Edelstahl Auspuffanlage
hallo leute ich suche eine günstige nicht zu Protzige Edelstahl komplett Auspuffanlage. Ne orginale ist leider seh teuer und dafür das se wieder rostet.
Für Corsa C bj 05 1,2 80Ps
Wer kann mir sagen oder tipps geben wo ich so was bekomme. ATU soll ja nicht so prikelnd sein.
habe leider nicht über die suchfunktion gefunden.
LG Matze
112 Antworten
Das sind keine Schrauben sondern Bolzen. (kein Kopf sondern oben und unten Gewinde)
Aber ja, sind durchaus fest.
Was willst du eigentlich jetzt genau machen?
Wenn das Flexrohr noch gut ist könntest du auch einfach auf Höhe (+ etwas zum Anpassen) des Rohrs vom neuen MSD abflexen. 😁
Und das einfach lassen wie es ist... 😛
Vorher das Flexrohr etwas schützen - also den Teil der dranbleibt irgendwie hochbinden oder abstützen.
An einem "Tuning" MSD ist der Teil mit Lamdba 2 Öffnung und Flexrohr normal nicht dran.
Oder hast du dir den vorderen Teil im Zubehör neu geholt? Gibt es durchaus für so 40-60 €.
Ich brauche nicht nur einen neuen MSD, sondern auch das Flexrohr, weil sich das Metallgeflecht schon auflöst, und am Rohr schon der Rost abblättert. Direkt dort, wo das Metallgeflecht beginnt.
Und wenn ich schon den MSD erneuere, dann gleich alles komplett.
www.ebay.de/itm/160382062222
Da ist eine Öffnung für die Sonde. Dazu noch der MSD von Fox. So der Plan.
Das ist ein guter Plan.
Dann viel Glück beim Losbekommen.
Hast du WD 40 über Nacht rangelassen?
Dein Link zeigt ein Teil für Twinport Motor - du hast aber einen nicht Twinport mit 75 PS.
Das Bild beim Nicht Twinport zeigt allerdings das gleiche Teil...
Aber wird schon klappen - Probleme hatten wir nur beim 1.0 da dort die Biegung anders ist als bei 1.2.
Ähnliche Themen
Passt für folgende Fahrzeuge:
C 1.2 75PS
C 1.2 TP 80PS
C 1.4 TP 90PS
Ich nehme schon an, dass das passt.
Gibt es eine Möglichkeit, die Bolzen gleich auch zu erneuern? Ich will so viel wie möglich erledigen, gibt auch neue Gummiaufhängungen. Den ESD hab ich vor ein paar Wochen erneuert.
Ok, das hab ich überlesen 🙁 - in der Überschrift sieht das nicht danach aus.
Dann sind die 1.2er und 1.4er Rohre also eigentlich alle ziemlich gleich. Gut zu wissen.
Die Bolzen kann man natürlich erneuern. Du solltest aber erstmal die Muttern abkriegen und dann kannst du nach den Bolzen schauen. Unschön wäre es wenn dir einer abbricht, man kann da zwar immer noch zur Not was machen, aber ich weiß nicht wie du ausgerüstet bist.
Die Bolzen kosten vermutlich so 2-3 € (das Stück) beim FOH. Die Muttern auch.
Bei unserer 1.0 Aktion haben wir die Muttern erneuert und die Bolzen drin gelassen.
Zitat:
Ok, das hab ich überlesen 🙁 - in der Überschrift sieht das nicht danach aus.
Macht doch nix 😉
Zitat:
Die Bolzen kann man natürlich erneuern. Du solltest aber erstmal die Muttern abkriegen und dann kannst du nach den Bolzen schauen. Unschön wäre es wenn dir einer abbricht, man kann da zwar immer noch zur Not was machen, aber ich weiß nicht wie du ausgerüstet bist.
Ich bin im Prinzip überhaupt nicht ausgerüstet. Hammer, Zange, Ratsche, Schraubenzieher, WD40, das wars. Keine Flex, kein Bohrer, kein Schweißgerät, hab noch nicht mal ne Steckdose in der Garage. Nur einen Wasserhahn gibt es in der Nähe.
Kann man die Bolzen "einfach" rausdrehen?
Hab heute gebastelt. Mit Metallbürste und Metallfeile den Rost entfernt und die Mutter wieder in Form gebracht.
Ich hatte 2x 12mm und 1x 11mm 😁 WTF?
Die erste Mutter konnte ich prima öffnen, bei den anderen beiden keine Chance. Ratsche angesetzt und KRACH, steckt die Mutter in der 12er Nuss. Was mache ich jetzt?
Hab am Vormittag schon bei FOH neue Bolzen bestellt, weil ich die ja sowieso mit erneuern wollte. Wie kriege ich die Bolzen überhaupt raus?
Das Flexrohr ist noch fest, der Rost hält das alles wunderbar zusammen, deswegen frag ich so blöd. Ich seh da nämlich im Moment überhaupt nichts. Wenn man die Bolzen genauso "einfach" rausdrehen kann, wie die Muttern? Ich brauche das Auto, und kann es mir nicht leisten, ohne Flexrohr zu fahren 😁
Zitat:
Und wenn ich schon den MSD erneuere, dann gleich alles komplett.
www.ebay.de/itm/160382062222
Das finde ich mal interessant. Ich habe dem Verkäufer eine Frage gestellt, weil die Abbildung nicht so aussieht, wie das verbaute Flexrohr. Das Loch für die Sonde müsste oben sein und nicht rechts. Hab natürlich keine Antwort bekommen
Jetzt wollte ich gerade kaufen, doch durch diese Frage bin ich auf der Sperrliste gelandet:
Leider akzeptiert der Verkäufer derzeit keine Gebote oder Preisvorschläge von Ihnen.Klingt ja sehr seriös...
Kann sein, daß (mindestens) das Bild falsch ist und nen 1.0 zeigt.
Wenn du dich noch an Bild 5 vom 1.0 auf GSi Umbau erinnerst? 😉
Die Bolzen müßte man herausdrehen können.
Der 1.2 (nicht TP) sollte wie der 1.0 und 1.0 TP die Bolzen haben... 1.2 TP hat ein anderes System glaube ich.
Was sagt denn der FOH dazu? Die Bolzen hast du glaube ich schon besorgt?
Oder was meinst du mit "Krach" - hast du die Mutter mit nem Bolzenstück abgekracht?
Zitat:
Die Bolzen müßte man herausdrehen können.
Ja müßte, solange bis es halt doch nicht mehr geht. Hab den einen Bolzen jetzt zwei Tage lang mit WD40 und verschiedenen Zangen gequält, das Teil bewegt sich keinen Millimeter.
Zitat:
Was sagt denn der FOH dazu?
Wozu? Den frag ich lieber gar nicht erst. Der würde mir wahrscheinlich 500eur Arbeitszeit berechnen, selbst wenn ich ihm das Auto auf den Hof stelle, und das Flexrohr mittels Wagenheber selber ausbaue.
Zitat:
Die Bolzen hast du glaube ich schon besorgt?
Ja die neuen Bolzen und Muttern liegen hier. Hab die probeweise mal zusammen geschraubt, aber ich kann die Muttern nur eine Umdrehung draufschrauben. Der Mechaniker meint, das seien selbstsichernde Schrauben, das muss so sein. Da bin ich mal gespannt
Zitat:
Oder was meinst du mit "Krach" - hast du die Mutter mit nem Bolzenstück abgekracht?
Japp, zwei Bolzen sind abgebrochen. Fotos gibts morgen.
Hast du Zugriff auf einen Schweisser? Dann würd ich mir was längeres quer dran schweißen, damit du mehr Hebelarm hast.
(Zugegeben ich kann nicht schweißen, aber das ist das einzige, was mir jetzt noch einfällt...)
Nein hab kein Schweißgerät zur Hand.
Aber dabei würde mir etwas einfallen. Eine Mutter auf den Bolzen schweißen, einen langen Stab durchstecken, den kann man dann wieder umsetzen, weil mehr als eine halbe Umdrehung geht da nicht.