Eigene POI für Discover Media/Discover Pro
Hallo,
anbei mal eine POI-Liste mit Gefahrenstellen weltweit. Kommt man in die Nähe des POI, erfolgt ein Tonsignal.
Vielleicht möchten ja noch andere hier ein paar POI bereitstellen (z. B. Fastfoodketten, Einkaufsmöglichkeiten usw.)
Zip einfach auf SD Karte auspacken und im DM/DP installieren.
Beste Antwort im Thema
Update Mai 2020:
Aktuelle, stationäre Geschwindigkeits- und Ampelblitzer von SCDB, Stand: 01.05.2020
Enthalten sind die Länder: Belgien, Deutschland, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Schweiz
Im Anhang findet ihr wie gehabt Dateien mit folgendem Inhalt:
1. Ordner mit der Datei "Rohdaten"
2. Ordner DM mit den Dateien "PersonalPOI und metainfo2.txt" für das Discover Media.
3. Ordner DP mit den Dateien "PersonalPOI und metainfo2.txt" für das Discover Pro.
Um den Anhang hier hochladen zu können, habe ich die Endung der Datei von Gefahrenstellen.zip in Gefahrenstellen.txt umbenannt.
Wenn ihr die Datei heruntergeladen habt, müsst ihr sie erst wieder in das Original, Gefahrenstellen.zip umbenennen. Danach mit WinZip oder WinRar entpacken.
Der Warnton ist bei allen Dateien aktiv.
Sollte jemand von euch die csv.-Rohdatei verwenden, um diese mittels PoiBase mit anderen POIs zu kombinieren, wird der Warnton aus mir unbekannten Gründen deaktiviert. Scheint wohl ein Bug in PoiBase zu sein. Nehmt daher besser das Excel-Tool zum Einbinden weiterer POI-Dateien, dann bleibt der Warnton erhalten.
Und noch ein Hinweis: Ich habe für die Geschwindigkeits- und Ampelblitzer nur ein Symbol/Icon eingebaut. Nicht das jemand nach dem Aufspielen in das jeweilige Discover nach zwei verschiedenen Symbolen sucht. Es ist eine Datei mit allen stationären Geschwindigkeits- und Ampelblitzern, dargestellt mit einem/gleichen Symbol/Icon.
Vergesst bitte den Danke-Button nicht 🙂
[Anhang wegen Copyright-Verstoß entfernt, NoGolf, MT-Team | Moderation]
1162 Antworten
Danke für die Hinweise.
Habe jetzt noch mal die aktuelle Karte heruntergeladen, SD Karte schnellformatiert und Kartendaten drauf kopiert.
Danach auch nochmal POI's runtergeladen und auf weitere SD Karte kopiert und wieder installiert...
Leider bleibt das Problem bestehen. Auch wenn ich nur Tankstellen zur Anzeige auswähle...
Mal sehen ob eine Anfrage beim Freundlichen, ob es ein Update fürs DM gibt erfolgreicher ist. :-)
Hallo, hab seit 2 Tagen das MIB3 Mj. 21 und bin noch am reinfinden.
Eine Straße die im Navi vom VFL funktionierte findet das neue nicht, den Ort schon.
Kann doch fast nicht sein das daß neue Navi schlechtere Karten hat als das Vorgängermodell!?
Wenn doch, was könnte man da machen? Außer nicht benützen:-)
Schönen Sonntag
Ich hole meinen nagelneuen Tiguan R mit Discovery Pro diesen Samstag ab und wollte die Blitzerwarner POI besorgen. Jetzt sagen die meisten Anbieter das das nur bis Modelljahr 2020 funktioniert. Ist dem so oder anders gefragt hat einer schon auf ein 2021er DP aufspielen können?
Hat mein DP überhaupt einen SD Slot? Oder geht das auch über die USB-C Anschlüsse?
Hi, ich bin neu hier und wollte mal fragen ob jemand die aktuellen Daten zum Download hat?
Ähnliche Themen
Aktuelle Daten für das MIB3 kommen (selektiv für die gestartete Route) über die eingebaute SIM-Card (OTA). Per Stick klappt es mit der aufgespielten Software nicht so wirklich (ob überhaupt möglich, ist auch strittig). Dafür bedarf es eines noch nicht existenten Software-Updates beim 🙂
Die Navi-Daten (für das alte Navi) ganz allgemein gibt’s vom VW-Server, der hier schon unzählige Male verlinkt ist. Lies einfach selbst mal nach 😉
Ich denke, es geht hier um die POI's.
Bei MIB3 ist kein Aufspielen möglich.
Für MIB2 und MIB2.5 kann man sich entweder was selber stricken, oder man bedient sich der fertigen Sammlung aktueller Anbieter wie SCDB, POIBase, etc.
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 29. März 2021 um 19:12:19 Uhr:
Ich denke, es geht hier um die POI's.
Wäre möglich, aber was für POIs möchte er denn dann überhaupt aufspielen?
Aral-Tanken, Penny-Supermärkte, oder Beate-Uhse-Shops? 😎
Das wäre mal interessant. 😉
Pfaelzerwildsaus Beitrag passt im Grunde genommen zu euch beiden.
Meine Antwort bezog sich auf seine Vermutung wg. POIs bei Baris53
Ich meinte die poi s für die Blitzer.. Habe ein discover media pro im tiguan.. Habe das aus 2016 das hier verfügbar war aufgespielt und funktioniert einwandfrei nur ist es denke ich nicht mehr aktuell.. Falls jemand eine aktuellere version zum download hat wäre es echt super wenn er es mir zur Verfügung stellen könnte..
Zitat:
@Baris53 schrieb am 29. März 2021 um 21:32:16 Uhr:
Ich meinte die poi s für die Blitzer.. [...]
Falls jemand eine aktuellere version zum download hat wäre es echt super wenn er es mir zur Verfügung stellen könnte..
Vielleicht ist das hier eine Antwort:
Zitat:
@Malta11 schrieb am 1. Juni 2020 um 23:48:35 Uhr:
[Anhang wegen Copyright-Verstoß entfernt, NoGolf, MT-Team | Moderation]
Also lieber selbst Geld investieren und Motortalk nicht in Bedrängnis bringen 😉
Zitat:
Habe ein discover media pro
Erzähle mal, wie das so ist. Denn Du bist der einzige damit. 😎
Die anderen haben entweder das DM oder das DP. Ein DMP gibt’s nicht😉
Zitat:
@Baris53 schrieb am 29. März 2021 um 21:32:16 Uhr:
Falls jemand eine aktuellere version zum download hat wäre es echt super wenn er es mir zur Verfügung stellen könnte..
Bei SCDB kannst du dir für 20 Euro ein ganzes Jahr lang aktuelle Dateien herunterladen (andere Anbieter haben ebenfalls ähnliche Angebote).
Entweder fix und fertig für DP & DM oder die Rohdaten zum Selberstricken, wenn z. B. Beate Uhse noch mit rein soll (siehe Anleitung in meiner Signatur)
Zuerst mal ein Riesen-Dankeschön für die Tipps und Anleitungen hier! Ich habe mir mal mit dem Windows-Texteditor verschiedene CSV-Dateien mit POI-Listen angelegt, immer nach dem Muster X-Koordinate,Y-Koordinate,"Name","Beschreibung". Die Umwandlung mit SCDB klappt soweit gut, allerdings werden die Umlaute in irgendwelchen Zeichensalat umgeschrieben. Gibt es einen Weg, das korrekt hinzubekommen?
Das kommt auf Deinen eingestellten Zeichensatz und/oder Script im Editor drauf an.
Einfach mal eine vorhandene CSV-Datei öffnen und solange mit den Parametern spielen, bis die Anzeige passt.
Ich verwende als Zeichensatz UTF-8 und als Script "Westlich".
Ich muss aber auch ehrlicherweise gestehen, dass ich nur fertige CSV-Dateien verwende.