Ein paar Gedanken und was haltet Ihr vom 335i?

BMW 3er E90

Schimpft mich nicht gleich verrückt.. ich habe ein paar ungewöhnliche Ansichten:

Also.. ich finde es saugeil, daß BMW einen 335i herausbringt. Ich fahre momentan ein E36 325i Coupe mit 192PS. Wir hatten vor ca. 2 Jahren noch einen Golf TDI PumpeDüse mit 115PS. Es war im Vergleich teilweise enttäuschend, im 3er sowenig Drehmoment unten rum zu haben.

Der 335i scheint mir da die ideale Lösung zu sein. 400NM von 1300/min - 5000/Nm. Und 0-100 in 5,5 Sekunden (wie ein E46 M3).

1. Was sagt Ihr zu dem 335i?

2. Ist der Motor des E46 M3 im Vergleich zu dem des 335i nicht unterlegen?

3. Ich habe bei einer abendlichen Stadtfahrt festgestellt, daß der 325i bei fast leerem Tank subjektiv viel besser geht, als bei vollem oder halb vollem Tank. Machen die 30-50kg so viel aus?

4. Welche Rolle spielen eigentlich Aussentemperatur und Luftfeuchtigkeit für die Leistungsfähigkeit eines Autos? Ich habe das Gefühl, dass der 3er bei bestimmten Wetterverhältnissen viel besser geht als sonst (ich glaube, wenn es angenehm warm ist). Einen ähnlichen Eindruck hatte ich auch bei beinem Motorrad gehabt, einer 600er Suzuki Bandit mit 78PS: wenn ich die den ganzen Tag gefahren bin, hat die am Abend richtig butterweich hochbeschleunigt (liegt das am Motoröl?).

((Und noch 2 Fragen, die eigentlich ins E36-Forum gehören:

5. Ich frag mich, wozu ich einen Motor wie den des E36 325i brauche, wenn ich nicht gerade Autobahn fahren will? Wozu brauche ich 192 PS, wenn ich sie nur abrufen kann, wenn ich den Motor ganz hoch jubele?
Kann mir jemand erklären, weshalb der 325i Motor so konzipiert wurde, wie er es ist?

6. Wie geht denn ein E46 M3 eigentlich so außerhalb von der Autobahn Eurer Erfahrung nach - vor allem im Vergleich zu Fahrzeugen, die untenrum mehr Drehmoment haben?))

34 Antworten

Gutes Thema aufgegriffen.

Ich finde es ebenfalls geil, das BMW einen Turbobenziner rausbringt. Die Idee mit zwei kleinen Turbos sogar genial. Die aktuellen Reihensechser Benziner haben einen schönen Sound und drehen schön turbinenartig hoch. Nur wer bewegt sich im Alltag dauernd zwischen 4000-6000 wo erst das ansteht, was auf dem Papier steht.
Ich selber habe z.Zt. noch einen E46 323i (1445kg) mit 2,5l und 170PS und 245Nm bei 3500. Hatte einen E90 325i (1505kg) mit 218PS und 250Nm bei 2750Nm. Das alles nur auf dem Papier wohl gemerkt. Das was der Neue an Mehrleistung hat, hat er für sein Mehrgewicht gebraucht. Also kein Zuwachs an Freunde am Fahren.

Das war auch der ausschlaggebende Grund, für die Bestellung eines 330d.

Ein 335i würde ich mir trotzdem nicht holen. Da sind die Anschaffungskosten und Unterhaltskosten jenseits von Gut und Böse. Wohl gemerkt, es ist immer noch nur ein 3er (ein sehr gelungenes schönes 3er Coupe).

Mit M3 hab ich selber noch keine Erfahrungen gesammelt. Aber so ein 335i ist doch ein guter Ersatz für die M3 Fahrer.

DC

Zum Thema 335i <-> e46 M3 gibt´s im Z-Forum eine interessante Diskussion bezüglich 3,0si gegen M-ZRoadster.

Auf dem Papier unterscheiden sich die Werte nicht so drastisch aber einige, die den M-Roadster fahren meinen, daß der Unterschied gegen den 3-Liter schon viel enormer ausfällt da das Auto ganz anders ausgelegt ist.

Ich denke, daß man den Vergleich auch ungefähr übertragen kann, auf dem Papier wird es für den M3 schon eng aber im Fahrbetrieb sollte man schon einen deutlichen Leistungsvorteil zu Gunsten des M3 merken.

JM2C

MfG Y

Ypsilon2: Danke für den Hinweis: Z M Roadster vs. 3.0Si !
Werde ich gleich mal anlesen.

Ich denke,dass der 335i schon gut gehen wird und dem M3 schon sehr nahe kommen wird.Die 35NM mehr Drehmoment machen sich schon bemerkbar.Aber ich glaube,dass das die M3-Fahrer kalt lassen wird.Ein e46 330ci ist bis zu 4000u/min auch nicht viel anders als ein M3.Aber die M-Klientel bezahlt den saftigen Mehrpreis für das Lächeln,dass sich ab 5000u/min und speziell ab
6000u/min einstellt.Denn ab da beginnt //M.Es ist aber auch eine Sache der Überzeugung ob hochdrehender Sauger oder drehmomentstarker Turbo/Kompressor.Ich finde es allerdings schade,dass BMW wieder mal auf Turbo baut.Der 335i ist für mich nur eine Notlösung,weil BMW den aktuellen 3.0 zu unterdimensioniert geplant hat und mit 272PS ausgereizt ist.Der 3.0 ist sicher ein sehr guter Motor,der für Z4 und 1er ausreicht,aber für das neue 3erQP zu wenig Drehmoment hat.Daher der Turbo,der die grosse Lücke zum neuen M3(420PS?) schliessen soll.

Ähnliche Themen

Re: Ein paar Gedanken und was haltet Ihr vom 335i?

Zitat:

Original geschrieben von Fabian1976


Schimpft mich nicht gleich verrückt.. ich habe ein paar ungewöhnliche Ansichten:

3. Ich habe bei einer abendlichen Stadtfahrt festgestellt, daß der 325i bei fast leerem Tank subjektiv viel besser geht, als bei vollem oder halb vollem Tank. Machen die 30-50kg so viel aus?

Was für ne Stadt is`n das, wo man einen 325i derart testen kann?

Gruss

Re: Re: Ein paar Gedanken und was haltet Ihr vom 335i?

Zitat:

Original geschrieben von Gerd-CH


Was für ne Stadt is`n das, wo man einen 325i derart testen kann?

Gruss

Natürlich habe ich mich streng an alle innerörtlichen Geschwindigkeitsbeschränkungen gehalten. ;-)

Ich rede hier auch hauptsächlich vom unteren bis mittleren Drehzahlbereich.

Gruss
Fabian

Was ein bisschen schade ist, ist, daß der 335i nicht aus Magnesium/Alu wie der 330i, sondern "nur" aus Alu gefertigt wird.

Aber 3000 Euro für DAS Plus an Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich plus 85 NM und 34 PS in der Spitze und wenn's stimmt 18" Felgen statt 17" Felgen ist doch ein Schnäppchen. Wer kauft da noch den 330i?

@Fabian1976

wie bereits von D.C. erwähnt, habe ich aber auch die
Befürchtung, daß sich die Versicherungskosten für einen
335i wahrscheinlich im Golf VR 32-Bereich bewegen
könnten.

Man beachte das der aktuelle 330ci bereits in VK und TK
Stufe 25 eingestuft ist, also höher als die vergl. aktuelle Limo
VK 22/ TK 21

Gruß
mk 8369

Der 335i sieht gegen ein M346 kein Land. Der identische 0-100km/h interessiert in der Regel nicht. Viel wichtiger sind Werte wie 100 auf 200.

Erstaunlich, wieviel manche ("kein Land"😉 hier schon von einem Fahrzeug wissen, das gerade erst vorgestellt wurde.

Der 335i wird sicher eine ganz andere Charakteristik als der M3 (E46) haben - haltet euch das Entwicklungsziel "wie 4 LIter V8" vor Augen. Ich erwarte ein relativ harmonisch (sprich: wenig prügelnde "Sportlichkeit"😉 abgestimmtes Triebwerk, bei dem die Nachteile des Turboladers ("~Loch" - so weit es noch da ist) aus Sicht der Kunden eher nicht relevant sind. Der Motor wird sich sicher gut mit einer Automatik kombinieren lassen, da ist das Ansprechverhalten eh' kaschiert. Und dann ist der 335 schlicht: Durchzug eines V8 zum Teillastverbrauch eines 3-Liter-R6.

Der M3 E90 wird dann sicher einen NA V8 bekommen, mit dem bekannten Hochdrehzahlkonzept. So eine Nähmaschine ist vielleicht furchtbar sportlich, aber, sorry, kommt gegenüber einem dicken TDI doch oft auch furchtbar angestrengt rüber.

Just my 2ct,
MM:

Was ich noch einbringen möchte: Die 335i technologie ist brandneu, der Motor des E46 M3 mittlerweile schon fast 7 Jahre alt... In der Zwischenzeit haben die Autobauer viel gemacht. Warten wir mal auf den neuen M3...

Halte viel vom 335i, wenn er denn zu einem vernünftigen Preis auf den Markt kommt und nicht allzu viel verbraucht.

Wer braucht einen 335i, wenn er sagen wir mal 2l mehr verbraucht als der 330i und nicht sonderlich bessere Fahrleistungen erzielt?
Die Simulation eines V8 Triebwerkes ist interessant vorallem wenn man den Gewichtsvorteil bedenkt, kann aber nach hinten losgehen beim Verbrauch.
Kenne keinen Turbobenziner, der nicht einen deutlich höheren Durchschnittsverbrauch, als sein Saugerpendant hat.
Man betrachte nur mal den Golf V GTI, der oft mit 12-13 Litern gefahren wird.

Ich glaube die Thematik, ob der 335i nun den Mehrpreis wert ist, muss man er"fahren".
Auf dem Blatt Papier sticht einem nur das deutlich höhere Drehmoment und der Preis ins Auge.

Sollte der 335i wie ein V8 laufen und kaum mehr als seine Saugerpendant verbrauchen, dann ist er sicherlich den Mehrpreis wert.

Bei der "Wozu brauche ich einen 325i"-Frage ist zu sagen, dass viele Menschen eigentlich nur einen Polo mit 75TDI-PS brauchen.
192PS "braucht" man vllt auf der Autobahn, ansonsten nicht wirklich. Aber wozu überhaupt BMW fahren, wenn er keinen dementsprechend sportlichen Motor hat. IM Sinne der STVZO ist die das Ausfahren der Leistung nicht, aber wer sich z.B. einen Porsche Cayman kauft, dann sicherlich nicht um spritsparend von A-B mit Tempo 50 zu kommen.

In den USA darf man nirgendwo so schnell fahren wie bei uns auf der Autobahn und trotzdem verkaufen sich V8s mit hoher Leistung sehr gut.
Überholvorgänge, Laufruhe und vorallem Prestige sind beim Autokauf primär und nicht die Vernunft (außer bei Dacia Logan-Käufern).

Ich kann dir nicht erklären, warum der Motor so ist wie er ist, dafür müsste ich Maschinenbau studiert haben, aber warum hast du das Auto mit dem Motor überhaupt gekauft? 😁

Zitat:

Original geschrieben von 332701


In der Zwischenzeit haben die Autobauer viel gemacht. Warten wir mal auf den neuen M3...

Das stimmt. Der neue RS4 ist vom Motor her gesehen der reinste Wahnsinn. So einen leichtfüßig hochdrehenden V8 habe ich noch nicht gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von totetz


Halte viel vom 335i, wenn er denn zu einem vernünftigen Preis auf den Markt kommt und nicht allzu viel verbraucht.

Ich kann dir nicht erklären, warum der Motor so ist wie er ist, dafür müsste ich Maschinenbau studiert haben, aber warum hast du das Auto mit dem Motor überhaupt gekauft? 😁

Das 335i Coupe (306 PS) soll 43200 Euro kosten, das 330i Coupe (272 PS) 40100 IIRC.

Den 325i habe ich auf die wahrscheinlich beste Art bekommen, auf die man ein Auto bekommen kann: geschenkt (von meiner wohlhabenden Tante). Inzwischen ist es aber das Auto meiner Eltern.
Erst hat es Ihr inzwischen verstorbener Mann gefahren, dann hat sie das Auto (Bj. 93) ca. 9 Jahre lang kaum bewegt. Wir haben ihn 2003 mit 8000km bekommen (noch die ersten Reifen).
Es ist ein wirklich schönes Auto, eigentlich genau das richtige für mich, wenn nur der Verbrauch niedriger wär.

Deine Antwort
Ähnliche Themen