ECO-PRO Modus: Wie am effektivsten einsetzen ?

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

ich bin seit 2 Wochen ein stolzer aber unerfahrener Besitzer eines 330d Touring (xDrive).

Ich hätte da eine Frage an die Erfahrenen:
Wie und wann setzt ihr den ECO-Modus ein damit er am meisten Ersparnis bringt (ohne den Spaß am Fahren mehr als nötig einzuschränken)?

Autobahn? Stadt? Fahrweise: normal - obwohl der neue schon wirklich sehr gut geht.

Mein voriger 320d hatte diese Optionen (natürlich) noch nicht, deshalb die etwas doofe Frage.

Für Tipps bin ich dankbar,

Rolf

Beste Antwort im Thema

Also ich fahre meinen 330d fast nur im ECO-Pro. Ich mag, wie er da schaltet und man kommt trotzdem flott vorwärts. Ok zum überholen oder Spaß nehm ich auch mal Comfort oder Sport. Aber meist ECO-Pro zumal ich sehr viel Stecken hab, auf denen ich super segeln kann. Da hält er beispielsweise über 2,5 km genau die selbe Geschwindigkeit, wenn er segelt. Ich finde das echt genial und nutze diese Funktion am liebsten.

159 weitere Antworten
159 Antworten

Mein 35i verbraucht 12l. Das haben die 3 Liter-Maschinen vor 10 Jahren auch gebraucht!

Die waren aber 300 bis 400kg leichter.

Zitat:

@rich1107 schrieb am 12. Februar 2015 um 17:44:17 Uhr:


Mein 35i verbraucht 12l. Das haben die 3 Liter-Maschinen vor 10 Jahren auch gebraucht!

Beim e46 war auch bei 231ps und 6,5 sek. von 0-100 Schluss (den m3/b3 mal außen vor gelassen).

Kurzer Status aus der Schweiz (400 Km einfach), fast ausschliesslich ECO:

Ruhige Fahrweise, 130-150 km/h, etwas Stau, in CH strikt 120 km/h ergab im ECO-Modus 6,5 l/100Km.
Positiv: Schaltet schneller hoch, entspanntes Cruisen.

Rückfahrt mal im Comfort-Modus, mal sehen ober der Spaßfaktor steigt :-)

Rolf

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rolf_HD schrieb am 12. Februar 2015 um 19:53:58 Uhr:


Ruhige Fahrweise, 130-150 km/h, etwas Stau, in CH strikt 120 km/h ergab im ECO-Modus 6,5 l/100Km.
Positiv: Schaltet schneller hoch, entspanntes Cruisen.

Das ist verdammt viel, für eine ruhige Fahrweise und ECO-Modus.

Zitat:

@Blow_by schrieb am 12. Februar 2015 um 20:01:58 Uhr:



Zitat:

@Rolf_HD schrieb am 12. Februar 2015 um 19:53:58 Uhr:


Ruhige Fahrweise, 130-150 km/h, etwas Stau, in CH strikt 120 km/h ergab im ECO-Modus 6,5 l/100Km.
Positiv: Schaltet schneller hoch, entspanntes Cruisen.
Das ist verdammt viel, für eine ruhige Fahrweise und ECO-Modus.

6.5l ist verdammt viel für nen 330xd ?

ich denke der Wert geht gut in Ordnung

Tja, was soll ich machen? Allrad kostet halt einen halben Liter mehr.
Vielleicht geht er noch runter, hat ja erst 2000 Km drauf.

VG

Ich denke auch, dass der Wert in Ordnung geht.
Er ist ja nicht "absichtlich" langweilig gefahren um auf 5,x zu kommen sondern trotzdem "normal" gefahren.

Aber auch im Comfort wirst du mit dem Fahr-Profil nur unwesentlich mehr benötigen - im Sommer dann ja, wenn du gewillt bist zu schwitzen ;-)

Bin gespannt.....und werde hier berichten. Bisher begeistert mich das Fahrzeug durch Ruhe und Souveränität. Macht echt Laune.

Rolf

Der Verbrauch geht noch runter! Und 6,5 L ist völlig ok für einen 330d xDrive. Bei Richtgeschwindigkeit und Baustellen Begrenzung geht es auch schonmal Richtung 5liter ( allerdings ohne X und nicht mit den 20" )

Gruß Mario

Zitat:

@Blow_by schrieb am 12. Februar 2015 um 17:45:54 Uhr:


Die waren aber 300 bis 400kg leichter.

Der E39 wiegt auch 1 700 kg! Brauchte als 525i mit Automatik in der Stadt locker 11l/100km.

Nichts mit leichter.

Rolf -
gib dir einen ruck und tritt den wagen mal für ca 50 km wenn es der verkehr zulässt. kostet dich evtl 5 euro an zusätzlichen spritkosten aber du wirst mal sehen was der wagen kann und wofür er auch gebaut ist.

Bin eine Strecke von 124 km Autobahn gefahren und hatte bei Eco 20 Bonuskilometer auf der Uhr (allerdings mit einem schwereren Auto und dem 20d). Mit Tempomat auf 129 km/h. Die Segelfunktion konnte ich bei mehreren abschüssigen Abschnitten nutzen. Verbrauch 7,5-8 L.

Habe ich mal ausprobiert und für meine Fahrweise als völlig nutzlos & störend empfunden.
Die Ersparnis war minimalistisch wenn ich mal versucht habe "Eco"mäßig zu fahren.
Dann lieber echten Fahrspaß - für was kauft man sich so ein Auto sonst?
Netter Werbegag.
Mit 60km/h auf der Autobahn spart man wahrscheinlich noch mehr :-) nur man lebt nicht besonders lange.

Zitat:

@scooter17 schrieb am 12. Februar 2015 um 22:08:44 Uhr:


Rolf -
gib dir einen ruck und tritt den wagen mal für ca 50 km wenn es der verkehr zulässt. kostet dich evtl 5 euro an zusätzlichen spritkosten aber du wirst mal sehen was der wagen kann und wofür er auch gebaut ist.

Kurzes Feedback:

Auf der Rückfahrt 200Km Schweiz: 6,3 Ltr/100Km, dann deutsche Autobahn:

Wie oben empfohlen :-) , Stau, Umwege .... typischer Freitag Nachmittag also: 6,5 Ltr/100Km.

Das Ding geht ja wirklich ab wie "Schmitt´s Katze". Ich bin trotz nervenden Staus absolut relaxed nach 450 Km ausgestiegen.
Was ich festgestellt habe: Auch der ECO-Modus hat Charme, sehr schönes Drehmoment aus dem Keller - hat was!

Meine Schlußfolgerung: Einfach nicht auf den Verbrauch schielen sonder so fahren wie es die Situation auf der Autobahn ergibt und je nach dem zwischen den Modi wechseln.
Bin seeeehr zufrieden mit dem Autochen.

Danke nochmal für eure freundliche Unterstützung!!

Rolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen