Ecoboost 1.0 angeblich drohende Motorschäden

Ford Focus Mk3

Ich kopiere mal 1:1 den Link zum Thema rein

http://www.ffcd.net/forum/index.php?topic=167813.0

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cd2010 schrieb am 30. November 2016 um 23:50:06 Uhr:


Bleiben wir erstmal beim 1.0er... Ich will das Problem nicht verharmlosen, aber wie viele Motorschäden gibt es den in Summe tatsächlich? Genau, wir wissen es nicht. Nur das es sie gegeben hat. Rückrufaktion zu dem Schlauch gab es auch. Und hier im Forum gab es auch einen Motorschaden welcher von Ford komplett bezahlt wurde. Der Halter hatte aufgrund EU-Reimport nichts von der Rückrufaktion mitbekommen und Wartung wurde sogar in freier Werkstatt durchgeführt. Man sollte auch bedenken, das allein im Kölner Motorenwerk anfang des Jahres der 1 MIO 1.0er gefertigt wurde. Demnach müßten die Standstreifen ja voll mit Fords sein...
(...)

Moin,

richtig, vieles ist Mutmaßung und im Verhältnis zu der Menge der gebauten Motoren wohl gering. Da ich heute nix wesentliches zu tun hatte, hab ich mir gedacht ich lese das hier mal komplett durch und mach mal eine Zusammenfassung der bisher 62 Seiten.
Kann ja nicht schaden mal einen Zwischenstand zu haben:

Motorschaden aufgrund defektem (oder vermutet defektem) Kühlmittelschlauch/Ausgleichsbehälter:

• User Wulfinger18 - 1,0 Ecoboost, 97tsd Kilometer, Wartungsintervalle nicht eingehalten, Rücklaufleitung Ausgleichsbehälter gebrochen - keine Kulanz oder Garantieübernahme durch Ford.

• User fredi93 -1,0 Ecoboost 125 PS, Laufleistung unbekannt - volle Kostenübernahme durch Ford.

• User pokerjack - Motor unbekannt (vermutlich aber 1,0) und auch sonst keine Angaben und weiteren Berichte.

• User msrom1984 (aus der Schweiz) - 1,0 Ecoboost 125PS, Baujahr unbekannt, 68tsd Kilometer- volle Kostenübernahme durch Ford.

• User apeller - Motor unbekannt (vermutlich aber 1,0) Bj 2013, Ursache unklar, vermutlich Kühlmittelschlauch - volle Kostenübernahme durch Ford.

• User Hanskasi - Motor und Baujahr unbekannt, Ausgleichsbehälter gerissen und erneuert, 8-10tsd Kilometern später Motorschaden mit vermutlichem Zusammenhang, sonst keine näheren Angaben.

Motorschaden aus anderen Ursachen

• User sibilla - 1,0 Ecoboost Bj 2012, Ursache des Motorschadens nicht klar geklärt, laut Werkstatt defekte Wasserpumpe - volle Kostenübernahme durch Ford

• User plafi05 - 1,0 Ecoboost, Bj 2016, 24 tsd Kilometer, Ursache unklar, lt. Werkstatt Marderschaden - Kostenübernahme noch unklar

Zusammengefasst 8 Motorschäden seit August 2014 die von Usern selbst hier berichtet wurden, davon 6 in Zusammenhang mit dem Kühlmittelschlauch oder Ausgleichsbehälter (soweit ich das sehe alles vFL Modelle) sowie eine defekte Wasserpumpe und ein Marderschaden.

Kostenübernahmen von Ford bei diesen 8 Fällen :

4 Kostenübernahmen
2 User haben dazu nicht weiter berichtet also unbekannt
1 steht aus (Falls Marderbiss Versicherung, sonst Garantie)
1 abgelehnt wegen Laufleistung und Wartunsgüberschreitung

1887 weitere Antworten
1887 Antworten

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 11. März 2015 um 23:38:09 Uhr:



Zitat:

@cd2010 schrieb am 11. März 2015 um 21:14:00 Uhr:


Hinzu kommt noch, dass der 1.6 nicht wirklich verwandt mit dem 1.0 ist. Erst der 1.5 EB im Facelift ist eine Ableitung vom 1.0er. Soweit ich das in Erinnerung habe. Vielleicht weiß der eine oder andere hierzu näheres.
Nö, der 1,5er ist eine Weiterentwicklung des 1,6ers.

Quelle?

Bisher habe ich hier keinen Beweis (Foto) von einem defekten Schlauch gesehen.
Es ist nicht auszuschließen, dass Marderbisse für den Kühlwasserverlust verantwortlich sind. Das Marder ein Problem sind erkennt man an der doch recht "teuren" Zusatzversicherung gegen die Folgen von Marderbissen.
Der 1.6 er EB hat keine wirklichen Probleme mit Kühlwasserverlust. Hier gab es mal einen Schreiber (mit mehreren linken Händen), der den Deckel vom Ausgleichsbehälter "kaputtgeschraubt" hat. Ich sehe das im Moment sehr entspannt.
Warum noch keine Rückmeldung von den 1.0er-Fahrern kommt, die beim Händler nachfragen wollten, verstehe ich nicht.

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 12. März 2015 um 01:08:12 Uhr:


Bisher habe ich hier keinen Beweis (Foto) von einem defekten Schlauch gesehen.
Es ist nicht auszuschließen, dass Marderbisse für den Kühlwasserverlust verantwortlich sind. Das Marder ein Problem sind erkennt man an der doch recht "teuren" Zusatzversicherung gegen die Folgen von Marderbissen.
Der 1.6 er EB hat keine wirklichen Probleme mit Kühlwasserverlust. Hier gab es mal einen Schreiber (mit mehreren linken Händen), der den Deckel vom Ausgleichsbehälter "kaputtgeschraubt" hat. Ich sehe das im Moment sehr entspannt.
Warum noch keine Rückmeldung von den 1.0er-Fahrern kommt, die beim Händler nachfragen wollten, verstehe ich nicht.

zorro99,so langsam wirken deine Beiträge mehr als peinlich,es haben nicht alle so ein Überfocus wie du,und es gibt auch andere Ford Foren da gibt es auch welche denen der Schlauch geplatzt ist,und dort gibt es Fotos und Teilenr für den neuen Schlauch!! wurde hier sogar schon verlinkt,aber dein Beitrag zu den verlinkten Fotos und dem Beitrag war: was in anderen Foren geschrieben wird interesiert mich nicht,das sagt doch schon alles,und nein dort war kein Marder schuld,sonst hätten sie es bestimmt geschrieben denn ein Marderbiss ist sehr leicht zu erkennen. So langsam glaube ich du arbeitest bei Ford,so wie du die Marke hier dauernd verteidigst,wenn was ist sind deiner Meinung nach immer die Fahrer schuld(Marder)

Was passt dir an Zorros Aussage nicht?
Ich habe auch noch keinen defekten Schlauch (Bild) gesehen (würde mich auch interessieren ob kp durch oder nur angerissen).
Es ist klar das der Kühlwasserverlust auch von einem Marderbiss stammen kann. Eventuell könnte der Schlauch auch nur vom Marder angenagt sein und erst später verreckt sein.
Vom 1.6er EB habe ich auch diesbezüglich noch nichts gelesen, aber auch genauso wenig danach gesucht wie beim 1.0 EB weil ich einen Diesel fahre.
Was dich an der Frage nach den Rückmeldungen stört kann ich nicht nachvollzeihen.

um der Fanboy-Schublade vorzubeugen: Ich weis nicht ob der nächste eine Focus bzw Ford wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@seeigel147 schrieb am 12. März 2015 um 08:11:46 Uhr:


Was passt dir an Zorros Aussage nicht?
Ich habe auch noch keinen defekten Schlauch (Bild) gesehen (würde mich auch interessieren ob kp durch oder nur angerissen).
Es ist klar das der Kühlwasserverlust auch von einem Marderbiss stammen kann. Eventuell könnte der Schlauch auch nur vom Marder angenagt sein und erst später verreckt sein.
Vom 1.6er EB habe ich auch diesbezüglich noch nichts gelesen, aber auch genauso wenig danach gesucht wie beim 1.0 EB weil ich einen Diesel fahre.
Was dich an der Frage nach den Rückmeldungen stört kann ich nicht nachvollzeihen.

um der Fanboy-Schublade vorzubeugen: Ich weis nicht ob der nächste eine Focus bzw Ford wird.

Vieleicht haben sich die Marder abgesprochen,daß sie alle genau diesen besagten Kühlerschlauch der die Defekte verursacht angebissen haben,und bisher konnte ich wenn man die anderen Ford Foren hinzunimmt so 14-15 Defekte zählen die alle das gleiche Problem mit genau diesem Kühlerschlauch haben und hatten.Daher ist es recht unwahrscheinlich das 14-15 Marder sich genau diesen Schlauch ausgesucht haben obwohl es viel schönere Schläuche im Motorraum gibt 🙂.Desweiteren ist dieses Problem mit diesem Schlauch zumindest meinem Ford Händler bekannt,und der neue Schlauch ist nicht mehr so starr sondern viel weicher und flexibler,so die Aussage meines Ford Händlers.

Wer hat behauptet das Marder ALLE Schläuche/Kabel durchgebissen haben? Es steht nur da das es nicht ausgeschlossen ist das Marder beteiligt sind.

Ach rotzback, wenn das alles so einfach wäre - ist es aber nicht: Es kann mehrere Gründe haben, dass ein Schlauch geändert wird. Hauptgrund ist immer der Preis. Ist der neue Schlauch nur einen eumel billiger als der alte Schlauch macht das zum Beispiel bei 100.000 Autos ca. 100.000 eumel (plus minus ein Elefant) aus.
Genauso kann es sein, dass Marder genau diesen Schlauch bevorzugen.
Und nochmals sorry, dass ich denke - ich bin nicht vor Angst weggesprungen als der liebe Herrgott das Hirn vom Himmel warf.....

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 12. März 2015 um 12:49:37 Uhr:


Ach rotzback, wenn das alles so einfach wäre - ist es aber nicht: Es kann mehrere Gründe haben, dass ein Schlauch geändert wird. Hauptgrund ist immer der Preis. Ist der neue Schlauch nur einen eumel billiger als der alte Schlauch macht das zum Beispiel bei 100.000 Autos ca. 100.000 eumel (plus minus ein Elefant) aus.
Genauso kann es sein, dass Marder genau diesen Schlauch bevorzugen.
Und nochmals sorry, dass ich denke - ich bin nicht vor Angst weggesprungen als der liebe Herrgott das Hirn vom Himmel warf.....

der Schlauch wurde geändert weil der Alte porös wird und brechen kann,ganz einfach und auch logisch zugleich.Es gibt Probleme mit einem Kühlerschlauch und Ford reagiert in dem sie einen anderen verbesserten Schlauch einbauen,ob der jetzt billiger oder teurer ist,wird den Kunden so was von egal sein,Hauptsache er verrichtet seine Sache besser als der Vorgänger.

Zitat:

@rotzback schrieb am 12. März 2015 um 14:53:12 Uhr:



Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 12. März 2015 um 12:49:37 Uhr:


Ach rotzback, wenn das alles so einfach wäre - ist es aber nicht: Es kann mehrere Gründe haben, dass ein Schlauch geändert wird. Hauptgrund ist immer der Preis. Ist der neue Schlauch nur einen eumel billiger als der alte Schlauch macht das zum Beispiel bei 100.000 Autos ca. 100.000 eumel (plus minus ein Elefant) aus.
Genauso kann es sein, dass Marder genau diesen Schlauch bevorzugen.
Und nochmals sorry, dass ich denke - ich bin nicht vor Angst weggesprungen als der liebe Herrgott das Hirn vom Himmel warf.....
der Schlauch wurde geändert weil der Alte porös wird und brechen kann,ganz einfach und auch logisch zugleich.Es gibt Probleme mit einem Kühlerschlauch und Ford reagiert in dem sie einen anderen verbesserten Schlauch einbauen,ob der jetzt billiger oder teurer ist,wird den Kunden so was von egal sein,Hauptsache er verrichtet seine Sache besser als der Vorgänger.

Gab es zu dem geänderten Kühlerschlauch eigentlich eine Rückrufaktion?

Oder bleibt es beim Kunden hängen, wenn er platzt.

Zitat:

@matze2111 schrieb am 12. März 2015 um 19:04:51 Uhr:



Zitat:

@rotzback schrieb am 12. März 2015 um 14:53:12 Uhr:


der Schlauch wurde geändert weil der Alte porös wird und brechen kann,ganz einfach und auch logisch zugleich.Es gibt Probleme mit einem Kühlerschlauch und Ford reagiert in dem sie einen anderen verbesserten Schlauch einbauen,ob der jetzt billiger oder teurer ist,wird den Kunden so was von egal sein,Hauptsache er verrichtet seine Sache besser als der Vorgänger.

Gab es zu dem geänderten Kühlerschlauch eigentlich eine Rückrufaktion?
Oder bleibt es beim Kunden hängen, wenn er platzt.

Nichts dergleichen,es wäre bei manchen nicht so schlimm gekommen hätte Ford in den Focus ein Sensor verbaut der einen Kühlmittelverlust anzeigt,doch leider hat der Focus so was nicht,warum auch immer!!

Mir ist gestern Abend aufgefallen das bei unter 10 Grad und kurzer Überlandfahrt die Pumpe fast eine Minute nachlief!Anscheinend hat diese Pumpe ihre Berechtigung!Wenn Sie schon bei so niedrigen Temperaturen anspringt!

Zitat:

@Jetstream747 schrieb am 2. März 2015 um 21:03:03 Uhr:


Der Motor war schon drei mal engine of the year...

Hallo

Wer vergibt denn das ?

und

Muss er auch einige km halten ? 🙂

oder

Zählt nur Aussehen , Leistung oder Verbrauch . 😕

mfG

Zitat:

@Mazda626ol schrieb am 15. März 2015 um 11:08:28 Uhr:



Zitat:

@Jetstream747 schrieb am 2. März 2015 um 21:03:03 Uhr:


Der Motor war schon drei mal engine of the year...
Hallo
Wer vergibt denn das ?
und
Muss er auch einige km halten ? 🙂
oder
Zählt nur Aussehen , Leistung oder Verbrauch . 😕

mfG

Engine of the Year:

Der International Engine of the Year Award ist ein jährlich stattfindender Wettbewerb, bei dem eine Reihe von Autojournalisten aus aller Welt die besten Motoren in verschiedenen Kategorien prämieren. Er wird von Großbritanniens größten Automobilherstellern seit 1999 veranstaltet und avancierte mittlerweile zu einer renommierten Auszeichnung.

Der Vergabe werden das subjektive Fahrerlebnis und die technische Fachkenntnis der Juroren zugrundegelegt. Ebenso tragen zum Ergebnis die Wirtschaftlichkeit im Umgang mit dem Brennstoff bei, weiches Ansprechen, die Leistungsabgabe, Geräuschentwicklung und Fahrbarkeit. Jeder Juror kann für seine 5 favorisierten Motoren maximal 25 Punkte vergeben. Es dürfen minimal ein und maximal 15 Punkte vergeben werden. Leistungs- und Verbrauchsdaten basieren auf Herstellerangaben und werden in der Regel bei Zugrundelegung des EU-Fahrzyklus ermittelt.

Quelle:

http://www.ukipme.com/engineoftheyear/results.php?id=2

In den Jahren 2012, 2013 und 2014 wurde es, auch über alle Kategorien hinweg, der 1ltr. Ecoboost. Zwischendurch sogar mit der höchsten Punktzahl die je vergeben wurde.

Im Autobild 100.000km Dauertest wurde beim zerlegen des Motors (125PS-Version) nicht der aller geringste Verschleiß festgestellt. Der Motor, sowie das ganze Auto (Focus), haben hervorragend mit der Note 1- abgeschnitten.
Demnächst gibt es einen 100.000km Dauertest bei der AMS, das Ergebnis wird sicherlich ähnlich sein.
Der Motor wird bereits seit 2011 gebaut und hat sich bisher, außer dem mysteriösen "Kühlschlauchproblem", als extrem robust gezeigt.

Ich persönlich habe den Motor in der 125PS Version auf meiner 900km Hausstrecke auch getestet. Er braucht locker 1 ltr. weniger Sprit als mein alter 1,6er Saugbenziner mit 100PS und hat gleichzeitig mehr Leistung. Der Durchschnittsverbrauch nach 900km mit Tempomat 140km/h lag bei 6 ltr. - ist doch super.

Noch Fragen?

Gruß

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen