Edelstahl Auspuffanlage

Opel Corsa C

hallo leute ich suche eine günstige nicht zu Protzige Edelstahl komplett Auspuffanlage. Ne orginale ist leider seh teuer und dafür das se wieder rostet.

Für Corsa C bj 05 1,2 80Ps

Wer kann mir sagen oder tipps geben wo ich so was bekomme. ATU soll ja nicht so prikelnd sein.

habe leider nicht über die suchfunktion gefunden.

LG Matze

112 Antworten

Hab gerade die (etwas knappe) Antwort von Fox bekommen: kein Problem, es ist ein separates Gutachten.

Solange nicht jemand auf die Idee kommt, eine Schallmessung zu machen, und ich dann zahlen muss.

Mit welchen Schrauben ist das Flexrohr am KAT festgeschraubt? Sind drei Schrauben, die an einer dreieckigen Fläche um das Rohr angeordnet sind.
11mm sind zu klein und die 12mm Nuss rutscht durch.

Ist laut EPC M8, also eigentlich Schlüsselweite 12 oder 13.

Vielleicht sind die einfach abgegammelt im Laufe der Jahre. Also am besten auf 11 runter feilen, bzw so das der 11er drüber passt.

Vielen Dank.
Dann schau ich am besten noch zum Baumarkt, um neue Schrauben und Muttern zu holen. Oder was anderes? Welche Größe?

Ähnliche Themen

Hab neulich auch erst diese Muttern gelöst. Da sind, warum auch immer, 2 Schlüsselweiten verbaut. Bei mir warens 1x 13 und 2x 12.

Erstmal WD40 drauf 😁

Jo das Zeugs wirkt teilweise wahre Wunder.

Habe gesehen, dass das Hosenrohr kurz nach dem Metallgeflecht eine Öffnung hat, dort ist ein Stück Rohr von oben an der Karosserie befestigt. Wofür ist das, und wie kann ich das abbauen? Ist das die Sonde nach KAT?

Meinst du die Stelle auf Bild 5 am älter aussehenden Rohr?
http://www.motor-talk.de/.../opel-corsa-c-auspuff-t4307167.html?...

Das wäre Lambda 2 / Sauerstoff.

Idealerweise trennst du den Stecker weiter oben und baust dann die Lambdasonde im/mit dem Rohr aus.
Und kümmerst dich dann ausgebaut darum.

Ist so einfacher.

Ja das habe ich gemeint, vielen Dank.

Die Lambda kannste auch so ausschrauben aber wie Archduchess schon sagte im ausgebauten Zustand ist das einfacher. Ich habs im montierten Zustand gemacht da ich die Befürchtung hatte wenn das Rohr runterfällt oder so die Sonde trifft.

Ein Bild sagt bekanntlich mehr als 1000 Worte

Sam-2161

Schaut zwar nicht mehr all zu gut aus aber es ist noch machbar. Zuerst würde ich mit nem Hammer, ja Hammer, seitlich auf die Muttern drauf klopfen um den groben Rost zulösen und den Rost in den Muttern zu lockern. Danach gut mit WD 40 oder sonstigen Kriechöl gut einsprühen und einwirken lassen. So sollten sie sich lösen lassen.

Werde ich mal versuchen. Hammer ist griffbereit, und die große Dose WD40 auch 😁
Neue Muttern sind ja nicht so das Problem, aber was sind das für Schrauben? Sind die lose oder festgeschweißt?

Drahtbürste sollte eher den Rost loskriegen, als grobe Hammerschläge, oder?

Die Schrauben müssten fest sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen