Eibach Pro Kit Federn am Cabrio - gibt es die Federn nur in 40/25 ?
Ich wollte bei meinen Wagen das Eibach Pro Kit Federn einbauen hinten dann noch die Schlechtwegebegrenzer mit 14mm rein, dann müsste es optisch passen. Der ist vorne Serie schon recht hoch, habe das normale Standard Fahrwerk drin. Der Cabrio ist doch mit Serienfahrwerk Werksseitig nicht tiefer oder, dann würde von der Tieferlegung mit den Eibach Federn ja auch nichts abgezogen?
Ich habe jetzt lange gesucht aber offenbar gibt es das Eibach Pro Kit nur mit 40/20/25 mm Tieferlegung für den Cabrio. Wird das nicht nicht etwas zu viel für die Seriendämpfer? Habe die Bilstein B4 drin. Die haben jetzt ca. 45.000 runter sind noch top.
Anbei mal der Link von dem Federn.
http://www.amazon.de/.../B007G896V8?...
Beste Antwort im Thema
Glaube nicht das du den brauchst, zumindest noch nie davon gehört.
SchlechtWETTERunterlagen ist echt gut 🙂
234 Antworten
Nee, der hat sich jetzt noch ordentlich gesetzt sind jetzt nur noch ca. 2- 1,5 cm Kotflügelkante bis zum Reifen der sitzt jetzt richtig schön im Radhaus. Hinten kann der ja durch die Schlechtwetter Begrenzer nicht mehr tiefer. Ich mach nächste Woche wenn ich die B 8 Dämpfer auch hinten drin habe noch mal Bilder.
Noch mal danke an Tom🙂 Der hat mir bei den Dämpfern bzw. zu hohem Fahrwerk die Augen geöffnet. Ich bin heute im trockenen mal so ne Serpentinen Strecke mit ordentlich Speed durch gefahren. Ist echt der totale Hammer das Fahrwerk🙂😁😁😁😁😁 Das Auto klebt förmlich an der Straße, um so schneller man fährt um so härter werden die Dämpfer, der Wagen läuft wie auf Schienen. Die B8 sind ja schön progressiv abgestimmt. Man hat immer die absolute Kontrolle über das Fahrzeug, in Verbindung mit den neuen Max Scheiben macht das schon richtig Spaß da bekommt man ein Lächeln auf die Backen😛😛
War genau die richtige Entscheidung nicht nur die Federn zu tauchen damit wird man auf Dauer garantiert nicht glücklich, bei richtiger Tieferlegung also tiefer als 30 mm sollte man immer die Dämpfer mit tauchen.
Ich habe hier übrigens ne super Seite von Bilstein gefunden wo alles Produkte und die ganze Stoßdämpfertechnik vom einfach Öldämpfer bis zu Elektrische verstellbaren super erklärt wird alles genau erklärt wird.
http://www.bilstein.de/.../Bilstein_Brosch_Wewa_DE_2013_1705_low.pdf
Ich habe da noch ne Frage. Ich habe ja jetzt hinten die Schlechtwetterunterlagen eingebaut. Ich habe jetzt im Teilekatalog noch so einen Adapter für über den Dämpfer entdeckt, da steht daneben für Schlechtwegepaket, muss ich den jetzt auch mit einbauen wo für ist der? Die Nummer ist Adapter für Fahrzeuge mit Schlechtwegepaket 33 53 1 091 598
Anbei ein Bild, es ist der Adapter NR:16 links oben auf dem Bild.
Glaube nicht das du den brauchst, zumindest noch nie davon gehört.
SchlechtWETTERunterlagen ist echt gut 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@tom3012 schrieb am 28. März 2016 um 20:40:21 Uhr:
Glaube nicht das du den brauchst, zumindest noch nie davon gehört.SchlechtWETTERunterlagen ist echt gut 🙂
Denke mal durch die Schlechtwetterunterlage könnte der Weg ja beim Dämpfer auch länger werden, das Teil könnte das dann ja ausgleichen, das käme dann ja noch auf den Federwegbegrenzer oben drauf. Beim fahren merkt an jedenfalls nix, fährt sich super.
Das mit den B 4 Dämpfern jetzt hinten drin merkt man jetzt nur bei Top Speed auf der Autobahn in den Kurven, da kommt der mir hinten ein wenig weich vor. Bin froh wenn ich die anderen B 8 hinten auch endlich einbauen kann.
Ich habe mal was davongehört, das man hinten die Stützlager vom M 3 einbauen soll weil die verstärkt sind. Was haltet Ihr davon?
Das heißt SCHLECHTWEGEPAKET 😁
Ich denke mal, das sind die typischen, originalen Federwegsbegrenzer. Auf BMW-deutsch Zusatzdämpfer.
Zitat:
@DeUs Ex88 schrieb am 28. März 2016 um 20:56:44 Uhr:
Das heißt SCHLECHTWEGEPAKET 😁Ich denke mal, das sind die typischen, originalen Federwegsbegrenzer. Auf BMW-deutsch Zusatzdämpfer.
Oh ja da habe ich mich verschrieben. Denke nicht das das der normale Federwegbegrenzer, der hat ne ganz andere Teilenummer. Da steht ja extra daneben für Fahrzeuge mit Schlechtwegepaket. Siehe Bild
Ja logisch, der ist länger (oder erst dadurch nötig), weil du durch die Schlechtwege Unterlagen den Federweg erhöhst.
Zitat:
@DeUs Ex88 schrieb am 28. März 2016 um 21:34:09 Uhr:
Ja logisch, der ist länger (oder erst dadurch nötig), weil du durch die Schlechtwege Unterlagen den Federweg erhöhst.
Nee hab jetzt noch mal überlegt, die benötigt man nicht, weil die originale Feder ja länger ist als die tiefere, es sind so ca. 12-14 cm, also ca. genau den Wert den die Schlechtwetterunterlagen lang sind, dass gleicht sich dann aus. Die beiden Teller über den Schutzrohr mache ich aber noch neu, die waren unten total verrostet.
SCHLECHTWEGEPAKET!!! 😁
Ja klar, wenn du dann kürzere Federn verbaust, wäre es quatsch, die drin zu lassen. Ach was weiß ich...
Abnehmen lassen und alles ist gut. Sooo genau gaffen die da auch nicht hin. Außerdem...wenn man die Zusatzdämpfer wirklich braucht, ist schon einiges vorher schiefgelaufen.
mfg
Zitat:
@playboypunk schrieb am 28. März 2016 um 22:10:59 Uhr:
da sporti fährt nur bei regen und schnee mit den dingern ^^
Irgendwie vertue ich mich da immer😁 aber egal. Bin heute auch mal ordentlich im Regen gefahren. Die Kiste liegt echt wie ein Brett auf der Straße, war dann auch mal auf schlechteren Straßen mit 4 Leuten drin unterwegs. Da merkt man nicht viel von Komforteinbußen es knackt natürlich hier und da was beim Cabrio, kommt ja von der Fenster Dachdichtung da schmiere ich innen alle 4-5 Woche mit einem dünnen Malerpinsel mit Weichspüler ein dann ist das wieder weg.
Habe mir jetzt auch die beiden Führungs Steege zwischen den Scheiben vorne hinten links und rechts neu besorgt einer ist mir schon mal oben an der Dachführungsnut abgebrochen, den habe ich dann geklebt, daher kommt das knacken auch. Die Steege bekommt man nur mit einem Heißluftfön von den hinteren Scheiben ab, die neuen werden dann mir Sikaflex Scheibenkleber verklebt. Das mache ich wenn es richtig warm ist🙂.
Ich hab die gleiche Kombi drin . Für mich perfekt. Hab aber auf der ha das schkechtwegepaket und auf der VA sogenannte tieferlegungsfederteller. Verändert null den comfort und steht ihm optisch richtig gut.