Ecoboost 1.0 angeblich drohende Motorschäden
Ich kopiere mal 1:1 den Link zum Thema rein
http://www.ffcd.net/forum/index.php?topic=167813.0
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cd2010 schrieb am 30. November 2016 um 23:50:06 Uhr:
Bleiben wir erstmal beim 1.0er... Ich will das Problem nicht verharmlosen, aber wie viele Motorschäden gibt es den in Summe tatsächlich? Genau, wir wissen es nicht. Nur das es sie gegeben hat. Rückrufaktion zu dem Schlauch gab es auch. Und hier im Forum gab es auch einen Motorschaden welcher von Ford komplett bezahlt wurde. Der Halter hatte aufgrund EU-Reimport nichts von der Rückrufaktion mitbekommen und Wartung wurde sogar in freier Werkstatt durchgeführt. Man sollte auch bedenken, das allein im Kölner Motorenwerk anfang des Jahres der 1 MIO 1.0er gefertigt wurde. Demnach müßten die Standstreifen ja voll mit Fords sein...
(...)
Moin,
richtig, vieles ist Mutmaßung und im Verhältnis zu der Menge der gebauten Motoren wohl gering. Da ich heute nix wesentliches zu tun hatte, hab ich mir gedacht ich lese das hier mal komplett durch und mach mal eine Zusammenfassung der bisher 62 Seiten.
Kann ja nicht schaden mal einen Zwischenstand zu haben:
Motorschaden aufgrund defektem (oder vermutet defektem) Kühlmittelschlauch/Ausgleichsbehälter:
• User Wulfinger18 - 1,0 Ecoboost, 97tsd Kilometer, Wartungsintervalle nicht eingehalten, Rücklaufleitung Ausgleichsbehälter gebrochen - keine Kulanz oder Garantieübernahme durch Ford.
• User fredi93 -1,0 Ecoboost 125 PS, Laufleistung unbekannt - volle Kostenübernahme durch Ford.
• User pokerjack - Motor unbekannt (vermutlich aber 1,0) und auch sonst keine Angaben und weiteren Berichte.
• User msrom1984 (aus der Schweiz) - 1,0 Ecoboost 125PS, Baujahr unbekannt, 68tsd Kilometer- volle Kostenübernahme durch Ford.
• User apeller - Motor unbekannt (vermutlich aber 1,0) Bj 2013, Ursache unklar, vermutlich Kühlmittelschlauch - volle Kostenübernahme durch Ford.
• User Hanskasi - Motor und Baujahr unbekannt, Ausgleichsbehälter gerissen und erneuert, 8-10tsd Kilometern später Motorschaden mit vermutlichem Zusammenhang, sonst keine näheren Angaben.
Motorschaden aus anderen Ursachen
• User sibilla - 1,0 Ecoboost Bj 2012, Ursache des Motorschadens nicht klar geklärt, laut Werkstatt defekte Wasserpumpe - volle Kostenübernahme durch Ford
• User plafi05 - 1,0 Ecoboost, Bj 2016, 24 tsd Kilometer, Ursache unklar, lt. Werkstatt Marderschaden - Kostenübernahme noch unklar
Zusammengefasst 8 Motorschäden seit August 2014 die von Usern selbst hier berichtet wurden, davon 6 in Zusammenhang mit dem Kühlmittelschlauch oder Ausgleichsbehälter (soweit ich das sehe alles vFL Modelle) sowie eine defekte Wasserpumpe und ein Marderschaden.
Kostenübernahmen von Ford bei diesen 8 Fällen :
4 Kostenübernahmen
2 User haben dazu nicht weiter berichtet also unbekannt
1 steht aus (Falls Marderbiss Versicherung, sonst Garantie)
1 abgelehnt wegen Laufleistung und Wartunsgüberschreitung
1887 Antworten
Kann ja auch sein, dass gar kein neuer Motor drin ist sondern der alte instandgesetzt wurde.
Gab auch schon welche bei denen nach Kühlmittelverlust nur der Kopf getauscht wurde. Teilweise allerdings nur mit kurzem Erfolg.
Zitat:
@_Philip_ schrieb am 28. November 2017 um 16:47:36 Uhr:
Kann ja auch sein, dass gar kein neuer Motor drin ist sondern der alte instandgesetzt wurde.
Gab auch schon welche bei denen nach Kühlmittelverlust nur der Kopf getauscht wurde. Teilweise allerdings nur mit kurzem Erfolg.
Das scheint ja wirklich häufiger vorzukommen als gedacht!
Mein Motor (1.0 Ecoboost Titanum) gab nach 71 000 km und 3,5 Jahren den Geist auf. - Bei 60 000 km wurde Kühlmittelverlust im Ausgleichsbehälter festgestellt. Daraufhin wurde die Stirndeckeldichtung im Rahmen der Garantie erneuert. 11 000 km später und 4 Monate nach Ablauf der Anschlussgarantie lief der Motor beim Kaltstart nicht rund. Es wurde Wasser in allen 3 Zylindern festgestellt. Ein Austauschmotor wurde eingebaut, da der Zylinderkopf verzogen war. Kosten 5.500 Euro. Kulanzantrag von der Werkstatt wurde gestellt. Ford beteiligt sich mit 20%.
Hätte allerdings mehr erwartet. Alle Kundendienste bei der Fachwerkstatt durchführen lassen. Keine vorherigen Warnleuchten angegangen und die Temperaturanzeige im Normbereich. Als Familienvater bin ich nicht der Heizer so dass der Motor nie an seine Grenzen gebracht wurde.
Habe auch selbst an Ford geschrieben. Die Kommunikation mit dem Kundenzentrum war jedoch ein Witz. Als Kunde fühlt man sich da nicht ernst genommen. Habe jetzt noch einmal an Ford geschrieben. Mal sehen ob noch etwas geht.
Kann mir nicht vorstellen, dass die möchten dass solche Fälle in der Presse bekannt werden. Ich würde mir niemals mehr einen 1.0 Liter Motor kaufen. Schon gar nicht mehr einen Ford.
Den Frust kann ich verstehen.
Die Kulanz ist ein Witz, da machen die noch ordentlich Gewinn an der Reparatur.
Insbesondere da es ein bekanntes Problem ist.
Wir hätten uns Anfang 2013 fast einen gebrauchten 1.0er EcoBoost gekauft, der Focus mit dem 1.6er TDCI war zu dem Zeitpunkt einfach günstiger zu haben. Unser Glück – Damit sind wir dann ohne außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt bis zum Verkauf gefahren...
Ähnliche Themen
Zitat:
@FamilyMan1968 schrieb am 1. Februar 2018 um 20:10:54 Uhr:
Das scheint ja wirklich häufiger vorzukommen als gedacht!
Mein Motor (1.0 Ecoboost Titanum) gab nach 71 000 km und 3,5 Jahren den Geist auf. - Bei 60 000 km wurde Kühlmittelverlust im Ausgleichsbehälter festgestellt. Daraufhin wurde die Stirndeckeldichtung im Rahmen der Garantie erneuert. 11 000 km später und 4 Monate nach Ablauf der Anschlussgarantie lief der Motor beim Kaltstart nicht rund. Es wurde Wasser in allen 3 Zylindern festgestellt. Ein Austauschmotor wurde eingebaut, da der Zylinderkopf verzogen war. Kosten 5.500 Euro. Kulanzantrag von der Werkstatt wurde gestellt. Ford beteiligt sich mit 20%.
Hätte allerdings mehr erwartet. Alle Kundendienste bei der Fachwerkstatt durchführen lassen. Keine vorherigen Warnleuchten angegangen und die Temperaturanzeige im Normbereich. Als Familienvater bin ich nicht der Heizer so dass der Motor nie an seine Grenzen gebracht wurde.
Habe auch selbst an Ford geschrieben. Die Kommunikation mit dem Kundenzentrum war jedoch ein Witz. Als Kunde fühlt man sich da nicht ernst genommen. Habe jetzt noch einmal an Ford geschrieben. Mal sehen ob noch etwas geht.
Kann mir nicht vorstellen, dass die möchten dass solche Fälle in der Presse bekannt werden. Ich würde mir niemals mehr einen 1.0 Liter Motor kaufen. Schon gar nicht mehr einen Ford.
Das macht mir wieder etwas Bedenken... Habe nach langem hin und her Überlegen jetzt auch gerade den neuen Fiesta 1.0 Ecoboost gekauft. Man liest ja vielfach, dass der Ecoboost 1,0 sich unter den 1 Liter Motoren wenigstens schon ein paar Jahre bewährt hätte,... Der Seat Ibiza hat ja auch einen 1,0 Liter Motor drin, den hatte ich alternativ angedacht. Bin auch Familienvater und fahre eher vorsichtig... Mal abwarten was passiert...
Die Probleme mit dem Kühlerschlauch und der Stirndeckeldichtung sind schon seit Jahren gelöst. Also keine Panik.
Glaube ehr ab Mitte 2014, da mein Fiesta Baujahr 9/2013 noch das Problem mit der Stirndeckeldichtung hatte
Also mein Kumpel fährt jetzt meinen 1.0 125 PS Focus als Kombi, Baujahr 2012.
Dank Bundeswehr viel unterwegs, 110.000km hat er jetzt drauf. Alles i.o. Da wurde nur der undichte Schlauch erneuert gemäß Rückrufaktion.
Wie bereits erwähnt ist mein Ford Baujahr 2014 August. Hier war das Problem Stirndeckeldichtung noch nicht werksseitig behoben...
Ich kann kein Vertrauen mehr in diesen Motor haben. Dabei war ich anfangs auch begeistert. Aber wenn wie in meinem Fall das Herzstück des Fahrzeugs nur 3,5 Jahre hält, kann ich nur noch abraten.
Ich dachte hier war mal einer mit dem FL von ca.Mitte 2015 der auch Probleme mit der Dichtung hatte.
Wir wissen doch das Ford nicht so schnell Serienfehler behebt,das dauert entweder ewig o.es passiert oft garnix.
Sorry, aber anscheinend schneit es schon wieder im Erzgebige....
"Denken" und "Glauben" ist bei solchen Fragen leider nicht ziehlführend.
Weiß man denn nun konkret, ab wann die Motoren haltbar sind oder hat Ford das immer noch nicht im Griff? Ich würde das schon gern wissen und viele andere sicherlich auch.