Eigene POI für Discover Media/Discover Pro

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,

anbei mal eine POI-Liste mit Gefahrenstellen weltweit. Kommt man in die Nähe des POI, erfolgt ein Tonsignal.
Vielleicht möchten ja noch andere hier ein paar POI bereitstellen (z. B. Fastfoodketten, Einkaufsmöglichkeiten usw.)

Zip einfach auf SD Karte auspacken und im DM/DP installieren.

Beste Antwort im Thema

Update Mai 2020:

Aktuelle, stationäre Geschwindigkeits- und Ampelblitzer von SCDB, Stand: 01.05.2020

Enthalten sind die Länder: Belgien, Deutschland, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Schweiz

Im Anhang findet ihr wie gehabt Dateien mit folgendem Inhalt:

1. Ordner mit der Datei "Rohdaten"

2. Ordner DM mit den Dateien "PersonalPOI und metainfo2.txt" für das Discover Media.

3. Ordner DP mit den Dateien "PersonalPOI und metainfo2.txt" für das Discover Pro.

Um den Anhang hier hochladen zu können, habe ich die Endung der Datei von Gefahrenstellen.zip in Gefahrenstellen.txt umbenannt.

Wenn ihr die Datei heruntergeladen habt, müsst ihr sie erst wieder in das Original, Gefahrenstellen.zip umbenennen. Danach mit WinZip oder WinRar entpacken.

Der Warnton ist bei allen Dateien aktiv.

Sollte jemand von euch die csv.-Rohdatei verwenden, um diese mittels PoiBase mit anderen POIs zu kombinieren, wird der Warnton aus mir unbekannten Gründen deaktiviert. Scheint wohl ein Bug in PoiBase zu sein. Nehmt daher besser das Excel-Tool zum Einbinden weiterer POI-Dateien, dann bleibt der Warnton erhalten.

Und noch ein Hinweis: Ich habe für die Geschwindigkeits- und Ampelblitzer nur ein Symbol/Icon eingebaut. Nicht das jemand nach dem Aufspielen in das jeweilige Discover nach zwei verschiedenen Symbolen sucht. Es ist eine Datei mit allen stationären Geschwindigkeits- und Ampelblitzern, dargestellt mit einem/gleichen Symbol/Icon.

Vergesst bitte den Danke-Button nicht 🙂

[Anhang wegen Copyright-Verstoß entfernt, NoGolf, MT-Team | Moderation]

1162 weitere Antworten
1162 Antworten

@Malta11
Hab heute erstmalig das Update eingespielt. Alles ohne Fehlermeldung. Getestet an 2 Blitzern. Warnsignal kommt egal ob Navi an oder ein anders Menü grad aktiv ist= ok.
Aber das POI-Symbol wird in der Kartenansicht nicht dargestellt, ist das so korrekt?

Wurden die POIs in der Kartendarstellung ausgewählt?

ob das Symbol dargestellt wird hängt von der gewählten Darstellungsgröße ab, mein Discover Pro zeigt es nur bis 750m an, danach nicht mehr. Habe das so gelöst, dass ich auf dem Discover Pro dynamisch gewählt habe, ist zur Orientierung beim Fahren besser und im Active Display fest auf 750 m gegangen bin. Für mich so ok.

Udo

@Porosch,
du hast auch im Setup der Navigation im Button „Karte“ den Haken bei „Sonderziele anzeigen“ gesetzt und weiter unter „Kategorien für Sonderziele“ die Gefahrenstellen aktiviert?

Weitere Möglichkeit ist die Einstellung der Auflösung im Display, wie von @schlammeru beschrieben.

Ähnliche Themen

@blob787
@schlammeru
@Malta11
Vielen Dank für Eure Hinweise. Wie so oft sass das Problem wieder mal vor dem Lenkrad.
Ich hatte die Gefahrenstellen unter "Kategorie für Sonderziele" nicht aktiviert.
Jetzt funzt alles wie es soll. Anzeige übrigens bei meinem Media bei einer Auflösung von 30m bis 2km.
Danke nochmals an alle.

Perfekt, freut mich, wenn es jetzt auch bei dir läuft 🙂

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 3. April 2020 um 15:02:57 Uhr:


😁 Ich mach mal ein paar völlig „unverfängliche“ Symbolvorschläge

Hallo, was ist denn zu tun, damit die Symbole nicht auf dem weißen Untergrund im Navi angezeigt werden?
Danke!

Update Juni 2020:

Aktuelle, stationäre Geschwindigkeits- und Ampelblitzer von SCDB, Stand: 01.06.2020

Enthalten sind die Länder: Belgien, Deutschland, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Schweiz

Im Anhang findet ihr wie gehabt die entsprechenden Dateien. Diesmal zusätzlich mit Installationsanleitung und dem Excel-Tool zum Erstellen eigener POI-Kategorien:

1. Ordner mit der Datei "Rohdaten"

2. Ordner DM mit den Dateien "PersonalPOI und metainfo2.txt" für das Discover Media.

3. Ordner DP mit den Dateien "PersonalPOI und metainfo2.txt" für das Discover Pro.

4. Installationsanleitungen.

5. Excel Tool für das DM und DP.

Um den Anhang hier hochladen zu können, habe ich die Endung der Datei von Gefahrenstellen.zip in Gefahrenstellen.txt umbenannt.

Wenn ihr die Datei heruntergeladen habt, müsst ihr sie erst wieder in das Original, Gefahrenstellen.zip umbenennen. Danach mit WinZip oder WinRar entpacken.

Der Warnton ist bei allen Dateien aktiv.

Sollte jemand von euch die csv.-Rohdatei verwenden, um diese mittels PoiBase mit anderen POIs zu kombinieren, wird der Warnton aus mir unbekannten Gründen deaktiviert. Scheint wohl ein Bug in PoiBase zu sein. Nehmt daher besser das Excel-Tool zum Einbinden weiterer POI-Dateien, dann bleibt der Warnton erhalten.

Und noch ein Hinweis: Ich habe für die Geschwindigkeits- und Ampelblitzer nur ein Symbol/Icon eingebaut. Nicht das jemand nach dem Aufspielen in das jeweilige Discover nach zwei verschiedenen Symbolen sucht. Es ist eine Datei mit allen stationären Geschwindigkeits- und Ampelblitzern, dargestellt mit einem/gleichen Symbol/Icon.

Vergesst bitte den Danke-Button nicht 🙂

[Anhang wegen Copyright-Verstoß entfernt, NoGolf, MT-Team | Moderation]

Moin, kann mir jemand weiterhelfen? Habe die Gefahrenstellen original von SCDB für meinen T2 10/16 wie immer ohne Probleme installiert. Ist noch das alte DM drin.
Wollte nun im T2 11/19 auch DM installieren aber das findet keine Daten auf dem Stick.
Brauche ich dafür andere Daten obwohl beim DM eigentlich nur das Display anders ist?
Für Infos wäre ich dankbar.
Gruß Andy

Bei meinem 08/16 wurde vor einiger Zeit die Steuereinheit des IT getauscht, seit dem nimmt er die Updates nur noch von der SD. Er findet sie zwar auf dem USB Stick aber das Update schlägt fehl. Probier mal eine SD Karte

Zitat:

@goldesvlies schrieb am 2. Juni 2020 um 08:06:00 Uhr:


Moin, kann mir jemand weiterhelfen? Habe die Gefahrenstellen original von SCDB für meinen T2 10/16 wie immer ohne Probleme installiert. Ist noch das alte DM drin.
Wollte nun im T2 11/19 auch DM installieren aber das findet keine Daten auf dem Stick.
Brauche ich dafür andere Daten obwohl beim DM eigentlich nur das Display anders ist?
Für Infos wäre ich dankbar.
Gruß Andy

Hallo,hatte das gleiche Problem. Mit USB-Stick hat es bei mir auch nicht funktioniert. Am besten du nimmst eine SD-Karte mit höchsten 4 GB. Hatte es mit mehreren größeren probiert, aber immer ohne Erfolg. Vorher formatieren-nicht Schnellformation-und auf FAT32, alles andere geht nicht. Hab auch den Motor laufen lassen, dann hats nach dem 2.mal geklappt.
Es gibt bei SCDB 2 Dateien. Du musst die Datei 1 nehmen. Datei 2 geht nur bei DM-Pro. So wars bei mir. Hoffe konnte helfen.

Ich probiere das und danke Euch. Ich melde mich bei Vollzug.
Die richtige Datei fürs DM habe ich da achte ich immer drauf.
Auch das einspielen über Systeminformation und nicht beim Navi.
Da sind dann auch die Pois aktiviert.

Habe mal ein wenig Zeit investiert und aktuelle, stationäre Geschwindigkeits- und Ampelblitzer von Europa für das Discover Media zusammengestellt.

Datenbank von SCDB, Stand: 01.06.2020

Um den Anhang hier hochladen zu können, habe ich die Endung der Datei von Gefahrenstellen Discover Media.zip in Gefahrenstellen Discover Media.txt umbenannt.

Wenn ihr die Datei heruntergeladen habt, müsst ihr sie erst wieder in das Original, Gefahrenstellen Discover Media.zip umbenennen.
Danach mit WinZip oder WinRar entpacken.
Anschließend erhaltet ihr insgesamt 6 Dateien, welche ich erneut mit WinZip packen musste, damit die Gesamtdatei nicht über die 10MB Uploadgröße hier kommt.

Ihr könnt nun aus den 6 Dateien aussuchen, welche euren Bedürfnissen entspricht.

Datei 1 - Benelux mit folgenden Ländern:
Belgien ; Luxemburg ; Niederlande

Datei 2 - D-A-CH mit folgenden Ländern:
Deutschland ; Schweiz ; Österreich

Datei 3 - Europa mit folgenden Ländern:
Andorra ; Belgien ; Bosnien und Herzegowina ; Bulgarien ; Deutschland ; Dänemark ; Estland ; Finnland ; Frankreich ; Griechenland ; Großbritannien ; Irland ; Island ; Italien ; Kroatien ; Lettland ; Litauen ; Luxemburg ; Malta ; Moldau ; Niederlande ; Norwegen ; Polen ; Portugal ; Rumänien ; Russland ; San Marino ; Schweden ; Serbien ; Slowakei ; Slowenien ; Spanien ; Tschechien ; Ukraine ; Ungarn ; Weißrussland ; Zypern ; Österreich

Datei 4 - Osteuropa mit folgenden Ländern:
Bosnien und Herzegowina ; Bulgarien ; Estland ; Griechenland ; Kroatien ; Lettland ; Litauen ; Moldau ; Polen ; Rumänien ; Russland ; Serbien ; Slowakei ; Slowenien ; Tschechien ; Ukraine ; Ungarn ; Weißrussland

Datei 5 - Skandinavien mit folgenden Ländern:
Finnland ; Norwegen ; Schweden

Datei 6 - Westeuropa mit folgenden Ländern:
Andorra ; Belgien ; Deutschland ; Dänemark ; Finnland ; Frankreich ; Griechenland ; Großbritannien ; Irland ; Island ; Italien ; Luxemburg ; Malta ; Niederlande ; Norwegen ; Portugal ; Schweden ; Schweiz ; Spanien ; Österreich

Der Warnton ist bei allen Dateien aktiv.

Und noch ein Hinweis: Ich habe für die Geschwindigkeits- und Ampelblitzer nur ein Symbol/Icon eingebaut. Nicht das jemand nach dem Aufspielen in das jeweilige Discover nach zwei verschiedenen Symbolen sucht. Es ist eine Datei mit allen stationären Geschwindigkeits- und Ampelblitzern, dargestellt mit einem/gleichen Symbol/Icon.

Vergesst bitte den Danke-Button nicht 🙂

Dieser Service ist jetzt eine einmalige Geschichte, da es sehr zeitaufwendig gewesen ist und ich dass nicht jeden Monat leisten kann.

[Anhang wegen Copyright-Verstoß entfernt, NoGolf, MT-Team | Moderation]

vielen Dank !! perfekter Service 3 x Daumen hoch ;-))

Ein unglaublicher Einsatz! Das ist mit mal kurz Danke drücken nicht ausreichend zu würdigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen