Eindrücke vom neuen Astra K
Die ersten Eindrücke nach 300 km:
Mit 185 cm Größe erst Mal den Sitz ganz zurück, damit ich einsteigen und fahren kann. Mhmm, den Sitz wieder vor, sonst komme ich nicht an die Pedale :-) . Alle Schalter übersichtlich angeordnet, Spiegel und Sitz eingestellt, passt. USB Stick rein, denn man braucht ja gute Musik während der Fahrt. Da war es wieder, das gleiche Problem wie beim Zafira Tourer. Der USB Port erkennt nicht jeden Stick !!!! Also, Stick aus dem Zafira geholt und siehe da, den erkennt er ( Also neuen Stick kaufen, der kostet ja nicht viel). Jetzt aus der Stadt auf die Landstrasse. Super Fahrgefühl. Die Sitze sind bequem, auch wenn es nicht die AGR Sitze sind. Nach 20 km Landstrasse auf die Autobahn. Ich war richtig ertaunt, was das 1 Liter Motörchen auf die Reifen gebracht hat. Der geht ja richtig ab mit den 105 PS. Tempomat auf 130 km/h gestellt und rollen lassen. Ich war begeistert vom ruhigen Fahren trotz der Winterreifen.
Heute mussten wir noch Mal einkaufen. Wegstrecke einfach ca 15 km. Jetzt die Entscheidung: Zafira oder Astra ? Meine Antwort war klar:
" OOOch, wir nehmen mal den Astra". Aus einfachen 15 km sind dann einfache 50 km geworden und auf der AB waren wir auch gleich mal wieder. Fazit: Klasse Auto. Momentaner Verbrauch lt. BC 6,7l. Mal sehen wie sich der Verbrauch noch entwickelt.
Gruß
Bernd
Beste Antwort im Thema
Die ersten Eindrücke nach 300 km:
Mit 185 cm Größe erst Mal den Sitz ganz zurück, damit ich einsteigen und fahren kann. Mhmm, den Sitz wieder vor, sonst komme ich nicht an die Pedale :-) . Alle Schalter übersichtlich angeordnet, Spiegel und Sitz eingestellt, passt. USB Stick rein, denn man braucht ja gute Musik während der Fahrt. Da war es wieder, das gleiche Problem wie beim Zafira Tourer. Der USB Port erkennt nicht jeden Stick !!!! Also, Stick aus dem Zafira geholt und siehe da, den erkennt er ( Also neuen Stick kaufen, der kostet ja nicht viel). Jetzt aus der Stadt auf die Landstrasse. Super Fahrgefühl. Die Sitze sind bequem, auch wenn es nicht die AGR Sitze sind. Nach 20 km Landstrasse auf die Autobahn. Ich war richtig ertaunt, was das 1 Liter Motörchen auf die Reifen gebracht hat. Der geht ja richtig ab mit den 105 PS. Tempomat auf 130 km/h gestellt und rollen lassen. Ich war begeistert vom ruhigen Fahren trotz der Winterreifen.
Heute mussten wir noch Mal einkaufen. Wegstrecke einfach ca 15 km. Jetzt die Entscheidung: Zafira oder Astra ? Meine Antwort war klar:
" OOOch, wir nehmen mal den Astra". Aus einfachen 15 km sind dann einfache 50 km geworden und auf der AB waren wir auch gleich mal wieder. Fazit: Klasse Auto. Momentaner Verbrauch lt. BC 6,7l. Mal sehen wie sich der Verbrauch noch entwickelt.
Gruß
Bernd
394 Antworten
Das war auch weniger auf die Lautstärke als auf die gesamten Eigenschaften bezogen. Allerdings gibt es den SSP auch denke ich meist nur in etwas "größeren" Ausführungen. Die Auflagefläche ist also entsprechend.
Als zu laut empfand ich diesen allerdings auch nie.
Ähnliche Themen
Etwas später als ihr hab ich nun auch meine Testfahrten im Astra K hinter mir - der 1.4T mit 125 PS kam mir etwas langweilig vor (ich hab derzeit den 1.0T mit 115 PS im Cosa E). Den 105 PS 1.0T wollte ich im Vorfeld gar nicht mehr testen, da zu wenig PS, aber da noch etwas Zeit war, hab ich mich halt kurz mal hinters Lenkrad gesetzt und bin mit dem 1.0T eine kleine Runde gefahren - er machte deutlich mehr Spaß als der 1.4T und erinnerte mich sehr an das Fahrgefühl im Corsa. Liegt es an der 5-Gangschaltung, welche angeblich kürzer übersetzt ist oder am Motor selber? Ich weiß es nicht. Finde ich jetzt sehr verwirrend.
Ich muss sagen meine Schwester hat auch beide Probe gefahren, mit mir an ihrer Seite! Und ich muss sagen das der 1.0 viel ausgeglichener ist! Sie hat sich auch für denn 1.0 entschieden obwohl der Preis der selbe war! Sie hat ihm jetzt 3 Monate und ist vollkommen zufrieden. Gekauft mit 4.000 km 3/4 Jahr alt inkl 5 Jahre Garantie!
Das Drehmoment ist beim 1,4 T auf langweilig ausgelegt. Da tut sich ab ca. 3.000 upm nicht mehr viel und du kannst getrost hochschalten.
Beim 1,0 geht aber ab 3.000 bis 5.000 upm erst so richtig die Post ab.
Wer gern hochtourig fährt, wie ich, der wird den Motor lieben.
Wer der Schaltempfehlung folgt und bei 48 km/h in den 4. schaltet und bei 68 km/h in den 5., wird dagegen nicht viel erleben.
Ich würde schon allein wegen der Ruckelproblematik den 1,0 T nehmen - siehe Ruckelthraed.
Das Ruckeln scheint ausschließlich beim 1,4 aufzutreten, aus meiner Sicht, weil die Leute (um Sprit zu sparen) mit viel zu geringer Drehzahl fahren.
Blah...
Der 1.4er fängt bei exakt 3000rpm erst an zu ziehen.
Ruckeln weil zu untertourig gefahren wird? Der war gut.
@Girgl-Schorre
Ich hatte heute wieder meine Testfahrten - zuerst mit dem 1.0T und danach mit dem 1.4T damit ich dessen Stärke besser fühlen kann. Aber da fühle ich nichts. Der 1.0T zieht nur so davon, fährt sich einfach geil - obwohl er im schwerere ST verbaut ist. Der Motor macht einfach Spaß. Der 1.4T war wieder etwas langweilig ... hab ihn dann immer stärker hochgezogen - da machte er auch Spaß, aber beim 1.0T ist es viel einfacher.
Hab die Drehzahl im 5. Gang beim 1.0T mitgeschrieben:
100 km/h - 2.500
130 km/h - 3.000
140 km/h - 3.500
Beim 1.4T war es im 5. Gang praktisch ident, allerdings hat er im 6. Gang bei 100 km/h dann 2.000 Umdrehungen.
Hallo zusammen, leider kann ich das von meinen Neuen nicht sagen. Er klappert und knistert, ist laut, und die Spurtreue ist, naja sagen wir mal..fordernd. Man muss erwähnen, ich hatte ein J. Es ist ein schönes Auto, die Technik ist bemerkenswert, das Licht phänomenal, aber ich bin schlichtweg enttäuscht. Ich habe den Wagen jetzt seit Januar, bin etwas mehr als 10000 km gefahren,und trauere den Vorgänger nach. Den Alten konnte ich bei 200 km/h bequem laufen lassen, kein nerviges Parkgepiepe und vor allen,..kein klappern. AGR- Sitze waren um Klassen besser. Beim K wurde eingespart,wo es nur geht.
@AMK_Geko
Das ist schade, dass du solche Erfahrungen mit dem K gemacht hast. Ich hatte den Astra J ebenfalls - der Wagen lag satt auf der Straße, war gedämmt wie nur was und das Fahrwerk schluckte alle Fahrbahnschäden. Purer Komfort also. Aber er war mir zu langweilig, zu groß und zu schwer. Deshalb hab ich ihn dann wieder verkauft.
Der Astra K macht für mich vieles richtig - die direkte Lenkung ist super, das Fahrwerk recht sportlich - könnte noch etwas härter sein und vor allem der 1.0T lässt ihn vom Stand weg richtig losziehen. Fährt sie eigentlich wie ein Corsa, nur mit mehr Raum und etwas mehr Komfort. Reim vom Vergleich her würde ich den Astra K mehr als Kompaktklasse sehen, den Astra J mehr als Mittelklasse. Ich mag den Astra K lieber - mag es gern sportlicher, dynamischer.
Zitat:
@Varaderorider schrieb am 23. Dezember 2015 um 17:26:05 Uhr:
Die ersten Eindrücke nach 300 km:
Mit 185 cm Größe erst Mal den Sitz ganz zurück, damit ich einsteigen und fahren kann. Mhmm, den Sitz wieder vor, sonst komme ich nicht an die Pedale :-)
Bei mir kam es gar nicht erst zur Probefahrt. Der Testwagen hatte die Seriensitze (Wagen mit AGR-Sitzen sind noch zu teuer). Angeschaut, eingestiegen, gedacht: "Was zur Hölle?" und wieder ausgestiegen. Egal wie ich den Sitz eingestellt habe, ich saß wie auf einem Hocker. Die Sitzfläche ist viel zu flach - wäre sie weiter angewinkelt gewesen, dann hätte es evtl. gepasst.
Nein, seltsamerweise aber eine elektrische Lordosenstütze. Da war defintiv nur 1 Hebel und der war für die Sitzhöhe.