Ecoboost mit Powershift
Hallo,
mich würde mal interessieren ob es seitens von Ford auch geplant ist in jenen 1.6 Ecoboost Motoren das Powershift Getriebe anzubieten ???
Danke für eure Antworten !!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@FOFOIIFAHRER schrieb am 2. Mai 2015 um 22:15:55 Uhr:
@englputzeder
Kann man schon gratuliere? Als Besitzer eines FoFoII mit Automatik warte ich natürlich gespannt auf erste Fahreindrücke. Probefahrten sind bei uns auf dem flachen Land beim Freundlichen nicht möglich, weil keine Automatikfahrzeuge. Vorab schonmal vielen Dank für einen kleinen Fahrbericht.
Ich mische mich hier auch mal kurz ein, ich habe jetzt seit 2 Tagen meinen Focus mit 1.5l 150PS EcoBoost mit der Wandlerautomatik.
Die Automatik ist meiner Meinung nach einfach nur der Hammer. Ich hab jetzt 500 KM drauf und er schaltet Butterweich. Ich kannte bislang nur das PowerShift vom S-Max meines Vaters, aber die Wandler in meinem Focus steht dem in nichts nach. Ich dachte immer das PowerShift ist das über-Getriebe so wie Ford das anpreist, aber mir war in erster Linie wichtig, dass die Automatik weich und unbemerkbar schaltet und das tut sie. Hab ihn auch schonmal ein bisschen getreten und selbst da kein ruckeln beim schalten zu spüren. Ich bin einfach mehr als begeistert.
344 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
das Fl vom Focus (nächstes Jahr ??? oder doch erst 2014 ???) wirst du noch abwarten, oder ???Zitat:
Original geschrieben von racemondi
Naja Ford hat schon manches angekündigt was dann nicht kam
Ich bin eigentlich keiner der auf FL's wartet dann lieber Modelwechsel.
Zitat:
Original geschrieben von racemondi
Ich bin eigentlich keiner der auf FL's wartet dann lieber Modelwechsel.Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
das Fl vom Focus (nächstes Jahr ??? oder doch erst 2014 ???) wirst du noch abwarten, oder ???
der Fiesta bekommt diese Jahr noch das DKG, der Mondeo kommt nächstes Jahr mit der Kombination 1,6 und DKG auf den Markt,
Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
der Fiesta bekommt diese Jahr noch das DKG, der Mondeo kommt nächstes Jahr mit der Kombination 1,6 und DKG auf den Markt,Zitat:
Original geschrieben von racemondi
Ich bin eigentlich keiner der auf FL's wartet dann lieber Modelwechsel.
Der Fiesta scheidet für mich aus, da zu klein als dann doch Mondeo (meine heimliche Liebe😛).
Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
..., der Fiesta bekommt mit seiner Renovierung sein DKG, genauso wird es beim Focus sein (Fl nächstes Jahr ????)
Zitat von Ford:
Als zusätzliche kraftstoffsparende Option steht im neuen Fiesta das automatische Start-Stopp-System zur Verfügung. Es stellt den Motor bei Stillstand im Leerlauf ab und lässt ihn beim Treten der Kupplung automatisch wieder an. Zudem kann der Fiesta erstmals auch mit der Ford PowerShift 6-Gang-Automatik mit Doppelkupplungstechnologie bestellt werden.
http://media.ford.com/.../...deofiestaecosportundtourneoconnectvor.htm
somit sollte auch klar sein das Ford in Zukunft auf das DKG setzt, und nicht vom Markt nimmt so wie manche es predigen, und nicht nur die Wandler weiterentwickelt wird
Im Fiesta aber nicht im Zusammenspiel mit den EB-Motoren, sonder genau wie im B-Max mit dem 1.6er Sauger.
Gruß
Krümel
Ähnliche Themen
Zitat:
Im Fiesta aber nicht im Zusammenspiel mit den EB-Motoren, sonder genau wie im B-Max mit dem 1.6er Sauger.
Tja dass ist ja eben das Problem, Ford will für die drehmomentstarken 1.6L Motoren kein DKG verwenden, nicht weil es keines gibt, Volvo bietet dasselbe 1.6L Diesel Triebwerk mit PS, warum Ford nicht weiss wohl keiner!?
Warum gibt es für den "drehmomentstarken" 1,6er kein DKG wenn es für meinen drehmomentestarken 2.0 240PS Mondeo eines gibt ?
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Warum gibt es für den "drehmomentstarken" 1,6er kein DKG wenn es für meinen drehmomentestarken 2.0 240PS Mondeo eines gibt ?
Ich denke das hängt mit den Platzverhältnissen im Fiesta und Focus zusammen
Um nochmal in der Diskussion über die Zukunft der Powershift-Getriebe nach zulegen..
Eines vorweg, ich persönlich glaube (noch nicht) das die "großen" Powershift-Getriebe (als Nass-Kupplung und hydraulische Betätigung) eingestellt werden.
Aber... ich habe gerade auf "Autonews.com" gelesen, dass Ford (USA) künftig mit GM eine 9-Gang-Automatik für frontangetriebene Fahrzeuge (und eine 10-Gang-Automatik für heckangetriebene Fahrzeuge) entwickeln und bauen will...
Was wäre ein denkbares Szenario?
Ford ersetzt die "großen" Powershift durch eine "konventionelle" 9-Gang-Automatik.
Die "kleine" Powershift (Trocken-Kupplung, elektrische Betätigung) wird weiter produziert - für den Fiesta (und auch für den 1,6l Saug-Benziner im Focus??)
Naja ist nur Glaskugel.. wir werden sehen..
du meinst diesen Bericht :
http://www.autonews.com/.../article?...
interessant wenn Ford und GM die zwei größten US Hersteller zusammen arbeiten, mal sehen was daraus wird,
Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
du meinst diesen Bericht :http://www.autonews.com/.../article?...
interessant wenn Ford und GM die zwei größten US Hersteller zusammen arbeiten, mal sehen was daraus wird,
9-Gang-Automat gibt's ja schon:
http://www.zf.com/.../9hp_automatic_transmission.htmlSoll - soweit ich gehört habe - zuerst von Chrysler eingesetzt werden.
Zitat:
Original geschrieben von racemondi
Ich denke das hängt mit den Platzverhältnissen im Fiesta und Focus zusammenZitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Warum gibt es für den "drehmomentstarken" 1,6er kein DKG wenn es für meinen drehmomentestarken 2.0 240PS Mondeo eines gibt ?
aber beim 1,6 EB im Mondeo sollte doch genügend platz sein, aber der neue MK5 soll eins bekommen,
Zitat:
Original geschrieben von NormanMuc
9-Gang-Automat gibt's ja schon:Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
du meinst diesen Bericht :http://www.autonews.com/.../article?...
interessant wenn Ford und GM die zwei größten US Hersteller zusammen arbeiten, mal sehen was daraus wird,
http://www.zf.com/.../9hp_automatic_transmission.htmlSoll - soweit ich gehört habe - zuerst von Chrysler eingesetzt werden.
ich weiß nicht wo das noch hinführen soll, immer mehr Gänge die immer seltener genutzt werden können, jemand der viel in der Stadt unterwegs ist wird nie oder nur sehr selten den 9 Gang erreichen, derjenige der viel auf der AB unterwegs ist wird selten die unteren Gänge benötigen, (im vergleich) da wäre doch eine gut abgestimmte 6 Automatik besser, weniger Schaltvorgänge, weniger Gewicht und weniger Platzbedarf, vom ständigen hin und her schalten ist der Verschleiß auch da, desto mehr Gänge desto mehr Schaltvorgänge,
ob man zwischen den 6 und 9 Gang Automaten wirklich soviel Spritersparniss hat bzw. wahrnimmt ???
Also ich find's gut: Bei 9 Gängen sind die Drehzahlunterschiede beim Schalten viel geringer und die Schaltvorgänge viel harmonischer.
Hab übrigens 5-Gang-ASG und muss sagen, dass in der Stadt häufig der 4. Gang eingelegt wird (auf Straßen mit höherem Tempolimit oft sogar der 5.) Zudem will man ja kein Auto nur für die Autobahn. (Da würde mir ein Diesel mit 5-Gang-Handschalter und langem 5. Gang reichen.)
Wenn sich die Gelegentheit bietet werde ich mal ein PKW mit CVT-Getriebe probefahren. Villeicht bei der nächsten Inspektion meines Toyota als Werkstattwagen.
Auf "fordmedia.eu" habe ich die technischen Spezifikationen des neuen Kuga gefunden. Dort wird ein 182PS -Ecoboost mit (konventionellem) Automatikgetriebe erwähnt. (Die gleiche Kombination wird auch im US-Fusion so angeboten)
Evtl. findet die Moto-Getriebe-Kombination auch den Weg in den Focus...
(Die 2l-Diesel werden im neuen Kuga weiterhin mit dem bekannten Powershift-Getriebe angeboten)
Auf der Seite von Getrag gibt es Informationen zu (künftigen) 7-Gang-Doppenkupplungsgetrieben für ein max. Drehmoment von 300 bzw. 500Nm - Die wären doch prädestiniert für den Focus:
Die 300Nm-Variante für die 1,6l Motoren (Ecoboost und Diesel) und die größere Variante für die 2l-Diesel - Aber bitte bald bei VW gibts schon 7-Gänge!!