ED30 mit Chip noch gut fahrbar?
hallo leute!
mich würden gerne eure erfahrungen mit eurem ED30 und nem Chip interressieren!
hab jetz nämlich ein angebot von meinem tuner erhalten:
Chip + Supersprint-Anlage ab Turbo (downpipe ohne vorkat, mit 200 Zellen Rennkat)
das ergebnis wären ca. 315ps und 450Nm
die leistungsdaten hören sich ja ganz schön an, allerdings hab ich da meine zweifel ob der wagen dann die kraft überhaupt auf die straße bringen kann! (besonders bei nässe z.b.)
da ich gerne mal aufm rundkurs unterwegs bin, bin ich ja dran interressiert, dass das auto schneller wird!
die leistung nützt mir nämlich nix, wenn er noch im dritten ne rauchwolke stehenlässt 😁
daher würds mich interressieren, wie weit die fahrbarkeit z.b. in kurven (oder bei nässe) darunter leidet, auf der geraden geht er sicher besser, aber da kann ja jeder aufs gas latschen 😁
hab mir eventuell überlegt, nur die auspuffanlage zu verbauen mit ner softwareanpassung, die ja wahrscheinlich nicht ausbleiben wird!
danke schonmal für eure antworten!
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von g-ForceOnlan
leuts, ich hab doch gesagt das ich von der kupplung noch keine ahnung hab
dafür schreibst Du aber ganz schön viel😉
172 Antworten
Gude,
soweit mein Wissensstand ist, sind beim DSG Drehmomentstärken um die 400 NM überhaupt kein Problem.
Wenn ihr euch absichern wollt, nehmt tel. Kontakt mit der Fa. HGR in Hagen auf.
Der dortige Herr Ackermann hat das DSG wohl mitentwickelt und kennt sich bestens aus.
Er soll gerne Auskunft erteilen und diese Auskünfte sind praktisch aus 1. Hand!!
Ich habe auch über 400 NM und es fährt gut!
rubbel 2
Zitat:
Original geschrieben von rubbel2
NachtragLaut HGR ist die Bezeichnung DQ 250
Dachte DQ 250 ist das 7-Gang DSG...
der Habicht
jo, dachte ich auch und DQ350 das 6-Gang DSG und nicht der Handschalter?!
DQ500 heißt doch angbelich das neue DSG für die quer eingebauten Reihenfünfer, oder?
Ähnliche Themen
Das "D" steht für Direktschaltgetriebe, "Q" für Quereinbau und die Zahl dahinter für maximale Drehmoment...
Das Handschaltgetriebe vom GTI müsste MQ 350 heissen.
der Habicht
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
ED30 mit Chip noch gut fahrbar?
Nein, er ist nicht gut fahrbar, höchstens ausreichend. Nicht umsonst verwendet jetzt VW ab 210 PS die elektronische Differentialsperre XDS oder 4-Motion Antrieb. Die Entwicklungsingenieure bei VW sind bestimmt keine Dummköpfe und VW investiert nicht aus purer Nächstenliebe Geld diese Technik.
Das 6 Gang DSG hat die Bezeichnung 02E (350 Nm)
Das 7 Gang DSG hat die Bezeichnung 0AM (250 Nm)
naja, für einen Golf 5 mit 300 PS noch GUT fahrbar, für ein Serienfahrzeug wäre sowas nicht zumutbar, weil jeder Hannes mit sowas fahren können muss. VW hat ja kein großes Interesse daran, sich sowas einzuhandeln wie AUDI damals mit den TT-Abflügen, bloß weil "Nullcheckerfahrer" nun meinten, sie müssten von ihrem Studenten Golf 2 auf einen 225 PS TT umsteigen, damit sie nun zum Berufseintritt autoseitig standesgemäß bestückt sind und dachten, sie könnten genauso wie bei ihren 55 PS Golf einsteigen und praktisch schon beim Anlassen das Gaspedal voll druchdrücken, damit er ne Minute später die 100 km/h erreicht🙄
Ein Serienfahrzeug der Golfklasse darf einfach nicht unter Volllast bei Nässe über die Vorderräder schieben, wie es ein 300 PS ed30 nunmal prinzipbedingt tut. Das wäre grob fahrlässig...
Die Elektronische Sperre ist doch schon alnge im Programm! hat nichts mit viel oder zu viel NM zu tun.
Hatte unser 98 Passat mit 150 ps auch schon. Ist das jetzt beim ESp nicht in allen Modellen? Ist doch nur die Bessere Schlupfregelung weil sie nicht so stark versucht den Motor zu kastrieren.
Ist aber bei einigen Modellen ab einer bestimmten Geschwindigkeit ausgeschaltet. Bei Seat war es wohl bei 40kmh nicht für den sportlichen Einsatz.
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
Die Elektronische Sperre ist doch schon alnge im Programm!
Nein, XDS ist eine neue Entwicklung und wird erst ab Golf 6 verbaut.
ja, XDS schon, aber EDS gibt´s schon so lange wie es den Golf 4 gibt, oder? Der AUDI TT 8N hatte ees durchweg. Und das lief auch durch Bremseneingriff am durchdrehenden Rad, hörbar durch ein unterschwelliges Knarzen/Rattern. Das macht sogar der 2000er Golf 4 mit 75 PS unserer Bekannten.
Nicht zu verwechseln mit TRC, der elektronischen Traktionskontrolle durch Leistungsreduzierung.
Das XDS ist dann wohl einfach eine modernere Variante der alten EDS Klappertechnik😉
sooo, muss den thread mal wieder hervorkramen, nach meiner kleinen urlaubspause! 🙄😁
hab mein auto gestern vom tuner geholt, gemacht wurde: Supersprint-AGA ab turbo + SW-abstimmung!
Ergebnis: 278PS / 345Nm
ist jetz nicht so brachial angesichts der tatsache, dass beim ED30 300ps+/400Nm+ ohne weiters möglich sind!
mein tuner hat sich ein wenig gespielt und nach etlichen probefahrten einen sehr guten kompromiss aus mehrleistung, haltbarkeit und vor allem fahrbarkeit gefunden!
mein Eddy drückt jetzt wirklich ganz schön, von der guten fahrbarkeit bin ich allerdings mindestens genauso beeindruckt! 🙂
im zweiten gang hat das ESP zwar schicht, ab dem 3. gehts allerdings dermaßen zügig und so gut wie ohne zerren in der lenkung vorwärts!
alles in allem kann ich vom tuning ein sehr positives fazit ziehen, wollte ich nur mal so ergänzend erwähnen! 🙂
jo goil wa😁 Nie wieder ungechipt fahren😁
Aber schade, gerade der 2. macht am meisten Spaß (wenn die Räder nicht durchdrehen)😉
Mit den Leistungsangaben wäre ich nicht zufrieden. Ich habe 315PS und 400nm und da dreht nichts im 2. Gang durch. Ich denke das liegt an der Abstimmung. Das Drehmoment setzt bei dir zu schlagartig ein, so vermute ich. Ist will dir nicht zu nahe treten, wenn du damit zufrieden bist ist ja alles OK. Wollte hier nur nicht aufkommen lassen, dass alles ab 280PS nicht mehr fahrbar ist.
bei 315 PS hast Du aber nicht mehr den Serien-LLK, richtig?
Naja, die Abstimmung alleine macht es nicht. Reifen, Felgen, Spurbreite etc. haben da auch noch einen Einfluss drauf.
Hallo,
klar ist der GTI mit +- 300 PS gut fahrbar.
Jedes Auto kommt irgendwann an seine Grenzen!
Dies gilt es zu beachten, der Rest liegt am Fahrer selbst und an dessem Gasfuß.
rubbel 2