Ecoboost 1.0 angeblich drohende Motorschäden

Ford Focus Mk3

Ich kopiere mal 1:1 den Link zum Thema rein

http://www.ffcd.net/forum/index.php?topic=167813.0

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cd2010 schrieb am 30. November 2016 um 23:50:06 Uhr:


Bleiben wir erstmal beim 1.0er... Ich will das Problem nicht verharmlosen, aber wie viele Motorschäden gibt es den in Summe tatsächlich? Genau, wir wissen es nicht. Nur das es sie gegeben hat. Rückrufaktion zu dem Schlauch gab es auch. Und hier im Forum gab es auch einen Motorschaden welcher von Ford komplett bezahlt wurde. Der Halter hatte aufgrund EU-Reimport nichts von der Rückrufaktion mitbekommen und Wartung wurde sogar in freier Werkstatt durchgeführt. Man sollte auch bedenken, das allein im Kölner Motorenwerk anfang des Jahres der 1 MIO 1.0er gefertigt wurde. Demnach müßten die Standstreifen ja voll mit Fords sein...
(...)

Moin,

richtig, vieles ist Mutmaßung und im Verhältnis zu der Menge der gebauten Motoren wohl gering. Da ich heute nix wesentliches zu tun hatte, hab ich mir gedacht ich lese das hier mal komplett durch und mach mal eine Zusammenfassung der bisher 62 Seiten.
Kann ja nicht schaden mal einen Zwischenstand zu haben:

Motorschaden aufgrund defektem (oder vermutet defektem) Kühlmittelschlauch/Ausgleichsbehälter:

• User Wulfinger18 - 1,0 Ecoboost, 97tsd Kilometer, Wartungsintervalle nicht eingehalten, Rücklaufleitung Ausgleichsbehälter gebrochen - keine Kulanz oder Garantieübernahme durch Ford.

• User fredi93 -1,0 Ecoboost 125 PS, Laufleistung unbekannt - volle Kostenübernahme durch Ford.

• User pokerjack - Motor unbekannt (vermutlich aber 1,0) und auch sonst keine Angaben und weiteren Berichte.

• User msrom1984 (aus der Schweiz) - 1,0 Ecoboost 125PS, Baujahr unbekannt, 68tsd Kilometer- volle Kostenübernahme durch Ford.

• User apeller - Motor unbekannt (vermutlich aber 1,0) Bj 2013, Ursache unklar, vermutlich Kühlmittelschlauch - volle Kostenübernahme durch Ford.

• User Hanskasi - Motor und Baujahr unbekannt, Ausgleichsbehälter gerissen und erneuert, 8-10tsd Kilometern später Motorschaden mit vermutlichem Zusammenhang, sonst keine näheren Angaben.

Motorschaden aus anderen Ursachen

• User sibilla - 1,0 Ecoboost Bj 2012, Ursache des Motorschadens nicht klar geklärt, laut Werkstatt defekte Wasserpumpe - volle Kostenübernahme durch Ford

• User plafi05 - 1,0 Ecoboost, Bj 2016, 24 tsd Kilometer, Ursache unklar, lt. Werkstatt Marderschaden - Kostenübernahme noch unklar

Zusammengefasst 8 Motorschäden seit August 2014 die von Usern selbst hier berichtet wurden, davon 6 in Zusammenhang mit dem Kühlmittelschlauch oder Ausgleichsbehälter (soweit ich das sehe alles vFL Modelle) sowie eine defekte Wasserpumpe und ein Marderschaden.

Kostenübernahmen von Ford bei diesen 8 Fällen :

4 Kostenübernahmen
2 User haben dazu nicht weiter berichtet also unbekannt
1 steht aus (Falls Marderbiss Versicherung, sonst Garantie)
1 abgelehnt wegen Laufleistung und Wartunsgüberschreitung

1887 weitere Antworten
1887 Antworten

Zitat:

@Mazda626ol schrieb am 15. März 2015 um 11:08:28 Uhr:



Zitat:

@Jetstream747 schrieb am 2. März 2015 um 21:03:03 Uhr:


Der Motor war schon drei mal engine of the year...
Hallo
Wer vergibt denn das ?
und
Muss er auch einige km halten ? 🙂
oder
Zählt nur Aussehen , Leistung oder Verbrauch . 😕

mfG

Zitat:

@Matze...78 schrieb am 15. März 2015 um 16:33:17 Uhr:



Zitat:

@Mazda626ol schrieb am 15. März 2015 um 11:08:28 Uhr:


Hallo
Wer vergibt denn das ?
und
Muss er auch einige km halten ? 🙂
oder
Zählt nur Aussehen , Leistung oder Verbrauch . 😕

mfG

und was willst du Matze...78 uns jetzt mit dem zitierten ohne eigenen Kommentar sagen ??

Ich hab mich vertippt sorry... ich wollte eigentlich nur sagen das der Motor sehr robust zu sein scheint... bis auf die Macke mit dem kühler schlauch... bist jetzt ist mir jedenfalls nix bekannt...

Der Motor ist das beste was zur zeit auf dem Markt ist...sonst wäre er nicht drei mal nacheinander Motor des Jahres geworden... das sagt denke ich alles...

Ähnliche Themen

Ohne jetzt alles durchzulesen....wie viele Fälle gab es denn wirklich?

ich glaub es waren schon 2 Fälle.
Wann gibts denn endlich mal ein Infos/Fotos vom reaprierten Focus. Hat er das neue "Schlauch-System" und die Zusatzpumpe bekommen?

Bisher gab es hier nur nicht belastbare Aussagen:
"Harter Schlauch, der porös wird" usw.
Ich habe bisher keinen defekten Schlauch gesehen. Ich vermute, dass das Marder waren.
Da in meinem Umfeld doch einige 1.0 EB's fahren, wären Fotos bzw. verlässliche Aussagen hilfreich.

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 15. März 2015 um 17:32:51 Uhr:


Bisher gab es hier nur nicht belastbare Aussagen:
"Harter Schlauch, der porös wird" usw.
Ich habe bisher keinen defekten Schlauch gesehen. Ich vermute, dass das Marder waren.
Da in meinem Umfeld doch einige 1.0 EB's fahren, wären Fotos bzw. verlässliche Aussagen hilfreich.

in anderen Foren gibt es auch Betroffene(auch mit Fotos),und es ist immer derselbe Schlauch der zu Problemen führt wie Kühlwasserverlust etc, und du glaubst ernsthaft das ein Marder bei allen Betroffenen genau diesen Schlauch zerbissen hat 😕😕 so viel Zufall gibt es leider nicht,es sei denn die Marder haben sich abgesprochen das sie nur diesen Schlauch anknabbern dürfen 🙂

dann gib doch mal bitte die Links zu den anderen Foren an, ich kann leider nichts passendes finden oder ich bin zu blöd zum Suchen 😕

Zitat:

@rotzback schrieb am 15. März 2015 um 17:50:53 Uhr:



Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 15. März 2015 um 17:32:51 Uhr:


Bisher gab es hier nur nicht belastbare Aussagen:
"Harter Schlauch, der porös wird" usw.
Ich habe bisher keinen defekten Schlauch gesehen. Ich vermute, dass das Marder waren.
Da in meinem Umfeld doch einige 1.0 EB's fahren, wären Fotos bzw. verlässliche Aussagen hilfreich.
in anderen Foren gibt es auch Betroffene(auch mit Fotos),und es ist immer derselbe Schlauch der zu Problemen führt wie Kühlwasserverlust etc, und du glaubst ernsthaft das ein Marder bei allen Betroffenen genau diesen Schlauch zerbissen hat 😕😕 so viel Zufall gibt es leider nicht,es sei denn die Marder haben sich abgesprochen das sie nur diesen Schlauch anknabbern dürfen 🙂

Ich glaube es auch nicht, aber möglich wäre es, wenn bspw. der eine Schlauch für Marder nicht abschreckend genug riecht/schmeckt. Automobilhersteller bzw. deren Zulieferer testen und optimieren Schläuche etc. in Marderstationen um Bisse und Schäden zu verhindern (

http://www.welt.de/.../Marder-als-Autotester.html

). Es wäre zwar unwahrscheinlich aber möglich, dass genau ein bestimmter Schlauch doch recht appetitlich ist.

Was meint ihr: Weshalb baut Ford die Zusatzwasserpumpe wieder ein? Hat da jemand was zu gehört oder Vermutungen? Mit freundlichen Grüßen

Ich möchte mich nun nochmal melden, da die Reparatur mit neuem Motor abgeschlossen ist. Kosten: 5.452,38 €

Ich zitiere aus der Rechnung der Ford Werkstätte:" Kühlmittelleitung oben zum Ausgleichsbehälter gebrochen, somit sofortiger Kühlmittelverlust". Das hab ich schriftlich und da war auch kein Marder dran. Nun wurde der neue elastische Schlauch verbaut. Warum wohl? Ich möchte nochmals betonen dass mit überhaupt nichts daran liegt den Motor schlecht zu reden. Sonst hätte ich das Fahrzeug auch nicht auf meine Kosten reparieren lassen und den gleichen Motor wieder verbauen lassen. Ich würde aber jeden empfehlen die alte Leitung, aus der anscheinend der Weichmacher rausgeht und diese somit hart und brüchig wird, durch die neue Version zu ersetzen zu lassen. Bei einem Kollegen der das gleiche Fahrzeug fährt hab ich mal kurz unter die Motorhaube geschaut: Erstzulassung 01/14 und schon da wurde der neue Schlauch verwendet. Das Problem muss also Ford bekannt sein, warum sollten die sonst was umstellen?

Zitat:

@Wulfinger18 schrieb am 18. März 2015 um 18:46:15 Uhr:


Ich möchte mich nun nochmal melden, da die Reparatur mit neuem Motor abgeschlossen ist. Kosten: 5.452,38 €...

Danke für die Rückmeldung.

Gab es eigentlich von Ford (anteilig) Kulanz für die Reparatur?

Ein anderer Schlauch kann viele Gründe haben.

Ob es wirklich an besseren Produkteigenschaften liegt, oder eine reine Kostenoptimierung ist, bleibt wohl ein Geheimnis.

Zitat:

@Wulfinger18 schrieb am 18. März 2015 um 18:46:15 Uhr:


Ich möchte mich nun nochmal melden, da die Reparatur mit neuem Motor abgeschlossen ist. Kosten: 5.452,38 €

Danke für deine Rückmeldung, aber nochmal meine Frage: fährst du den EB 1.0 mit 125 PS Motor, oder den mit 100 PS?

Das würde ggf. auch diverse Unterscheide an der Version des Schlauches erklären.

Wulfinger du wärst der Größte wenn du noch die Teilenummer des neuen Schlauches hättest,und was fährst du denn für einen Motor(PS)

Deine Antwort
Ähnliche Themen