ECO-PRO Modus: Wie am effektivsten einsetzen ?
Hallo zusammen,
ich bin seit 2 Wochen ein stolzer aber unerfahrener Besitzer eines 330d Touring (xDrive).
Ich hätte da eine Frage an die Erfahrenen:
Wie und wann setzt ihr den ECO-Modus ein damit er am meisten Ersparnis bringt (ohne den Spaß am Fahren mehr als nötig einzuschränken)?
Autobahn? Stadt? Fahrweise: normal - obwohl der neue schon wirklich sehr gut geht.
Mein voriger 320d hatte diese Optionen (natürlich) noch nicht, deshalb die etwas doofe Frage.
Für Tipps bin ich dankbar,
Rolf
Beste Antwort im Thema
Also ich fahre meinen 330d fast nur im ECO-Pro. Ich mag, wie er da schaltet und man kommt trotzdem flott vorwärts. Ok zum überholen oder Spaß nehm ich auch mal Comfort oder Sport. Aber meist ECO-Pro zumal ich sehr viel Stecken hab, auf denen ich super segeln kann. Da hält er beispielsweise über 2,5 km genau die selbe Geschwindigkeit, wenn er segelt. Ich finde das echt genial und nutze diese Funktion am liebsten.
159 Antworten
Ich liebe den EcoPro Modus aus folgenden Gründen:
- Der Automat schaltet rechtzeitig in den nächst höheren Gang im Stadtverkehr.
- Auf der Autobahn schaltet er weniger schnell zurück als im Comfort-Modus (ich hasse Automaten, die bei der kleinsten Gaspedalbewegung zurückschalten).
Was er aber definitiv nicht tut, ist Treibstoff sparen. Er unterstützt einem höchstens bei einer vorausschauenden und vernünftigen Fahrweise.
Zitat:
@Rambello schrieb am 20. Februar 2015 um 10:18:53 Uhr:
Ja, ja, ich bremse immer mit 2 langen schwarzen Strichen auf der Fahrbahn vor dem Ortsschild.
Ich empfehle dir dringend, den EcoPro Modus zu aktivieren, damit du keine Gefahr mehr für die Strassenteilnehmer darstellst. Hoffe, dass ich dir nie begegnen werde, denn mein EcoPro Modus ist zu 90% eingeschaltet.
Es ist faszinierend. Egal wie offensichtlich es ist, es gibt immer mindestens 2-3 Leute die null-komma-null ironie verstehen. Der Rambello zieht natürlich keine schwarzen Striche am Ortseingangsschild.
Zitat:
@Sencer schrieb am 20. Februar 2015 um 15:07:18 Uhr:
Es ist faszinierend. Egal wie offensichtlich es ist, es gibt immer mindestens 2-3 Leute die null-komma-null ironie verstehen. Der Rambello zieht natürlich keine schwarzen Striche am Ortseingangsschild.
Danke für deine Aufklärung. Hast du noch etwas Sinnvolles zum Thema beizutragen?
Ähnliche Themen
Naja, wenn jemand mit vollen Ernst berichtet einen Vorführwagen auf 250 km/h gebracht zu haben, und dann eine Vollbremsung gemacht hat, traue ich diesem Fahrer so einiges zu. Wenn das damals Ironie war, habe ich sie nicht erkannt.
Ich habe ja auch die Spezialbedeutung der Anführungszeichen in Rambellos Beiträgen nicht erkannt.
Hey,
fahre einen F31 aus 10/13.
Wenn ich stehen bleibe geht der Wagen immer aus.
Selbst wenn man an eine Kreuzung fährt und nur einen moment warten muß,
schwup ist der Wagen aus.
Wie soll ich hier das Eco-Pro nutzen?
An jeder Kreuzung vorher den Knopf drücken?
Seitdem habe ich die SSA auf Memory.
das ist ja wie zu besten Zeiten im e36 Forum, manmanman ... ich bin dann mal weg ... im Keller das Niveau suchen.
Zitat:
@RalphM schrieb am 20. Februar 2015 um 16:02:48 Uhr:
Naja, wenn jemand mit vollen Ernst berichtet einen Vorführwagen auf 250 km/h gebracht zu haben, und dann eine Vollbremsung gemacht hat, traue ich diesem Fahrer so einiges zu. Wenn das damals Ironie war, habe ich sie nicht erkannt.Ich habe ja auch die Spezialbedeutung der Anführungszeichen in Rambellos Beiträgen nicht erkannt.
Keine "Spezialbedeutung" ?!
Es waren, soweit ich mich erinnere,
auch "nur" 240 auf einem langen freien, geraden Stück einer mir bekannten Autobahn.
Und, daß die (harmlos verlaufende) Vollbremsung auf noch feuchter Fahrbahn erfolgte.
Der negative Punkt, der mir erst hinterher bewusst wurde war, daß ich Winterreifen drauf hatte und ich an deren Geschwindigkeitsbereich nicht dachte, davon nichts wusste - den auch ich bis heute nicht kenne.
Da kein Warnaufkleber im Wagen war, nehme ich an, daß diese Reifen schon passten...
ECOPRO benütze ich (mit Handschaltung) fast nie, mir gefällt aber daran, daß man total entspannt fahren kann - und beim Überholen eine umso deutlichere "Leistungsexplosion" beim "Durchtreten" erleben kann 😁
Eventuelle ... Einsparungen sind mir dabei ziemlich egal.
Zitat:
@Sencer schrieb am 20. Februar 2015 um 15:07:18 Uhr:
Es ist faszinierend. Egal wie offensichtlich es ist, es gibt immer mindestens 2-3 Leute die null-komma-null ironie verstehen. Der Rambello zieht natürlich keine schwarzen Striche am Ortseingangsschild.
Eher graue..
Ist ja schon ein bisschen älter der Gute..
Zitat:
@timi-6 schrieb am 20. Februar 2015 um 16:09:05 Uhr:
Hey,
fahre einen F31 aus 10/13.
Wenn ich stehen bleibe geht der Wagen immer aus.
Selbst wenn man an eine Kreuzung fährt und nur einen moment warten muß,
schwup ist der Wagen aus.
Wie soll ich hier das Eco-Pro nutzen?
An jeder Kreuzung vorher den Knopf drücken?
Seitdem habe ich die SSA auf Memory.
Du kannst über den Druck aufs Bremspedal steuern ob er aus geht:
Wenig druck, (kurz vorm anfahren) geht er nicht aus.
Mehr druck + stehen = aus
Zitat:
@Stefan9891 schrieb am 21. Februar 2015 um 18:14:44 Uhr:
Du kannst über den Druck aufs Bremspedal steuern ob er aus geht:Wenig druck, (kurz vorm anfahren) geht er nicht aus.
Mehr druck + stehen = aus
Schön wär's, bei Mercedes ist das auch so, bei meinem f34 leider nicht.
Zitat:
@Athlonkilla schrieb am 20. Februar 2015 um 08:55:25 Uhr:
Das ist der "Vorausschauassistent" wenn ich mich nicht irre... das hat meiner leider noch nicht. genauso wie segeln... das kam erst später... mein F31 von 8/2012 hat das noch nicht 🙁Zitat:
@Stefan9891 schrieb am 20. Februar 2015 um 08:38:59 Uhr:
Danke!Das zeigt aber nicht vor der Ortschaft an, wann ich vom Gas gehen soll, um mit 60 bzw. 50 am Ortseingang anzukommen.
Sondern nur wenn man zu stark beschleunigt!?
Nein, das ist mit dem Symbol nicht gemeint.
Mit dem Symbol zeigt dir das System lediglich an, dass du für den ECO-Modus zu sportlich beschleunigst und es ruhig etwas gelassener angehen sollst. Also Gaspedal nicht durchdrücken bis zum Blech, sondern einfach nur Halbgas fahren.
Der Vorrausschauassistent funktioniert da wohl noch etwas anders und Zeigt es dir auch anders an.
Zitat:
@Totalix schrieb am 21. Februar 2015 um 19:16:49 Uhr:
Schön wär's, bei Mercedes ist das auch so, bei meinem f34 leider nicht.Zitat:
@Stefan9891 schrieb am 21. Februar 2015 um 18:14:44 Uhr:
Du kannst über den Druck aufs Bremspedal steuern ob er aus geht:Wenig druck, (kurz vorm anfahren) geht er nicht aus.
Mehr druck + stehen = aus
Ist ja sowieso immer in der Diskusion ob Ersparnis und Abnutzung im Verhältniss stehen.
Habe mal was von Restwärme gehört, das die Nockenwelle anhält und durch ein Zündfunken dann weiterläuft. Aber beim Diesel gibts ja kein Funken. Würde mich mal interessieren wie dort StartStop realisiert ist.
Zitat:
@Stefan9891 schrieb am 21. Februar 2015 um 21:54:40 Uhr:
Ist ja sowieso immer in der Diskusion ob Ersparnis und Abnutzung im Verhältniss stehen.Zitat:
@Totalix schrieb am 21. Februar 2015 um 19:16:49 Uhr:
Schön wär's, bei Mercedes ist das auch so, bei meinem f34 leider nicht.Habe mal was von Restwärme gehört, das die Nockenwelle anhält und durch ein Zündfunken dann weiterläuft. Aber beim Diesel gibts ja kein Funken. Würde mich mal interessieren wie dort StartStop realisiert ist.
Hääää? Ist heute der 1.4???
Zitat:
@Rambello schrieb am 20. Februar 2015 um 18:20:17 Uhr:
Es waren, soweit ich mich erinnere,
auch "nur" 240 auf einem langen freien, geraden Stück einer mir bekannten Autobahn.
Und, daß die (harmlos verlaufende) Vollbremsung auf noch feuchter Fahrbahn erfolgte.
Der negative Punkt, der mir erst hinterher bewusst wurde war, daß ich Winterreifen drauf hatte und ich an deren Geschwindigkeitsbereich nicht dachte, davon nichts wusste - den auch ich bis heute nicht kenne.
Da kein Warnaufkleber im Wagen war, nehme ich an, daß diese Reifen schon passten...
Oha. Winterreifen mit Geschwindigkeitsindex V bzw. W sind selten und werden von BMW werksseitig nicht montiert. Da kommt H drauf und die gehen bis 210 km/h.
Insofern darfst du deinen Schutzengel in deine Gebete mit einschließen, denn Reifen machen höhere Geschwindigkeiten als angegeben nur eine äußerst kurze Zeit mit.
SSA. Einem betriebswarmen Motor macht das nichts aus. Ihr solltet mal sehen wie die Motoren in der F&E auf den Prüfständen teilweise behandelt werden 😁
Geld sparen wird es am Ende nicht. Allein weil die Autobatterie statt 50 EUR mal eben 500 EUR kostet. Soviel Sprit kann ich gar nicht einsparen, damit sich das irgendwann mal lohnt.
Einbauen muss BMW die SSA, weil man damit einige Gramm CO2 im NEFZ einsparen kann. Und im NEFZ zählt nunmal nur das, was dann auch im Serienauto vorhanden ist. Die können da keinen BMW mit SSA hinstellen und später Autos ohne SSA verkaufen 😉