EcoBoost 1.0

Ford Focus Mk3

Wer sich dafür interessiert, hier Infos zu den neuen EcoBoost 1.0 l Motoren:

Zitat:

Quelle Ford Pressetext



Köln, 9. November 2011 – Alan Mulally, der Präsident und Vorstandsvorsitzende der Ford Motor Company, hat heute in Köln in einem feierlichen Akt die Serienproduktion der neuen EcoBoost-Motorenreihe mit 1,0 Liter Hubraum gestartet. Der hochmoderne neue Benziner mit Direkteinspritzung und Turbo-Aufladung wird in Europa Anfang 2012 debütieren, schon bald aber auf der ganzen Welt erhältlich sein.

Im europäischen Ford Focus tritt der ausgesprochen kompakte Dreizylinder zunächst mit 92 kW (125 PS) an und überzeugt mit außergewöhnlich geringen CO2-Emissionen von lediglich 114 g/km – ein umweltgerechtes Niveau, das seine Mitbewerber nicht erreichen. Eine zweite, wenig später erscheinende Variante mit 74 kW (100 PS) begnügt sich sogar mit nur noch 109 g/km. Auch dies ein Spitzenwert in der entsprechenden Fahrzeugkategorie.

„Unser neuer EcoBoost-Benziner mit 1,0 Liter Hubraum stellt – wie die gesamte EcoBoost-Motorenfamilie – eine beeindruckende Ingenieurs-Leistung dar, die dank moderner Turbo-Technologie und Benzindirekteinspritzung eine kraftvolle Leistungsentfaltung mit hoher Verbrauchseffizienz und geringen Abgasemissionen vereint“, betont Alan Mulally. „Mit fortschrittlichen Motoren wie diesen bieten wir unseren Kunden jene sparsamen Fahrzeuge, die sie sich wünschen und die sie schätzen, und leisten einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes.“

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von blackisch


auch wenn die Intervalle sehr lang sind (oder kürzer als 10 Jahre bei so ein physisch wie chemisch dauerbelasteten Zahnriemen) ist es doch einfach eine unnötige Belastung des Geldbeutels für den Kunden, aber das ist meine Meinung 🙄

Ojeh....wieviel wird wohl so ein Riemen - wenn überhaupt - mehr kosten als ein ganz normaler Standardriemen? 20 Euro? Vielleicht 50 Euro? Das ist in 10 Jahren (!) dann einmalig soviel wie Du in einer Woche an Benzin verfährst. Ich warte dann mal auf die vielen Berichte derer, die davon in den wirtschaftlichen Ruin getrieben wurden, und lauthals schwören, nie nie nie wieder im ganzen Leben einen Ford zu kaufen. Die Welt ist wirklich schlecht...

91 weitere Antworten
91 Antworten

Würde ich auch gerne wissen, was da billig sein könnte. Zumal ich mich auch frage, wieviel Ahnung AudiFAHRER von der Motortechnik haben.

Aber mir würde das Lachen vergehen, wenn ich in meinen teuren A1 oder Q3 steigen würde und das Navi per Hand auf klappen muss.

Zitat:

Original geschrieben von blackisch


@backbone23

Den ecoboost bzw dessen Technologie gibt es seit 2009, die adaptierte Ecoboost Technik auf den 1.6er Zetec/2.0 Duratec seit 2010

Das weiß ich auch. Du hast aber geschrieben dass u. a. Hyundai seit Jahren einen Motor wie den 1.0l-Ecoboost anbietet, letztendlich schreibst du aber selber dass der noch in Entwicklung ist. Also ist Hyundai nicht weiter als Ford, was aber deine eigentliche Aussage war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen