Ecoboost mit Powershift
Hallo,
mich würde mal interessieren ob es seitens von Ford auch geplant ist in jenen 1.6 Ecoboost Motoren das Powershift Getriebe anzubieten ???
Danke für eure Antworten !!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@FOFOIIFAHRER schrieb am 2. Mai 2015 um 22:15:55 Uhr:
@englputzeder
Kann man schon gratuliere? Als Besitzer eines FoFoII mit Automatik warte ich natürlich gespannt auf erste Fahreindrücke. Probefahrten sind bei uns auf dem flachen Land beim Freundlichen nicht möglich, weil keine Automatikfahrzeuge. Vorab schonmal vielen Dank für einen kleinen Fahrbericht.
Ich mische mich hier auch mal kurz ein, ich habe jetzt seit 2 Tagen meinen Focus mit 1.5l 150PS EcoBoost mit der Wandlerautomatik.
Die Automatik ist meiner Meinung nach einfach nur der Hammer. Ich hab jetzt 500 KM drauf und er schaltet Butterweich. Ich kannte bislang nur das PowerShift vom S-Max meines Vaters, aber die Wandler in meinem Focus steht dem in nichts nach. Ich dachte immer das PowerShift ist das über-Getriebe so wie Ford das anpreist, aber mir war in erster Linie wichtig, dass die Automatik weich und unbemerkbar schaltet und das tut sie. Hab ihn auch schonmal ein bisschen getreten und selbst da kein ruckeln beim schalten zu spüren. Ich bin einfach mehr als begeistert.
344 Antworten
Für das Modelljahr 2015 (ab September 2014), wenn das Facelift kommt, wird es auch einige Änderungen bei der Motorenpalette geben.
Neben den Blue-Diesel mit
1.6l 120 PS mit 6-Gang und -Powershift
2.0l 150 PS mit 6-Gang und -Powershift
2.0l 181 PS mit 6-Gang und -Powershift (kommt hoffentlich nicht nur im Mondeo)
wird dann auch sehr wahrscheinlich neben dem bekannten Ecoboost 1,6l 182 PS auch der neue Ecoboost 1,5l 181 PS mit Powershift kommen. Ob es auch den ST mit Powershift geben wird, ist fraglich.
Sowohl der 1,5l 181 PS mit Powershift als auch der 2,0l 240 PS mit Powershift und Lenkrad-Paddel-Schaltung sind schon in den USA für den Fusion (hier: Mondeo Modell 2014/2015) gelistet.
Zitat:
Original geschrieben von NormanMuc
Habe grade auf autohaus24 folgende Konfiguration gesehen:
Fiesta 1.0 EcoBoost Powershift Trend
74 kW (101 PS) 6 Gänge | Automatik | Vorderradantrieb
12.284,- €
(/neuwagen-kaufen/ford/fiesta/kompaktwagen/modelle#!s2;dc=3;tl=Trend)
Diese Kombination ist auch unter fordmedia.eu so unter "Eurowide" gelistet, gibt es also in verschiedenen EU-Ländern zu kaufen (z.B. Frankreich) - in Deutschland anscheinende jedoch (noch??) nicht.
In Mobile.de stehen bei einem Händler einige schwarze Fiesta mit Powershift im Angebot.Jeweils mit dem 100PS Ecoboost.
Steht doch auch so in der aktuellen Preisliste.
Produktionsstart voraussichtlich ab September 2013.
Also warum hier die Verwunderung ??
Ähnliche Themen
Also wieder das alte Spiel, man nehme für Automatik die schlechtere von 2 Motorenmöglichkeiten.
Für Automatik wäre der 125er wohl eher geeignet. Wenn Ford seine übliche Getriebepraxis beibehält hat der 100PS die Fahrleistungen eines Autos mit max 80PS.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Also wieder das alte Spiel, man nehme für Automatik die schlechtere von 2 Motorenmöglichkeiten.
Für Automatik wäre der 125er wohl eher geeignet. Wenn Ford seine übliche Getriebepraxis beibehält hat der 100PS die Fahrleistungen eines Autos mit max 80PS.
Warum sollten sich bei einem DKG die Fahrleistungen signifikant verschlechtern?
Aus den technischen Daten von Ford:
1.0 Ecoboost 100 PS Handschalter:
---------------------------------------------
0-100 = 11,2 Sek.
Höchstgeschwindigkeit = 180 Km/h
1.0 Ecoboost 100 PS Powershift:
------------------------------------------
0-100 = 10,8 Sek.
Höchstgeschwindigkeit = 180 Km/h
Also bitte erst informieren, dann meckern.
Gruß
Krümel
Ein 88g mit PowerShift wäre nett...aber ich bin gespannt welche Benzin-Motoren Ford endlich mal mit PowerShift ausstattet. Der 1.0 125PS wäre nett.
Aber inzwischen dürften die meisten Interessenten ja zur Konkurrenz abgewandert sein so sie keine 2.0 Diesel mit Powershift haben wollten.
Ich vermute eher, dass zum Facelift des Focus und den neuen Motoren der 1.5er Ecoboost mit 150 PS das Powershiftgetriebe bekommt.
Morgen,
hatte gestern ein Gespräch mit jemanden, der in der Getriebeentwicklung arbeitet. Lt. seiner Aussage, wäre eine Entscheidung gefallen, nämlich im ST ab Sommer 2014 das DSG anzubieten. Wenn dem so ist, weiß ich wer nächstes Jahr bestellt.. 😁
😁 Ich würde damit warten bis die Ersten ausgeliefert sind. Bekanntlich bedeutet die Aufnahme in die Preisliste nicht zwangsläufig das auch zeitnah geliefert werden kann.
Aber laut meinem Händler tut sich in Sachen Automatik tatsächlich was bei Ford. Haben Sie langsam auch bemerkt das die Mitbewerber praktisch jedes Modell mit jedem Motor mit Autromatik an den Kunden bringen und die Kunden dann selten wieder auf Handschalter zurückwechseln?
Bin heute den Fiesta ausgiebig gefahren mit dem 1.0EB und Powershift. Echt eine richtig gute Kombination. Läuft noch ruhiger als mit dem 5-Gang und der Verbrauch lag kombiniert bei 5,2L/100KM wobei ich auch 2x von 0 bis ~120 durchgetreten habe. Schaltverhalten ist besser als bei allen Powershift die ich vorher gefahren bin (und das sind alle, da ich die Autos verkaufe). Wenn das so oder mit dem 1.5er im B-Max/C-Max/Focus kommt kann man echt nicht meckern 🙂
Grüße
Stefan
Sorry this article is in English
Ford is set to announce automatic transmission choices for its innovative one-liter, three-cylinder Fox gasoline engine – and the surprise, according to inside information from leading transmission supplier Getrag, is that completely different transmission principles will be applied to the various models in the automaker’s European catalog.
The Fiesta, for instance, will use a new-for-Europe dry clutch Powershift DCT, while the three-cylinder engine in the larger Focus will be paired with Ford’s US-designed and sourced six-speed planetary automatic.
While the Fiesta paired happily with the six-speed dry DCT from the US, said Ernie DeVincent, vice president of product development at Getrag, the weightier Focus posed more of a challenge. “With the larger platform there is too much inertia and you can’t get the acceleration that’s needed,” he told DrivelineNEWS.com at a recent industry conference in Berlin. “That’s why Ford has decided to go for the US six-speed planetary automatic.”
This unit is a joint development between Ford and GM, and was launched in 2006. Ford codes the unit, which is built in large volumes in the US, the 6F. GM versions are labeled Hydramatic 6T-70 and 6T-75.
DeVincent, who was an engineer at Ford until he joined Getrag in 2006, did not give a launch date for the new engine/automatic pairings, nor state which transmissions would be used on other larger European Ford models. However, he did reveal that the Asian market would be the main target for Getrag’s new wet clutch 6DCT150, the six-speed, lower-torque derivative of the new-generation 7DCT300 seven-speed core model.
“This (6DCT150) transmission is aimed at Asia, where in many markets the power-to-weight ratio of vehicles is often low, and overloading is also common,” DeVincent said. “A dry clutch solution would not be appropriate where overloading is concerned.”
Questioned why Getrag would continue to offer both dry and wet clutch six-speed DCTs in the lower torque ranges, DeVincent said that, although the dry clutch solution was perfectly adequate for this type of vehicle, some automakers “just don’t want dry clutches.”
source http://drivelinenews.com/.../
This transmission coded 6F is the transmission used in the new Kuga 1.6 EcoBoost.