Einbau Klima-Igel (Gebläse-Endstufe)

BMW 3er E46

Hallo!
Nachdem ich brav die Suchfunktion benutzt, aber nix gefunden habe, meine Frage:

Meine Lüftung geht immer nur stoßweise und bringt auch keinen richtigen Zug mehr drauf. Möchte mir in Ebay eine neue Klima-Endstufe kaufen.
Kann ich als Laie die Klimaendstufe (diesen "Igel"😉 selber einbauen und wenn ja, wie geht das und auf was muss ich achten?? Ich habe einen 320d, BJ 1999 mit 136ps.

Vielen Dank und Gruß
Uli

Beste Antwort im Thema

den igel kann man auch selber wechseln...
hier ne anleitung

http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=71008

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mendo



Zitat:

Original geschrieben von Discodieter


ok...

wo bekomme ich eine günstige Endstufe her????

Beim BMW Service sind gerade alle "überlastet" und bei einem Kfz-Teilehandel wollen die ernsthaft 118 Euro für das Teil 😕 ....q-11 hat solche Teile gar nicht im Angebot und bei Ebay bin ich "vorsichtig"....

bei ebay gibt es die für 50,-, ich brauche auch eine.. hat jemand damit Erfahrungen?

Ich hab beim 🙂 für den "Igel" 70€ bezahlt!

Hallo,

bei mir hat vor einiger Zeit ebenfalls der "Igel" den Geist aufgegeben. Dank der Anleitung war der Wechsel heute ein Kinderspiel. In 30 Minuten war alles erledigt.
Herzlichen Dank an den Ersteller der Einbauanleitung (auch wenn der aus einem anderen Forum stammt).
Das Ersatzteil habe ich für 49,-- Euro bei der BMW NdL München gekauft. War innerhalb 24 Stunden geliefert. Die sind echt Spitze dort.
Und jetzt läuft das Gebläse endlich so wie es soll. Geil!

Gruß, Bernie

http://www.ebay.de/.../170714964621?...

Genau das Teil ist es!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bernie3007


Dank der Anleitung war der Wechsel heute ein Kinderspiel. In 30 Minuten war alles erledigt.

Wow, 30 Minuten?! Dann werde ich das jetzt auch mal versuchen. Gab es keinerlei Probleme beim Ausbauen und wieder zusammenbauen? Also alles wie in der Anleitung?

Hallo Nimmermehr,

einfach an die Anleitung halten, dann klappt es.
Die untere Verkleidung muss gleich nach dem Handschuhfach raus. Die ist rechts eingehängt. Erst rechts gerade nach vorne ziehen und dann links rausziehen. Den Lüftungskanal habe ich lediglich ganz vorsichtig etwas zur Seite gebogen, nicht ausgebaut. Das geht locker. Dann kommst dur gut an die zwei 20er Torx-Schrauben hin. Nimm aber eine Lampe, welche ausreichend Licht bietet, zu Hilfe. Da unten ist es ziemlich duster. Anschließend den Motor für die Stellklappen zur Seite nehmen, den Igel ausklipsen und den Stecker raus. Und alles wieder in der umgekehrten Reihenfolge zusammenbauen. Ist wirklich ein Kinderspiel. Tolles Gefühl wenn die Heizung so macht wie sie soll.😁

Gruß, Bernhard

...naja, viel toller ist es ja, wenn man, kurz bevor man den Igel bestellen möchte, feststellt, dass das Gebläse doch wieder funzt! :-D Aber dank der Anleitung habe ich immerhin keine Bauchschmerzen mehr, wenn ich die Endstufe dann doch mal tauschen muss :-)

hallo E46 Freunde,

hatte bzw hab das Igelproblem auch gerade und bräuchte eure Expertenhilfe. Vor 2-3 Monaten bemerkte ich wie das Gebläse nur intervallweise arbeitet und dazu war jeden morgen meine Batterie leer. Klarer Fall, Igel wurde getauscht, Gebläse funktionierte wunderbar, Batterie entleerte sich nicht mehr.
Nun folgendes: Seit einigen Tagen wieder das gleiche Spiel, Batterie fast täglich leer (Batterie und Lichtmaschine voll funktionsfähig). Die Lüftung bläst zwar nicht mehr intervallweise, allerdings macht sie komische Geräusche, vorallem auch wenn das Auto abgestellt ist und der Schlüssel aus dem Zündschloss gezogen wurde.
Meint ihr der Igel ist erneut defekt (nach knapp 3 Monaten)?

zieh mal über Nacht die Sicherung für das Gebläse und schau was die Batterie macht, entläd sie sich nicht, muß man im Gebläsebereich suchen, entläd sie sich weiterhin, liegt der fehler wo anderes.

War der Igel original oder Buchtware?

das mit der Sicherung ist eine sehr gute Idee. Wird gemacht! Den Igel hab ich mir beim Europart besorgt, die sollten doch keine Ware mit minderer Qualität anbieten.

so...das mit der Sicherung hat mich nicht wirklich weitergebracht. Wie etwas weiter oben beschrieben kommt ein "komisches Geräusch", also eher ein Brummen aus dem Bereich hinter der Lüftung/CD Radio (Motor ausgeschaltet), welches unweigerlich zur schnellen Entleerung meiner Batterie führt. Hab nun einige Sicherungen in der Hoffnung das das Brummen nachlässt gezogen, leider erfolglos. Das Brummen hört erst auf, wenn ich die Batterie abklemme und fängt wieder an, wenn sie wieder angeschlossen ist. Liegt wohl doch nicht an der erst kürzlich getauschten Gebläse-Endstufe, wie ich vermute.
Da wird mir wohl nicht viel mehr übrig bleiben, als nächste Woche mal die Werkstatt aufzusuchen.

falls es jemanden interessiert, der Fehler ist gefunden. Hab das mit den Sicherungen nochmals versucht. Diesmal erfolgreich! Nach ziehen der Sicherung 63 hat das Brummen schlagartig aufgehört. Weiter hat mir meine Werkstatt dann noch den erneuten defekt (nach nicht einmal 3 Monaten) des Gebläsereglers bestätigt. Also wieder ausgebaut, zum Teilehändler gefahren und der meinte nur: muss eingeschickt und überprüft werden, dauert 6 - 8 Wochen bis ich Ersatz bekomme. Na super! Jetzt hab ich 2 Möglichkeiten, entweder ein neues Teil kaufen (kostet mich wieder 72 Öcken) und ich bin dann stolzer Eigentümer vom 2 Igeln, oder die nächsten 2 Monate auf das Gebläse verzichten (wird sich wohl negativ auf die Innenraumtemperatur auswirken und das bei dieser Jahreszeit)....

Deine Antwort
Ähnliche Themen