Ecoboost mit Powershift

Ford Focus Mk3

Hallo,

mich würde mal interessieren ob es seitens von Ford auch geplant ist in jenen 1.6 Ecoboost Motoren das Powershift Getriebe anzubieten ???

Danke für eure Antworten !!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@FOFOIIFAHRER schrieb am 2. Mai 2015 um 22:15:55 Uhr:


@englputzeder
Kann man schon gratuliere? Als Besitzer eines FoFoII mit Automatik warte ich natürlich gespannt auf erste Fahreindrücke. Probefahrten sind bei uns auf dem flachen Land beim Freundlichen nicht möglich, weil keine Automatikfahrzeuge. Vorab schonmal vielen Dank für einen kleinen Fahrbericht.

Ich mische mich hier auch mal kurz ein, ich habe jetzt seit 2 Tagen meinen Focus mit 1.5l 150PS EcoBoost mit der Wandlerautomatik.

Die Automatik ist meiner Meinung nach einfach nur der Hammer. Ich hab jetzt 500 KM drauf und er schaltet Butterweich. Ich kannte bislang nur das PowerShift vom S-Max meines Vaters, aber die Wandler in meinem Focus steht dem in nichts nach. Ich dachte immer das PowerShift ist das über-Getriebe so wie Ford das anpreist, aber mir war in erster Linie wichtig, dass die Automatik weich und unbemerkbar schaltet und das tut sie. Hab ihn auch schonmal ein bisschen getreten und selbst da kein ruckeln beim schalten zu spüren. Ich bin einfach mehr als begeistert.

344 weitere Antworten
344 Antworten

Ja, fährt sich toll, aber ist doch nix neues 😕

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Ja, fährt sich toll, aber ist doch nix neues 😕

im Mondeo ist es nix neues, aber im Focus schon, da gibt es das DKG nicht in Verbindung mit den EB Motoren,

Wenn ich das richtig verstehe, bekommt der Focus kein Doppelkupplungsgetriebe, sondern eine 6-Stufen Automatik, die 2006 zusammen mit GM entwickelt wurde?

Zitat:

Original geschrieben von CarlW


Sorry this article is in English

Ford is set to announce automatic transmission choices for its innovative one-liter, three-cylinder Fox gasoline engine – and the surprise, according to inside information from leading transmission supplier Getrag, is that completely different transmission principles will be applied to the various models in the automaker’s European catalog.

The Fiesta, for instance, will use a new-for-Europe dry clutch Powershift DCT, while the three-cylinder engine in the larger Focus will be paired with Ford’s US-designed and sourced six-speed planetary automatic.

While the Fiesta paired happily with the six-speed dry DCT from the US, said Ernie DeVincent, vice president of product development at Getrag, the weightier Focus posed more of a challenge. “With the larger platform there is too much inertia and you can’t get the acceleration that’s needed,” he told DrivelineNEWS.com at a recent industry conference in Berlin. “That’s why Ford has decided to go for the US six-speed planetary automatic.”

This unit is a joint development between Ford and GM, and was launched in 2006. Ford codes the unit, which is built in large volumes in the US, the 6F. GM versions are labeled Hydramatic 6T-70 and 6T-75.

DeVincent, who was an engineer at Ford until he joined Getrag in 2006, did not give a launch dat

Hab ich auch so verstanden. Wenn das Getriebe seit 2006 auf dem Markt ist, sollte es in jedem Fall ausgereift sein und problemlos arbeiten.

Ähnliche Themen

Klingt doch gut wenn es eine 6-Gang Wandlerautomatik sein sollte. Wäre ein echter Pluspunkt wenn der nächste Autokauf ansteht.

Trockenkupplungs DSGs sind ja jetzt mit dem VW Debakel nicht mehr so der Renner...

Gibt es denn bei Ford Trockenkupplung DSG ??

Aus dem obigen enlischen Artikel:

"The Fiesta, for instance, will use a new-for-Europe dry clutch Powershift DCT"

dry clutch scheint übersetzt tatsächlich Trockenkupplung zu bedeuten...aber ist ja nur für den Fiesta falls das stimmen sollte.

Zitat:

Original geschrieben von picard95


Trockenkupplungs DSGs sind ja jetzt mit dem VW Debakel nicht mehr so der Renner...

Wobei die Probleme, die VW mit dem Getriebe hat, sich im Inneren abspielen, und nun mit einem anderen Oel eventuell geloest werden.

Das hat also mit der Tatsache, dass die Kupplungen nun trocken laufen oder nicht, nichts zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Gibt es denn bei Ford Trockenkupplung DSG ??

GETRAG (die ja auch für Ford die Getriebe liefern) bietet das trockene DKG schon länger an. Der Renault Megane 110dci hat das z.B. verbaut.

Gruß
Krümel

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger



Zitat:

Original geschrieben von picard95


Trockenkupplungs DSGs sind ja jetzt mit dem VW Debakel nicht mehr so der Renner...
Wobei die Probleme, die VW mit dem Getriebe hat, sich im Inneren abspielen, und nun mit einem anderen Oel eventuell geloest werden.
Das hat also mit der Tatsache, dass die Kupplungen nun trocken laufen oder nicht, nichts zu tun.

Gelöst oder einfach nur über die Garantiezeit gebracht? 😉

Soll man es anbieten im Fiesta und Focus wenn gewünscht, aber ich kann mich damit nicht anfreunden. Powershift/DSG/whatever ist nicht mein Ding....

Zitat:

Original geschrieben von Gemini481


Gelöst oder einfach nur über die Garantiezeit gebracht? 😉

Wie auch immer, das tut erstmal nichts zur Sache (zumindest hier...). Aber nur aufgrund der Tatsache, dass die VW Geschichte nun das Trockenkupplungsgetriebe betroffen hat, und nicht das "nasse" , kann man eben nicht rueckschliessen, das Trockenkupplungsgetriebe ansich nix taugen, weil der Fehler mit der Kupplerei nichts zu tun hatte.

Das MPS6, das Ford im Mondeo hat, ist ein Nasskupplungsgetriebe, und funktioniert relativ problemfrei. Trockenkupplungsgetriebe sind wegen der fehlenden Kuehlung der Kupplungen deutlich temperaturempfindlicher (der Grund, warum VW auf 7 Gaenge statt 6 aufruesten musste), daher sind sie nicht so sehr fuer hohe Drehmomente geeignet. Sie haben aber Vorteile im Verbrauch. Von daher setzt man "trockene" DKG's eher in kleinen, aber auf sparsam ausgelegten Fahrzeugen ein. Ford wird das nicht anders machen.

Zitat:

Original geschrieben von picard95


Aus dem obigen enlischen Artikel:

"The Fiesta, for instance, will use a new-for-Europe dry clutch Powershift DCT"

dry clutch scheint übersetzt tatsächlich Trockenkupplung zu bedeuten...aber ist ja nur für den Fiesta falls das stimmen sollte.

Ford Europe offers the dry clutch Powershift (DPS6) in the Focus 1.6 Ti-VCT 125ps.

Also verstehe ich das richtig das es keinen Ecoboost Motor mit Powershift geben wird.
Nur weiterhin den 125 PS Motor ....😕

Zitat:

Original geschrieben von nickels77


Also verstehe ich das richtig das es keinen Ecoboost Motor mit Powershift geben wird.
Nur weiterhin den 125 PS Motor ....😕

Powershift dry clutch DPS6 also used in the Fiesta & B-Max 1.6 Ti-VCT 105ps

And also in the Fiesta 1.0 EcoBoost 100ps

Zitat:

Original geschrieben von nickels77


Also verstehe ich das richtig das es keinen Ecoboost Motor mit Powershift geben wird.
Nur weiterhin den 125 PS Motor ....😕

das verstehst du falsch, der Fiesta hat mit dem 1,0 l EB Motor bereits das DKG, der alte Sauger mit 125 PS und DKG ist nicht mehr erhältlich, der B- Max bekommt es auch, und der Focus auch, der bekommt auch mit dem Fl den neuen 1,5 l EB Motor mit DKG, also die EB Motoren werden dann alle mit dem DGK kombiniert werden können, außerdem gibt es bereits seit einigen Jahren die 2 l EB Motoren mit DKG,

Deine Antwort
Ähnliche Themen