Eigenes Öl = keine Garantie mehr
Hallo zusammen, war heute beim Freundlichen wegen Service.
Ich hab mich erkundigt ob ich das Öl selber mitbringen kann, Shell Ultra helix echt 5w30.
Kann ich gerne mitbringen, verliere aber jegliche Garantie und Kulanz anprüche!
Unser C250CDI ist jetzt 3,5 Jahre alt und hat 110tkm,!
Ist die Aussage vom Freundlichen korrekt?
Schönen Abend noch
Thomas
Beste Antwort im Thema
Einfach mal den "Freundlichen" wechseln.
46 Antworten
Erst letzte Woche mein Öl selber angeliefert. Steht alles im Serviceheft drin: Keine Garantie auf das Öl. Ansonsten wurde alles ordentlich gemacht. Hatte für das Öl ca. 60 Euro gezahlt, Mercedes wollte 200 Euro haben 😉 Konnte den Preis für die Inspektion A1 Werkstattcode: D0D auf 192 drücken.
Zitat:
@C55-AMG schrieb am 19. November 2014 um 14:12:47 Uhr:
Ich trage sogar eine bzw. zwei Brillen von MB, sehe aber auch ohne wo geflunkert und übertrieben wird.
Dass es im Einzelfall Probleme mit dem Artico gibt ist ja bekannt, aber wie so oft wird da eben massiv dramatisiert. Was du hier machst ist schlichtweg Propaganda und völlig Realitätsfremd.
Ja is klar....
Propaganda vom feinsten....
Fakt bei mir ist: Mercedes hat bei mir den bisher schlechtesten Service abgeliefert! (Details nenne ich dir gerne per PN) Das ich den Wagen noch nicht abgestoßen habe, liegt allein daran, das Geld nicht auf Bäumen wächst!
Und irgendwie sind es ja eh alles nur bedauerliche Einzelfälle....
Ich lasse mich jedenfalls nicht als Lügner darstellen!!! 😠
Wer weiß, vielleicht fahre ich auch gar keinen MB und denke mir alles nur aus? Ein klarer Fall von Realitätsverweigerung, nicht mehr, nicht weniger 😮
Aber BTT:
Das einige Werkstätten den Kunden sogar nahelegen ihr eigenes Öl zeigt eigtl. nur, das der TE mal dringend selbige wechseln sollte. Offenbar existieren in diesem Land noch Betriebe, die den Kunden als König ansehen.
Zitat:
@TuxOpa schrieb am 19. November 2014 um 15:15:25 Uhr:
Man sollte aufpassen,"nach MB Spezifikation" kann jeder sagen, es sollte halt in der MB BeVo in der für den Motor gültigen Blatt auftauchen,...Zitat:
@204er schrieb am 19. November 2014 um 14:55:44 Uhr:
Mir wurde vom Meister sogar n a h e g e l e g t, mein eigenes Öl mitzubringen. "Sie sind ja Selbstzahler und wir haben ja alle keinen Dukatenscheißenden Esel im Keller...." Das waren seine Worte. Ein Mitarbeiter einer Kette mit 7 Filialen und einer der umsatzstärksten Händler von Mercedes in ganz Deutschland.Also brachte ich mein Öl mit, es wurde ordnungsgemäß im Servicebericht vermerkt "verschlossene Gebinde", "nach MB Spezifikation". Hersteller: Aral.
Beim nächsten Wechsel werde ich es wieder mitbringen. Und beim übernächsten auch. Und ich werde auch eine Garantieverlängerung machen. Obwohl ich die mit über 500 Euro für zwei Jahre reichlich teuer finde. Aber was soll`s....quid pro quo: Ihr seid nett zu mir und ich bin nett zu Euch. Trotzdem mess ich die Bremsbeläge lieber vorher selbst noch mal nach....frei nach Lenin: Vertrauen ist gut....
Gruß TuxOpa
Stimmt. Die Formulierung auf dem Servicebericht war auch anders. War halt nur eine Gedächtnis-Wiedergabe. Dort wurde die Spezifikation (ich glaube es war die 229.51) genannt - genauso wie die genaue Aral Herstellerbezeichnung ("Aral SuperTronic"😉.
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 20. November 2014 um 07:35:38 Uhr:
Ja is klar....Zitat:
@C55-AMG schrieb am 19. November 2014 um 14:12:47 Uhr:
Ich trage sogar eine bzw. zwei Brillen von MB, sehe aber auch ohne wo geflunkert und übertrieben wird.
Dass es im Einzelfall Probleme mit dem Artico gibt ist ja bekannt, aber wie so oft wird da eben massiv dramatisiert. Was du hier machst ist schlichtweg Propaganda und völlig Realitätsfremd.Propaganda vom feinsten....
Fakt bei mir ist: Mercedes hat bei mir den bisher schlechtesten Service abgeliefert! (Details nenne ich dir gerne per PN) Das ich den Wagen noch nicht abgestoßen habe, liegt allein daran, das Geld nicht auf Bäumen wächst!Und irgendwie sind es ja eh alles nur bedauerliche Einzelfälle....
Ich lasse mich jedenfalls nicht als Lügner darstellen!!! 😠
Wer weiß, vielleicht fahre ich auch gar keinen MB und denke mir alles nur aus? Ein klarer Fall von Realitätsverweigerung, nicht mehr, nicht weniger 😮Aber BTT:
Das einige Werkstätten den Kunden sogar nahelegen ihr eigenes Öl zeigt eigtl. nur, das der TE mal dringend selbige wechseln sollte. Offenbar existieren in diesem Land noch Betriebe, die den Kunden als König ansehen.
Bzw. wie in meinem Fall den feinen Unterschied zwischen - verhältnismäßig jungem, selbst zahlenden Privatkunden - und Full Service Firmenleasing wohl erkennen. Ob sie es dem Herrn jenseits der 70 mit seinem penibel werkstattgepflegten W211 auch so empfehlen, weis ich natürlich nicht.
Ähnliche Themen
Was im Servicebericht steht oder ob die Gebinde geschlossen waren oder ob eine Rechnung über das Öl vorliegt, was auch immer: Im Schadenfalls wird eine Ölanalyse gemacht, das geht mit heutigen Spektrometern ganz schnell. Da sieht man sofort, ob es sich um ein freigegebenes Öl handelt.
Und selbst der 🙂 kriegt es hin, ein falsches Öl einzufüllen. Die scheuen sich nicht, ein 10W40 nach 229.1 in einen M271 zu kippen...habe ich selbst erlebt. Ich wette, die schütten auch ein 229.31/51 in einen M272...ich frage mich, was dann im Schadenfall passiert?
Grüße
Zitat:
@Minuszeit schrieb am 18. November 2014 um 18:10:24 Uhr:
Der (Un)freundliche denkt wohl, 'nen Dummen gefunden zu haben.
Habe aus Maastricht eine schriftl. Bestätigung, daß bei mitgebrachtem Öl, sofern der MB Spezifikation entsprechend und in verschlossenem Gebinde, keine Ansprüche tangiert werden.
Hallo MinusZeit hast du noch den schreiben von Maastricht. ? kannst du mir bitte den zusenden Danke
Zitat:
@alexx882 schrieb am 19. Mai 2016 um 10:15:10 Uhr:
Zitat:
@Minuszeit schrieb am 18. November 2014 um 18:10:24 Uhr:
Der (Un)freundliche denkt wohl, 'nen Dummen gefunden zu haben.
Habe aus Maastricht eine schriftl. Bestätigung, daß bei mitgebrachtem Öl, sofern der MB Spezifikation entsprechend und in verschlossenem Gebinde, keine Ansprüche tangiert werden.Hallo MinusZeit hast du noch den schreiben von Maastricht. ? kannst du mir bitte den zusenden Danke
Für was brauchst du das? Auf dem Inspektionsausdruck, muss "Eingehalten nach Daimler Vorgaben" angekreuzt sein, dann gibt's auch keine Probleme mit Garantie oder Kulanz. Hatte ein paar Garantie- und Kulanzfälle. Trotz eigenem Öl, überhaupt keine Probleme bei der Begleichung.
VG
Zum freundlichen fahren die haben eine liste welche öke verwendet werden dürfen! Es muss FREIGABE MB 229.51 od. 229.51 drauf stehen!
Ja das Problem ist das ich ganze Filter wechseln muss und zb kraftstofffilter kostet bei Mercedes 220€ und im Internet von Firma mann der selbe kostet 85 € und der will es nicht nehmen! !der sagt das ist nicht original Filter! !von w204 obwohl selbe teile Nummer drauf steht! !
Zitat:
@Florian599xx schrieb am 19. Mai 2016 um 12:08:20 Uhr:
Sorry 229.51 od. 299.52 bei Diesel
Und Öl 229.31 ist noch besser für dpf; )
HIer in den Blättern bei
229.5X schauen (oder 229.31 wie alexx882 meint)
https://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/bevo-blaetter-sort1.html
und eins davon kaufen....beim Service bstätigen lassen (Servicebericht), Rechnung aufbewahren und gut ist
Zitat:
@alexx882 schrieb am 19. Mai 2016 um 12:48:35 Uhr:
Ja das Problem ist das ich ganze Filter wechseln muss und zb kraftstofffilter kostet bei Mercedes 220€ und im Internet von Firma mann der selbe kostet 85 € und der will es nicht nehmen! !der sagt das ist nicht original Filter! !von w204 obwohl selbe teile Nummer drauf steht! !
Das ist vollkommen ok so, das Öl kann man selber mitbringen, die Teile im Regelfall allerdings nicht, die muss man in der Werkstatt kaufen oder eben zu einer freien Werkstatt gehen.
Zitat:
@alexx882 schrieb am 19. Mai 2016 um 12:48:35 Uhr:
Ja das Problem ist das ich ganze Filter wechseln muss und zb kraftstofffilter kostet bei Mercedes 220€ und im Internet von Firma mann der selbe kostet 85 € und der will es nicht nehmen! !der sagt das ist nicht original Filter! !von w204 obwohl selbe teile Nummer drauf steht! !
Das sind ja die ganz Schlauen.....
Öl und sämtlich Filter mitbringen, vom Händler machen lassen mit Rechnung und dann wieder aufschlagen, wenn Garantie und Kulanz angesagt ist......selbstverständlich über den MB Händler, scheiß Mercedes schimpfen, wenn sie dir den Finger zeigen.
FAZIT:
Billigst den KD haben wollen, anschließend auf Kulanz bestehen und dann noch 10 Jahren Garantie auf alle Verschleißteile fordern, das wäre das Traumpaket.
Nur gut, dass die bei MB nicht so blöd sind wie manche glauben.
Genau... die ganz Schlauen bringen ihr Öl mit, sparen über 100€, und haben wahrscheinlich noch besseres Öl als die Mercedes Plörre. 😉
Die Chance auf Kulanz bei Motorschaden wird auch bei Mercedes Öl nicht sehr hoch sein, wenn das Auto schon etwas älter ist.