eGolf mit oder ohne Wärmepumpe bestellen?

VW Golf 7 e (AU/5G)

Hallo alle zusammen,

ich bin der Norman und recht neu hier. Momentan sauge ich jede Info die ich zum eGolf kriegen kann, da wir überlegen einen zu bestellen. Nur bei der Wärmepumpe wissen wir nicht genau, bestellen oder raus lassen? Wenn ich nur den Faktor der verlorenen7gewonnenen Reichweite bedenke, rechnet es sich nicht. Wie ist es mit dem Heiz- und/oder Kühlverhalten? Ist der Unterschied so deutlich, dass sich die knapp 1000,- Euro lohnen?
Ich bin den Golf jetzt 2x Probe gefahren, vorher den I3. Ich komme gedanklich nicht mehr vom Golf weg.

Ich grüße nett in die Runde,
Norman

Beste Antwort im Thema

@___xyz___:
Da sind leider einige Fehler in den Ausführungen. Ich versuche mal, ein wenig davon richtig zu stellen.

  • Der e-Golf nutzt die Wärmepumpe auch im Vorheizbetrieb. Egal ob mit angeschlossenem Kabel oder nicht.
  • Der e-Golf ohne Wärmepumpe nutzt keinerlei Abwärme der Hochvoltkomponenten.
  • Der e-Golf mit Wärmepumpe nutzt die Abwärme des Antriebes (Motor+Leistungselektronik) und des Ladegerätes.
  • Die Wärmepumpe ist wartungsfrei, sie kann aber natürlich wie jedes andere Bauteil eine mögliche Fehlerquelle sein.
  • Korrekte Werte des Reichweitenrechners:
  • +10 °C: Stadt +28 km, Land: +7 km
  • +5 °C: Stadt +39 km, Land: +12 km
  • 0 °C: Stadt +43 km, Land: +15 km
  • -5 °C: Stadt +44 km, Land: +16 km
  • -10 °C: Stadt +43 km, Land: +16 km

Wie man an den Werten des Reichweitenrechners sieht, bringt die Wärmepumpe auch bei Temperaturen unter 0 °C ein deutliches Reichweitenplus. Wieso man wegen ein paar Hundert Euro auf diesen Komfort (je nach Fahrprofil bis zu 30% mehr Reichweite) verzichten sollte, ist mir ein Rätsel. Insbesondere wenn man den Aufpreis mit dem Gesamtpreis des Fahrzeugs vergleicht. Eine größere Batterie für die gleiche Winterreichweite wäre jedenfalls wesentlich teurer als die Wärmepumpe.

156 weitere Antworten
156 Antworten

Zitat:

@Essechs schrieb am 25. Oktober 2019 um 20:39:08 Uhr:


Das ist, glaube ich, eine Falschinformation. VW garantiert die Restwerte seit einiger Zeit nicht mehr (früher war das so, ich habe auch noch ein weiteres Fahrzeug aus der Zeit finanziert.)

Das Fahrzeug wird bei Rückgabe neu bewertet, und wenn es aktuell nur 10t€ wert ist aber mit 12,5 Restwert im Finanzierungsplan steht, dann hat der Kunde bei Rückgabe die Differenz 2.500,- auszugleichen.

Anders beim Leasing, hier trägt der Händler das Restwertrisiko.
Wurde mir auch von 2 VW-Vertragshändlern so bestätigt.

Mit „sich rechnende“ Möglichkeit des Leasing meine ich die Differenz der Monatsraten im Vergleich zur Finanzierung, VW lag hier in ganz anderen Größenordnungen da Leasinggeschäfte nicht von den momentanen Bonus-Angeboten profitieren

Quatsch. Leasing: Übernahme zum jeweils aktuellen Wert möglich, Ist er weniger wert, hat man Glück, ist er mehr wert, hat man Pech.
Finanzierung mit fester Restrate und Rückkaufgarantie durch den Händler ( nicht VW): Risiko schwankender Gebrauchtwagenpreise trägt der Händler.
Beim E-Golf ist der Restwert aufgrund der technischen Entwicklung nicht einschätzbar. Technik ist im Grunde schon überholt wegen der kurzen Reichweite. Andere können weiter fahren. Der E-Golf als "normal aussehendes" und nicht so oft gebautes Auto könnte aus anderen Gründen umgekehrt auch eine Art Liebhaberpreis erzielen.

Der Händler muss das Auto für über 10.000 Euro zurückkaufen. Verkauft er jetzt 20 EGolfs, muss er nur für diese in 4 Jahren 200.000 Euro zumindest kurzfristig binden. Das kann zu einem massiven Liquiditätsengpass führen. Auch VW gibt nur begrenzt "Kredit" Also bietet man, je nach Finanzen, lieber risikofrei Leasing an, statt zu spekulieren. Die Entwicklung ist zur Zeit nicht absehbar. In letzter Zeit mussten schon einige "große" Händler Insolvenz anmelden.

Den Bonus gibt es auch für Leasinggeschäfte. Es ist unter bestimmten Umständen sogar möglich, dann den Bonus vom Staat an VW abzutreten, so dass man mit dem Antrag nichts zu tun hat

Naja, zu Wärmepumpe:
- kostet so viel wie niemals an Energie gespart werden kann
- macht Lärm
- bringt vor allem bei moderater Kälte ein paar Extra-Kilometer

Halte ich für nicht wirklich wichtig.

Wärmepumpe meistens unwichtig da sehr unwirtschaftlich, mehr als 1 Million km nötig!
Einzig sinniger Einsatzzweck: Fahrprofil ist knapp bemessen und man will etwas Zusatzkilometer im Winter damit nicht nachgetankt werden muss auf knapper Strecke.
Also sagen wir du pendelst täglich 150 km. Und willst 5 Jahre den Golf fahren. Da wäre für mich dann die Frage wp sinnig zu betrachten.
Batterie hat evt etwas Kapazität eingebüßt. Und schon wird's knapp.
Ist die Pendelstrecke unter 100km und nur selten drüber, dann ist ne wp unsinnig.

So sieht es bei mir aus. 120km tägliche Strecke, im Büro kann kostenlos geladen werden. Da wars mir die WP für 4 Jahre wert, um reichweitentechnisch hoffentlich auf der sicheren Seite zu sein.

Ansonsten ists wie mit allem: monetären Gewinn wird einem keine Ausstattung bringen...

Ähnliche Themen

Wobei 120 km bei schlechten Witterungsverhältnissen auch mal langsamer gefahren werden kann. Dann schaffste die auch immer!
Grenzwertige Reichweite begegnet man am wirkungsvollsten mit langsamer fahren.
Also kann man es auch so betrachten:
Eine WP bringt dir 1-5 kmh mehr Durchschnittsgewindigkeit im Winter bei gleicher Reichweite.

Ich denke, es geht nicht nur darum, Energie zu sparen. Auch die Verwendung des Akkus ist wichtig für eine optimale Lebensdauer.
Das schnelle Laden und Entladen ist am stressigsten - besonders wenn der Akku sehr kalt oder sehr warm ist. Leider hat e-golf kein thermisches Batteriemanagement - keine aktive Heizung, keine aktive Kühlung :-(
In einer solchen Situation ist das Vorwärmen (zumindest aus Gründen der Batteriedauer) viel besser als die spätere Verwendung von WP während der Fahrt.

Und ja - langsameres Fahren wirkt (knapp) Wunder ;-) :-)
Nicht nur im Winter ...

Danke für eure Erfahrungen.
Weil meine tägliche Strecke recht bergig ist und ich schon mit Polo und Passat TDI mehr verbrauche als normal, hab ich beim Golf auf die 4 jährige Haltedauer im Winter leichte bedenken.
Vorheizen werde ich im Winter dann wohl auch zu Hause.

Mit 130 würde ich schon gerne weiterhin fahren, wenn möglich - wir werden sehen 😁

Wir haben am Montag unsere Bestellung geändert.
Die WP ist rausgeflogen und dafür haben wir das Fahrassistenzpaket Plus hinzugenommen.
Da der Golf bei uns hauptsächlich im Nahbereich verwendet werden soll, waren mir die Verbesserungen in der Reichweite dann doch zu nebensächlich.
Für die Langstrecken haben wir ja noch unseren AMG.
Positiver Nebeneffekt ist, dass er nun in KW14 kommt, und nicht erst im Mai.

@marl
Gute Entscheidung

Die WP bringt auch Komfortvorteile im Nahbereich, z.B. beim Vorheizen ohne Kabel.

Das geht doch auch ohne WP!

Das heißt, Änderungen sind auch nach bestätigter Bestellung möglich? Wie lange hat es gedauert, bis sich die Bestellung geändert hat?

Vielleicht weiß jemand, wie viel Zeit nach Bestellung die eventuelle Änderungen möglich sind?
Stimmt es, dass der Verkäufer die Fahrgestellnummer erhält, bevor das Auto fertig ist?

Ich möchte so schnell wie möglich bestellen, aber leider gibt es noch keine endgültige Entscheidung über Zubehör.
Aber jetzt weiß ich - sicher ohne WP!

Ich habe kürzlich einen Test bestanden - ungefähr 43 km Autobahn und 15 km Stadt.
Der Durchschnittsverbrauch lag unter 13 kWh / 100 km - ohne WP.
Ich fahre (immer) sehr sparsam.
Außentemperatur um 0 ° C - am Anfang -2 ° C, am Ende + 1 ° C.
Am Anfang zeigte das Auto 225 km Reichweite und am Ende 189 km Reichweite.
DriveMode: Eco (ohne "Plus"😉, beheizt auf 21stC für Fahrer und 23stC für die Dame :-).
Keine Kabinenvorwärmung.
Ca. 15 km hinter dem LKW ca. 85-90 km / h, andere max. 100 km / h - wo möglich.
Ca. 200m Höhenunterschied runter.
Sehr zufrieden! ;-)

Ist eben vom Fahrprofil abhängig.
Fahr mal die 200m wieder hoch und berichte den Verbrauchsunterschied.

Änderungen an der Konfiguration sind möglich, bis das Auto in die Produktion eingeplant ist/wird.
Genauer gehts leider nicht, also sollte man sich schon recht sicher sein, was man haben will.

@RobocopAstra

Würde es lieben - aber ich musste es zurückgeben.
Es war nur für den Test.

Ich werde mit meinem E-Golf einen Test in beide Richtungen (runter und rauf) machen. Aber (anscheinend) wird es dann schon viel wärmer ... ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen