Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. EDC-Dämpfer Reparatur/Aufbereitung

EDC-Dämpfer Reparatur/Aufbereitung

BMW 5er F11
Themenstarteram 1. April 2018 um 16:52

Heute habe ich an meinem F11 35D (4/13 - 113TKM) die hinteren Staubmanschetten/Faltenbälge getauscht, da einer durchgerissen war.

Dabei habe ich an der Kolbenstange der - vor der Hand - intakten Seite Rostfraß an der Kolbenstange entdeckt (s. Fotos) - zum Glück knapp oberhalb des Arbeitswegs der Dichtung.

Ich tippe auf eine fehlerhafte Hartverchromung.

Nun habe ich die Stelle mit Rostlöser passiviert und hoffe, dass sich Dichtung und Rostfläche nie in die Quere kommen.

Bei den gesalzenen E-Teil-Preisen stellt sich die Frage: Gibt es einen Reparaturservice für die SACHS-EDC-Dämpfer?

Dscn2018-fileminimizer
Dscn2020-fileminimizer
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 6. Mai 2018 um 20:22

...z.Zt. bin ich noch wegen Kulanz mit BMW zugange . habe aber schon mal bei

http://www.nagengast.pl/regeneration.html

angefragt:

250€/Dämpfer - Reparatur 3-4 Tage + Postweg

189 weitere Antworten
Ähnliche Themen
189 Antworten
am 1. April 2018 um 17:07

Da wirds kein Reparatursatz geben um diese

Stossdämpfer zu revidieren. Was ja eh ungewöhnlich wäre. Kann man die denn

überhaupt öffnen ?

Da wo es an der Stange das liegt doch unter

dem Puffer ... oder ?

Themenstarteram 1. April 2018 um 17:20

...ja schon, aber der Zusatzdämpfer dichtet ja nicht hermetisch. Wie gesagt, glaube ich an einen Fertigungsmangel bei der Hartverchromung.

Ein Kulanzbegehren halte ich für nicht aussichtsreich - ich werde aber trotz Alter und Laufleistung mal fragen, obwohl Stoßdämpfer ja ein Verschleißteil sind...und obwohl der E-Teil-Preis unendliches Leben verspricht.

ob ein Stoßdämpfer revidiert werden kann ist davon abhängig ob er zerlegt werden kann oder ob es sich um ein komplett geschlossenes System handelt.

Bein meinem ist es ein geschlossenes System und ich habe wegen defekter Dämpfer HA alle vier durch Bilstein B16 DampTronic mit EDC ausgetauscht. Das Fahrwerk war nur 200 Euro teurer als die 4 original BMW Stoßdämpfer Nach BMW Vorgabe müssen beim M immer alle Dämpfer getauscht werden spätestens nach 100.000 Km oder wenn auch nur einer kaputt ist

Themenstarteram 1. April 2018 um 17:55

...danke für den Hinweis!

Was ist den mit der Installation der BILSTEIN-Dämpfer verbunden - da ja jeder Dämpfer ein eigenes/n SG/Satelliten hat. Bedarf es spezieller Codierungskunststücke?

Entweder hat der Chrom sich an der Stelle vorher mit seinem Trägermaterial aufgrund von vor Korrosion am Grundmaterial oder einem Trennmittel nicht verbunden

oder die Schicht wurden von außen beschädigt. Wie auch immer. Ich glaube, ich würde es im ersten Schritt abschmirgeln, einfetten und beobachten. Dieser Bereich des Dämpfer dürfte eigentlich nicht nah ans Dichtungspaket bzw an die Kartusche kommen, oder?

Zitat:

@maxmosley schrieb am 1. April 2018 um 19:55:00 Uhr:

...danke für den Hinweis!

Was ist den mit der Installation der BILSTEIN-Dämpfer verbunden - da ja jeder Dämpfer ein eigenes/n SG/Satelliten hat. Bedarf es spezieller Codierungskunststücke?

nein gar nicht. Das Fahrwerk von Bildstein und DSC ist 100% kompatibel mit dem Steuergerät von BMW und hat kein eigenes SG - aber selbst die von Bilstein empfohlene Werkstatt wäre erstens teurer gewesen und die wollten wegen des DSC auch nicht dran gehen. Für BMW war das gar kein Problem. Einbauen, registrieren, anlernen - lief reibungslos - kodieren war nicht erforderlich - und nur 100 Euro pro Dämpfereinbau + MwSt

Themenstarteram 1. April 2018 um 18:16

...wie gesagt: 2mm Luft - damit es nicht fortschreitet, habe ich es ja mit Rostlöser behandelt (phosphatiert).

Themenstarteram 1. April 2018 um 18:19

Zitat:

@RHM3 schrieb am 1. April 2018 um 20:15:34 Uhr:

Zitat:

@maxmosley schrieb am 1. April 2018 um 19:55:00 Uhr:

...danke für den Hinweis!

Was ist den mit der Installation der BILSTEIN-Dämpfer verbunden - da ja jeder Dämpfer ein eigenes/n SG/Satelliten hat. Bedarf es spezieller Codierungskunststücke?

nein gar nicht. Das Fahrwerk von Bildstein und DSC ist 100% kompatibel mit dem Steuergerät von BMW und hat kein eigenes SG - aber selbst die von Bilstein empfohlene Werkstatt wäre erstens teurer gewesen und die wollten wegen des DSC auch nicht dran gehen. Für BMW war das gar kein Problem. Einbauen, registrieren, anlernen - lief reibungslos - kodieren war nicht erforderlich - und nur 100 Euro pro Dämpfereinbau + MwSt

...danke - ich werde mich kümmern!

am 1. April 2018 um 19:08

prüf das mal MM.

wär ja ne gute Sache aber obs das für n f1x gibt ...

das kann ich mir nicht recht vorstellen.

Themenstarteram 1. April 2018 um 19:51

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 1. April 2018 um 21:08:59 Uhr:

prüf das mal MM.

wär ja ne gute Sache aber obs das für n f1x gibt ...

das kann ich mir nicht recht vorstellen.

...habe geschaut: Es gibt keinen Hinweis auf den F11 - im Bild sind nur Coil-Over-Dämpfer zu sehen.

am 1. April 2018 um 21:19

... hätte mich jetzt auch gewundert.

am 2. April 2018 um 8:34

Zitat:

@maxmosley schrieb am 1. April 2018 um 21:51:32 Uhr:

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 1. April 2018 um 21:08:59 Uhr:

prüf das mal MM.

wär ja ne gute Sache aber obs das für n f1x gibt ...

das kann ich mir nicht recht vorstellen.

...habe geschaut: Es gibt keinen Hinweis auf den F11 - im Bild sind nur Coil-Over-Dämpfer zu sehen.

hier der Dämpfer / Fahrwerk mit DDC von KW für den F11 530d kostet runde 3.000 €

https://www.kwsuspensions.de/.../...el_210KW_2993ccm_xqTPrhWXOWa1s2GtP*FFGg..

Themenstarteram 2. April 2018 um 8:56

...danke für den Link!

Schön, dass die Luftfederung beibehalten werden kann - werde ich mir merken.

Themenstarteram 6. Mai 2018 um 20:22

...z.Zt. bin ich noch wegen Kulanz mit BMW zugange . habe aber schon mal bei

http://www.nagengast.pl/regeneration.html

angefragt:

250€/Dämpfer - Reparatur 3-4 Tage + Postweg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. EDC-Dämpfer Reparatur/Aufbereitung