Ein Golf 4, 1.9 TDi soll es sein?!

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

Ich bin auf der Suche nach einem sparsamen Auto was nach Möglichkeit noch lange hält. Da bin ich auf den Golf 4, 1.9 TDi gekommen. Ob Variant oder Limousine ist egal.
Ich fahre in der Woche locker meine 500km. Nun bin ich mir nicht sicher worauf man gerade bei dem Modell achten sollte beim Kauf. Zur verfügung stehen 3000€ bin mir aber auch nicht sicher welcher Preis für dieses Modell angemessen ist. Rausgesucht habe ich folgende Autos die in frage kommen würden:

http://ww3.autoscout24.de/classified/259856645?asrc=st|as&testvariant=listprice&tierlayer=st

http://ww3.autoscout24.de/classified/259241325?asrc=st|as&testvariant=listprice&tierlayer=st

http://ww3.autoscout24.de/classified/262545175?asrc=st|as&testvariant=listprice&tierlayer=st

http://ww3.autoscout24.de/classified/262518738?asrc=st|as&testvariant=listprice&tierlayer=st

Kann mir da vielleicht einer helfen eine Entscheidung zu treffen, da ich im Bereich KFZ nicht wirklich Fachwissen habe.
Vielen Dank schon mal 🙂

Viele Grüße
snuc

55 Antworten

Ich fahre auch einen 90 PS Diesel und mich hat das nie gestört wenn ich mit 160 kmh überholt worden bin. Ich fahre wöchentlich etwas mehr wie 700 km und meine Strecke zur Arbeit ist hauptsächlich 100 km/h erlaubt und vielleicht und wenn die Geschwindigkeit aufgehoben ist langen mir 170 kmh vollkommen. Ich kenne Kollegen die fahren gemütlich 120-140kmh und brauchen gerade 10 min länger wenn es hoch kommt, also Autofahrer haben nun mal unterschiedliche Fahrstile.
Seit 40 tkm mit Chiptuning ist das natürlich ein ganz anderes Fahrgefühl, ist schön aber dennoch kein muss. Was aber gefällt ist der niedrigere Verbrauch obendrein.
Den 110 PS AHF hatte ich auch, allerdings im A3, der war spitze was Leistung und Verbrauch betrifft, nur leider mit Rote Plakette keine Option.
Den 115 PS AJM habe ich in Moment auch stehen, mit 6 Gängen sehr schön zu schalten, Durchzug im unteren Bereich top, nur auf der Autobahn bei höherer Geschwindigkeit ganz leicht schleppend. Ich finde die Motorgeräusche des PD nicht viel lauter wie meine VEP Diesel.
An deiner Stelle würde ich einfach mal ein paar TDIs Probe fahren, viele Probleme machen die Golf 4 TDIs nicht finde ich. Schwachstellen sind ja erwähnt worden, aber die große Mängelliste würde ich nicht unbedingt voll berücksichtigen da sicherlich bis Dato einiges vom Vorbesitzer bereits getauscht wurde.

Zitat:

@asiasnack schrieb am 1. Dezember 2014 um 07:53:25 Uhr:


Den 110 PS AHF hatte ich auch, allerdings im A3, der war spitze was Leistung und Verbrauch betrifft, nur leider mit Rote Plakette keine Option.

😉

Zitat:

@pinkisworld schrieb am 30. November 2014 um 21:02:55 Uhr:


Ich finde deinen Verbrauch mit 7l schon sehr hoch. Da wird es bei einem 65l Tank knapp mit den 1000km.
Sind zu einem stärkeren G6 TDI gut 1,5l/100km mehr.

Die objektiven Fahreigenschaften mögen jedem gefallen, die Testergebnisse zeigen klar ein anderes Bild.
Gerade Elastizität.

Wie kommst Du denn bloß auf Deine Angaben oben? 😕

Der Verbrauch von 7l/100km im Speicher1 des BCs/der MFA (im Bild meines Beitrags auf Seite 2 und hier im Beitrag unten) ist der anfängliche Startverbrauch kurz nach Fahrtantritt gewesen.
Das Foto stammt von einer Fahrt HH-WOB (via A25 bis Geesthacht, B404 und Landstaße via LG, UE, Wittingen, Wolfsburg) und wurde aus Anlass des runden km-Standes von 150.000 km gemacht.
Am Ende der Strecke stehen da 4,8 bis max. 5,3 l/100 km auf der MFA (je nach Fahrweise und Verkehrsdichte) und nicht 7,0l/100km! 😁
Du sitzt hier also einem Irrtum auf, zumal:

Der Tageskilometer- bzw. Trip-Zähler rechts wird, wie der Speicher2 der Bordcomputers auch, von mir bei jeder Tankung genullt. Seit letzter Tankung hatte ich zum Zeitpunkt des Fotos also bereits 710km zurückgelegt, den (nicht linear angezeigten!) Tankfüllstand kannst Du oben in der entspr. Anzeige selbst erkennen, inkl. seiner Nicht-Linearität.🙂

Schon daran wird klar, dass Deine Berechnung (?) von 7l/100km nicht stimmen kann, ganz abgesehen davon, dass mein Tank nur 55l fast, nicht 65l, lt. Herstellerangabe (und ohne gewolltes oder ungewolltes Übertanken via Nippeltrick🙂: Bora Variant TDI, 6-Gang-Schalter, kein 4motion!
Mit den 55l komme ich, wie gesagt, ohne Verrenkungen auf 1.000 km, das kann man sogar anhand der Bilder schon grob abschätzen.

Allgemein:
Dass die neuen CRs moderner und nochmals sparsamer sind, hab ich nie bestritten, zumal wenn man berücksichtigt, dass sie wg. DPF ja zwangsweise mehr verbrauchen, als sie ohne verbrauchen könnten!
Dass der 2.0 TDI CR mir gut gefällt, gleichfalls nicht.
Allerdings gefällt mir, wie gesagt, der 1.6 TDI CR nicht, im ganzen Fahrverhalten, Drehmoment, Drehzahl, Anzahl der Gangstufen etc., will sagen:
Den 2.0 TDI CR würde ich sicher gg. meinen PD tauschen, den 1.6 TDI CR aber ganz bestimmt nicht. Diese Aussagen gründen übrigens auf eigenen Fahr- & Praxiserfahrungen (u.a. Dienstwagen).

Dass man heute beim Diesel ein halbes Chemielabor mit sich herumfährt, steht auf einem anderen Blatt und ist unumkehrbar, spielt bei der Aussage oben aber ggf. auch eine Rolle.

p.s.:
Bin gestern Nacht um 23:30 Uhr übrigens via BAB von HH nach WOB gefahren. Die Motorperformance ist noch immer hervorragend, aber langsam wird´s wohl Zeit, meinem Oldie mal neue Hinterachslagerbuchsen zu spendieren, sofern ich diese Investition noch tätigen will, muss mal sehen..., denn die Straßenlage und Spurführung ist bei sehr hohen Geschwindigkeiten nun nicht mehr optimal, was nach 14½ Jahren allerdings auch so sein darf. Für solche schnellen Nachtfahrten hab ich im allg. jüngeres, schnelleres, aber gestern war´s dann doch der Oldie...

Der höchste erzielte BAB-Schnitt (Auffahrt A39, WOB bis Ausfahrt A14, Döbeln-Ost =260km) lag übrigens, als das Auto neu war und noch "gefordert" wurde, bei 1:45h, Sonntag morgens bei quasi durchgehend leerer BAB und freier Fahrt im Sommer, 3 Personen (ergo 2 Zeugen).

Ggf. wird damit klarer, warum ich vom Auto und insbesondere vom Motor noch immer so begeistert bin.

Zur Euronorm der Golf VI-Dieselmotoren siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Golf_VI

Unten die Dieselmotoren-Liste aufklappen.

Ähnliche Themen

Zitat:

sofern ich diese Investition noch tätigen will, muss mal sehen...,

@ Taubitz

Was jetzt, Du möchtest den Bora abstoßen? 😕

Zitat:

@Taubitz schrieb am 1. Dezember 2014 um 15:27:23 Uhr:


Zur Euronorm der Golf VI-Dieselmotoren siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Golf_VI
Hier

steht das der CBAB auch mit EU5 und 4 zu haben war.

Zitat:

@Panzerwerk schrieb am 1. Dezember 2014 um 17:44:21 Uhr:



Zitat:

sofern ich diese Investition noch tätigen will, muss mal sehen...,

@ Taubitz

Was jetzt, Du möchtest den Bora abstoßen? 😕

Irgendwann werde ich ihn betriebswirtschaftlich zwangsweise abstoßen müssen.

Eigene Werkstatt und Hebebühne hab ich nicht, früher hab ich viel auf dem heimischen Hof vor der Garage gemacht inkl. ZKD, Ventilschaftabdichtungen, Kopf runter, ZR neu etc., aber aus diesem Alter bin ich, auch gesundheitsbedingt, wirklich raus.

So langsam erkenne ich die ersten Blasen unterm Lack (Radlauf vorn links, an der HK an den unteren Scheibenecken), noch sitzt der Lack, aber es wird nicht lange dauern, dann wird sich auch hier Rost zeigen.
Zum TÜV in 6/2015 muss ich vermutlich was an den Scheinwerfer-"Gläsern" machen (ggf. komme ich aber noch mal durch), das Fahrwerk ist nicht mehr ganz hochgeschwindigkeitsstabil (wie ich auf der leeren BAB gestern Nacht feststellen musste, ggf. die HA-Buchsen, ach, hatte ich oben ja bereits geschrieben, sorry), mal sehen.
Wäre schade, denn innen in Sachen Sitze und Polster total gepflegt und unverbraucht / unzerkratzt / unverschmutzt, der Motor schnurrt bis dato problemlos, hat aber, zumal für einen Diesel, auch wenig runter (knapp unter 160tkm derzeit), ich muss mal gucken.

Zitat:

@Taubitz schrieb am 1. Dezember 2014 um 20:39:40 Uhr:



Zitat:

@Panzerwerk schrieb am 1. Dezember 2014 um 17:44:21 Uhr:

das Fahrwerk ist nicht mehr ganz hochgeschwindigkeitsstabil (wie ich auf der leeren BAB gestern Nacht feststellen musste, ggf. die HA-Buchsen, ach, hatte ich oben ja bereits geschrieben, sorry), mal sehen.

Beim Fahrwek klinke ich mich mal ein, dann muß ich keinen speziellen Beitrag dazu eröffnen.

Ich habe vor das serienmäßige fahrwerk von meinem G4 Bj1999 1.9 TD

I

/AHF etwas zu straffen ohne wesentlich an Komfort zu verlieren. Im Bereich T5 wird da gerne auf die Bilstein B6 evtl B14 zurückgegriffen, wäre das für den G4 auch eine gute Wahl?

Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 1. Dezember 2014 um 20:34:06 Uhr:



Zitat:

@Taubitz schrieb am 1. Dezember 2014 um 15:27:23 Uhr:


Zur Euronorm der Golf VI-Dieselmotoren siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Golf_VI
Hier steht das der CBAB auch mit EU5 und 4 zu haben war.

War vermutlich auch so. Habe das SSP schon gelesen.

Vermutlich betraf das aber Fahrzeuge ohne DPF. Zudem kann ich dir nicht sagen für welches Auto der Motor gewesen wäre, da es ein Neumotor von VW war. Könnte also auch A3 oder Passat sein. Wer weiß. (VW wird schon wissen, warum sie den genommen haben 😉 )

@taubitz
Das sind halt die Probleme die mit so einem alten Auto kommen. Daher ist es ja zweifelhaft ob man nun mit einem G4 mit wenig Reperaturen auskommt, oder einfach nur drüber weg sieht.

Was haltet ihr hier von?
Zwecks Laufleistung Ausstattung preis?
Lg golfi

http://m.mobile.de/portal/index.html#Car/DES/202182889

Zitat:

@0152golfi schrieb am 4. Dezember 2014 um 22:06:15 Uhr:


Was haltet ihr hier von?
Zwecks Laufleistung Ausstattung preis?
Lg golfi

Ja, doch... 🙂

Denke, Du hast den Link vergessen! 😉

http://m.mobile.de/portal/index.html#Car/DES/202182889

Dynamische Links können wir nicht sehen ;-)

Bei mir geht´s (Laptop, Windows 7).

Für mich ein Beleg, dass auch Ledersitze nach Jahren nicht mehr gut aussehen können, wie vielfach behauptet wird, zumal das Auto 2 Jahre jünger ist als meiner (gut, es hat mehr runter und außerdem ist es ja eine Frage der Behandlung, Nutzung etc., also nicht ganz bierernst nehmen).

Zum Vergleich mal 14 Jahre alte Highline-Stoffsitze (als die HL-Stoffe noch erste Güteklasse waren):
http://www.motor-talk.de/.../...verarbeitungsmaengel-t5025743.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen