Eindrücke vom neuen Astra K
Die ersten Eindrücke nach 300 km:
Mit 185 cm Größe erst Mal den Sitz ganz zurück, damit ich einsteigen und fahren kann. Mhmm, den Sitz wieder vor, sonst komme ich nicht an die Pedale :-) . Alle Schalter übersichtlich angeordnet, Spiegel und Sitz eingestellt, passt. USB Stick rein, denn man braucht ja gute Musik während der Fahrt. Da war es wieder, das gleiche Problem wie beim Zafira Tourer. Der USB Port erkennt nicht jeden Stick !!!! Also, Stick aus dem Zafira geholt und siehe da, den erkennt er ( Also neuen Stick kaufen, der kostet ja nicht viel). Jetzt aus der Stadt auf die Landstrasse. Super Fahrgefühl. Die Sitze sind bequem, auch wenn es nicht die AGR Sitze sind. Nach 20 km Landstrasse auf die Autobahn. Ich war richtig ertaunt, was das 1 Liter Motörchen auf die Reifen gebracht hat. Der geht ja richtig ab mit den 105 PS. Tempomat auf 130 km/h gestellt und rollen lassen. Ich war begeistert vom ruhigen Fahren trotz der Winterreifen.
Heute mussten wir noch Mal einkaufen. Wegstrecke einfach ca 15 km. Jetzt die Entscheidung: Zafira oder Astra ? Meine Antwort war klar:
" OOOch, wir nehmen mal den Astra". Aus einfachen 15 km sind dann einfache 50 km geworden und auf der AB waren wir auch gleich mal wieder. Fazit: Klasse Auto. Momentaner Verbrauch lt. BC 6,7l. Mal sehen wie sich der Verbrauch noch entwickelt.
Gruß
Bernd
Beste Antwort im Thema
Die ersten Eindrücke nach 300 km:
Mit 185 cm Größe erst Mal den Sitz ganz zurück, damit ich einsteigen und fahren kann. Mhmm, den Sitz wieder vor, sonst komme ich nicht an die Pedale :-) . Alle Schalter übersichtlich angeordnet, Spiegel und Sitz eingestellt, passt. USB Stick rein, denn man braucht ja gute Musik während der Fahrt. Da war es wieder, das gleiche Problem wie beim Zafira Tourer. Der USB Port erkennt nicht jeden Stick !!!! Also, Stick aus dem Zafira geholt und siehe da, den erkennt er ( Also neuen Stick kaufen, der kostet ja nicht viel). Jetzt aus der Stadt auf die Landstrasse. Super Fahrgefühl. Die Sitze sind bequem, auch wenn es nicht die AGR Sitze sind. Nach 20 km Landstrasse auf die Autobahn. Ich war richtig ertaunt, was das 1 Liter Motörchen auf die Reifen gebracht hat. Der geht ja richtig ab mit den 105 PS. Tempomat auf 130 km/h gestellt und rollen lassen. Ich war begeistert vom ruhigen Fahren trotz der Winterreifen.
Heute mussten wir noch Mal einkaufen. Wegstrecke einfach ca 15 km. Jetzt die Entscheidung: Zafira oder Astra ? Meine Antwort war klar:
" OOOch, wir nehmen mal den Astra". Aus einfachen 15 km sind dann einfache 50 km geworden und auf der AB waren wir auch gleich mal wieder. Fazit: Klasse Auto. Momentaner Verbrauch lt. BC 6,7l. Mal sehen wie sich der Verbrauch noch entwickelt.
Gruß
Bernd
394 Antworten
Zitat:
@neonmag [url=http://www.motor-talk.de/.../...ke-vom-neuen-astra-k-t5534818.html?%2C
Du darfst übrigens auch davon ausgehen, dass Opel Marktforschung und Kundenbefragungen betreibt. Nur weil man es nicht allen Recht machen kann heißt es noch lange nicht, dass es dort keinen interessiert.
Das machen sie bestimmt,nur mit der Umsetzung hapert es oft,egal ob Opel oder Benz,die nehmen sich da alle nix.
Bsp.Wieso fæhrt der Insignia immer noch mit dieser besch.......Heckklappe rum,obwohl 99% aller Kæufer sagen und meinen das Ding ist der Gipfel, wenn ich auf den Kunden høren wuerde,hætten sie das Ding bei ersten Facelift verbessert.
Um die Kirche im Dorf zu lassen: Sie verschenkt recht viel Laderaum, sorgt für eine recht breite Ladekante und - was mich am meisten stört - bedingt ein weit nach innen gezogenes Dach, womit die max. Laderaumhöhe nur auf recht geringer Breite vorhanden ist. Nach 30tkm Insignia ST bewerte ich die Heckklappe als grober Unfug. Wie man einen Kombi macht, zeigt ein weiteres Mal der Astra K ST. Da stimmt für mich alles.
Besser hætte ich das auch nicht beschreiben kønnen,obwohl ich keinen Insignia fahre, aber genauso ist es,wenn man Designer(Theoretiker) machen læsst,was interessiert denen die Kundschaft.
Ist aber nicht nur bei Opel so,egal ob Mazda,Mercedes oder Alfa, keiner schafft ein Auto das einer Eierlegenden Wollmilchsau nahekommt.
Was mir am ST schon bei der Probefahrt auffiel waren die wenigen Ablagen,ich brauch zwar nicht viel,aber letztendlich gab es in dem Ding so gut wie keine,kønnte ja sagen,zurrueck zum Reissbrett.
Ich seh es schon 2019 Facelift,Mio von neuen Ablagen, dafuer wird dann die Insignia Heckklappe rangebastelt.
Ähnliche Themen
Gehen die Designer eigentlich auch mal auf diese Seiten und schnüffeln mal rum? Also ich würde es tun. Näher kann man am Kunden nicht sein.
Ach sooo, es geht um die Heckklappe des Insignia ST,
die macht man aber nicht mal so nebenbei mit einem FL anders (!)
Lustiges auskotzen für alle. Sorry, manch einer zeigt hier schweren Bedarf für rote Sofas, vielleicht hilft auch erst mal rotes Licht!
Da ich keinen persönlich beleidigen will, aber die jenigen mal zum Nachdenken bringen will mal ein paar Fragen:
Wieso meckern so viele über die Heckklappe des Insignias? Hatten eure Händler alle immer bei den Vorführern die Heckklappe abmontiert? Manchmal liesr sich das wie arglistige Täuschung.
Hier rumjaulen das Designer auf Kundenwünsche nicht eingehen? Als Astra H und Vectra auf dem Markt waren, waren sie vor allem praktisch. Aber jeder wollte unbedingt um jeden Preis mehr Design. Rausgekommen sind Astra J und Insignia. Aber das war zu viel des Guten. Nun hat sich Opel auf den Hosenboden gesetzt und versucht beides unter einen Deckel zu kriegen! Meines erachtens mit dem Astra K gelungen.
Und die die in jedem Beitrag nur weinen, dass keiner für sie was tut, ihr müßt nicht euer Auto ändern, sondern euer Leben um glücklicher zu sein!
Zitat:
@LukasBless schrieb am 10. Mai 2016 um 08:33:57 Uhr:
Lustiges auskotzen für alle. Sorry, manch einer zeigt hier schweren Bedarf für rote Sofas, vielleicht hilft auch erst mal rotes Licht!Da ich keinen persönlich beleidigen will, aber die jenigen mal zum Nachdenken bringen will mal ein paar Fragen:
Wieso meckern so viele über die Heckklappe des Insignias? Hatten eure Händler alle immer bei den Vorführern die Heckklappe abmontiert? Manchmal liesr sich das wie arglistige Täuschung.
Hier rumjaulen das Designer auf Kundenwünsche nicht eingehen? Als Astra H und Vectra auf dem Markt waren, waren sie vor allem praktisch. Aber jeder wollte unbedingt um jeden Preis mehr Design. Rausgekommen sind Astra J und Insignia. Aber das war zu viel des Guten. Nun hat sich Opel auf den Hosenboden gesetzt und versucht beides unter einen Deckel zu kriegen! Meines erachtens mit dem Astra K gelungen.
Und die die in jedem Beitrag nur weinen, dass keiner für sie was tut, ihr müßt nicht euer Auto ändern, sondern euer Leben um glücklicher zu sein!
Du hast aber einige beleidigt,ich steh ueber deine Aussagen,ja mei,es heisst Forum und in einen Forum wird Diskutiert und Meinungen wiedergegeben,jeder wie er es denkt,wir sind ja nicht in einer Partei wo man den Mund nicht aufmachen darf.DAS ERINNERT MICH AN EINE ZEIT, wo wir den Begriff Besserwessi dafuer verwendeten.
Rotes Sofa brauch ich nicht,bekomm ich auch nicht und sonst ist oben alles im Lot und mein Leben ændere ich auch nicht,weil hier, wo ich lebe,leben mit die Gluecklichsten Menschen in der Welt,ich fahre auch keinen Insignia,wollte nie einen(wegen Platz und Heckklappe) und werde mir keinen kaufen.
Hatte gerademan einen Vectra C,gutes Auto fuer die damalige Zeit,nun nach einigen Autos mehr kommt wieder ein Opel, der kostet immerhin 40 Scheine,dafuer erwarte ich auch einiges,nun ja die Probefahrt macht Hoffnung, immerhin hatte ich die Kutsche Blind bestellt.
Und rumheulen tue ich nur ueber den schønen Opelhændler vor Ort oder insgesamt was der Automarkt im Gluecklichen Land so bringt.
So, ich hatte ja schon mal meine Eindrücke im Januar kundgetan und wollte noch ein paar Punkte ergänzen. Nachdem hier viele jammern und ich in anderen Threads auch schon gejammert habe, hier nochmal eine Zusammenfassung der Eindrücke nach nun gefahrenen 8.000 KM
Erster Eindruck (gilt immer noch):
alles sehr hochwertig, sowohl innen, als auch außen. Die Türen fallen satt ins Schloss. Kein Vergleich mehr zu früheren Modellen, wie dem Astra H. Kein Scheppern, kein Knarzen.
Der Slogan: ein Premiumwagen zum Mittelstandpreis stimmt. Hier wurde nicht übertrieben!
Optisch gefällt er mir deutlich besser als der ewige Konkurrent Golf. Meiner Ansicht nach kann dieser weder außen noch innen mithalten und ist mir viel zu konservativ (Golf-Fahrer schreiben natürlich das Gegenteil).
Leistung:
Ich hatte mich ja für die 105 PS-Variante entschieden und war dann skeptisch, nachdem einige Test-Magazine schon wieder geschrieben hatten, dass sogar der 150-PSler doch ein wenig lahm sei!
Ich kann aber nun, wie bei anderen auch schon gelesen, bestätigen: die 105 Pferde ziehen gut an und es macht richtig Spaß mit ihm zu überholen. Ich habe nicht den Eindruck, dass er untermotorisiert ist. Im Gegenteil: ich muss auf den Tacho achten, da ich oft mit 60 innerorts und 130 außerorts unterwegs bin, weil er schlicht sehr leise ist. Zuvor hatte ich einen Diesel und bereue die Rückkehr zum Benziner nicht.
Der Durchzug ist klasse. Ich habe mir angewöhnt selten vor 100 den 4. Gang einzulegen. Fährt man die Gänge nach obenhin aus, macht der Motor richtig Spaß!
Schnick-Schnack:
Frontkamera mit Verkehrsschilderkennung, Abstandkontrolle und –warner, Spurassistent, Start/Stopp, Lenkradheizung, Sitzheizung in 3 Stufen, Klimaautomatik, Navi 900, Lichtpakete funktionieren gut. Die Verkehrsschilderkennung hat manchmal Probleme bei Autobahnfahrten, Baustellen, 30er-Zonen. Hier sollte man sich nicht nur auf die Anzeige verlassen!
Mit unkontrolliertem automatischem Abbremsen hatte ich bislang keine Probleme.
Der Frontpieper schlägt bei sportlichem Überholen (und zu dichtem Auffahren) an. Dies scheint mir aber berechtigt.
Die Heizungen sind sehr angenehm und insbesondere die Sitzheizung leistet sehr gute Arbeit. Das kenne ich auch deutlich schwächer.
Die (zusätzliche) Tachoanzeige im Digitalformat gefällt mir sehr gut (kann auch auf andere Anzeige umgestellt werden), ebenso der große Bildschirm des Navi 900 mit 8 Zoll. Die Farbgebung ist klasse. Der Touch Screen arbeitet zuverlässig.
Der Frontparkpilot ist meiner Ansicht nach nicht unbedingt nötig, in meiner engen Einfahrt piept es dauerhaft vorne und hinten, auch in Parkgaragen wird man mit Dauerpiep beim Ein- und Ausfahren beschallt.
Mit der Start/Stopp-Automatik konnte ich mich nicht wirklich anfreunden – ich schalte sie gewohnheitsmäßig nach jedem Losfahren ab und aktiviere sie nur an einer täglich von mir angefahrenen Ampel, an der es etwas länger dauert.
Auch nett: Durch längeres Drücken der Fernbedienung lassen sich alle Fenster gleichzeitig von außen öffnen und schließen - finde ich im Sommer wichtig!
Anordnung der Schalter/Lenkrad:
Alle Schalter sind gut angeordnet und alles ist leicht zu bedienen. Ich habe das Komfortlenkrad mit den meisten Schaltern. Ich denke man kann auch mit weniger auskommen – sieht aber gut aus. Wer hier besondere Ansprüche hat, sollte sich vorher bezüglich der Unterschiede in Verbindung mit Navi/Pakete vertraut machen.
Das Lederlenkrad liegt gut in der Hand und wird angenehm warm.
Sound:
Das Radio mit den 6 Premiumlautsprechern liefert für meinen Geschmack mit den vorhandenen Einstellmöglichkeiten auf den Vordersitzen ansprechenden Sound. Hinten habe ich nicht getestet. Der Emfang ist super, gefühlt deutlich weniger Rauschen als bei älteren Fahrzeugen und viel mehr Sender empfangbar.
Sender kann man über 20 speichern und durch wischen auf dem Display oder über die Schaltung am Lenkrad bedienen. Man sollte nur nicht zu viel am Touch Screen während der Fahrt spielen!
Gut gefällt mir, dass das Radio nicht mit Ausschalten der Zündung, oder Abzug des Schlüssels abschaltet, sondern mit Öffnen der Fahrertüre.
Sitz- Innenraum und Fahrkomfort:
Die Standardsitze sind sehr angenehm und wirken hochwertig. Sie lassen sich sehr gut einstellen und ich hatte ruck-zuck meine passende Sitzposition gefunden. Mit der fehlenden Gurthöhenverstellung hatte ich keine Probleme.
Gut gefällt mir die "einfache" Ausstattung des Edition. D.h. ich habe bewusst keinen Klavierlack, da mir das viele schwarz nicht gefällt. Somit habe ich auch keine Probleme mit Spiegelung/Blendung durch die Sonne. Das Standardgrau sieht meiner Meinung nach gut aus, sollte man sich aber, wie die verschiedenen Lenkräder und Schaltermöglichkeiten vorher ansehen.
Zufällig habe ich auch im Bereich Schalter vor dem Schlathebel die richtige Wahl getroffen. Hier gibt es 4 - 6 Schalter. Ich habe 4 belegte. Mehr gibt es an der Stelle auch nicht und das ist gut so (Spurhalteassi, Start/Stopp an/aus, ESP an/aus und Parkpieper an/aus).
Nett ist auch die Beleuchtung der Klimaanlage (blau/rot) und die Einstellmöglichkeiten des Nachleuchtens nach Verlassen des Fahrzeugs.
Mit der Straßenlage und dem Fahrkomfort bin ich sehr zufrieden. Durchschnittsfahrer dürften keine Probleme haben und auch im Grenzbereich macht der Astra eine gute Figur. Im Winter war ich auf 16 Zöllern unterwegs und damit sehr zufrieden.
Mit den 17 Zöllern im Sommer ist er etwas härter unterwegs. Man gewöhnt sich dran - muss man nicht haben - sieht aber gut aus.
Rasante Kurvenfahrten machen Spaß. Ich hatte bislang nicht den Eindruck von der Straße zu fliegen. Das ESP-Symbol hat bislang nicht aufgeleuchtet - das habe ich bei meinem Ford des öfteren geschafft. Entweder gibt es hier bei Opel keine Anzeige und er regelt so sanft, oder ich habe den Grenzbereich noch nicht ausgereizt.
Der Verbrauch: dazu habe ich mich kürzlich im passenden Thread verewigt, daher hier nur kurz: habe gerade einen neuen Bestwert erzielt: 6,18 L. Schlechtester Wert bislang: 6,87 L. Ich fahre eher sportlich als spritsparend und finde daher, der Verbrauch geht in Ordnung. Bei Spritmonitor kann man sehen, dass es deutlich besser und deutlich schlechter machbar ist :-).
Der BC liefert mir Werte zw. 6,3 und 6,4 Liter.
Die Tankanzeige und der Tank gefallen mir nicht wirklich. Zunächst zeigte die Anzeige nie voll an und ging immer sehr schnell runter und der BC forderte schnell zum Nachtanken auf.
Ich habe meine Gewohnheiten wie folgt angepasst: bei früheren Fahrzeugen nach dem Abschalten der Zapfe den Tankvorgang beendet - beim Astra K fülle ich nun grundsätzlich 0,75 Liter nach (im Hochsommer werde ich das gemäßigter angehen!). Dann zeigt die Tankanzeige voll an, geht aber nach wie vor schnell runter. Bei ca. 110 km Restweite kommt die erste Aufforderung zum Tanken, die wird ignoriert; bei ca. 40 km Restweite kommt die Daueranzeige: "Aktion erforderlich". Die Anzeige gefällt mir nicht und die Tatsache, dass nichts anderes, nicht einmal der KM-Stand angezeigt werden kann, gefällt mir nicht. Da ich in einem Gebiet mit dichtem Tankstellennetz lebe, war ich es gewohnt erst bei Anzeige 10 - 20 km Rest an die Zapfe zu fahren. Nun fahre ich eben, gefühlt rund 20 km nachdem die Daueranzeige erscheint zum Tanken. Damit sind auch mit einem Benziner mit (zu) kleinem Tank vernünftige Reichweiten möglich.
Sonstiges:
Der oft bemängelte Kofferraum (Ladekante, nicht eben, etc.): für mich ist er topp. Ich fahre hauptsächlich Getränke. Für einen 5-Türer vollkommen ausreichend. Wer mehr will, kann den ST nehmen.
Das "Stangerl" im Motorraum: das übliche Gefriemel, bis man es hat. Kenne ich auch von anderen Marken. Bei Peugeot ist es noch übler... Hier, und nur hier, gefällt mir die VW-Lösung besser.
Der CD-Player im Handschuhfach?: Ich bin froh, dass ich einen habe. Habe viele CDs, die ich nun in der Beifahrertüre und Mittelkonsole, usw. lagere. Im Handschuhfach passen genau noch 2 rein, zusätzlich zum Handbuch. Kann man gerne weglassen!
Die Farbauswahl: mager. Würde mir viel kräftigere Farben wünschen, aber die kauft anscheinend keiner - siehe Farbenthraed und welche Farben fehlen euch.
Mit meiner Farbwahl Diamantblau bin ich sehr zufrieden – sieht man nur selten auf dem Astra und wirkt edel.
Die schwarze Haifischflosse finde ich trotz heller Farbe passend – nicht zu groß, wie ich an anderer Stelle schon gelesen habe.
Das Anlernen der Räder nach dem Reifenwechsel: lästig - siehe Anlernwerkzeugthraed.
Gesamteindruck:
Alles in allem ein sehr gelungenes Auto, welches voll meine Erwartungen erfüllt.
Geräuschentwicklung im normalen Drehzahlbereich leise (obwohl keine Motorraumdämmung vorhanden ist - dies sehe ich mittlerweile aber positiv, da ich immer Probleme mit Mardern hatte, die das Zeug gefressen haben).
Wem die Form gefällt, der sollte sich den Astra näher ansehen. Preis/Leistung stimmen hier meiner Ansicht nach sehr gut!
Für mich liegt der Astra im Moment optisch ganz klar vor den Mitbewerbern!
Klare Kaufempfehlung!
Danke für diesen Beitrag! Dafür hast du dir echt mal was an Lob verdient. Weil du weder in die eine richtung gesteuert hast, alles schön zu reden, noch das übliche gemotze gemacht hast. Nein das war sachlich, präzise, glaubhaft. Ich finde das gehört auch mal so gesagt! Solche Updates machen es lohnenswert hier reinzuschauen!So jetzt aber genug der guten Worte, ich schau mal mich weiter um um wieder mich über unnütze polemische Kommentare auszukotzen, so wie man mich halt kennt!:-)
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 4. April 2016 um 20:36:50 Uhr:
Ist jemandem schon einmal die bescheidene WLAN Downloadrate aufgefallen? Also Highspeed LTE ist das ja wohl nicht.
Also ich habe heute mal gemessen. In Halle erreiche ich lahme 7 Mbit. Aber Vodafone ist hier in der Gegend sowieso nicht das gelbe vom Ei. Mal schauen wie es in anderen Gegenden ist...
Ich habe auch mal gemessen in Frankfurt hatte ich 12 Mbit, in Heidelberg 7 Mbit und in Darmstadt bescheidene 6 Mbit. Fahre heute Abend von Heidelberg nach Frankfurt und werde nochmal messen.
Hallo Leute,
ich stehe momentan vor der Kaufentscheidung Leon vs Astra. Beim probefahren der beiden Aspiranten ist mir aufgefallen, dass der Astra sehr sehr laut im Vergleich zum Leon war. Ich rede von den Außen/Abrollgeräuschen, nicht von den Motorgeräuschen.
Empfinden das noch andere so, dass es im Astra relativ laut ist?
Zitat:
@Scarfy24 schrieb am 16. Mai 2016 um 21:29:24 Uhr:
Hallo Leute,ich stehe momentan vor der Kaufentscheidung Leon vs Astra. Beim probefahren der beiden Aspiranten ist mir aufgefallen, dass der Astra sehr sehr laut im Vergleich zum Leon war. Ich rede von den Außen/Abrollgeräuschen, nicht von den Motorgeräuschen.
Empfinden das noch andere so, dass es im Astra relativ laut ist?
Ich habe mir auch schon mal den Leon angeschaut, der Astra K hat mir da im direkten Vergleich dann allerdings doch besser gefallen, ja und gekauft habe ich dann am Ende einen Corsa E 😁 Ich hab dann auch noch einige Zeit hin und her überlegt, ob ich nun einen "Astra Edition" oder einen "Corsa Innovation" nehme. Preislich tut sich dann zwischen den beiden Opel - Modellen nicht mehr so viel.
Am Ende habe ich mich dann doch für den Corsa Innovation entschieden, da er eben doch ein klein wenig mehr Ausstattung als der Astra Edition bietet, ich sehr viel Stadtverkehr fahre und der Corsa auch in Wartung und Unterhaltung noch letztendlich etwas günstiger ist 😉
Einen interessanten Bericht zum Opel Astra / Opel Corsa Vergleich habe ich hier gefunden:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...pel-bietet-mehr-1840033.html