EFB gegen AGM tauschen?

Ford Focus Mk4

Hi, aufgrund der Batterieproblematik sowie Start stopp und standheizung bin ich am überlegen die EFB gegen eine AGM auszutauschen. Was genau muss ich dem Batteriemanagment im BC da beibringen bzw umstellen dass der BC auch weiß dass es sich um ne AGM handelt und somit die Laderegelung entsprechend funktioniert?
Laut Varta gibts die Silver Dynamic AGM sogar für den Focus.

.jpg
Beste Antwort im Thema

Hmm, ok... Ich habe bisher über Batterien immer gelesen, dass Extrembelastungen, also vollständiges Aufladen und vollständiges Entladen schlecht sind und sie sich am "wohlsten" dazwischen fühlen, etwa zwischen 20-80%.

Zitat:

@Daniel325ixt schrieb am 14. November 2019 um 11:22:27 Uhr:


Die Batterie wird nicht voll aufgeladen, um eine Mini-Rekuperation zu ermöglichen und so die Verbrauchs- und Abgaswerte zu verbessern. Das ganze dient nicht dazu, die Batterie zu schonen. Im Gegenteil, eigentlich bedeutet das eher Stress für die Batterie. Am wohlsten fühlt sie sich voll geladen.
85 weitere Antworten
85 Antworten

Könnte etwas mehr Luft verschaffen, ich werde aber nichts mit Forscan konfigurieren, so lange Ford noch den Fehler sucht. Sonst heisst es nachher: Kunde hat selbst manipuliert und das hat die Probleme ausgelöst.

@AudiV630,
bei meiner Anmeldung beim Händler für einen 1. Termin, wurde mir gleich mitgeteilt, dass diese Probleme völlig unbekannt seien, obwohl viele MK4 Kunden, aber sie schauen nach. Kommenden Freitag ist es soweit.
Sollten die Ford-Kollegen nichts finden und nur irgendwelchen Blödsinn erzählen, werde ich den Wert mit Forscan von 80% auf 90% erhöhen und natürlich berichten.

@Frose. Das wäre hilfreich wenn du berichten würdest.

Zitat:

@Frose schrieb am 21. November 2019 um 16:51:48 Uhr:


@AudiV630,
bei meiner Anmeldung beim Händler für einen 1. Termin, wurde mir gleich mitgeteilt, dass diese Probleme völlig unbekannt seien, obwohl viele MK4 Kunden, aber sie schauen nach. Kommenden Freitag ist es soweit.
Sollten die Ford-Kollegen nichts finden und nur irgendwelchen Blödsinn erzählen, werde ich den Wert mit Forscan von 80% auf 90% erhöhen und natürlich berichten.
Gruß Herwig

Theoretisch könnte es helfen, praktisch wird es aber wahrscheinlich nicht, denn die Batterie erreicht jetzt schon niemals 80% wenn man nicht extern nachlädt. Daher bin ich sehr skeptisch, lasse mich aber gerne positiv überraschen

Ähnliche Themen

Zitat:

@hoschiking schrieb am 21. November 2019 um 18:13:59 Uhr:



Zitat:

@Frose schrieb am 21. November 2019 um 16:51:48 Uhr:


@AudiV630,
bei meiner Anmeldung beim Händler für einen 1. Termin, wurde mir gleich mitgeteilt, dass diese Probleme völlig unbekannt seien, obwohl viele MK4 Kunden, aber sie schauen nach. Kommenden Freitag ist es soweit.
Sollten die Ford-Kollegen nichts finden und nur irgendwelchen Blödsinn erzählen, werde ich den Wert mit Forscan von 80% auf 90% erhöhen und natürlich berichten.
Gruß Herwig

Theoretisch könnte es helfen, praktisch wird es aber wahrscheinlich nicht, denn die Batterie erreicht jetzt schon niemals 80% wenn man nicht extern nachlädt. Daher bin ich sehr skeptisch, lasse mich aber gerne positiv überraschen

Hat tlw. im Mondeo Forum auch geklappt bzw wurden dort 90 Ah Batterien im BMS hinterlegt , die dann bei 75 Ah Batterien(die verbaut waren) die gewünschte Ladung erreicht haben.

Is ja bezogen auf denLadezustand und nicht auf die AH der Batterie bzw die verbaute Größe.

Bei 90 AH sind 80% aber 72AH und die würden auf eine 75 AH Batterie ja annähernd 95% Ladezustand bedeuen

So gesehen schon.

Zitat:

@Daniel325ixt schrieb am 14. November 2019 um 11:22:27 Uhr:


Die Batterie wird nicht voll aufgeladen, um eine Mini-Rekuperation zu ermöglichen und so die Verbrauchs- und Abgaswerte zu verbessern. Das ganze dient nicht dazu, die Batterie zu schonen. Im Gegenteil, eigentlich bedeutet das eher Stress für die Batterie. Am wohlsten fühlt sie sich voll geladen.

Danke! Genau das ist auch mein Verdacht. Und wenn Ford den Laderegler jetzt per SW-Update umprogrammieren würde, dann passen die schöngerechneten Abgaswerte aus der Zulassung nicht mehr. Soll ja in der KZF-Branche öfter vorkommen ...

Ich überlege auch ein Upgrade auf AGM.
Bei Varta steht nix von Hitzeschild und Isolierung.

https://...orld.varta-automotive.com/.../...elche-batterie-brauche-ich

Heißt das jetzt:
Es geht auch ohne??
Und was macht das BMS mit der AGM-Batterie?

Ein Text im besten Werbedeutsch, der noch mehr verwirrt als Klarheit schafft.
Natürlich geht auch ohne Isolierung, nur wie lange hält die Batterie dann? Je besser die Abschirmung von der Hitzequelle ist, umso weniger leidet die Batterie drunter. Es gibt keine simple Antwort darauf.
Dem BMS ist es egal, es wird auch mit einer AGM richtig funktionieren.

Funktionieren wird es allerdings ohne Umstellung im BMS von EFB auf AGM wird die AGM auch nicht lange halten. Das is ebenso wichtig wie die angesprochene Hitzeabschirmung.

Theoretisch ja, praktisch hat es keine Relevanz, zumindest nicht im mk4.
Die Batterie wird ohnehin nur bis 80 % geladen, auf der andern Seite hebt das BMS jetzt schon die Spannung auf bis zu 15,2 Volt. Was für eine efb eigentlich viel zu hoch ist, für die AGM genau richtig

Warum is die ladespannung so hoch????

Das solltest du die Entwickler fragen. Vielleicht sollte eine AGM rein, aber dann musste gespart werden..... 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen