Ecoboost mit Powershift

Ford Focus Mk3

Hallo,

mich würde mal interessieren ob es seitens von Ford auch geplant ist in jenen 1.6 Ecoboost Motoren das Powershift Getriebe anzubieten ???

Danke für eure Antworten !!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@FOFOIIFAHRER schrieb am 2. Mai 2015 um 22:15:55 Uhr:


@englputzeder
Kann man schon gratuliere? Als Besitzer eines FoFoII mit Automatik warte ich natürlich gespannt auf erste Fahreindrücke. Probefahrten sind bei uns auf dem flachen Land beim Freundlichen nicht möglich, weil keine Automatikfahrzeuge. Vorab schonmal vielen Dank für einen kleinen Fahrbericht.

Ich mische mich hier auch mal kurz ein, ich habe jetzt seit 2 Tagen meinen Focus mit 1.5l 150PS EcoBoost mit der Wandlerautomatik.

Die Automatik ist meiner Meinung nach einfach nur der Hammer. Ich hab jetzt 500 KM drauf und er schaltet Butterweich. Ich kannte bislang nur das PowerShift vom S-Max meines Vaters, aber die Wandler in meinem Focus steht dem in nichts nach. Ich dachte immer das PowerShift ist das über-Getriebe so wie Ford das anpreist, aber mir war in erster Linie wichtig, dass die Automatik weich und unbemerkbar schaltet und das tut sie. Hab ihn auch schonmal ein bisschen getreten und selbst da kein ruckeln beim schalten zu spüren. Ich bin einfach mehr als begeistert.

344 weitere Antworten
344 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ckniotek



Zitat:

Original geschrieben von SK-1


Und du solltest nicht solche Sachen erzählen wo garantiert nicht stimmen.Wenn das so wäre das Ford irgendein Werk schließt, würde es sicherlich in vielen Autozeitungen bzw.auch in der Zeitung stehen.Aber nichts davon ließt man irgendwo,auch Google spuckt nichts aus.

auf 100% würde ich mich aber nicht verlassen. Oder bist Du so naiv, weil Google und Autoblöd bisher dazu nichts sagen?
Ich habe auch nicht gesagt, dass es garantiert so ist.
Nun ja, ich will das hier nicht weiter kommentieren, einige sind hier wohl etwas engstirnig. schade!

Erstens lese ich keine Autobild,und zweitens du solltest mal lesen was du geschrieben hast,du hast eindeutig geschrieben das das Werk geschlossen wird(dein Vater hat es dir ja erzählt) und es sind ja die WA schon informiert darüber.

Einfach solche Aussagen sein lassen,es wird genug Mist in Foren erzählt.So nun zurück zum eigentlichen Thema!!

Das paßt jetzt hier nicht unbedingt rein,

aber ich bin mit dem PS sehr zufrieden. Und je mehr KM ich drauffahre desto mehr optimiert es sich noch hab ich das Gefühl.

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen das es eingestellt wird.

Umso mehr mir mein Händler gesagt hat, daß es fürn EB auch in absehbarer Zeit kommt.

Zitat:

Original geschrieben von XR3i-TDCi


Das paßt jetzt hier nicht unbedingt rein,

aber ich bin mit dem PS sehr zufrieden. Und je mehr KM ich drauffahre desto mehr optimiert es sich noch hab ich das Gefühl.

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen das es eingestellt wird.

Umso mehr mir mein Händler gesagt hat, daß es fürn EB auch in absehbarer Zeit kommt.

Händler erzählen auch gerne Märchen...

Zitat:

Original geschrieben von XR3i-TDCi


Das paßt jetzt hier nicht unbedingt rein,

aber ich bin mit dem PS sehr zufrieden. Und je mehr KM ich drauffahre desto mehr optimiert es sich noch hab ich das Gefühl.

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen das es eingestellt wird.

Umso mehr mir mein Händler gesagt hat, daß es fürn EB auch in absehbarer Zeit kommt.

Ich weiß nicht wieviel km Du schon gefahren bist, aber bei meinem jetzigen Diesel hatte ich das Gefühl, dass der Motor erst nach ca. 20.000 km eingefahren war.

Es ist logisch, dass das Powershift-Getriebe weiterentwickelt wird und auch im Ecoboost verbaut wird.

Ähnliche Themen

ich kann mir nicht vorstellen das das DKG vom Markt verschwinden soll, vor allem weil diese DKG in den USA eine hohe nachfrage hat, jeder Motor im neuen Fusion ist mit DKG zu haben, genauso hier in Europa, außer der 1l, da wäre es doch merkwürdig das dieses DKG vom Markt genommen wird,
auch der 1,6 EB bekommt das DKG

Vielleicht verwechselt er es ja mit dem Durashift 6-tronic 😕

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Vielleicht verwechselt er es ja mit dem Durashift 6-tronic 😕

das könnte sein, würde ich aber auch schade finden, da diejenigen die viel mit Anhänger unterwegs sind mit dem Wandler besser unterwegs wären, wobei die Wandler im Ranger und im neuen Transit weiter leben wird

abwarten und Tee trinken

Ich bin gespannt was an den Thema dran ist...

Richtig weiterentwickelt hat Ford (oder Getrag) das Getriebe seti des es auf dem Markt ist nicht .. (kein siebter Gang, kein Start-Stop, keine Schalt-Wippen, dafür einen - meiner Meinung nach für einen Diesel sinnfreien S-Modus und der unpraktischen Schalt-Knoft zur manuellen schalten)

Zitat:

Original geschrieben von zigenhans


ich kann mir nicht vorstellen das das DKG vom Markt verschwinden soll, vor allem weil diese DKG in den USA eine hohe nachfrage hat, jeder Motor im neuen Fusion ist mit DKG zu haben, ...

@zigenhans: Laut den "Specs" auf media.ford.com wird im 2013 Fusion in den USA aber kein DKG angeboten, sondern eine normale Wandlerautomatik.

Auch im neuen Escape (unser Kuga??) gibt es den 1,6l EcoBoost mit ca. 180 PS mit einer Wandlerautomatik und nicht mit einem DKG

Powershift gibts im Fiesta und im Focus.
Wenn ich richtig informiert bin, handelt es sich bei diesen aber um die Version mit der "trockenen" Kupplung.

Also in den USA scheint es bei Ford keine Tendenz in Richtung DKG zu geben..

Weiß jemand bei welchen anderen Fabrikaten, das Powershift-Getriebe sonst noch zu Einsatz kommt?

- Ich glaube bei Volvo im 2013er V60 (hier konsequent Weiterentwickelt mit Start- Stopp)

- Evtl. wird die Version mit trockener Kupplung auch in einem Renault verwendet (Weiß hier jemand mehr??)

Ich denke auch, dass Ford erkannt hat, dass beim DKG der Zug abgefahren ist. Das DKG kam viel zu spät, die Konkurrenz verfügt nun mal über besser Getriebe (7 oder 8 Gänge) das muss zu gegeben werden. Wobei m. E. das ZF 8 Gang Getriebe das Maß aller Dinge ist.

Die Wandlerautomaten kommen doch meines Wissens von Jacto oder Aisin aber auf jeden Fall nicht von Ford-Getrag.

Siebengang könnte bei Quereinbau zu Platzproblemen führen da das Getriebe länger wird und Quer der Platz eine größere Rolle spielt als beim Längseinbau.
Start-Stop und Schaltwippen sind eine Softwareangelegenheit und eher im Einflußbereichs des Autoherstellers, zumindest bei den Schaltwillen ist es ja nur eine Softwaresache ob das Schaltsignal von den Steuergeräten automatisch aus den Kennfeldern generiert wird oder ob dazu Schaltwippen das Signal geben, ob Wippen oder Knopf ist rein technisch egal und liegt nur an Ford.
Da wenn ich mich nicht irre die Getrag DSG auch bei Herstellern zu finden sind die Schaltwippen und Start/Stop nutzen liegt es wohl eher weniger an Getrag als an Ford wenn man diese Sachen hier nicht antrifft.

Aber eigendlich wieder typisch Ford, man baut Komponenten die man an Gott und die Welt verkauft aber ein den eigenen Modellen landen sie nicht.

Mal als Überlegung, könnte es sein das interne Untersuchungen der Auto-und Getriebehersteller zeigen das der Vorteil der DSG nur maginal sind gegenüber mondernen Wandlergetrieben? Deren Vorteil ist ja das sie mit einem Minimum an mechanischen Teilen eine größere Anzahl an Gängen ermöglichen und ein Wandler Verschleiß- und vor allem Ruckfrei arbeitet. Die Wandlerüberbrückungen arbeiten ja mittlerweile eh fast ab Anfahren und werden nur noch bei Gangwechseln geöffnet was den Mehrverbrauch in Grenzen hält.
Dazu kommt das solche Spielereien wie Einparkassi mit einem Wandler deutlich einfacher arbeiten können wie mit mechanischen Kupplungen.
Dazu kommt das bei gleichem Gewicht und Maßen mehr Gänge als beim DSG realisierbar sind, mal abwarten bis ZF ein 10Gang vorstellt, bei 8 sind sie ja schon.

Zitat:

Original geschrieben von corsa636


Ich bin gespannt was an den Thema dran ist...

Richtig weiterentwickelt hat Ford (oder Getrag) das Getriebe seti des es auf dem Markt ist nicht .. (kein siebter Gang, kein Start-Stop, keine Schalt-Wippen, dafür einen - meiner Meinung nach für einen Diesel sinnfreien S-Modus und der unpraktischen Schalt-Knoft zur manuellen schalten)

Schon wieder ein Experte: Ich denke schon das Ford die Materialien weiterentwickelt hat. Dadurch soll z.B. der Verschleiß optimiert werden und so die Haltbarkeit verlängert werden.

Ich finde es gut, dass Ford keine nicht ausgereiften Produkte auf den Markt bringt (Bsp. TSi usw...)

Es ist mir schon klar, dass es besser wäre, wenn das Getriebe 8 Gänge hätte und nur Probleme machen würde - dann könnte man ja wieder meckern !!!

Zitat:

Original geschrieben von ckniotek


Ich denke auch, dass Ford erkannt hat, dass beim DKG der Zug abgefahren ist. Das DKG kam viel zu spät, die Konkurrenz verfügt nun mal über besser Getriebe (7 oder 8 Gänge) das muss zu gegeben werden. Wobei m. E. das ZF 8 Gang Getriebe das Maß aller Dinge ist.

Wobei der ZF 8-Gang Automat alles andere als ein DKG ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von corsa636



Richtig weiterentwickelt hat Ford (oder Getrag) das Getriebe seti des es auf dem Markt ist nicht .. (kein siebter Gang, kein Start-Stop, keine Schalt-Wippen, dafür einen - meiner Meinung nach für einen Diesel sinnfreien S-Modus und der unpraktischen Schalt-Knoft zur manuellen schalten)

Der siebte Gang, den Du hier oder da in einem DKG findest ist nichts weiter als ein notwendiger Tribut an die miserable Haltbarkeit der Kupplungen in einem Doppelkupplungsgetriebe. Man hat schlicht unter den normalen 1. Gang noch einen ultrakurzen Gang drunter gesetzt, der die Rutschzeiten der Kupplung minimiert, und gerade mal für die ersten 3...4 Meter zum Anfahren genutzt wird. Weiss nicht, ob Du das unter "weiterentwickelt" verstehst... Die Nass-Kupplungs DKG desselben Herstellers kommen auch weiterhin mit 6 Stufen aus, woran das wohl liegt. An mangelnder Weiterentwicklung eventuell?

Und wie sieht es nun aus mit dem Fortbestand des Powershift ?

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Und wie sieht es nun aus mit dem Fortbestand des Powershift ?

wenn du als WA ler nichts mitbekommst wie soll es ein "normal" Sterblicher mitbekommen,😉

ich frage mich nur immer wie manche gehört haben das es vom Markt verschwinden soll bzw. das es nicht Weiterentwickelt wurde, woher hören diese nicht WA ler das ständig, ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen