Eibach Pro Kit Federn am Cabrio - gibt es die Federn nur in 40/25 ?

BMW 3er E46

Ich wollte bei meinen Wagen das Eibach Pro Kit Federn einbauen hinten dann noch die Schlechtwegebegrenzer mit 14mm rein, dann müsste es optisch passen. Der ist vorne Serie schon recht hoch, habe das normale Standard Fahrwerk drin. Der Cabrio ist doch mit Serienfahrwerk Werksseitig nicht tiefer oder, dann würde von der Tieferlegung mit den Eibach Federn ja auch nichts abgezogen?
Ich habe jetzt lange gesucht aber offenbar gibt es das Eibach Pro Kit nur mit 40/20/25 mm Tieferlegung für den Cabrio. Wird das nicht nicht etwas zu viel für die Seriendämpfer? Habe die Bilstein B4 drin. Die haben jetzt ca. 45.000 runter sind noch top.

Anbei mal der Link von dem Federn.

http://www.amazon.de/.../B007G896V8?...

Beste Antwort im Thema

Glaube nicht das du den brauchst, zumindest noch nie davon gehört.

SchlechtWETTERunterlagen ist echt gut 🙂

234 weitere Antworten
234 Antworten

Der sportler ist bestimmt noch am spazierenfahren und kriegt sich nicht mehr ein 😁

Uiuiui.... Der gute wird die karre doch vor lauter Fahrspaß nicht zu klumb gefahren haben....

So jetzt alles fertig eingebaut🙂😁 Hat alles gut funktioniert. Der Einbau mit den 14,5 Schlechtwetterunterlagen war genau richtig der hat jetzt vorne und hinten die gleiche Höhe, endlich ist der nicht mehr so verdammt hoch, wenn ich jetzt die alten Bilder sehe denke ich oh man sah das Sch.... aus🙄🙄
Habe sämtliche Schrauben und die Gummiunterlagen an den Federn neu gemacht. Der Umbau vorne ging ruck zuck. Hinten die Federn habe ich erst nicht raus bekommen mit kräftig runter drücken ist da nicht´s der Achsschenkel bewegt sich nur wenige Millimeter. Ich habe dann mit einer riesen Brechstange direkt unter die Feder in der Aufnahme gehebelt hab dann vorher noch den Dämpfer entfernt, damit man mehr Platz hat, dann kam die Feder raus.

Komischerweise hat war in dem Karton von den hinteren Dämpfern bei einem Karton ein ganz anderer Dämpfer drin obwohl die Artikel Nummern auf beiden Kartons stimmten, dass war dann ein Fehler von Bilstein und nicht vom Händler, der war viel kürzer die untere Schraube ging auch gar nicht durch die Buchse. Werde den Morgen natürlich die Hölle heiß machen das die mir noch schnellstens den einen richtigen Dämpfer schicken. Ist mir leider erst aufgefallen als ich den einen Dämpfer schon eingebaut habe.😰
Ich habe dann solange wieder die beiden alten B4 Dämpfer eingebaut, denk so viel Unterschied macht das jetzt auch nicht in der Härte, dass kommt ja mehr von den Federn. Wobei die hinteren B 8 Dämpfer viel härter sind als die B4, die lassen sich ganz schwer hineindrücken, der wird dann auch sicherlich hinten durch den höheren Druck noch ein ganz wenig nach oben kommen, den auf den Bildern ist er hinten mit den alten Dämpfern noch ein ganz wenig tiefer. Das Fahrverhalten wird damit natürlich dann noch besser.

Bin dann natürlich direkt mal ne Rund gefahren. Wagen ist nach meinen Empfinden absolut nicht hart, man merkt natürlich wie zu erwarten direkt die wesentlich verbesserte Bodenhaftung verbunden mit dem präziseren Einlenken in Kurven, das Fahrwerk gibt einem direkt ein Gefühl von viel mehr Sicherheit beim schnellen Fahren, natürlich auch weil der Wagen jetzt viel näher an der Straße ist. Ist eine sehr gute Kombi, absolut empfehlenswert.😁😛 Und auch wesentlich günstiger als wenn man sich das B 12 im Set kauft, beim B 12 sind die Federn vorne und hinten auch 30 mm tiefer bei mir 40/20.
Ich werde euch dann noch ein Feedback geben wenn ich die B 8 Dämpfer hinten auch eingebaut habe und den Wagen neu vermessen habe. Der Umbau der hinteren Dämpfer geht ja ganz schnell beim Cabrio dauert pro Seite keine 15 Minuten.

Anbei natürlich die Bilder vom Auto und vom Umbau, ist auch interessant für Leute die das auch mal umbauen wollen.

Dscf8164
Dscf8165
Dscf8166
+12

Super ,freut mich.
Natürlich ärgerlich mit den hinteren dämpfer.
Der wird aber noch straffer wenn die B8 hinten drin sind,davon kannst du ausgehen 😉

Ansonsten deutlich besser als vorher optisch.
Für meinen geschmack trotzdem noch zu hoch, aber ich bin ja auch tiefengestört 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@tom3012 schrieb am 25. März 2016 um 17:03:04 Uhr:


Super ,freut mich.
Natürlich ärgerlich mit den hinteren dämpfer.
Der wird aber noch straffer wenn die B8 hinten drin sind,davon kannst du ausgehen 😉

Ansonsten deutlich besser als vorher optisch.
Für meinen geschmack trotzdem noch zu hoch, aber ich bin ja auch tiefengestört 😁

Habe die Dämpfer schon beim Händler reklamiert. So ist es jetzt für mich optimal, so hat man auch noch was Komfort.
Mal noch ne andere Frage vorne ließen sich die alten Federwegbegrenzer gar nicht montieren weil die Kolbenstange ja viel dicker ist, hab jetzt hier öfter gelesen das da gar keine drauf kommen, die Staubschutz Manschette ist auch komplett zu. Nicht das ich da Ärger beim TÜV bekomme.

Frage hat sich beantwortet. Beim B8 ist der Federweg Begrenzer innen eingebaut🙂

Habe jetzt noch was interessantes auf der Bilstein Hompage herausgefunden. Die Bilstein B6 kann man nur bis 30 mm Tieferlegung verbauen, wenn tiefer gehen nur noch die gekürzten B 8.

Die B8 dämpfer haben die kolbenstange quasi im gehäuse, da ist der federwegsbegrenzer also im dämpfergehäuse.

https://e-a.d-cd.net/66e1c8cs-480.jpg

So sieht das ungefähr aus....

Zitat:

@tom3012 schrieb am 25. März 2016 um 17:44:37 Uhr:


Die B8 dämpfer haben die kolbenstange quasi im gehäuse, da ist der federwegsbegrenzer also im dämpfergehäuse.

Aber da kommt doch auch oben noch ne Kolbenstange heraus? Habe mal gelesen der Dämpfer arbeitet quasi anders herum, der Kolben sitzt unten im Gehäuse, man hat somit viel besseren Kontakt zur Straße.

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 25. März 2016 um 17:57:49 Uhr:



Zitat:

@tom3012 schrieb am 25. März 2016 um 17:44:37 Uhr:


Die B8 dämpfer haben die kolbenstange quasi im gehäuse, da ist der federwegsbegrenzer also im dämpfergehäuse.

Aber da kommt doch auch oben noch ne Kolbenstange heraus? Habe mal gelesen der Dämpfer arbeitet quasi anders herum, der Kolben sitzt unten im Gehäuse, man hat somit viel besseren Kontakt zur Straße.

Ja, schrieb ich ja schon 🙂

Kolbenstange in der kolbenstange 😁

Zitat:

@tom3012 schrieb am 25. März 2016 um 18:13:03 Uhr:



Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 25. März 2016 um 17:57:49 Uhr:



Aber da kommt doch auch oben noch ne Kolbenstange heraus? Habe mal gelesen der Dämpfer arbeitet quasi anders herum, der Kolben sitzt unten im Gehäuse, man hat somit viel besseren Kontakt zur Straße.

Ja, schrieb ich ja schon 🙂

Kolbenstange in der kolbenstange 😁

Coole Erfindung😁 Ist echt ne gute Kombi mit den Eibach Federn. Jetzt kann man auch mal ordentlich schnell in den Kurven fahren. Auf dem Bildern un dem Link vom Bilstein ist das auch gut erklärt.

http://www.bilstein.de/de/technologie/grundwissen/

Post-8427-1423444247-3983
24551610ya

Hast du auch diesen gemeingefährlichen Federspanner benutzt? 😁 Den hat mein Kumpel auch, Nervenkitzel ist bei der Verwendung dieses Höllenteils auf jeden Fall dabei ^^ War ja auch n ganz schöner Baukran dein Cabby. Hoffe das Teil kam noch n gutes Stück runter vorne

mfg

Zitat:

@DeUs Ex88 schrieb am 25. März 2016 um 19:42:58 Uhr:


Hast du auch diesen gemeingefährlichen Federspanner benutzt? 😁 Den hat mein Kumpel auch, Nervenkitzel ist bei der Verwendung dieses Höllenteils auf jeden Fall dabei ^^ War ja auch n ganz schöner Baukran dein Cabby. Hoffe das Teil kam noch n gutes Stück runter vorne

mfg

Nee der ist super der ist GS geprüft und Idiotensicher, auch voll massiv das Teil. Die beiden Spindeln haben Feingewinde, die drei Feder Aufnahmen sind schön breit so das man die Federaufnahmen direkt oben auf dem Stützlagerrand ansetzen kann, dann hat man die Feder mit wenigen Umdrehungen gespannt. Die Aufnahmen sind an einem umlaufen Rahmen befestigt. Bin voll zufrieden damit😛 Habe den mal für 30 Euro bei ATU gekauft.

Denke der setzt sich vorne noch was und kommt hinten wenn ich dann nächste Woche die B 8 Gadämpfer auch drin habe durch den stärkeren Druck noch ein paar Millimeter höher, kann den ja auch dann erst vermessen lassen. Jetzt sind ja vorne die neuen B 8 und hinten die alten B 4 drin😮

Das mit dem TÜV bei Dir hat ja auch gut gepasst, hast Du ja ne gute Ausrede gehabt😁

Den Federspanner hab ich auch, wenn er richtig sitzt kann da nix passieren. Man darf ihn aber nicht schief ansetzen.
Zusätzlich hab ich noch zwei einzelne Federspanner, je nach Federbein Typ halt.

sieht gut aus sportler!!

ab 1.4. darf ich mein coupe endlich wieder fahren, kanns kaum erwarten ^^

Wenn man bedenkt dass der Wagen noch höher war ist der immer noch sehr hoch, selbst wenn es sich legt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen