ED30 mit Chip noch gut fahrbar?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo leute!

mich würden gerne eure erfahrungen mit eurem ED30 und nem Chip interressieren!
hab jetz nämlich ein angebot von meinem tuner erhalten:
Chip + Supersprint-Anlage ab Turbo (downpipe ohne vorkat, mit 200 Zellen Rennkat)
das ergebnis wären ca. 315ps und 450Nm

die leistungsdaten hören sich ja ganz schön an, allerdings hab ich da meine zweifel ob der wagen dann die kraft überhaupt auf die straße bringen kann! (besonders bei nässe z.b.)
da ich gerne mal aufm rundkurs unterwegs bin, bin ich ja dran interressiert, dass das auto schneller wird!
die leistung nützt mir nämlich nix, wenn er noch im dritten ne rauchwolke stehenlässt 😁

daher würds mich interressieren, wie weit die fahrbarkeit z.b. in kurven (oder bei nässe) darunter leidet, auf der geraden geht er sicher besser, aber da kann ja jeder aufs gas latschen 😁

hab mir eventuell überlegt, nur die auspuffanlage zu verbauen mit ner softwareanpassung, die ja wahrscheinlich nicht ausbleiben wird!

danke schonmal für eure antworten!

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von g-ForceOnlan


leuts, ich hab doch gesagt das ich von der kupplung noch keine ahnung hab

dafür schreibst Du aber ganz schön viel😉

172 weitere Antworten
172 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von idna



Gut reden hilft dir jetzt aber nicht weiter. Handeln!
Ich empfehle dir eine verstärkte Sachs Kupplung, damit dürfte es keine Probleme mehr geben.

das war mein erster gedanke! 🙂

in den orig.-zustand zurücksetzen möchte ich ihn nämlich nur ungern! 🙁😁

hab jetzt mal auf der SACHS-seite nachgeschaut!

würdet ihr mir den kompletten kupplungssatz mit druckplatte und belägen empfehlen (schwungscheibe lass ich jetzt mal aussen vor) oder nur die druckplatte mit orig. belägen?

weiters wäre ein wichtiges thema noch die alltagstauglichkeit!
hab in meinem spaßmobil die rennkupplung von sachs, für die strasse gänzlich ungeeignet, auf der strecke genau richtig! 🙂
verhält es sich mit der sportkupplung ähnlich (konnte diesbezüglich noch keine erfahrung sammeln)

möchte nämlich weiterhin auch mal gemütlich durch die stadt cruisen, ohne jede ampel mit durchdrehenden reifen zu verlassen! 😁

Ich habe das Sachs Performance Kit mit EMS drinn.
Es ist super fahrbar, auch n der Statt.Selbst losrollen ohne Gasgeben geht gut.Die beißt schon kräftiger ist aber null problematisch in jeglicher Situation.Ok ein wenig nervig ist es wenn man im Stau steht da du mehr Druck im Kupplungpedal hast und du dann lieber freiwillig den Gang raus nimmst ansatt auf der Kupplung zu stehen.

Einziger Nachteil den ich festgestellt habe ist.Das vermuhte ich jetzt.Das die Kupplung aufgrund der hohen Kräfte der Druckplatte nicht mehr so schnell auskupplet bei sehr hohen Drehzahlen.

danke für die schnelle antwort!

ja, das wollte ich hören! 🙂
mir gings nur darum, dass es trotz alledem noch von der fahrbarkeit her erträglich bleibt!

jeder der schon mal ne rennkupplung gefahren ist, wird wissen was ich meine! 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



eine anlage ab kat kommt für mich eigentlich nicht in frage, da ich an der AGA nicht herumflexen will 😉also entweder die alternative vorkat raus, oder AGA ab turbo!
wenn nur den vorkat rauszunehmen reicht, wär ja das ne super möglichkeit!
lauter muss er im prinzip nicht werden, die serien-AGA hat ja von haus aus einen schönen klang der nicht aufdringlich wirkt! 🙂

.

Und nun mittlerweile doch die Supersprint ?? 😁

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce



Und nun mittlerweile doch die Supersprint ?? 😁

naja, dank MSD isses ja nicht merklich lauter geworden, nur halt etwas kerniger! 😉

da du den thread wieder ausgegraben hast, möchte ich die gelegenheit für ein kleines update nutzen: 😉
ich hatte ja nach dem tuning über eine rutschende kupplung geklagt!
hatte den wagen dann auch im zuge der inspektion beim 🙂, der konnte allerdings keine mängel/defekte feststellen (war ja klar, hatte ja noch garantie 🙄😁), ausser etwas luft im hydrauliksystem der kupplung, dies wurde aber behoben!

nun ist mir aufgefallen, dass die kupplung nur rutscht, wenn das öl noch nicht ganz warm ist!
bevor jetzt hier wild spekuliert wird: nein, ich trete mein auto nicht im kalten zustand und nein, ich fahre nicht mit permanent rutschender kupplung umher! 😉
bei den jetzigen temperaturen dauerts ja schon mal 20min, bis das öl einigermaßen warm ist, wenn ich ab da mal etwas vollgas gebe, rutscht die kupplung (drehzahlerhöhung um bis zu 1000upm 😰)!

neulich bin ich ca. 45min mit konstant 160km/h auf der AB unterwegs gewesen, motor- und getriebe waren also schön durchgewärmt, also runter von der AB auf eine kurvige landstrasse mit steigungen bis zu 10%!
hab alle gänge durchgeschalten, aber auch bergauf unter volllast rutschte die kupplung NICHT und öffnete/schloss absolut präzise!
dadurch bin ich schon etwas irritiert, vielleicht weiss ja jemand rat! 😕

die verstärkte kupplung von SACHS kommt zwar in ca. einem monat, allerdings würd mich trotzdem interessieren, woher das rutschen kommt!
denn wenn das problem woanders liegt, wird mir ja auch die neue SACHS wenig helfen! 🙁

ps: auch das SACHS-gewindefahrwerk kommt in kürze, danke Bruce für den tipp und die entscheidungshilfe! 😉

naja auf der kuplung sind doch gumminippel oder sowas drauf oder??
auf jeden fall mit der wärme wird jedes material weicher bekommt mehr grip, vieleicht rutscht es deswegen. verhält sich wie kalte und warme reifen auf der rennstrecke...
ist ja ne trockenkuplung da kann das mit dem öl nix zutun haben (also ich denke mal das der EDi auch eine Trockenkupplung hat😁)

Zitat:

Original geschrieben von g-ForceOnlan


naja auf der kuplung sind doch gumminippel oder sowas drauf oder??
auf jeden fall mit der wärme wird jedes material weicher bekommt mehr grip, vieleicht rutscht es deswegen. verhält sich wie kalte und warme reifen auf der rennstrecke...
ist ja ne trockenkuplung da kann das mit dem öl nix zutun haben (also ich denke mal das der EDi auch eine Trockenkupplung hat😁)

naja, trockenkupplung schon, aber die betätigung der kupplung erfolgt ja trotzdem hydraulisch, meiner meinung liegt da irgendwo der hund begraben! 😕

ps: auf den belägen sind keine gumminippel drauf (organische beläge), oder meintest du was anderes?

naja ich mein die reibungsfläche, ich hab mich damit noch nicht so auseinander gesetzt aber fest steht wenn die warm wird rutscht die nicht mehr oder?? also würde ich sagen die baut erst mit der temp die Nm auf die zum "halten" benötigt werden und rutscht dann nicht mehr. das gleiche wie zb. bei rennbremsen die man auch erst warmfahrn muss. (ja doofes beispiel 😁)

Zitat:

Original geschrieben von g-ForceOnlan


naja ich mein die reibungsfläche, ich hab mich damit noch nicht so auseinander gesetzt aber fest steht wenn die warm wird rutscht die nicht mehr oder?? also würde ich sagen die baut erst mit der temp die Nm auf die zum "halten" benötigt werden und rutscht dann nicht mehr. das gleiche wie zb. bei rennbremsen die man auch erst warmfahrn muss. (ja doofes beispiel 😁)

ich versteh schon, was du meinst, aber selbst wenn die kupplung erst warm werden muss, spätestens nach 1x rutschen sollte sie ausreichend temperiert sein! 😁

was mich ja so stutzig macht ist: ich fahr nur mit 350Nm, andere die 400Nm+ fahren, haben das problem so gut wie gar nicht!
kann mir also nicht vorstellen, dass es am "zu hohen" drehmoment liegt! 😕
wenn ich jenseits der 400Nm wär, wär der fall für mich ja ziemlich klar!

mmm.... vieleicht muss sie durchwärmen 😁😁😁😁😁 hast sie schonmal, ich mein die fleigt ja sowieso raus, einfach mal ne weile schleiffen lassen? naja gut der kalte motorblock kühlt die ja wieder runter...

Zitat:

Original geschrieben von g-ForceOnlan


hast sie schonmal, ich mein die fleigt ja sowieso raus, einfach mal ne weile schleiffen lassen?

nein hab ich noch nicht gemacht, weil den massenschwung will ich ja weiter verwenden! 😁😉

wenn du die neue kupplung bekommst wird doch nix an der hydraulik verändert oder? ich mein das "anrücklager"(?) sorgt mit ner feder ja für den anpressdruck. bei kupplungstausch erhälst du ja eine standfestere das nix mehr rutscht. wie soll also der fehle in der hydraulik liegen?😕

(ist interesannt da ich meine kupplung ja auch schon 75tkm habe und die irgendwann gewechselt werden muss, ich hoffe erst in 300tkm 😁😁)

ja, genau deswegen bin ich ja so ratlos! 🙁

ich bin vom "durchwären" festüberzeugt 😮😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen