Eindrücke vom neuen Astra K
Die ersten Eindrücke nach 300 km:
Mit 185 cm Größe erst Mal den Sitz ganz zurück, damit ich einsteigen und fahren kann. Mhmm, den Sitz wieder vor, sonst komme ich nicht an die Pedale :-) . Alle Schalter übersichtlich angeordnet, Spiegel und Sitz eingestellt, passt. USB Stick rein, denn man braucht ja gute Musik während der Fahrt. Da war es wieder, das gleiche Problem wie beim Zafira Tourer. Der USB Port erkennt nicht jeden Stick !!!! Also, Stick aus dem Zafira geholt und siehe da, den erkennt er ( Also neuen Stick kaufen, der kostet ja nicht viel). Jetzt aus der Stadt auf die Landstrasse. Super Fahrgefühl. Die Sitze sind bequem, auch wenn es nicht die AGR Sitze sind. Nach 20 km Landstrasse auf die Autobahn. Ich war richtig ertaunt, was das 1 Liter Motörchen auf die Reifen gebracht hat. Der geht ja richtig ab mit den 105 PS. Tempomat auf 130 km/h gestellt und rollen lassen. Ich war begeistert vom ruhigen Fahren trotz der Winterreifen.
Heute mussten wir noch Mal einkaufen. Wegstrecke einfach ca 15 km. Jetzt die Entscheidung: Zafira oder Astra ? Meine Antwort war klar:
" OOOch, wir nehmen mal den Astra". Aus einfachen 15 km sind dann einfache 50 km geworden und auf der AB waren wir auch gleich mal wieder. Fazit: Klasse Auto. Momentaner Verbrauch lt. BC 6,7l. Mal sehen wie sich der Verbrauch noch entwickelt.
Gruß
Bernd
Beste Antwort im Thema
Die ersten Eindrücke nach 300 km:
Mit 185 cm Größe erst Mal den Sitz ganz zurück, damit ich einsteigen und fahren kann. Mhmm, den Sitz wieder vor, sonst komme ich nicht an die Pedale :-) . Alle Schalter übersichtlich angeordnet, Spiegel und Sitz eingestellt, passt. USB Stick rein, denn man braucht ja gute Musik während der Fahrt. Da war es wieder, das gleiche Problem wie beim Zafira Tourer. Der USB Port erkennt nicht jeden Stick !!!! Also, Stick aus dem Zafira geholt und siehe da, den erkennt er ( Also neuen Stick kaufen, der kostet ja nicht viel). Jetzt aus der Stadt auf die Landstrasse. Super Fahrgefühl. Die Sitze sind bequem, auch wenn es nicht die AGR Sitze sind. Nach 20 km Landstrasse auf die Autobahn. Ich war richtig ertaunt, was das 1 Liter Motörchen auf die Reifen gebracht hat. Der geht ja richtig ab mit den 105 PS. Tempomat auf 130 km/h gestellt und rollen lassen. Ich war begeistert vom ruhigen Fahren trotz der Winterreifen.
Heute mussten wir noch Mal einkaufen. Wegstrecke einfach ca 15 km. Jetzt die Entscheidung: Zafira oder Astra ? Meine Antwort war klar:
" OOOch, wir nehmen mal den Astra". Aus einfachen 15 km sind dann einfache 50 km geworden und auf der AB waren wir auch gleich mal wieder. Fazit: Klasse Auto. Momentaner Verbrauch lt. BC 6,7l. Mal sehen wie sich der Verbrauch noch entwickelt.
Gruß
Bernd
394 Antworten
Zitat:
@Knoerzel schrieb am 2. Januar 2016 um 18:21:36 Uhr:
Es fehlt mir persönlich die Gurtverstellung.
weil, wie groß/klein bist du ?
Bei mir steht in den nächsten Monaten ein Autokauf an, darum habe ich mich hier angemeldet.
Neben mehreren Favoriten ist auch der neue Astra K dabei.
Der Neue gefällt mir optisch wirklich sehr gut, und die technischen Daten lesen sich zumindest auf dem Papier, und in den wenigen verfügbaren Testberichten recht positiv.
Wenn, dann käme nur der 1,4 Benziner in Frage.
Eigentlich kaufe ich immer Autos mit 1-2 Jahre Laufzeit, weil ich das Risiko mit den Kinderkrankheiten nicht eingehen will.
Was meint ihr, kann man den Astra K jetzt schon kaufen, oder sollte man hier auch noch einen Facelift abwarten.
Ich denke mir aber, daß Opel bei diesem Modell nichts riskieren will, und alles unternehmen, um aus dem Astar K einen Erfolg werden zu lassen.
Wo ich aber bei jeder Marke etwas skeptisch werde, sind diese neuen unsinnigen Downsize Motoren,
Was traut ihr da Opel mittlerweile zu?
Ähnliche Themen
Du bist hier etwas im falschen thread (!).
Hier schreibt man eigentlich rein, wenn man bereits "Eindrücke" gewonnen hat, sprich ihn gefahren (/gekauft) hat.
@hein68:
Wieso wenige Testberichte? Der neue Astra wurde von allen Zeitschriften, Zeitungen und Blogs getestet und es gibt auch mittlerweile mehrere Vergleichstests. Schau doch mal hier rein:
http://www.motor-talk.de/.../...en-autozeitschriften-etc-t5380009.html
Ich denke 125/150PS bei 1.4 Litern mit Turbo sind heute total unbedenklich. Da gibt es viel höhere Literleistungen.
Und ich glaube nach den vielen Tests und nachdem ich ihn selber gefahren bin, daß der Astra grundsolide und top verarbeitet ist. Falls es Kinderkrankheiten geben sollte, dann vielleicht bei der Elektronik/Multimedia und das wird dann ganz einfach durch ein Software-Update behoben...
Wenn es überhaupt Probleme bei den kleinen Motoren gibt, sind es meist die Anbauteile, welche aber nichts mit Downsizing zu tun haben. Jedenfalls nicht direkt... 😉
Nein, von echten Kinderkrankheiten war weder beim Astra K noch bei den Motoren bisher etwas zu lesen - das kenne ich von anderen Marken/Modellen anders, da wurden teilweise schon nach kurzer Zeit Klagen laut, was Verarbeitung, Elektronikstörungen und dergleichen betraf. Beim Astra bislang: Ruhe.
Autos und Produktionsprozesse werden permanent verändert/verbessert, ohne daß man als Kunde davon merkt, aber beim neuen Astra hätte ich keine Bedenken, sofort zu kaufen.
Von Kinderkrankheiten habe ich auch beim ZT nichts gemerkt. Das war auch ein Grund, warum wir den Astra K gekauft haben. Wir hatten auch die Möglichkeit den Astra J zum gleichen Preis mit etwas mehr Ausstattung zu bekommen, haben uns aber sofort für den K entschieden, da wir noch nie Probleme mit einem Opel Fahrzeug hatten.
Ohhh und das aus der Feder eines Mitarbeiters der Firma mit dem Stern. Ich hoffe, das liest keiner meiner Kollegen oder Chefs, die steinigen mich. :-)
Ein Mitarbeiter einer Firma, die Autos mit dem Stern bauen, schwärmt für Opel...
Gibt es eine bessere Werbung?
Wieso nimmt du denn kein Mercedes ? Bekommst doch als Mitarbeiter gute Konditionen .
Und mehr Image noch dazu.
Gruss Hotte
Was mich betrifft: Image brauche ich nicht - und platzmäßig müsste es schon eine B- oder lieber C-Klasse T-Modell sein. Und das übersteigt mein persönliches Budget deutlich, selbst als Jahreswagen.
Ausserdem: klar bekommt man als Mitarbeiter Sonderkonditionen, aber die müssen wieder als geldwerter Vorteil versteuert werden. Bleibt unterm Strich ein Rabatt, den man beim "normalen" Händler mit etwas Geschick auch heraushandeln kann...
Aber generell kann ich sagen: hätte ich das Geld, stünde eine C-Klasse auf meinem Parkplatz, gefällt mir richtig gut.
Zitat:
@hotflash schrieb am 4. Januar 2016 um 00:03:48 Uhr:
Wieso nimmt du denn kein Mercedes ? Bekommst doch als Mitarbeiter gute Konditionen .
Und mehr Image noch dazu.Gruss Hotte
Es gibt durchaus einige Mitarbeiter von Autoherstellern, die trotz attraktiver Konditionen lieber zu anderen Herstellern greifen. Ich persönlich kenne zwei solcher Fälle: Der Mercedes-Mitarbeiter fährt VW, der VW-Mitarbeiter Opel. Die Begründung bei beiden: Sie wissen, was für Macken die eigenen Fabrikate haben und verzichten deshalb darauf.