nur von der Änderung im neuen MJ nichts mitbekommen und war davon ausgegangen, dass weiterhin der Stand gilt, dass Modelle mit 150 PS das Watt-Link bekommen.
Mein Gedanken-Ansatz war halt wenn es bei den stärker motorisierten Modellen da "mehr" gibt ist das sicher auch irgendwie "besser".
Deshalb auch "schade" als Reaktion...
...und wenn du es nicht wüsstest, wäre es dir vermutlich nie aufgefallen, so popometermäßig.
In einem anderen Unterforum bei MT hat ein Neuwagenbesitzer nach Wochen zufällig während eines Räderwechsels festgestellt, daß sein Auto - anders als bestellt und bezahlt - keinen Allradantrieb an Bord hat. Gemerkt hat er davon jedenfalls nichts...
Zitat:
@Timico schrieb am 14. Januar 2016 um 11:54:12 Uhr:
...und wenn du es nicht wüsstest, wäre es dir vermutlich nie aufgefallen, so popometermäßig.
Dem würde ich nicht widersprechen. Aber wir sind Deutsche, da muss man meckern und sich betrogen fühlen ;-).
Zitat:
@spitzer16 schrieb am 13. Januar 2016 um 17:07:48 Uhr:
Bin auch letztes Jahr mal den 1.4 Turbo 150 PS in Powerrot gefahren. Bin eigentlich nicht so ein Fan von rot, aber dem Astra K stehts ausgesprochen gut. Bei schwarz gehen die Linien unter, vor allem die C-Säule. Schreib doch nochmal genaueres zur Konfi (Dynamic? Matrix LED?)
Und ein weiterer Vorteil gegenüber einem Bestellfahrzeug: der rote aus dem Pool hat die WattLink Hinterachse 😉
Es handelt sich laut Angebot um einen Dynamic 1.4 mit 150 PS. Licht Paket ist enthalten, ebenso die Kamera (ist laut Versicherer dann wohl ein Astra K+), von daher gehe ich davon aus, dass das IntelliLux mit vorhanden ist. Das eigentliche Auto kann ich mir erst am Anfang der nächsten Woche anschauen. Ich habe das mit der C-Säule (Stichwort "schwebendes Dach"😉 auf Bildern auch gesehen und die Kombination aus Rot und dem tiefen Schwarz gefällt mir ebenfalls sehr gut. Besonders auch bei der Klavierlack Armatur :-)
Ähnliche Themen
Ein Dynamik muss nicht zwingend IntelliLux haben, nur weil er die Frontkamera hat. Andersrum schon, also IntelliLux immer nur mit Frontkamera.
Also mal einen Blick aufs Licht werfen.
Danke für den Hinweis, da werde ich nächste Woche dann mal nachhaken. Ist mir aber eigentlich nicht so wichtig, da ich das IntelliLux bei der eigenen Konfiguration auch weggelassen habe. Wäre also eher nice to have 😁
würde ich auch sagen - wenn Astra K, dann mit Matrix LED.
ich fahr nicht sooo viel und auch nicht laufend bei Nacht, aber was man hat, hat man in dem Fall und es gibt einfach deutlich besseres Licht, Sicherheit und einfach Spaß an der Technik - hatte schon Xenon, aber kein Kurvenlicht...
alles in allem würde ich unbedingt den Aufpreis in Kauf nehmen!
Das Auto ist ja schon fertig, also ein Fahrzeug aus dem Opel Rent Programm. Nachrüsten ließe sich das Matrix LED glaube ich nicht.
Zitat:
@neonmag schrieb am 14. Januar 2016 um 10:30:27 Uhr:
Zeitpunkt der Bestellung. Die Preisliste für das neue MJ gilt seit 16. November, bei dir wird also die klassische Verbundlenkerachse verbaut.
Heißt das alle Autoas die zuvor bestellt wurden haben die WattLink Hinterachse verbaut?
Hast du deinen schon ?
Dann kannst du das doch ganz einfach am Heck überprüfen, entsprechende Zugstange sollte auch dem Laien auffallen...
Der Vorgänger Astra 1,4 mit 150 PS hat die Wattlink verbaut, ist im Opel Blog zu lesen.
Opel Blog....28. Juli 2015 - 14:13 Uhr
"War heute morgen mit meinem Astra ST 1.4t zur Inspektion in der Stadt wo der Adam herkommt. Bei der Fahrzeugannahme konnte ich mir persönlich das Wattgestänge auf der Hebebühne anschauen. Das war dann sehr aufschlußreich, der Annahmemeister sagte auch, dass es sowas schon früher gegeben hätte. Es kommt halt alles wieder. Ich weiß allerdings nicht ob es dies beim Wartburg oder Trabbi gegeben hat. Auf jeden Fall sieht mein Astra nach jetzt 89000km lt. Aussage des Meisters noch top aus. Darf man ja auch nach 2,5 Jahren erwarten."
Zitat:
@hein68 schrieb am 15. Januar 2016 um 11:40:21 Uhr:
Der Astra 1,4 mit 150 PS hat die Wattlink verbaut, ist im Opel Blog zu lesen.
Aus heutiger Sicht muss man daraus aber ein
hattemachen, da es eben zwischenzeitlich einen MJ-Wechsel inkl. des Entfalls dieser Achskonstruktion bei dem von dir genannten Aggregat gab. Alte Blogeinträge helfen uns da nicht weiter 😉