EcoBoost 1.0

Ford Focus Mk3

Wer sich dafür interessiert, hier Infos zu den neuen EcoBoost 1.0 l Motoren:

Zitat:

Quelle Ford Pressetext



Köln, 9. November 2011 – Alan Mulally, der Präsident und Vorstandsvorsitzende der Ford Motor Company, hat heute in Köln in einem feierlichen Akt die Serienproduktion der neuen EcoBoost-Motorenreihe mit 1,0 Liter Hubraum gestartet. Der hochmoderne neue Benziner mit Direkteinspritzung und Turbo-Aufladung wird in Europa Anfang 2012 debütieren, schon bald aber auf der ganzen Welt erhältlich sein.

Im europäischen Ford Focus tritt der ausgesprochen kompakte Dreizylinder zunächst mit 92 kW (125 PS) an und überzeugt mit außergewöhnlich geringen CO2-Emissionen von lediglich 114 g/km – ein umweltgerechtes Niveau, das seine Mitbewerber nicht erreichen. Eine zweite, wenig später erscheinende Variante mit 74 kW (100 PS) begnügt sich sogar mit nur noch 109 g/km. Auch dies ein Spitzenwert in der entsprechenden Fahrzeugkategorie.

„Unser neuer EcoBoost-Benziner mit 1,0 Liter Hubraum stellt – wie die gesamte EcoBoost-Motorenfamilie – eine beeindruckende Ingenieurs-Leistung dar, die dank moderner Turbo-Technologie und Benzindirekteinspritzung eine kraftvolle Leistungsentfaltung mit hoher Verbrauchseffizienz und geringen Abgasemissionen vereint“, betont Alan Mulally. „Mit fortschrittlichen Motoren wie diesen bieten wir unseren Kunden jene sparsamen Fahrzeuge, die sie sich wünschen und die sie schätzen, und leisten einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes.“

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von blackisch


auch wenn die Intervalle sehr lang sind (oder kürzer als 10 Jahre bei so ein physisch wie chemisch dauerbelasteten Zahnriemen) ist es doch einfach eine unnötige Belastung des Geldbeutels für den Kunden, aber das ist meine Meinung 🙄

Ojeh....wieviel wird wohl so ein Riemen - wenn überhaupt - mehr kosten als ein ganz normaler Standardriemen? 20 Euro? Vielleicht 50 Euro? Das ist in 10 Jahren (!) dann einmalig soviel wie Du in einer Woche an Benzin verfährst. Ich warte dann mal auf die vielen Berichte derer, die davon in den wirtschaftlichen Ruin getrieben wurden, und lauthals schwören, nie nie nie wieder im ganzen Leben einen Ford zu kaufen. Die Welt ist wirklich schlecht...

91 weitere Antworten
91 Antworten

http://www.youtube.com/watch?v=7YQTn9bLtIo

Bitteschön. 🙂

Gruß fofozwerg

Beim ganzen Gerede um die kleinen Motörchen dürft ihr nicht vergessen, daß Ford nicht allein auf den deutschen Markt und die deutschen Kaufgewohnheiten Rücksicht nimmt. Ander Märkte haben andere Regeln. In Brasilien bot z.B. VW schon 2000 im Gol (nicht Golf!) einen 1l-Turbo mit 112 PS an. Auch andere Hersteller haben meistens einen Liter Hubraum als Basismotorisierung. Warum? Weil dort ein Auto bis 1l als "Carro Popular" enorme Vorteile bei Steuern und Versuicherungen genießen. Wenn dann ein Hersteller wie Ford einen kleinen Motor bringt, der dazu noch kräftig und sparsam ist - dann ist das für diesen Markt ein Vorteil. Auch wenn das dann für Deutschland weniger interessant ist.

Zitat:

Original geschrieben von blackisch


Pionierarbeit ?, Hyundai hat ein 0.8L 3 Zylinder Turbo, Smart Fortwo hat ein 1L 3Zyl. Turbo, Fiat sogar ein 2 Zylinder Turbodirekteinspritzer und alle diese Hersteller waren schon Jahre vor Ford damit aufm Markt...ich weiss nicht was da bei Ford Pionier sein soll ? ein Zylinder weg und gleiche Technik adaptieren ist ja nichts besonderes

Informier dich mal, bevor du Unsinn ablässt. Wo soll Hyundai einen 0.8 Turbo haben? Fiat´s Zweizylinder ist kein Direkteinspritzer, ein R3 Turbo mit DI ist in der Tat neu (wenngleich auch nichts Aufregendes).

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Informier dich mal, bevor du Unsinn ablässt. Wo soll Hyundai einen 0.8 Turbo haben? Fiat´s Zweizylinder ist kein Direkteinspritzer, ein R3 Turbo mit DI ist in der Tat neu (wenngleich auch nichts Aufregendes).

danke ich schreib nur was ich finde 🙄

Hyundai 0.8L Turbo 90PS wird wahrscheinlich irgendwann im i10 blue verbaut

der 0.8 Twinair Motor im Fiat ist laut diversen Fachzeitschriften ein Motor mit Direkteinspritzung

btw wieso läuft der Zahnriemen durch ein Ölbad ? ich dachte ein Zahnriemen darf nie mit Öl in Kontakt kommen ? Wenn der so robost sein soll, kann man sich ja schon mal die Kosten ausmalen für so ein speziellen Zahnriemen..

Ähnliche Themen

Du schreibst seit Jahren.
Habe im aktuellen Hyundai i10 Konfigurator keinen 0,8 Liter Turbo gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von racemondi


Du schreibst seit Jahren.
Habe im aktuellen Hyundai i10 Konfigurator keinen 0,8 Liter Turbo gefunden.

Das Jahre bezog sich auf mein gelinkten Beitrag von 2009 wenn du mein Beitrag verfolgt hast, Wiki sagt das dieser Motor immer noch in der Entwicklung ist und dieses Jahr rauskommen sollte

Hallo
der Fiat 2-Zylinder hat noch mehr als einen Turbo, einen vollvariablen Ventiltrieb.
Die Motorsteuerung kann jeden erdenklichen Venilhubfahren von von o - max Ventilhub.
Die Einlassnocke betätigt hier eine Hochdruckpumpe und der erzeugte Druck wird über Schnellschaltventil auf das Einlassventile mittels einer Bremse übertragen. Alfa Mito 1,4 l 170 Ps hat ein ähnliches System drinnen.

Gruss Klaus

soweit ist Ford noch nicht, aber lieber den Zahnriemen durch Öl tauchen lassen, dazu noch niedrigviskoses 5w20 Öl mit abgesenkten HTHS, das ist die Erfolgsformel von Ford für niedrige CO2 und Verbrauchswert 😁

Zitat:

Original geschrieben von blackisch


soweit ist Ford noch nicht, aber lieber den Zahnriemen durch Öl tauchen lassen, dazu noch niedrigviskoses 5w20 Öl mit abgesenkten HTHS, das ist die Erfolgsformel von Ford für niedrige CO2 und Verbrauchswert 😁

dann schau dir mal das Video von fotozwerg an bevor du hier so rumquirlst

und noch was viele neue Motorgenerationen anderer Marken laufen mit 5W 20

ja da sehe ich einen zahnriemen der durch das Ölbad getaucht wird und was willst du mir jetzt mit deinen Beitrag nun sagen ? und hör auf mit dem fanboy gequatsche das ist lächerlich..höre lieber auf deinen Freund und füttere mich nicht 🙄

Also Premiummarken verwenden schon mal kein 5w20, Nissan, Mitsubishi ja, aber diese haben kein abgesenkten HTHS um wie Ford an jeder Stelle 0.01L/100km Sprit einzusparen 🙄 nur Ford pumpt so ein Öl durch den Motor

@blackisch
Da wirst du aber in Zukunft eines besseren belehrt werden.
Ich will auch keine Diskussion hier mit dir.
Die Motorenentwickler sind ja eh alle blöde und du kannst es ihnen zeigen was sie besser machen sollen.
Der Zahnriemen wird nicht ins Ölbad getaucht er läuft im Ölbad!!!

zum Thema 5W 20

http://www.auto-wirtschaft.ch/news.php?id=718

Zitat:

Original geschrieben von blackisch



Zitat:

Original geschrieben von racemondi


Du schreibst seit Jahren.
Habe im aktuellen Hyundai i10 Konfigurator keinen 0,8 Liter Turbo gefunden.
Das Jahre bezog sich auf mein gelinkten Beitrag von 2009 wenn du mein Beitrag verfolgt hast, Wiki sagt das dieser Motor immer noch in der Entwicklung ist und dieses Jahr rauskommen sollte

Wenn das so ist hat Ford den bestimmt auch schon Jahre, der wird ja nicht erst seit ein paar Wochen entwickelt. ^^

du kannst es nicht sein lassen ..typisch fanboy 🙄 aber da ich ja ein Troll bin mach ich natürlich mit

Zitat:

Der Zahnriemen wird nicht ins Ölbad getaucht er läuft im Ölbad!!!

dann erklär mir mal wo der Unterschied ist ? Also ich sehe wie ein Zahnriemen in das Ölbad eingetaucht wird, danach ist er mit Öl getränkt und wandert in Richtung obere Nockenwelle um das Nockenwellenrad zu "schmieren"

und jetzt erkläre mir mal was nun der unterschied ist ob er ins Ölbad getaucht wird und dann weiterwandert oder durch ein Ölbad läuft ? am Ende kommt das gleiche raus oder habe ich jetzt ein Denkfehler

@backbone23

Den ecoboost bzw dessen Technologie gibt es seit 2009, die adaptierte Ecoboost Technik auf den 1.6er Zetec/2.0 Duratec seit 2010

Deine Antwort
Ähnliche Themen