Einbauanleitung Keyless Go im Audi A5 mit Blog Teilenummern usw.
Hallo zusammen,
ich habe mir gedacht das ich mal eine gescheite Anleitung mit Bildern Steuergeräten und Kabeln usw. erstelle wenn jemand noch interese haben sollte dies bei sich nachzurüsten!
In meinem Blog habe ich einen Artikel erstellt in dem alles ganz genau beschrieben ist!
Zu finden unter:
Link zu dem Blog wo alle Teile und Infos drinnen stehen zum nachrüsten von Keyless Go im Audi A5
Falls es dazu noch Fragen geben sollte oder jemand verbesserungsvorschläge hat kann er diese gerne mitteilen 😁
In den nächsten zwei Wochen wird dann noch in dem Blog eine ausfühliche Einbauanleitung (Beschreibung) zu finden sein!
Wenn jemand interesse an solch einer Nachrüstung hat kann er sich auch gerne bei mir melden per PN
Mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe mir gedacht das ich mal eine gescheite Anleitung mit Bildern Steuergeräten und Kabeln usw. erstelle wenn jemand noch interese haben sollte dies bei sich nachzurüsten!
In meinem Blog habe ich einen Artikel erstellt in dem alles ganz genau beschrieben ist!
Zu finden unter:
Link zu dem Blog wo alle Teile und Infos drinnen stehen zum nachrüsten von Keyless Go im Audi A5
Falls es dazu noch Fragen geben sollte oder jemand verbesserungsvorschläge hat kann er diese gerne mitteilen 😁
In den nächsten zwei Wochen wird dann noch in dem Blog eine ausfühliche Einbauanleitung (Beschreibung) zu finden sein!
Wenn jemand interesse an solch einer Nachrüstung hat kann er sich auch gerne bei mir melden per PN
Mfg
799 Antworten
Stevoboy
I did the installation of the antenna, door sensors, key, start/stop and STG i October 2012 and coded my car as described in this block. Then the keyless Go was working but the 2 entry antenna was not responding. I hereafter talked to a lot of persons and was recommended to contact Hazzydayz /Gareth Hawkridge on the company email: hazzydayz@gmail.com. I contacted the company in January 2013 but at this time they were not able to do the MY2012 (FL) STG. In April 2013 Gareth wrote to me that they could flash MY2012 STG and the Price was £170 including all. I installed my old original SGT in my car and sent the GJ version to Hazzydayz including a VagCom auto scan.
The only thing change in the STG is the parametisation. When my local Audi dealer removed the component projection and adapted my keys their computers was suggesting to do a papametisation of the STG. Hazzydayz has strongly instructed me not to do that...
Now everything is working as in a original car. You can code the STG and change the adaption channels as usual and I am very happy. Of course there is a lot of work in changing STG and sending to England, but again the installation of Keyless component is not for beginners :-)
Hey a6tech,
I am facing exactly the same situation. Keyless hardware is completely installed but coupe door and trunk do not react to touch - so won't open.
The question mark for me is, can I park my car in the parking garage, remove the stgt, lock the car, send the stgt to hazzy, pick up from the mail a week later, and just put it back in and keyless and everything else works again? Without going to AUDI? Without additional vcds coding?
It would be a pain if the car then suddenly doesn't work anymore and has to be towed to the dealer.
I can understand your situation and I think the answer is yes. But to be secure ask Hazzydayz on the mail :-)
Okay, I am going to check on that. It's not urgent since I need the car right now. But that would be great.
Thanks for finding this out :-), even though very expensive ;-).
One more (stupid) question, you mentioned you put in your old Stgt (not Keyless ready).. Does this work without going to Audi and removing the Component protection and reprogramming the keys again?
Ähnliche Themen
wenn die parametrierung übertragen wird wird auch der komponentenschutz ggf aktiviert; man müsste das aber umgehen können in dem man nur die blöcke flasht wo der Komponentenschutz NICHT drin ist; dieses kann man umgehen wenn man weis wo dieser sich befindet
wenn man das stg einschickt und wieder bekommt; müsste man den wagen ja bei audi stehen lassen; da es nicht fahrbereit ist; und der austausch via post wird wohl nicht in 3 tagen passiert sein..
Daher wohl für die meisten hier keine plausible Lösung ; es sei denn man hat ein nacktes Stg da liegen welches man wegschicken kann;
zudem kommt dann noch hinzu das man die Rückleuchten anpassen muss (sofern das gebrauchte Stg) nicht mit dem Datensatz vom bestehenden übereinstimmt
mit VAGcanPro kann man die Parametrierung "flashen" ; so ganz ohne ist das ganze aber nicht- gerade wenn man an sachen die an der Wegfahrsperre beteidigt sind rumexperimentiert
Genau deshalb sag ich ja
1) das aktuell verbaute quell-stgt zusammen mit einem Ziel-stgt einsenden und clonen lassen. Dann hoffen, dass das geclonte funktioniert. Notfalls hat man das Quell-stgt noch
2) ein Ziel-stgt einsenden Parametrieren und dann bei audi anlernen lassen und alle Anpassungen rein.
3) das aktuell verbaute Quell stgt einsenden und Parametrieren lassen. Da waere dann die frage ob a) die Wfs aktiv wird und man neu anlernen muss b) die so Parametrieren können dass nur die kesse relevanten Kanäle freigeschaltet werden
3 ist besimmt am günstigsten und kann man bestimmt auch mit Vagcan machen wenn man weiß wo man hingreifen muss
Könnte man wohl auch nur den Start Knopf nachrüsten, oder gibt das dann Probleme? Würde mir die Tür-Schalter i-wann später nachrüsten wollen.
Zitat:
Original geschrieben von KLickklackboom
Könnte man wohl auch nur den Start Knopf nachrüsten, oder gibt das dann Probleme? Würde mir die Tür-Schalter i-wann später nachrüsten wollen.
dazu muss erstmal dein Komfortstg fähig sein dazu ; dann geht es
Schlüssel rein ; Pos.1
und dann kannst du mit dem Knopf starten
Ich habe mal zwei Fragen an Euch...
Hatte den Türgriff der Beifahrertür ausgebaut. Nach dem Einbau funktioniert er aber irgendwie nicht richtig. Man kann ihn immer mal wieder ohne Widerstand herausziehen, egal ob abgesperrt oder offen ist. Er ist aber auf jeden Fall hinter diesem Metallhebel eingefädelt und eingerastet.
Manchmal macht es kurz "klick" und den Griff lässt sich wie normal mit Widerstand ziehen und die Tür öffnen. Das "Klicken" kann ich auch reproduzieren wenn ich den Türgriff im Innenraum betätige.
Weiß jemand woran das liegen kann? Bzw. wo ich beim Einbau nen Fehler gemacht habe.
Musste ne andere Madenschraube in die Stirnseite der Tür eindrehen weil mir die Originale reingefallen ist... daran liegt es aber glaube ich nicht...
2. Frage... wo genau sind die drei Antennen vom Keyless Go verbaut? Habe ja die Parametrierung erfolgreich hinter mich gebracht, aber die dritte Antenne (R200) noch nachrüsten müssen.
Die fliegt jetzt irgendwie im Kofferraum rum. Die Lage der Antennen ist aber anscheinend wichtig damit das Auto aufsperrt wenn es die Sensorberührung erkennt - je nach Lage geht nämlich nur eine Tür oder beide auf.
Eine Antenne sitzt in der Rerserveradmulde auf der Seite des Stoßfängers - Balken ist horizontal und zeigt nach rechts und links,.
Die zweite liegt in der Mittelkonsole.
Und die Dritte hätte sollte m.W. in die Fahrertür, würde ich aber evtl. hinter die hinteren Lautsprecherblenden legen.
Weiß jemand ob es so funktionieren kann? Wofür ist die Antenne in der Mittelkonsole? Für die Schlüsselerkennung auf der Beifahrerseite?
Ist bekannt welche Antenne die Beifahrerseite überwacht? Die in der Mittelkonsole? Vielleicht reicht da einfach mal nen bißchen drehen?
Dann werde ich die morgen mal auf die Beifahrertür ausrichten. Hoffentlich passt es dann.
Noch ne Idee warum der Türgriff so rumzickt?