EDC-Dämpfer Reparatur/Aufbereitung
Heute habe ich an meinem F11 35D (4/13 - 113TKM) die hinteren Staubmanschetten/Faltenbälge getauscht, da einer durchgerissen war.
Dabei habe ich an der Kolbenstange der - vor der Hand - intakten Seite Rostfraß an der Kolbenstange entdeckt (s. Fotos) - zum Glück knapp oberhalb des Arbeitswegs der Dichtung.
Ich tippe auf eine fehlerhafte Hartverchromung.
Nun habe ich die Stelle mit Rostlöser passiviert und hoffe, dass sich Dichtung und Rostfläche nie in die Quere kommen.
Bei den gesalzenen E-Teil-Preisen stellt sich die Frage: Gibt es einen Reparaturservice für die SACHS-EDC-Dämpfer?
Beste Antwort im Thema
...z.Zt. bin ich noch wegen Kulanz mit BMW zugange . habe aber schon mal bei
http://www.nagengast.pl/regeneration.html
angefragt:
250€/Dämpfer - Reparatur 3-4 Tage + Postweg
Ähnliche Themen
195 Antworten
Zitat:
@fenrir1984 schrieb am 2. Juni 2018 um 13:40:43 Uhr:
Und wie aufwändig ist der Austausch? Kosten?
...das steht hier
https://www.newtis.info/.../CkxpAStl
Man kann auf das Entlüften der Luftfederung verzichten, wenn man den Wagen nach Demontage des Rades wieder auf eine Querlenkerabstützung (Wagenheber/Holzunterlage) absenkt und dann nur die Dombefestigung des Stoßdämpfer löst.
Bei eingeschobener Kolbenstange kann man Zusatzdämpfer und Faltenbalg nach Demontage des Stützlagers tauschen.
Es ist etwas fummelig, da der Stoßdämpfer ja am Radträger verschraubt bleibt und die Kolbenstange druckbeauschlagt ausfährt - man also etwas gegenhalten muss.
Das Spezialwerkzeug zum Lösen des Stützlagers bei gleichzeitigem Kontern der Kolbenstange kann man leicht selbst zusammenstellen
- kurze 18er-Nuss
- 6mm-Winkel-INBUS
- Gripzange, um die Nuss zu packen
Wegen des beengten Arbeitsraums habe ich 2 Schlüsselflächen an die Nuss gefräst und statt einer Gripzange einen Maulschlüssel verwendet.
Ich grabe das Thema noch mal aus, weil ich bisher noch keine zufriedenstellenden Informationen gefunden habe:
Was ist denn eine "wirtschaftliche" Lösung wenn man die EDC-Dämpfer tauschen (lassen) muss? Bei mir ist alles okay und es gibt keinen Hinweis dass sie demnächst Probleme machen, aber man macht sich natürlich seine Gedanken wenn potenzielle Reparaturkosten im Bereich von locker mehreren tausend Euro im Raum stehen.
Nicht falsch verstehen - es geht nicht darum dass ich keine 3-4000€ hätte um EDC-Dämpfer im Ernstfall vorne und hinten erneuern zu lassen. Sondern darum dass es unverhältnismäßig wäre bei einem älteren Fahrzeug mit entsprechend geringem Restwert.
Meines Wissens gibt es keine anderen Dämpfer als die von BMW original verkauft werden für irgendwas 800€ pro Stück. Liege ich da falsch? Einbauen könnte ich selbst nichts, aber dafür hätte ich eine freie Werkstatt, die gute Arbeit zu einem vernünftigen Preis macht.
Das ist nur hypothetisch gedacht, aber ich will am Ende nicht aus allen Wolken fallen wenn es hier richtig teuer für mich wird.
Grüße und schönes Wochenende
Zitat:
@Tobias9 schrieb am 30. Juni 2018 um 11:32:43 Uhr:
Nicht falsch verstehen - es geht nicht darum dass ich keine 3-4000€ hätte um EDC-Dämpfer im Ernstfall vorne und hinten erneuern zu lassen. Sondern darum dass es unverhältnismäßig wäre bei einem älteren Fahrzeug mit entsprechend geringem Restwert.
Meines Wissens gibt es keine anderen Dämpfer als die von BMW original verkauft werden für irgendwas 800€ pro Stück. Liege ich da falsch?
Das ist nur hypothetisch gedacht, aber ich will am Ende nicht aus allen Wolken fallen wenn es hier richtig teuer für mich wird.
Ja die Dinger sind so teuer und ja ... es gibt
nur orig. BMW als Option bezüglich Neuware.
Ja wer will schon fett die tausender reinsteken
in ne ~ 5 Jahre alte Bude mit Ü 150 TKM.
Keiner ... weills bullshite ist und irrational
und somit gegen jeden Verstand.
Das nächste ist ... dein Zug Quer etc Streben,
Gummibuchsen werden ja mit der Zeit auch nicht
besser ... nun. überlegmal ob und was Sinn
macht ...
...von 3. Seite wurde mir für die Überholung in Polen eine Turnaround-Zeit von 6 Wochen genannt.
Ob das wirklich so lange dauert, weiß ich nicht.
Man könnte natürlich auf die Fahrerlebnismimik verzichten und normale Dämpfer einbauen.
Inwieweit sich dann das Fehlen der Dämpfersatelliten in den Systemanzeigen niederschlägt, weiß ich auch nicht.
Zitat:
Ja wer will schon fett die tausender reinsteken in ne ~ 5 Jahre alte Bude mit Ü 150 TKM. Keiner ... weills bullshite ist und irrational und somit gegen jeden Verstand.
Das ist zwar richtig, aber nicht sonderlich konstruktiv. Auch wenn man persönlich einmal schlechte Erfahrungen gemacht hat, muss das nicht bei jeder Gelegenheit wieder zur Sprache kommen.
Zitat:
von 3. Seite wurde mir für die Überholung in Polen eine Turnaround-Zeit von 6 Wochen genannt.
Wenn man 6 Wochen Mietwagen fahren muss, dann hat sich die Ersparnis auch längst in Mehrkosten verwandelt. 😛
Ich hab keine schlechten Erfahrungen
gemacht ... das geschilderte ist eher Faktum
und für n paar Cent nachgedacht ... soll
dich aber nicht abhalten das anderst zu sehen
oder n paar Mille beim :-) auf n Tisch zu legen
für ein sinnvolles FW Revisionpaket welches
dann nicht nur dein Dämpferle erhält ...
Bei meinem mussten hinten die EDC Dämpfer getauscht werden, hat inkl. Einbau in einer freien Werkstatt schlanke 2000€ gekostet.
Ich hoffe das die vorne halten bis ich mit dem Wagen durch bin. Und ja, ich könnte mir auch die rep leisten, aber wie ein Vorredner schon sagte, irgendwann ist es nicht mehr wirtschaftlich...
Zitat:
@bmw 745d schrieb am 30. Juni 2018 um 14:16:48 Uhr:
Bei meinem mussten hinten die EDC Dämpfer getauscht werden, hat inkl. Einbau in einer freien Werkstatt schlanke 2000€ gekostet.Ich hoffe das die vorne halten bis ich mit dem Wagen durch bin. Und ja, ich könnte mir auch die rep leisten, aber wie ein Vorredner schon sagte, irgendwann ist es nicht mehr wirtschaftlich...
Aus welchem Grund wurden deine denn getauscht?
Die Frage ist halt ob es nicht Sinn machen würde bei einem Defekt anstatt 2 EDC-Dämpfer für 2000€ ein komplettes konventionelles Fahrwerk einzubauen. Das wäre bestimmt nicht teurer und man hat nicht das Risiko, dass die übrigen 2 alten EDC-Dämpfer bald den Geist aufgeben und man wieder massiv blechen muss.
EDC bräuchte ich nicht unbedingt. Ich fahre 99% der Zeit sowieso in Comfort und das passt mir gut. Kosten und Zusatznutzen stehen in keinem Verhältnis.
Wenn die Kiste noch 15k Restwert hat, haue ich doch keine 4k (im blödesten Fall) nur fürs Fahrwerk rein. Das ist Irrsinn.
Ob man das "Elektronikproblem" dann lösen kann wenn nur noch die Stecker übrig sind ?
Zitat:
@Tobias9 schrieb am 30. Juni 2018 um 14:42:56 Uhr:
Die Frage ist halt ob es nicht Sinn machen würde bei einem Defekt anstatt 2 EDC-Dämpfer für 2000€ ein komplettes konventionelles Fahrwerk einzubauen. Das wäre bestimmt nicht teurer und man hat nicht das Risiko, dass die übrigen 2 alten EDC-Dämpfer bald den Geist aufgeben und man wieder massiv blechen muss.EDC bräuchte ich nicht unbedingt. Ich fahre 99% der Zeit sowieso in Comfort und das passt mir gut. Kosten und Zusatznutzen stehen in keinem Verhältnis.
Wenn die Kiste noch 15k Restwert hat, haue ich doch keine 4k (im blödesten Fall) nur fürs Fahrwerk rein. Das ist Irrsinn.
Dann doch gleich aud Adaptive Drive verzichten... spart quasi doppelt...
Mit 6Kw ist das Thema für mich durch... interessanter Beginn, mit laaaangem finish...
Vg Kanne
6 Kw? Kilowatt? Kalenderwoche? Verstehe gerade überhaupt nicht was mit dem Post gemeint war.
"mit laaaangem finish"... 6 Kw wird kaum einer auf reversierte Dämpfer warten, warten können...
dennoch Danke für die Mühen an den Fredersteller @maxmosley
@Tobias9 ==> bzgl. Kw: https://www.google.de/search?q=kw 😎
VG
kanne
Es ist möglich das EDC gegen konventionelles Fahrwerk zu tauschen und alles funktioniert wie es soll.
Für mich ist "Irrsinn", ein FZ mit EDC oder überhaupt irgendwelche SA, zu kaufen und schon von vornherein Angst zu haben das dieses kaputt geht.
Vielleicht ist besser doch gleich Bahn fahren und alles ist gut.
Und bei Kisten mit Restwert von 15k€, kostet ein Motor oder Getriebe mehr als die 4 Dämpfer zusammen, zudem diese kaum Ausfälle haben.
Manchmal frage ich mich, warum einige nicht einfach fahren und Spaß haben können?
Grüße
Nur dass Stoßdämpfer gewöhnliche Verschleißteile sind im Gegensatz zu Motor und Getriebe. Merkste was? Äpfel und Birnen, ein vollkommen schwachsinniger Vergleich. Warum postet man es eigentlich nur Müll anstatt garnichts, wenn man nicht helfen will? Das frage ich mich auch manchmal ernsthaft.
Ich hatte nur höflich gefragt ob sich bei dem Thema schon was getan hat und es vielleicht schon Erfahrungen gibt. Und man erzählt irgendwas von Bahn fahren, eine Frechheit.