Eigenartiger Durchzug bei Gaspedal durchgetreten
Moin, habe seit neusten das Problem wenn ich Gas gebe das er ein wenig ruckt so als ob er kurzfristig kein Gas annehmen will kommt aber dann wieder und zieht durch. Habe vor kurzem erst oelwechsel mit zündkerzen Wechsel gemacht da war eine zündkerzen oben am Kontakt gebrochen.
Es ist ein BMW 316i Compact bj97 102PS E36
Beste Antwort im Thema
Habe den Nockenwellensensor getauscht (Gebrauchtes Originalteil) und siehe da er zieht wieder Normal durch.
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Serial1990
DK-Poti?
Das ist der "Sensor" am
Drossel
Klappen-Stutzen auf der DK-Welle, der die Stellung der DK an die
Digitale
Motor
Elektronik zurueck meldet.
Wo genau sitzt der?
Ähnliche Themen
Wer "der" 😕 - Bei mir im Ansaugluftweg, der DK-Stutzen ist direkt an der Ansaugbruecke montiert und die DK-Welle samt Poti (der "Sensor"😉 sind jeweils ein Teil davon.
Nachtrag:
Das ist die #2 im Schaubild und nennt sich (faelschlicherweise) "Drosselklappenschalter" im ETK:
13 63 1 726 591 Drosselklappenschalter 77,29 EUR (BMW direkt, brutto)
Überprüf doch erst mal, ob das Poti überhaupt kaputt ist, bevor Du blind drauf los tauschst - hast Du zu viel Geld?
Zieh den Stecker ab, und schau ob der Motor dann gleichmäßig durchzieht...
Kann man den ohne weiteres ziehen und damit dann fahren?
Sehe das immer ein wenig Skeptisch nicht das im nachhinein etwas kaputt geht dadurch.
Ja, kann man! - Die DME nimmt dann Ersatzwerte, wenn dessen Signal voellig fehlt.
"Kaputt" machen kann man dadurch jedoch nichts.
Genau deswegen seid ihr die besten!!!
Habe das Teil mal abgeklemmt und siehe da, er zieht ganz Normal durch keinerlei Probleme weder ein Rucken noch ein Spürbarer Leistungsverlust.
Dann muss das Teil wohl ausgetauscht werden.
Anstatt der 80€ bei BMW würde ich mir das Teil vom Schrottplatz bzw gebraucht kaufen, normal halten die Dinger ewig und unterliegt auch keiner Alterungserscheinungen wie der Luftmassenmesser z.B.
@darioesp
Schonmal gesehen,wie ein Widerstandspotentiometer (kurz Poti) innen aufgebaut ist?
Wenn ja,würdest du das mit den Alterserscheinungen anders sehen.....die Kontaktfläche reibt sich irgendwann durch,dann is Essig mit Öl.Da ist dann kein korrekter Widerstandswert mehr meßbar,weil die Widerstandsfläche weg/unterbrochen is oder der Schleifer einen weghat.
Irgendwann sind die Dinger durch und gebraucht.....naja.....wenn man das Ding neu bekommt (bspw. über daparto von Hella),ist das sicher besser.
Greetz
Cap
Ich weiß Captain, jetzt sag du mir mal wieviel kaputte DK-Poti du am E36 schon gesehen/davon gelesen hast? Genau, so gut wie gar keine, dass meine ich. Für 5€ ein gebrauchtes vom Teilverwerter tut es wahrscheinlich länger als es das ganze Auto noch macht.
Und wieviele User beschäftigen sich mit defekten DK-Potis oder kommen darauf,das es defekt sein könnte?
Die Frage kann keiner beantworten....und bei gerade mal 45 Euro für ein Neuteil (Klick) denk ich da nicht zweimal drüber nach....der Schrotter wird sicher auch was um 10-15 Euro für haben wollen,Haltezeit unbekannt.
Ich schreibe hier aber keinem vor,was er zu tun hat,darf jeder selbst entscheiden.Ich will nur,das derjenige alle Optionen vor sich hat,um sich zu entscheiden,was er will.
Greetz
Cap