Eindrücke vom neuen Astra K

Opel Astra K

Die ersten Eindrücke nach 300 km:
Mit 185 cm Größe erst Mal den Sitz ganz zurück, damit ich einsteigen und fahren kann. Mhmm, den Sitz wieder vor, sonst komme ich nicht an die Pedale :-) . Alle Schalter übersichtlich angeordnet, Spiegel und Sitz eingestellt, passt. USB Stick rein, denn man braucht ja gute Musik während der Fahrt. Da war es wieder, das gleiche Problem wie beim Zafira Tourer. Der USB Port erkennt nicht jeden Stick !!!! Also, Stick aus dem Zafira geholt und siehe da, den erkennt er ( Also neuen Stick kaufen, der kostet ja nicht viel). Jetzt aus der Stadt auf die Landstrasse. Super Fahrgefühl. Die Sitze sind bequem, auch wenn es nicht die AGR Sitze sind. Nach 20 km Landstrasse auf die Autobahn. Ich war richtig ertaunt, was das 1 Liter Motörchen auf die Reifen gebracht hat. Der geht ja richtig ab mit den 105 PS. Tempomat auf 130 km/h gestellt und rollen lassen. Ich war begeistert vom ruhigen Fahren trotz der Winterreifen.
Heute mussten wir noch Mal einkaufen. Wegstrecke einfach ca 15 km. Jetzt die Entscheidung: Zafira oder Astra ? Meine Antwort war klar:
" OOOch, wir nehmen mal den Astra". Aus einfachen 15 km sind dann einfache 50 km geworden und auf der AB waren wir auch gleich mal wieder. Fazit: Klasse Auto. Momentaner Verbrauch lt. BC 6,7l. Mal sehen wie sich der Verbrauch noch entwickelt.

Gruß

Bernd

Beste Antwort im Thema

Die ersten Eindrücke nach 300 km:
Mit 185 cm Größe erst Mal den Sitz ganz zurück, damit ich einsteigen und fahren kann. Mhmm, den Sitz wieder vor, sonst komme ich nicht an die Pedale :-) . Alle Schalter übersichtlich angeordnet, Spiegel und Sitz eingestellt, passt. USB Stick rein, denn man braucht ja gute Musik während der Fahrt. Da war es wieder, das gleiche Problem wie beim Zafira Tourer. Der USB Port erkennt nicht jeden Stick !!!! Also, Stick aus dem Zafira geholt und siehe da, den erkennt er ( Also neuen Stick kaufen, der kostet ja nicht viel). Jetzt aus der Stadt auf die Landstrasse. Super Fahrgefühl. Die Sitze sind bequem, auch wenn es nicht die AGR Sitze sind. Nach 20 km Landstrasse auf die Autobahn. Ich war richtig ertaunt, was das 1 Liter Motörchen auf die Reifen gebracht hat. Der geht ja richtig ab mit den 105 PS. Tempomat auf 130 km/h gestellt und rollen lassen. Ich war begeistert vom ruhigen Fahren trotz der Winterreifen.
Heute mussten wir noch Mal einkaufen. Wegstrecke einfach ca 15 km. Jetzt die Entscheidung: Zafira oder Astra ? Meine Antwort war klar:
" OOOch, wir nehmen mal den Astra". Aus einfachen 15 km sind dann einfache 50 km geworden und auf der AB waren wir auch gleich mal wieder. Fazit: Klasse Auto. Momentaner Verbrauch lt. BC 6,7l. Mal sehen wie sich der Verbrauch noch entwickelt.

Gruß

Bernd

394 weitere Antworten
394 Antworten

Erster Beitrag von mir also mal Hallo alle.
Bekomme meinen Astra K erst ende August.
Habe einen Peugeot 508 im Moment der auch mit den Parcksensoren Probleme hatte. 1 Mal dauernd vorne links, immer nur bei Regen.
Dann nochmals nachdem sie von der Werkstatt vorne Komplett gewechselt wurden, aber diesmal vorne Rechts.
Inzwischen funktionieren sie so wie sie sollen, ohne Probleme nach dem zweiten Wechseln.
Also war das ein Fehler der Sensoren selber, immer einer von 5 insgesamt die gewechselt worden sind

Habe keine Nummernschilder verbogen usw.
Ist Einfach ein Produktionsfehler sagte mir mein
Freundlicher.
Hoffe könnte helfen??

In meinem Astra J-ST sind 1.Hilfe-P. und Warndreieck in der Innenseite der Heckklappe untergebracht. Das ist die denkbar beste Lösung dafür. Ein für mich wichtiges Detail.
Beim K-ST wechselt man zur denkbar schlechtesten Lösung. Das 1.Hilfe-P. hinter die Kofferraum-Seitenverkleidung geht da grad noch so. Das Warndreieck unter den Ladeboden ist totale Brühe.
Die Dachreling am K-ST scheint nur noch ein Designelement zu sein. Spielt für eine Dachträgerbefestigung vermutlich keine Rolle mehr.

Hmmm, habe es zwar noch nicht gesehen. Ist meiner Meinung nach aber egal. Wenn du zu nem Unfall fährst kannst die Sachen ja in "Ruhe" aus dem Kofferraum holen um zu helfen/abzusichern. Solltest du selber betroffen sein sagt meine berufliche Erfahrung dass nicht die Sachen vom verunfallten Fahrzeug genutzt werden, sondern die der Helfer. Ich habe zumindest noch nie jemanden gesehen der im Unfallfahrzeug das suchen anfängt.

Das kenn ich aber ganz anders. Zumal mal fürs absichern immer selber verantwortlich ist. Idealerweise gehören Warndreieck, Verbandskasten und Warnweste griffbereit in eine Schublade unter den Fahrersitz oder, wie ich das schon vor mehr als 30 Jahren im Golf 1 mittels eines simplen Hosenträgers verwirklicht habe, direkt an die Vorderseite des Fahrersitzes unter die Kniekehlen des Fahrers. Dort stört es nicht, weder beim Fahren noch beim Aus- und Einsteigen und ist immer sofort zur Hand.

In einem gebe ich aber Recht, 99% aller Autofahrer habe mit Sicherheit noch nie zur Probe das Warndreieck ausgepackt und wissen im Ernstfall nicht wie es aufgebaut wird und die meisten Verbandskästen sind mit Sicherheit noch in Folie verschweißt weil da noch nie jemand reingeschaut hat, nur die Warnweste wird vermutlich schon häufiger mal anprobiert worden sein.

Ähnliche Themen

Sers, seit Freitag bin ich nun auch endlich stolzer Besitzer meines neuen "K"leenen. Die Wahl fiel auf den 5-Türer Innovation in Azurblau inkl. ILux, Navi 900, 18" BiColor-Räder und AGR-Sitzen. Unter der Haube steckt der 200PS 1,6 SIDI. Listenpreis waren 31,4k €, bekommen habe ich ihn als Vorführwagen mit ein paar wenigen km drauf und bei Abgabe meines alten Kleenen (fast auf den Tag genau nach 6 Jahren) für schlussendlich 22,4k €. Hätte ich meinen alten nicht (vor allem reifen- und bremsentechnisch) ausgefahren, wäre sicher noch ein Tausender mehr drin gewesen. Folgend meine ersten Eindrücke, allerdings ohne ILux, die Tage waren zu lang, als dass ich mir noch Nachtausflüge hätte geben wollen.

Ausstattung/Optik: Die Materialanmutung und Verarbeitung ist wirklich 1a. Habe noch nichts knarzen hören und es passt alles wie Ar*** auf Eimer. Die Knöpfe und Schalter reagieren wunderbar und auch die ganzen Tasten auf dem Lenkrad laden zum Hautkontakt ein. Das Lenkrad selbst ist einfach ein Traum. Die Türverkleidung und die lederbezogene Mittelkonsole sind erste Sahne. Allgemein gefällt mir das Kunstleder überraschend gut. Die Kopfstützen hätten sie aber ruhig stoffbezogen lassen können. Mein lichteres Haupthaar fühlt sich auf Stoff doch ein bisschen wohler, vor allem wenn man trotz Klima unweigerlich ob der Sonneneinstrahlung etwas schwitzt. Ansonsten sind die Sitze sehr bequem. Mir hätten auch die Standardsitze gereicht, aber ok, die AGR gabs von Opel freundlicherweise quasi gratis dazu. Die Seitenwangen sind etwas steil aber für meine 1,71m geht das in Ordnung, bin kein Bahnradfahrer. Ich hatte etwas Angst, dass die A-Säule, da nunmehr nicht stoffbezogen, komisch aussieht, aber dem ist glücklicherweise nicht so. Da es dem Dachhimmelstoff vom Relief her nachempfunden ist, fällt der Materialwechsel gar nicht groß auf. Das Problem mit dem Klavierlackpanel über dem Handschuhfach habe ich noch nicht festgestellt trotz des guten Wetters die letzten Tage. Mag aber womöglich auch nur meiner polarisierten Sonnenbrille geschuldet sein. Stauraummäßig gibt's kaum was neues: ausreichend. Ich habe aber noch keine Idee, wo ich die Parkscheibe hinpacken soll. Das Ablagefach in der Mittelkonsole vermisse ich da doch sehr, aber das wird sich schon noch einspielen. Dass das Handschuhfach nochmals geschrumpft ist, ärgert mich da eher, aber vielleicht auch der Wink mit dem Zaunpfahl von wegen Ordnung halten. Richtig gut gefällt mir äußerlich immer mehr die C-Säule. Und auch sonst erschlossen sich mir bei dem strahlend sonnigen Wochenende immer wieder noch eine neue kleine Kante in der Karrosserie. Mittlerweile wirkt es fast schon verspielt, wie viele Linien und Kanten sich in Front und Heck so hervorwagen. Da kann ich persönlich nur jedem raten, einen schönen farbigen Lack zu wählen, damit das auch schön rauskommt. Negativ fällt da hinten dann aber leider doch der Kofferraum etwas ab. Ohne Frage ist er sehr geräumig, aber dass der Boden nicht komplett eben ist, ärgert mich tierisch. Ich sehe schon meine diversen Fantakisten durch die Gegend fliegen, weil ich sie nicht sauber in die Ecken stellen kann. Das funktionierte mit FlexFloor im alten zumindest ohne Probleme, hier habe ich meine Zweifel. Und das Emblem am Kofferraum fühlt sich echt billig an und macht auch die eine oder andere Bewegung mit. Gefiel mir auf der IAA schon nicht und das wird sich auch nicht mehr geben. Negativ muss ich auch noch die Wind- und Abrollgeräusche einstufen. Erstere sind zwar noch ok, aber meinen alten habe ich leiser in Erinnerung. Letztere hängen vielleicht mit den dicken Schlappen zusammen, aber bei 170 über rauen Asphalt fallen mir fast die Ohren ab.

Radio/BC/Assistenz: Das Radio ist wirklich nicht mehr mit meinem alten aus dem J vergleichbar, da prallen Omis Festnetztelefon mit meinem S4 Mini aufeinander. Menu-technisch alles noch neu und unerforscht, aber das Grundlegende klappt trotzdem ganz intuitiv. Einzig dass ich bei Medienwiedergabe immer erst auf dem Touchscreen auf Suchen drücken muss, um mich danach mit dem Scrollrad durchzunavigieren, nervt mich noch. Jemand ein Tipp? Dass das Radio nunmehr iTunes-like nur noch auf die ID-Tags der Mp3s achtet und die Ordnerstruktur und Dateinamen ignoriert, sei mal geschenkt. Ich bin da noch oldschool dateinamenfixiert, aber es gibt ja kleine Programme, die dir die Tags automatisch schreiben, wenn die Dateinamen sauber gepflegt sind. Die Spracheingabe hatte ich in diesem Bezug auch gleich getestet und das klappte auch ganz gut. Dass sie meine Befehle am Samstag nach dem Stadionbesuch weniger schnell einordnen konnte, lag sicherlich an meiner angekratzten Stimme. Im BC bekommt man in diesen Fällen dann Möglichkeiten, die Art des Wunsches zu spezifizieren, um es ihr einfacher zu machen. Als ich mich also dann bis zu "Album" durchgeklickt hatte, erkannte sie es dann auch erfolgreich. Der BC ansich lässt sich einwandfrei mit dem Steuerkreuz am Lenkrad bedienen, wirkt sehr aufgeräumt und sortiert und ist farblich immer gut zu lesen. Und wenn man (wie wohl alle^^) das Radio-Layout auf Nacht einstellt, korrelieren die zwei Screens auch sehr stimmig und machen das Blickfeld optisch einheitlicher. An Assistenzsystemen kann ich relativ wenig sagen. Den Spurhalteassistenten habe ich noch nicht getestet (ohne Testen mache ich nichts an, was mich beim Fahren überraschen/irritieren könnte), mein Paps hatte ihn in seinem Vorführ-Leben aber schon mal an und meinte: joa, es reagiert sanft und genau. Den Frontkollisionswarner hab ich immer an und er passt glücklicherweise auch sehr gut zu meinem Wohlfühlabstand. Zweimal musste er bisher innerorts anpiepsen und das war auch richtig so. Wenn ich in diesen Situationen auf dem Radio herumgetippt hätte, wären das ansonsten 5m zu wenig gewesen. Also echt gut das Teil und vom Ton wie Headup-Display sehr eingängig. Dass die Parksensoren dagegen ohrenbetäubend laut schrillen, kann ich wie andere auch nicht ganz nachvollziehen. Anschlagen tun sie aber zumindest zuverlässiger als bei meinem J, der bei raschem Rückwärtseinparken auch mal gerne viel zu spät oder gar nicht ansprang. Das Anschlagen beim Kennzeichenhalter vorne hatte ich übrigens auch, seitdem ich dann aber meine eigenen Halter angeschraubt habe, ist alles gut. Zur Frontkamera sei noch erwähnt, dass ich bislang auch ohne ILux-Erfahrung Vertrauen gefasst habe. Die Verkehrszeichenerkennung funktioniert zumindest einwandfrei. Selbst bei voller Autobahn auf der Mittelspur hat sie nur einmal ein Begrenzungszeichen verpasst. Der alten habe ich zwecks Fernlicht null vertraut, aber im Moment fühle ich mich im Neuen sehr wohl. Abschließend zu dem Thema noch ein Wort zu den Lautsprechern. Laut Preisliste habe ich "Premium-Lautsprecher", was mir ja eigentlich nur ein "tss" entlocken kann, im J hatte ich das Infinity-System drin. Von letzterem war ich zwar auch nicht so prall begeistert aber ich hatte zumindest einen Dampfhammer hinten drin. Nun nach rund 12 Stunden fahren kann ich sagen, dass mir die Premium sehr gut gefallen. Die Speaker finde ich bei höherer Lautstärke deutlich besser als die Infinity. Und selbst ohne Sub im Kofferraum kommt gut Bassgebrumme heraus, auch wenn der Innenspiegel nicht im Takt vibriert.

Motor: Vorab kurz, groß geworden bin ich mit Muttis B-Corsa mit 45 PS-Benziner. Vor 6 Jahren hab ich mir dann als ersten eigenen den 1,4l Turbo 140PS-Benziner geleistet. Das war schon ein Quantensprung. Und um beim Corporate Wording zu bleiben, auch dieses Mal ist es ein wahrer Quantensprung, ich will da auch gar nicht nüchtern darüber referieren. Das 200-PS-Teil ist einfach nur ein geiles Geschoss. Wo mein alter erst deutlich über 2.000 rpm Lust versprühte, wartet mein neuer schon bei 1.500 mit wedelndem Schwanz darauf, dass ich das Stöckchen schmeiß. Beschleunigen innerorts hat für mich eine neue Dimension. Und der Moment, wenn der Turbo einsetzt, naja ein bisschen ausgelutscht aber: wie fliegen! Den Druck hält er erfreulicherweise auch in allen Bereichen durch. Selbst bei 180 reicht ein bestimmender Tritt auf das rechte Pedal und er spurtet ruckzuck auf 210. Der Durchzug ist einfach nur der Hammer. Und ja, bei 239 erscheint im BC eine Meldung, dass das Fahrzeug auf eben dieses Tempo beschränkt ist und man merkt leicht aber eindeutig, dass es wie auch immer geartet Gas wegnimmt/bremst/whatever. Die 239 gingen übrigens auf ebener Strecke plus Windschatten sehr zügig. A67 Lorsch-Mannheim, sag ich da nur :-D

Getriebe/Fahrverhalten/Verbrauch: Mein individuelles Wohlbefinden wollte ich im obigen Absatz mal so abgrenzen, aber selbst darüber hinaus muss ich noch ein dickes Lob nach Rüsselsheim schicken: Die Schaltung ist dermaßen butterweich, es fühlt sich schon fast nicht mehr wie schalten an. Bis Mittwoch musste ich gerne mal den Zweiten reinknüppeln und die Schaltwege waren wie Kutschefahren auf provinziellen Pflasterstraßen. Die Gänge sind ebenfalls gut abgestimmt, wenngleich ich mir im Sinne des spritfahrenden Autobahnrasens einen längeren 6. durchaus gewünscht hätte. Dafür ist der städtische Bereich eben komplett abgedeckt, na gut, kann ich mit leben. Die kurzen Gänge unterstützen neben dem geringeren Gewicht eindeutig die Agilität. Im Umkehrschluss merkt man ihm die leichten Hüften aber auch an. Auf Bodenwellen hebt er speziell bei höheren Geschwindigkeiten deutlich mehr ab als der J. Das Straßengefühl empfinde ich insgesamt auch schlechter, eben weil sein Gewicht nicht mehr den Takt vorgibt sondern die Straße. Auch das Zusammenspiel Fahrbahn gegen Gewicht, Radgröße und Lenkung ist mir noch etwas ungewohnt. Im Vergleich zu meinem alten habe ich weniger Kontrolle am Lenkrad, was auch stark an der Servo liegt, deren Einsatz man deutlich merkt. Der J war mir da viel direkter. Wo ich heute auf der A5 bei 170 durch FFM die ganze Hand am Lenkrad brauchte, reichten beim J 2 Finger. Find ich ehrlich nicht angenehm, aber auch daran wird man sich gewöhnen. Zum Verbrauch noch kurz, am Samstag 225km zum Fußball gefahren, 95% Landstraße. BC sagte 6,7l, Zapfsäule sagte 7,8l(!). Da das quasi seine erste Fahrt war, habe ich ihn mehrmals aus den Dörfern rausgejagt, deswegen geht das schon in Ordnung. Die BC-ZS-Differenz geht aber gar nicht. Heute dann erste Etappe 414km, davon 85 Landstraße und 40km Autobahn 120, der Rest Autobahn zu großen Teilen offen. Hab ihn offen immer Richtung 180 gehalten mit gelegentlichen Ausreißern nach oben. BC sagte dann 8,7l, Zapfsäule 9,2l. Das ist auch von der Differenz her voll ok. Die zweite Etappe war dann fast komplett Autobahn 360km lang, meist offen +10km Stau, BC sagt 10,2l. Unter Annahme der eher normalen Abweichnung von gut 0,5l passt das dann auch noch gut. Nie über 11l war bei meinem alten schon drin und das sollte er dann auch packen. Der kleinere Tank verdirbt mir zwar trotzdem meine Stammtanken, aber hey, Abwechslung soll ja auch mal gut tun.

grEz TPT

Ja, der kleine Tank nervt mich auch. Muss viel zu oft an die Tanke. Das kostet mich Zeit und Zeit ist mir wichtig.

Ist jemandem schon einmal die bescheidene WLAN Downloadrate aufgefallen? Also Highspeed LTE ist das ja wohl nicht.

Wie schnell bzw. langsam ist sie denn?

was heißt denn "WLAN-Hotspot rennt"?
ich stelle aber fest, dass mein WLAN seit dem 1. Mai ohne dass ich was an den Smartphone-Einstellungen geändert hätte, nicht mehr aufschaltet, obwohl zumindest das Symbol volles Signal anzeigt und in den Einstellungen auch per Häkchen das Einchecken bestätigt ist....
ist so ein Problem bekannt?

Zitat:

@Girgl-Schorre schrieb am 4. April 2016 um 14:16:37 Uhr:


Ja, der kleine Tank nervt mich auch. Muss viel zu oft an die Tanke. Das kostet mich Zeit und Zeit ist mir wichtig.

Dann lass doch tanken?
--> einfach bei CU anmelden und das Auto Vollgetankt zurückverlangen?

Sorry aber die Tankgröße war im Voraus bekannt und im Vergleich zu meinem H muss ich auch nicht öfter tanken, und dass obwohl ich, wie davor auch täglich emine 150-170 Km abspuhlen..

Man kann dass ja gerne mal mitteilen dass der Tank dem ein oder Anderen zu klein ist, oder das Auto "zu früh" wegen zu wenig Sprit meckert, aber es jede woche in jedem Thread nochmal lesen zu müssen änderd auch nichts daran...

Hallo,

meine Eindrücke habe ich die letzten zwei Tage bei diversen FOH gesammelt. Da ich den Astra zu einem wesentlich günstigeren Preis als alle anderen Fahrzeuge über die Firma leasen kann, steht er in der engeren Auswahl. Daneben habe ich mir auch Zeit für Seat, Skoda und Audi genommen. Jedesmal die Golfklasse genauer angesehen.

Eine Probefahrt hatte ich noch nicht, da ich Automatik mit 150 PS bei keinem der Händler finden konnte. Allgemein sind die Ausstattungen bei den Händlern nicht soo berauschend. Ein einziger Hänlder hatte den Innovation. Den habe ich dann etwas intensiver 'untersucht'.

Was mir beim Innovation zu den anderen Autos aufgefallen ist:

Zuerst das Handschuhfach: Es ist das kleinste von allen. Da sitzt so ein riesen CD-Laufwerk drin. Neben dem des Astra ist nur noch das von Skoda ohne Stoffauskleidung. Das des Seats war verschlossen. Also evtl. auch da. Das bedeutet, dass die Kugelschreiber und anderes Kleinzeug da in den Kurven Geräusche erzeugt und wohl auch Kratzer kommen werden.

Dann kam das Lenkrad dran: Bis auf die fehlende ACC-Taste gefällt es mir ganz gut. Es lässt sich ausreichend verstellen und fühlt sich hochwertig an.

Dann etwas am Infotainment rumgespielt: Das Navi scheint relativ schnell zu sein. Der Klang war erst gar nich soo schlecht, bis ich festgestellt habe, dass die Bässe voll aufgedreht waren. In der Neutralstellung fehlte mir was am Klang.

Dann die Armlehne: Es war mir nicht gelungen, diese in der Höhe zu verstellen. Vielleicht war ich auch nur zu blöd. Selbst die billige Armlehne aus dem Skoda ist höhenverstellbar. Ansonsten aber wirklich nur billig.

Vorne unter dem Radio war eine Leiste, wo man wohl die Handyhalterung oder das Duftteil montieren kann. In einem anderen Astra war da so ein kleiner 'Schlitz', wo mein Smartphone samt Hülle aber nicht rein passte. - Egal, kommt das Teil halt ins Handschuhfach. Dann ist es aber voll.

Da ich etwas kürzer als Durchschnitt bin, ist mir bei der Sitzprobe aufgefallen, dass sich der Gurt nicht in der Höhe verstellen lässt. Demnach muss also der Sitz höher. Da wäre dann ein unten abgeflachtes Lenkrad von Vorteil.

Es war die elektronische Parkbremse verbaut. Deren Bedienung besteht nur aus einem kleinen Schalter. Eine Autohold-Taste wie bei Golf und Co habe ich da nicht entdeckt, hoffe aber, dass der Automatik dass dann kann.

Ein Sonnenbrillenfach gibt es nicht. Links unten neben dem Lenkrad gibt es noch ein kleines aber relativ tiefes Fach. Allerdings nicht tief genug für ein Brillenetui. Da kann man dann Schlüssel, Taschentücher, TicTacs, Kaugummis oder allgemeine Medikamente unterbringen.

Beim Aussteigen dann die nächste Überraschung: Es gibt keinen Griff an der Fahrerseite.

Dann mal die Motorhaube geöffnet. Beim Versuch, blind den Haken zu finden, habe ich erstmal eines von diesen komisch gestanuten Blechen etwas eingedrückt. Dann halt geschummelt und geguckt, dann ging die Haube auf. Die Motorhaube lässt sich nur klassisch oben halten. Das hat mich dann etwas überrascht.

Motor war da und sah aus wie ein Dieselmotor so aussieht. Also Haube wieder zu.

Dann zum Kofferraum:
Dieser hat etwa die Maße des Golf-Kofferraumes. Vielleicht sogar etwas größer. Es gibt keinen doppelten Boden wie beim Golf, in welchem ich ein paar Einkaufstaschen, Decke und Reserve T-Shirt spazieren fahre. (der ST hat mir da besser gefallen, soll es aber nicht werden)

Fazit:
Ich warte noch, ob nächsten oder übernächsten Monat das Modelljahr 2017 bestellbar wird: ACC fehlt mir, der Klang muss besser werden und ein Zwischenboden für den Kofferraum müssen her. Mit den anderen Punkten könnte ich leben. Ansonsten ärgert, meiner Meinung nach, der Astra K, MJ2016 nicht mal den Golf. Na gut, evtl. beim Licht und beim Preis, wobei ich mit meinem aktuellen Xenon-Licht absolut nicht unzufrieden bin. Skoda und Seat ärgert er und an den Audi kommen alle nicht ran. Darin hat es mir am besten gefallen, habe ich mich am wohlsten gefühlt, auch wenn die Staufächer unter den Sitzen nicht an die Schubladen des Golfs rankommen. Nur die Preispolitik bei Audi ist unter aller Sau. Da muss man sogar die Innebeleuchtung und beim DSG (S-Tronic) das Autohold extra anhaken.

Mich hat der K auch nicht vom Hocker gerissen. Es fehlen einige Kleinigkeiten, welche man zwar nicht zwingend braucht, aber für einen Aha-Effekt sorgen. Hatte auf mehr neue Innovationen gehofft als nur das Matrixlicht. Da ist VW besser aufgestellt, allerdings lassen die sich das auch gut bezahlen. Das und das Kulanzverhalten sind der Hauptgrund, dass ich wieder bei Opel bin. Kann sich aber in den nächsten zwei Jahren durchaus ändern, bis dahin fahre ich weiterhin mit meinem J, der mir bis auf ein paar Kleinigkeiten schon Freude bereitet.

Wie ihr schon schreibt, es sind Kleinigkeiten.
Funktion folgt bei Opel leider immer noch dem Design und nicht umgekehrt.
So ist das Display des NAVIs zu schräg eingebaut... dadurch sehr blendempfindlich.
Sonnenblende des Schiebedachs ist nicht separat vorzuziehen sondern bedarf der Schließung des Dachs.
Das Fehlen eines Sonnenbrillenfachs für den Dachhimmel ist eine bodenlose Dummheit. Weiß jemand, ob das für 53,- (!!!) erhältliche Fach für den J auch hier im K passt?
der Vordere Dachträger zwischen Windschutzscheibe und Glasschiebedach ist zu breit, das Glasdach selber einen Tick zu klein dimensioniert... so entfällt bei den meisten Ampeln, wenn man in Reihe eins steht, die komfortable Möglichkeit, zur oberen ampel durchs dach zu schauen anstatt den Quasimodo zu machen und vorne unten nach dem tieferen rotlicht ausschau zu halten.
Ablageflächen sind zu wenige und zu klein (besonders in der Tür).
Das Handschuhfach mit dem eingebauten CD-Player ist ein schlechter Treppenwitz.
Der Verzicht auf ein zentrales Steuerelement auf dem Mitteltunnel, wie ihn z.b. der Renault Megane oder fast alle Mazdas haben, ist nicht zeitgemäß und erfordert viel zu viel vorbeugen und beschäftigen mit dem NAVI-Touchscreen und somit Ablenkung vom Verkehrsgeschehen anstelle mit einer komfortablen Steuerrad-/Joystick-Einheit zu arbeiten.
Warum lassen die Sitzschienen einerseits eine schöne weite Position für Menschen mit langen Beinen wie mich zu, das Lenkrad lässt sich aber nicht proportional dazu bis zum Maximum verstellen?
Warum verlangt Opel für ein billiges kleines Plastikstück mit ein wenig Draht - sprich: den Adapter für das 30-polige iPhone - 34,- €??? Das läuft unter Wucher.
Der errechnete Verbrauch per 100/km und der tatsächliche Verbrauch scheinen um ca 10-15% auseinanderzugehen. Verbrauchte Treibstoff-Gesamtmenge wird nicht angezeigt. Verbleibende Treibstoffmenge nur über die myOpel-App
Die Ansprech-Charakteristik und Lautstärke der Parksensoren vorne sind grausig bis nervtötend - der griff zum Ausschalter beim Vorwärtseinparken ist nach dem ersten Piep schon fast zur Routine geworden.
Der Verbrauch meines 110 PS Diesel mit Start/Stopp scheint bei 70/30 Stadt/Land bei ca. 6,0 l zu liegen.
Bei 50/50 werden schon ganz schnell 5,5 l draus.
Die Leutsignale für Schildkennung, Abstandwarner, tempomatinfo, Spurhalter sind zu klein und zu tief unten unterm Tacho angebracht - so muss man das Lenkrad oft wohl niedriger einstellen, als man es gerne hätte - zumindest in meinem Fall ist das so.
Das Gebläse (zu kleine und schlecht bedienbare Taste) reagiert sehr langsam, bis es die eingestellte Stärke erreicht.
Garantie nur 2 Jahre und kurze Wartungsintervalle sind so nicht mehr zeitgemäß.

Aber auch Positives gibt es.
Der Sitz ist für mich rückengeschädigten Freak schon sehr gut.
Das gesamte Antriebsstrang Motor - Kupplung - Getriebe arbeitet harmonisch und kraftvoll.
Die Verarbeitung wirkt für mich sehr wertig.
Die Lackfarbe Azurblau ist in meinen Augen grandios gelungen.
Der Klang der Anlage in der Charakteristik Rock überzeugt und lässt mich mein Bose-System aus dem Megane kaum vermissen.
Der Laderaum ist im vergleich zum Mazda 6 z.b. und Vorgänger wieder auf Nutzbarkeit ausgerichtet. Schön groß und auch in der Quere mit einer Golftasche mit Eisen5 und Hyprid 7 eingesteckt zu beladen.

Fazit:
Der Nutzwert ist gegeben und die Leistungen überwiegen die kleinen aber zahlreichen detailfehler.
und auch wenn ich oben mehr meckere als lobe: ich bin letztlich zufrieden und habe ein im wörtlichen Sinne preiswertes Auto.
Ich würde ihn aber in (sehr) in vielen Punkten anders konstruieren/ausstatten...

Vielleicht sollte Opel mal dahingehend jemanden fragen, was die Kundschaft bei so einen Auto møchte,aber das interessiert ja keinen, entweder kaufst oder stirbst halt.Andere Hersteller machen das auch nicht besser,ich habe da auch einiges durch, wenn ich mir das perfekte Auto zusammenstelle kommt fuer mich da der Platz von meiner alten E Klasse,der Kofferraum vom Oktavia, 2.2 D Motor vom Honda,das Getriebe vom 5-BMW.Und das zum Preis des Astra ST.

Ah ja. Also die eierlegende Wollmilchsau, die dann natürlich auch so gut wie nichts kosten darf. Ja sorry, da macht man es sich natürlich leicht immer auf die Hersteller einzudreschen und als Feindbild zu definieren.

Du darfst übrigens auch davon ausgehen, dass Opel Marktforschung und Kundenbefragungen betreibt. Nur weil man es nicht allen Recht machen kann heißt es noch lange nicht, dass es dort keinen interessiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen